F11 520d Softwareupdate
Hallo, ich habe heute einen Brief vom KBA bekommen in dem mir angeboten wird ein kostenloses und freiwilliges Update meiner Motorsoftware bei BMW durzuführen. Dadurch sollen sich die Abgaswerte verbessern. Hat dieses Update schon einer gemacht? Hat sich beim Verbrauch auch etwas geändert?
Würde mich schon interessieren.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Update von meinem 520d mit N47TU:
Verglichen mit der alten Software von 2011 gibt es bei der DDE drei signifikante Änderungen:
1. Die Gaspedal Kennlinie ist deutlich verändert. ist jetzt eher wie im Sportmodus beim Auto mit Fahrerlebnisschalter. Vom Drehmoment Verlauf her erinnert mich die Charakteristik mit dem stärkeren Turbo Einsatz eher an den M47 Motor.
2. Das Anfahr-Drehmoment ist höher. Die Drehzahl sackt überhaupt nicht mehr ab wenn man nicht bewusst die Kupplung falsch bedient. Deutlich angenehmer, ähnlich zum B47. In Situationen in denen sich der Motor schwer getan hat, z.B. bei ganz langsamen Rollen am Kreisverkehr etwas beschleunigen, nimmt der Motor jetzt super das Gas an.
3. Die größte Änderung ist die Laufruhe. Könnte mit mehr AGR Masse zusammen hängen, welche am Kühler vorbei geführt wird. Auf jeden Fall ist der Kaltstart unglaublich ruhig...so kenne ich das von diesem Motor nicht. Das Vibrieren des Schalthebels an der Ampel ist auch weniger geworden.
Zu Verbrauch und V-Max kann ich noch nichts sagen...bisher nur Berufsverkehr und Kurzstrecke.
Alleine wegen der sehr positiven Änderung der Charakteristik würde ich das Update wieder machen lassen. Die Änderung der Laufruhe ist größer als die Änderung, die durch die Reinigung des Ansaugtraktes vor einiger Zeit kam. Wenn er schneller verdreckt, dann reinige ich ihn halt wieder. Das ist mir die Laufruhe wert.
Zum Ablauf:
Auto wurde am Abend abgestellt und am nächsten Abend wieder geholt. Dazwischen gab es einen Anruf weil ein Fehler zum AGR im Fehlerspeicher stand um sicher zu gehen, dass ich hinterher nicht behaupte der kommt vom Update. Der Fehler war mir schon bekannt. Nach dem Update wurde das Auto gewaschen. Den Gutschein gibt es später per Post.
Zum Update gehört ein Aufkleber am Einstieg und eine ABE wegen der Änderung der DDE Software. Es kann also kein Auto dieses Update "heimlich" bekommen.
244 Antworten
Nein danke ich lasse BMW nicht mehr an mein Fahrzeug außer ich werde gezwungen
Gruß
Niko
sind wir doch x ehrlich, was diesen speziellen - bleiben wir freundlich - Service anbelangt....
BMW bekommt zig Fahrzeuge in die Werkstätten, die längst eine andere Wartungsheimat gefunden haben.
Warum?
weil das Verhältnis Kosten zu Leistung für einen gebrauchten BMW mit dem 6. Jahr in keiner Relation mehr steht, da Gewähr abgelaufen und Kulanz in weite Ferne rückt, außer Korrosion... ok...
Nun also macht man es wie ATU...
wenn das Fahrzeug schon mal da ist... wird sicher nicht nur die - angeblich - bessere Software aufgespielt, sondern natürlich das Auslesen des Fehlerspeicher genutzt, weitere - angeblich - absolut notwendige Reparaturen gleich mit zu erledigen... oder bei einem weiteren Termin...
Unter dem Strich liest sich die Einladung für das Update wie:
jetzt zocken wir Euch ab, ihr ehemaligen Premium-Kunden 🙄
Zudem bin ich felsenfest davon überzeugt, das für einen N47 PPK keine separate Software geschrieben wurde.
Anfrage München läuft seit 5 Wochen...
Hier würde man dann also komplet für DUMM verkauft... wieder ein x reitet man das Pferd, welches keine definierten Werte kennt, sondern schreibt wischiblablawaschi was von "keinerlei Auswirkungen"...
erst Geld fürs PPK und jetzt die 0815 Software drübergebügelt... zudem der enorme Wertverlust, gerade für Privat-Leute, die irgendwann x richtig viel Geld für ihr Dickschiff ausgegeben haben...
Sry... NO WAY!
Meine klare Haltung:
BMW kann sich das Update sonst wo schönreden, ich fahre mit dem Softwarestand von 2014 und dem PPK sicher weiter!
Da sich "0" an der Schadstoffeinstufung ändert, warum sollte man seine Zeit opfern...
für was 😕
Hallo zusammen, ich habe mich soeben angemeldet, obwohl ich schon seit einiger Zeit hier mitlese.
Ich fahre seit 3 Jahren BMW 520d, EZ 03/2013 und habe bis jetzt keine Briefe weder von KBA noch BMW.
Ich will auf keinen Fall i-welche updates bzgl. der Dieselproblematik durchführen lassen, daher die Fragen:
Wo und wie kann ich die aktuelle Software-Version auslesen?
Demnächst steht bei mir eine Inspektion an (aktueller KM-stand 105.000), ist es möglich dass das update 'heimlich' aufgespielt wird, ohne mich zu informieren? Kann man das i-wie kontrollieren?
Ansonsten würde ich die BMW-Werkstatt meiden.
Grüße!
Recht haste @kanne66 ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@moreman schrieb am 8. Oktober 2018 um 10:57:15 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe mich soeben angemeldet, obwohl ich schon seit einiger Zeit hier mitlese.Ich fahre seit 3 Jahren BMW 520d, EZ 03/2013 und habe bis jetzt keine Briefe weder von KBA noch BMW.
Ich will auf keinen Fall i-welche updates bzgl. der Dieselproblematik durchführen lassen, daher die Fragen:
Wo und wie kann ich die aktuelle Software-Version auslesen?
Demnächst steht bei mir eine Inspektion an (aktueller KM-stand 105.000), ist es möglich dass das update 'heimlich' aufgespielt wird, ohne mich zu informieren? Kann man das i-wie kontrollieren?
Ansonsten würde ich die BMW-Werkstatt meiden.
Grüße!
sprich mit Deinem Service-Meister.
der gibt da sicher gerne Auskunft!
Hoheit über Dein Fahrzeug solltest schon Du als Kunde haben...
die Veranstaltung ist keine Pflicht, dennoch würde ich das vor Service sehr deutlich und schriftlich fixieren 😉
Kann man die Software Version auch im Fahrzeug abrufen oder nur über den Service-Händler?
Habe AGR-Kühler Austausch morgen...Teile sind verfügbar!
Hallo,
ich (weiblich, tut aber nix zur Sache) fahre einen 5er BMW aus dem Jahre 2011. 520 D EURO 5.
Gestern erreichte mich auch dieser besagte Brief/ Vorschlag von BMW mit 100 Euro Gutschein.
Mir fehlen Aussagen über:
- Vorteil für mich (bzgl. drohende Fahrverbote etc.)
- Risiken (AGR Ventil ?, was passiert wenn etwas durch die Software kaputt geht oder der Wagen nicht mehr richtig läuft, Repariert BMW das nur einmal ? versucht man mir zu erklären, dass z.B. das z.B. AGR Ventil schon vorher defekt war? wie weit geht die Kulanz? Erfahrungswerte? Gibt man mir das schriftlich, dass es keine Folgeschäden gibt?)
Mein Freund ist Eigentümer einer freien WErkstatt und er hat mir abgeraten die Software installieren zu lassen.
Ich werde es daher nicht machen. Habe auch das Vertrauen in die Vertragswerkstätten verlohren und Sorge, dass man mir die Software heimlich aufspielt.
Frage ist auch, ob man bei Problemen mit der neuen Software dann wieder die "alte" aufspielen kann?
Ich bin auch der Meinung: Don`t touch a running System und geniesse in der Zeit meinen BMW und das sparsame Fahren mit Diesel.
Achso, an alle Urlauber auf Schiffen. Die Schadstoffbelastung auf Deck sollte weitaus höher sein als in Stuttgart. Und dann mal gerade 2 Wochen Kreuzfahrtschiff.... nett.
Viele Grüße
Ich korregiere, ich hätte auch Angst, dass BMW die Software heimlich aufspielt. Sollte ich eine BMW Werkstatt besuchen.
