1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F10 vibriert

F10 vibriert

BMW 5er F10

Die Leute von Dekra haben mir am Telefon gesagt

Achsvermessung
Lenkungskomponente
Radlager und verzogene Bremsscheiben
Falsch balancierte Reifen
Stoßdämpfer

Checken lassen was könnte noch das Problem sein

Habt ihr eine Idee?

41 Antworten

Tippe immer noch auf Radlager

Habe heute mal hinten originale BMW Winterräder montiert und die Vibrationen sind so gut wie weg.
Beim Messen des Lochkreis ist mir aufgefallen dass dieser 0,15 mm größer ist als die Nabe.
Im Gutachten steht Zentrierung ohne Ring.
Nun starte ich eine Reklamation in der Hoffnung dass das funktioniert.
Habt ihr alle originale BMW Felgen drauf oder auch Zubehör?

Hab nur Original Felgen, 19er M Sommer und Winter 17er , die Nabe selber ist mit dem Radlager zu wechseln, hier war bei mir ebenfalls auf einer Seite mehr Material unten als auf der anderen Seite , so das auch die Felge nicht mehr Zentriert auf der Nabe gesessen ist.

Minimale Toleranzen die wohl noch an der Grenze im Rahmen waren, allerdings hat dieses ebenfalls schon ausgereicht .

Beides hatte wohl eine Kettenreaktion verursacht.

Meine Vibrationen beim beschleunigen sind weg nachdem ich die hinteren Radlager hab tauschen lassen.

Vibrationen im Bereich von 110-130 km/h etwa habe ich immernoch, komischerweise aber nur unregelmäßig. Wenn der Wagen kalt ist, ist es fast weg. In Kurven manchmal auch. Könnte mir vorstellen, dass das vielleicht auch mit den vorderen Radlagern zutun hat. Eine Unwucht im Reifen wäre ja permanent vorhanden.

Ähnliche Themen

Wollte mal meine Lösung mitteilen, ich hatte meine Räder von verschiedenen Firmen wuchten lassen aber scheinbar haben die alle keine Ahnung. Darunter ist reifen.com und euromaster. Nun war ich bei einer Firma Kühne, in hombressen bei hofgeismar. Bei der Firma werden die Räder gematcht. Das heißt, erst wird Felge und Reifen gewuchtet und anschließend wird erst mit Gewichten gewuchtet .das hatte zur Folge ,dass an manchen Rädern von 75g auf 10 Gramm reduziert werden konnte . nun sind auch sämtliche Vibrationen verschwunden.

Zitat:

@330i-touring-m54-lpg schrieb am 9. Juni 2020 um 22:16:48 Uhr:


Wollte mal meine Lösung mitteilen, ich hatte meine Räder von verschiedenen Firmen wuchten lassen aber scheinbar haben die alle keine Ahnung. Darunter ist reifen.com und euromaster. Nun war ich bei einer Firma Kühne, in hombressen bei hofgeismar. Bei der Firma werden die Räder gematcht. Das heißt, erst wird Felge und Reifen gewuchtet und anschließend wird erst mit Gewichten gewuchtet .das hatte zur Folge ,dass an manchen Rädern von 75g auf 10 Gramm reduziert werden konnte . nun sind auch sämtliche Vibrationen verschwunden.

Danke für deinen Bericht! Da ich ungern 2x 3h Fahrtzeit nach Nordhessen auf mich nehmen möchte - weiß jemand wer das im Raum Düsseldorf ebenso elegant hinkriegt?

Schließe mich an - Raum Stuttgart??

Hier zum Beispiel online suchen oder per Nachricht anfragen, welche nächste Werkstatt eine Hunter Wuchtmaschine hat.

https://www.hunter.com/find-equipment/

Zitat:

@330i-touring-m54-lpg schrieb am 9. Juni 2020 um 22:16:48 Uhr:


Wollte mal meine Lösung mitteilen, ich hatte meine Räder von verschiedenen Firmen wuchten lassen aber scheinbar haben die alle keine Ahnung. Darunter ist reifen.com und euromaster. Nun war ich bei einer Firma Kühne, in hombressen bei hofgeismar. Bei der Firma werden die Räder gematcht. Das heißt, erst wird Felge und Reifen gewuchtet und anschließend wird erst mit Gewichten gewuchtet .das hatte zur Folge ,dass an manchen Rädern von 75g auf 10 Gramm reduziert werden konnte . nun sind auch sämtliche Vibrationen verschwunden.

Wenn man es genau nimmt, wird das Matchen am Fahrzeug selber durchgeführt. Zu erst wird der Ist Stand je Achse vom Fahrzeug erhoben , danach wird die Felge/Reifen Kombi in sich ausbalanciert, dann wird gehungert und am Fahrzeug nochmal je Achse ausgemessen.

Es gibt Profis die können das wohl auch direkt am Fahrzeug ausgleichen.

Ca. 200-300 Euro je nach dem wieviel der Reifenprofil verlangt.

Das Problem ist aber nicht beseitigt sondern nur mit dem Fahrzeug ausgeglichen.

Ich hatte glaub damals sinnlos 260 Euro in die Luft geblasen.

Weil eines sollte man nicht vergessen , ein defekt am Fahrzeug ist ein defekt der bleibt bis zu Lokalisierung und Instandsetzung.

Alles andere ist einfach diesen defekt zu unterdrücken wie mit dem Huntern und Matchen.

Sollten jetzt alle Räder demontiert werden und wieder montiert werden ohne die genaue Position der Nabe einzunehmen , so hat man wieder Vibrationen.

Spätestens beim nächsten Sommer/Winter/Sommer Rad/Reifen Wechsel kommen die Probleme wieder.

Lieber den Defekt am Fahrzeug reparieren lassen , hat man mehr davon und ist kosten günstiger .

Ich lasse meine 19er Mischbereifung nun ganz normal bei BMW wuchten ohne groß aufpassen zu müssen, Räder rauf und runter wie man will und läuft sanft durch die Straßen, da ich meinen defekt am Fahrzeug lokalisiert hatte und instandsetzen lies.

Aber jeder muss selber wissen für was er sein Geld raus bläst.

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 11. Juni 2020 um 08:50:08 Uhr:



Zitat:

@330i-touring-m54-lpg schrieb am 9. Juni 2020 um 22:16:48 Uhr:


Wollte mal meine Lösung mitteilen, ich hatte meine Räder von verschiedenen Firmen wuchten lassen aber scheinbar haben die alle keine Ahnung. Darunter ist reifen.com und euromaster. Nun war ich bei einer Firma Kühne, in hombressen bei hofgeismar. Bei der Firma werden die Räder gematcht. Das heißt, erst wird Felge und Reifen gewuchtet und anschließend wird erst mit Gewichten gewuchtet .das hatte zur Folge ,dass an manchen Rädern von 75g auf 10 Gramm reduziert werden konnte . nun sind auch sämtliche Vibrationen verschwunden.

Wenn man es genau nimmt, wird das Matchen am Fahrzeug selber durchgeführt. Zu erst wird der Ist Stand je Achse vom Fahrzeug erhoben , danach wird die Felge/Reifen Kombi in sich ausbalanciert, dann wird gehungert und am Fahrzeug nochmal je Achse ausgemessen.

Es gibt Profis die können das wohl auch direkt am Fahrzeug ausgleichen.

Ca. 200-300 Euro je nach dem wieviel der Reifenprofil verlangt.

Das Problem ist aber nicht beseitigt sondern nur mit dem Fahrzeug ausgeglichen.

Ich hatte glaub damals sinnlos 260 Euro in die Luft geblasen.

Weil eines sollte man nicht vergessen , ein defekt am Fahrzeug ist ein defekt der bleibt bis zu Lokalisierung und Instandsetzung.

Alles andere ist einfach diesen defekt zu unterdrücken wie mit dem Huntern und Matchen.

Sollten jetzt alle Räder demontiert werden und wieder montiert werden ohne die genaue Position der Nabe einzunehmen , so hat man wieder Vibrationen.

Spätestens beim nächsten Sommer/Winter/Sommer Rad/Reifen Wechsel kommen die Probleme wieder.

Lieber den Defekt am Fahrzeug reparieren lassen , hat man mehr davon und ist kosten günstiger .

Ich lasse meine 19er Mischbereifung nun ganz normal bei BMW wuchten ohne groß aufpassen zu müssen, Räder rauf und runter wie man will und läuft sanft durch die Straßen, da ich meinen defekt am Fahrzeug lokalisiert hatte und instandsetzen lies.

Aber jeder muss selber wissen für was er sein Geld raus bläst.

Wenn es so einfach wäre.... Ich habe keine Ahnung wo das Problem ist. Mehrere Werkstätten haben sich meinen Wagen schon angeguckt und sinnlos Teile getauscht, Problem besteht weiterhin.

Was war denn dein Problem? Vielleicht hat man dann noch nen weiteren Ansatzpunkt..

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 11. Mai 2020 um 16:59:54 Uhr:


Bei mir waren alle vier Radlager einem schleichendem Tod verfallen damals, kamen alle nacheinander in einem gewissen Abstand ......

BMW konnte auch nichts finden da alles in der Norm war. Hab es dann auf Verdacht machen lassen und siehe da.... taddaaaaa....

Seid dem Vibriert nichts mehr.

Die Radlager wurden etliche Male von BMW im Teilekatalog ( vom freundlichen selber festgestellt mit Verwunderung ) geändert .... warum wohl ! ....

@runn3r

Das feinwuchten am Fahrzeug unterdrückt eventuell schadhafte Fahrwerksteile daher ist davon abzuraten. Das matchen bezieht sich ausschließlich auf die Räder die dann eine Unwucht nahe null haben.

Ihr werdet es nicht glauben aber nach Rücksprache mit der Firma kommen die Leute tatsächlich 200 bis 300 km extra zum matchen, sogar mit Neuwagen direkt vom Werk.

Ich habe für die 19 Zoll 126 Euro bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen