F10 / Vorfacelift / Lautsprecheranzahl Standardradio

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

der 523i wurde gekauft, ich war nach langer Abstinenz wieder einmal in der Heimat und fuhr natürlich direkt den BMW zur Probe - dabei viel mir direkt auf, dass aus dem Centerspeaker kein Ton kam.
Nach kurzer Recherche auf der BMW-Homepage kam heraus, dass - zumindest beim FL-Modell - standardmäßig 6 Lautsprecher verbaut sind.
Wegen weiterer kleiner Mängel - Getränkehalter vorne defekt, lautes Vibrieren des Zentralverriegelungsknopfes auf der Fahrerseite - war meine Mutter heute bei unserem Händler. Der zunständige Werkstattmeister meinte, es handele sich nur um eine Blende und dort seien gar keine Lautsprecher verbaut, diese könne man nachrüsten. Lediglich in den Fronttüren und in der Hutablage befänden sich Lautsprecher.
Ist es nun so, dass es sich tatsächlich um eine Blende handelt, in den Fronttüren unter einer Abdeckung je zwei Lautsprecher stecken und in der Hutablage jeweils einer pro Seite?
Ich bitte um Erleuchtung!

Beste Grüße

Talavera

10 Antworten

Habt ihr euch alle höherwertige Soundsysteme gegönnt oder weshalb die Stille in meinem Thread?
Auch gerne auf einen alten Thread verlinken!

Hallo,

das ist bei mir leider auch so. 2 in den Türen, 2 Hutablage und 1 Subwoofer unter dem Fahrersitz.
Der Sound ist, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig. Rüste ich demnächst auf jeden fall auf.

ich kann leider auch nur für die erweiterten HIFI Systeme etwas beisteuern, denn da findet man die Specs im Netz, siehe Harman Kardon zum Beispiel

Zitat:

Original geschrieben von okoehler


Hallo,

das ist bei mir leider auch so. 2 in den Türen, 2 Hutablage und 1 Subwoofer unter dem Fahrersitz.
Der Sound ist, sagen wir mal, gewöhnungsbedürftig. Rüste ich demnächst auf jeden fall auf.

Nach dieser Rechnung wären allerdings nur fünf und keine sechs Lautsprecher verbaut - oder verbirgt sich unter dem Beifahrersitzt vielleucht auch noch ein Subwoofer?

Ich finde es bei einem Wagen dieser Klasse äußerst fragwürdig, dass ein Center-Speaker-Dummy verbaut wird.

Gibt es hierfür tatsächlich ein Nachrüstungskit oder rüstest du nach Gusto auf?

Ähnliche Themen

Dann wird unter dem Beifahrersitz auch noch einer sein ;-) Ich schau gleich mal

Ich denke das wird's hier werden...

https://www.youtube.com/watch?v=mtd3Uz-gfCA

Zitat:

Original geschrieben von Talavera


Hallo zusammen,

der 523i wurde gekauft, ich war nach langer Abstinenz wieder einmal in der Heimat und fuhr natürlich direkt den BMW zur Probe - dabei viel mir direkt auf, dass aus dem Centerspeaker kein Ton kam.
Nach kurzer Recherche auf der BMW-Homepage kam heraus, dass - zumindest beim FL-Modell - standardmäßig 6 Lautsprecher verbaut sind.
Wegen weiterer kleiner Mängel - Getränkehalter vorne defekt, lautes Vibrieren des Zentralverriegelungsknopfes auf der Fahrerseite - war meine Mutter heute bei unserem Händler. Der zunständige Werkstattmeister meinte, es handele sich nur um eine Blende und dort seien gar keine Lautsprecher verbaut, diese könne man nachrüsten. Lediglich in den Fronttüren und in der Hutablage befänden sich Lautsprecher.
Ist es nun so, dass es sich tatsächlich um eine Blende handelt, in den Fronttüren unter einer Abdeckung je zwei Lautsprecher stecken und in der Hutablage jeweils einer pro Seite?
Ich bitte um Erleuchtung!

Beste Grüße

Talavera

Ja - damals gab es nur 3 Varianten zur Auswahl - ich habe die mal eben aus der alten Preisliste hierhin kopiert. Die meisten werden wohl damals zu den HiFi Lautsprechern gegriffen haben, ich auch seinerzeit.

Die entsprachen wohl den heutigen Harman Kardon Lautsprechern - die klingen zumindest so ähnlich.

Entertainment-ausstattungen-f10-und-f11-stand-juli-2010

Danke für die hilfreiche Info mit der alten Preisliste! Eines lässt mich jedoch aufhorchen, dass das alte Hifi so klingt wie das heutige HK, welches ja eher den Spezifikationen des Professional entspricht, oder meintest du das Professional?

Zitat:

Original geschrieben von blackV70


Danke für die hilfreiche Info mit der alten Preisliste! Eines lässt mich jedoch aufhorchen, dass das alte Hifi so klingt wie das heutige HK, welches ja eher den Spezifikationen des Professional entspricht, oder meintest du das Professional?

Ja - da hast Du recht - habe gerade nochmal in der alten Konfiguration nachgeschaut. Ich hatte damals die SA 0677 HiFi Lautsprechersystem Professional drin. Da hatte mich meine Erinnerung getäuscht, was nach >4 Jahren leider vorkommen kann 🙂

Die Einstellmöglichkeiten waren dort dem heutigem Harman Kardon System ähnlich, das HK klingt aber subjektiv etwas satter, und kreischt etwas weniger bei den Höhen.

Zitat:

.....
Ja - da hast Du recht - habe gerade nochmal in der alten Konfiguration nachgeschaut. Ich hatte damals die SA 0677 HiFi Lautsprechersystem Professional drin. Da hatte mich meine Erinnerung getäuscht, was nach >4 Jahren leider vorkommen kann 🙂

Die Einstellmöglichkeiten waren dort dem heutigem Harman Kardon System ähnlich, das HK klingt aber subjektiv etwas satter, und kreischt etwas weniger bei den Höhen.

Lt. ETK sind die Artikelnummern der Lautsprecher von HiFi Professional und Harman Kardon identisch.

Aber dem TE ging es ja eigentlich um die Standardausrüstung - zu den anderen Systemen gibt es hier schon reichlich Threads.

Gruß, Hans-Nils

Zitat:

Original geschrieben von comand



Zitat:

.....
Ja - da hast Du recht - habe gerade nochmal in der alten Konfiguration nachgeschaut. Ich hatte damals die SA 0677 HiFi Lautsprechersystem Professional drin. Da hatte mich meine Erinnerung getäuscht, was nach >4 Jahren leider vorkommen kann 🙂

Die Einstellmöglichkeiten waren dort dem heutigem Harman Kardon System ähnlich, das HK klingt aber subjektiv etwas satter, und kreischt etwas weniger bei den Höhen.

Lt. ETK sind die Artikelnummern der Lautsprecher von HiFi Professional und Harman Kardon identisch.
Aber dem TE ging es ja eigentlich um die Standardausrüstung - zu den anderen Systemen gibt es hier schon reichlich Threads.

Gruß, Hans-Nils

Das mag sein, eventuell arbeitet der Synthesizer anders, oder die wählbaren Grundeinstellungen sind besser abgemischt - ich finde den Klang auf jeden Fall "satter" und "sauberer" - ist aber wie schon angemerkt, subjektiv 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen