Abgasrückführung

Hi,
kann mir jemand den Sinn der Abgasrückführung erklären?
Senkt man damit nicht den Sauerstoffgehalt und somit die Leistung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ixmucane schrieb am 27. November 2015 um 07:13:10 Uhr:


Das AGR ist soviel ich weiss nur im Schub offen und in keinem Lastberreich.

Nö, das würde überhauupt keinen Sinn machen. Das ist im Teillastbereich offen um die vorhandene Luftmenge zu reduzieren und damit die Verbrennungstemperaturen zu reduzieren (ohne mehr Kraftstoff einspritzen zu müssen).

Gruß Metalhead

22 weitere Antworten
22 Antworten

Die Rußemission erhöht sich mit steigender AGR - Rate.

Weil Ruß gleichzeitig für eine unvollständige Verbrennung steht und das durch Sauerstoffmangel begünstigt wird.

Wo man schauen muss wo man den Ruß misst. Im Zylinder oder im Auspuff nach Agr Entnahme. Den rückgeführter Ruß kann ich mit verbrennen. Und der Diesel Rußt immer. Selbst mit agr ist er weit vom lambda 1 weg. Das liegt einfach an der diffusionsverbrennung. An der flammfront ist immer zu wenig Sauerstoff auch wenn global im Zylinder ein Überschuss herrscht. Am Ende gibt es ein dpf damit kommt man leichter zurecht als mit SCR. Das ist teuer in der Herstellung.

Ja aber wenn man solche hohen Standards erfüllen will dann werden die Automobilindustrie nicht daran vorbeikommen. ..lg

Zitat:

@0MGQoNDYjZ schrieb am 28. November 2015 um 08:51:35 Uhr:


... und die Rußproduktion

Mit offenem AGR sollte sogar mehr Ruß entstehen (weil Gemisch fetter).

Google mal Ruß-NOx-Schere. Man kann nicht gleichzeitig alles haben.

Gruß Metalhead

Ja das ist auch so nur ich denke das es in den Messung wahrscheinlich gar nicht auftauchen wird der vollastbetrieb. ..aber ganz genau sagen kann ich das jetzt nicht da müsste ich erstmal nachlesen. ...lg

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 28. November 2015 um 16:57:05 Uhr:



Zitat:

@0MGQoNDYjZ schrieb am 28. November 2015 um 08:51:35 Uhr:


... und die Rußproduktion
Mit offenem AGR sollte sogar mehr Ruß entstehen (weil Gemisch fetter).
Google mal Ruß-NOx-Schere. Man kann nicht gleichzeitig alles haben.

So einfach ist das nicht: bei höherer Temperatur entsteht mehr Ruß, allerdings verbrennt auch mehr sofort wieder. Bei hoher AGR-Rate vergrößert sich der Zündverzug, zusammen mit hohem Ladedruck bewirkt das, dass mehr Kraftstoff verdampft und die Verbrennung zum Teil homogen verläuft, dabei entstehen erheblich weniger Ruß und Stickoxide.

Auch bei hoher AGR-Rate herrscht immer ein "globaler" Luftüberschuss, "fett" ist die Verbrennung nur lokal, z.B. an flüssigen Kraftstofftröpfchen. Je mehr Kraftstoff verdampft vor der Zündung, desto weniger lokaler Luftmangel bzw. -überschuss.

Zitat:

@towe96 schrieb am 28. November 2015 um 02:10:05 Uhr:


Gibt doch bestimmt passende Bleche für den Motor, die dann zur AU wieder entfernt werden.

Damit würde man den Motor im Alltagsbetrieb nicht sauberer bekommen - von daher absolut sinnfrei.

Deine Antwort