@bmwfahren: jetzt sag´bloß, Du ist bis dato mit einem 2011er in der Vertragswerkstatt gewesen 😕
VG
kanne
ich nix zu BMW fahren. Sorry an BMW. Ich liebe eure Autos aber die Werkstatt verdient nichts an mir...
Zitat:
@kanne66 schrieb am 8. Oktober 2018 um 12:25:47 Uhr:
@bmwfahren: jetzt sag´bloß, Du ist bis dato mit einem 2011er in der Vertragswerkstatt gewesen 😕VG
kanne
Achso, stand in dem Brief nicht etwas von einer ABE die nach der Installierung der neuen Software ausgestellt wird? Was bringt mir diese ABE ? Es erfolgt ja eh keine neue Einstufung der Abgasnorm....
Schon, dass Leute über dieses "Update" nachdenken, zeigt welche Verwirrung unsere rot-grüne Regierung unter der großen Staatsratsvorsitzenden AM zusammen mit der *****presse und sogenannten "Aktivisten" und "NGO's" unter die Leute gebracht haben.
Stuttgart soll ja die schmutzigste Großstadt in D sein. Nun, werfen wir unter diesem Blickwinkel doch einmal einen Blick auf die offizielle Messwerthistorie (immer schön in Erinnerung behalten, dass nur in D die Messstationen direkt neben der Fahrbahn stehen):
https://www.stadtklima-stuttgart.de/index.php?...
https://www.merkur.de/.../...esstationen-falsch-platziert-9671855.html
Leider haben die meisten das Denken schon aberzogen bekommen.
Darum finde ich gut, wenn einer zumindest in Frage stellt und auch fragt - mein Fahrzeug bekommt BMW jedenfalls nicht freiwillig von mir.
Hab inzwischen zur Sache ebenfalls das offizielle Schreiben mit KBA Absender bekommen. Hatte aber anläßlich Werkstattbesuch vom Freundlichen bereits Info vorab für meinen F11 Bj. 2011.
Scheint die erste Generation N47 Motore zu betreffen, wo AGR Intervall noch zurückhaltend aktiviert wurde.
Fazit erstmal das laß ich natürlich wegen der bekannten Zusammenhänge mit der AGR/ASB Problematik keinesfalls machen. Zumal dies ja in der Aussenwirkung nur in erster Linie eine Entlastung der Hersteller signalisieren soll.
Die Maßnahme alleine führt ohnehin keinesfalls den Emissionswert auch nur in die Nähe des Zielbereichs.
Ohne Fehlermeldung bis dato (km Stand 125t) kann keine Ersatz ASB per Kulanz beantragt werden, was denke ich ganz klar die Mindestvoraussetzung für den Update wäre.
Je nach Zustand sind auch die Zylinderkopf Einlässkanäle bei der Gelegenheit zu reinigen sinnvoll.
In Wirklichkeit läßt BMW seine Kunden im Regen stehen.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 8. Oktober 2018 um 10:55:55 Uhr:
wenn das Fahrzeug schon mal da ist... wird sicher nicht nur die - angeblich - bessere Software aufgespielt, sondern natürlich das Auslesen des Fehlerspeicher genutzt, weitere - angeblich - absolut notwendige Reparaturen gleich mit zu erledigen... oder bei einem weiteren Termin...
So ein Aufschwätzen habe ich bei BMW noch nie gehört. Im Gegenteil, in der Regel wird der Inhalt des Fehlerspeichers beim Service eher verschwiegen. Ich bin da nicht sehr glücklich drüber, das ohne Kundenbeschwerde eher nichts gemacht wird und damit viele Probleme einfach aus der Kulanz fallen.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 8. Oktober 2018 um 10:55:55 Uhr:
Zudem bin ich felsenfest davon überzeugt, das für einen N47 PPK keine separate Software geschrieben wurde.
Ich bin davon überzeugt, dass für die Update Aktion gar keine separate Software geschrieben wurde. Die betroffenen Autos bekommen die Software, die BMW schon seit bald 1.5 Jahren verteilt, bei der man die AGR Rate nicht mehr runter drehen kann. Die Software davor ist nämlich nur grenzwertig zulassungsfähig und soll daher aus dem Feld gezogen werden bevor das zum Thema wird. Ohne den AGR Raten Tweak ist die Software völlig ok. Genau das steht auch im Brief wenn man ihn aufmerksam bis zum Ende liest...es ändert sich nichts.
Zitat:
@kanne66 schrieb am 8. Oktober 2018 um 10:55:55 Uhr:
erst Geld fürs PPK und jetzt die 0815 Software drübergebügelt... zudem der enorme Wertverlust, gerade für Privat-Leute, die irgendwann x richtig viel Geld für ihr Dickschiff ausgegeben haben...
Über das PPK Steuergerät kann nur eine PPK Software geschrieben werden. Genauso wie in das normale Steuergerät nur die normale Software und eben keine PPK Software geschrieben werden kann.
Zitat:
@moreman schrieb am 8. Oktober 2018 um 10:57:15 Uhr:
Wo und wie kann ich die aktuelle Software-Version auslesen?
Nur mit BMW Software. ISTA, Rheingold, Esys oder dergleichen.
Zitat:
@moreman schrieb am 8. Oktober 2018 um 10:57:15 Uhr:
Demnächst steht bei mir eine Inspektion an (aktueller KM-stand 105.000), ist es möglich dass das update 'heimlich' aufgespielt wird, ohne mich zu informieren? Kann man das i-wie kontrollieren?
Das Update dauert teilweise über 6 Stunden. Wenn beim Auftrag keine Zeit enthalten ist um die Software aufzuspielen, dann wird nichts aufgespielt. Zudem hat man beim Auftrag die Möglichkeit ein Kästchen "Chiptuning" anzukreuzen. Dann wird erst recht nichts aufgespielt.
Zitat:
@bmwfahren schrieb am 8. Oktober 2018 um 12:19:33 Uhr:
Mir fehlen Aussagen über:
- Vorteil für mich (bzgl. drohende Fahrverbote etc.)
Die Entwicklung schläft nicht. Bis 2014 hat sich die Software vom N47N Motor noch ständig verbessert. Ganz ohne Dieselgate. Ebenso der Rest der Software vom Auto...da gab es noch diverse Bugfixes. Wenn man also eine 2011er oder 2012er Software updated, dann hat man schon einen Vorteil.
Und der 100Euro Gutschein bezahlt den Bremsflüssigkeitswechsel im nächsten Jahr.
Einziger Nachteil in meinen Augen ist der Verlust der Einstellbarkeit der AGR Rate...aber wenn man weder Esys noch Rheingold kennt hat man das wohl eh nicht gemacht.
Zitat:
@bmwfahren schrieb am 8. Oktober 2018 um 12:19:33 Uhr:
- Risiken (AGR Ventil ?, was passiert wenn etwas durch die Software kaputt geht oder der Wagen nicht mehr richtig läuft, Repariert BMW das nur einmal ? versucht man mir zu erklären, dass z.B. das z.B. AGR Ventil schon vorher defekt war? wie weit geht die Kulanz? Erfahrungswerte? Gibt man mir das schriftlich, dass es keine Folgeschäden gibt?)
Da stellen sich mir folgende Fragen:
- Warum sollte BMW eine schädigende Software aufspielen? Das Auto ist so ok im Gegensatz zu den VWs, die die AGR Ventile jetzt ruinieren.
- Warum sollte BMW die AGR Rate hoch drehen? Das Auto erreicht doch die Grenzwerte.
- Wie willst du bei nem Motor mit 6 Jahren und über 100tkm irgend einen Defekt auf die Software schieben?
- Warum sollte BMW für so nen alten Motor mit Teilen die eh jederzeit kaputt gehen können für irgend etwas Garantie übernehmen?
- Hast du den Brief gelesen? Da wurde geschrieben, dass es keine Folgeschäden gibt, weil sich eh nichts ändert.
Ehrlicherweise muss man aber auch festhalten, dass es alles nur Mutmaßungen sind, ob und was an der Software geändert wird und wie sich das PPK in diesem Rahmen erhält. Niemand hat Einsicht oder Beweise für konkrete Details, was die Software machen wird. Ich glaube nicht, dass BMW Werkstätten bewusst heimlich Updates aufspielen. Das kostet schließlich nur Arbeitszeit und wir sind ja nicht bei VW.