F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner

BMW 5er F10

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

515 weitere Antworten
515 Antworten

na, hier muss man fair sein mit der IAL hat man auch dein Teil mehr das kaputtgehen kann 😉

Hallo!

@Neurocil
Pausenloses Durchgedrehe beim M5? Interessante Aussage, die Du mit Sicherheit durch erliche Fahren damit untermauern kannst. Meiner macht das nicht. Habe ich statt sie zu steigern wohl versehentlich die Leistung gedrosselt? Wird wohl so sein, denn ich würde nie Deine Aussagen anzweifeln. Montag geht es in die Werkstatt, Auto muss wohl defekt sein. So, genug der Blödelei. 🙂

SCNR

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 3. Mai 2015 um 00:00:32 Uhr:


Pausenloses Durchgedrehe beim M5? [...] Meiner macht das nicht.

Da musst schon mal Gas geben auch. Dann wird das schon. 😉

Zitat:

@Primotenente schrieb am 2. Mai 2015 um 10:18:52 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 2. Mai 2015 um 10:05:53 Uhr:


(...) Diese Aussage ist vergleichbar mit "ich bemerke auf Eis den Unterschied zwischen xDrive und sDrive nicht".
Also so wie bei dir - schliesslich behauptest du jeweils, dass sDrive genau so sicher sei...

Die liebe Sicherheitsthese mal wieder... Was ist mit AWD sicherer? Das Ding bremst weder besser noch kann es Kurven schneller durchfahren. Und bessere Beschleunigung auf den fünf mal im Jahr glatten Untergrund hat noch niemandem das Leben gerettet.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 3. Mai 2015 um 01:25:25 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 3. Mai 2015 um 00:00:32 Uhr:


Pausenloses Durchgedrehe beim M5? [...] Meiner macht das nicht.
Da musst schon mal Gas geben auch. Dann wird das schon. 😉

Hallo!

Ach das war der Fehler. Ich wusste doch, ich mache was falsch. Gasgeben, hätte ich auch selber drauf kommen können. 🙂 🙂 😁

CU Oliver

Zitat:

@Bartman schrieb am 3. Mai 2015 um 09:17:12 Uhr:


Und bessere Beschleunigung auf den fünf mal im Jahr glatten Untergrund hat noch niemandem das Leben gerettet.

Beneidenswerte Gegend in der du wohnst. Hier regnet es schon seit Tagen durch und die fünf Tage im Jahr waren am 8.1.2015 verbraucht. Oder sorgt das Wasser bei dir auf der Straße nicht für reduzierte Haftung? Genau habe ich nicht nachgezählt, aber mindestens die Hälfte der Tage sind nicht optimale Bedingungen und der xDrive verhindert laufend den DSC Einsatz.

Und ich empfinde das schon als Sicherheitsvorteil, wenn das einsetzende Rutschen nicht vom DSC abgefangen werden muss sondern erst gar nicht einsetzt.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 3. Mai 2015 um 09:36:21 Uhr:


Und ich empfinde das schon als Sicherheitsvorteil, wenn das einsetzende Rutschen nicht vom DSC abgefangen werden muss sondern erst gar nicht einsetzt.

In Kurven rutscht der Wagen aber genauso schnell - Korrektur:durch das Mehrgewicht sogar schneller - als ein Wagen ohne xdrive. Und ist es wirklich sicher, wenn man vom Allrad suggeriert bekommt, das alles in Ordnung ist oder wenn man beim Gasgeben durch das dsc Lämpchen signalisiert bekommt, dass man sich hier grad auf ziemlich rutschigem Untergrund bewegt? Der xdrive Fahrer bemerkt das womöglich erst in der nächsten Kurve, wo ihm sein Allrad dann nichts mehr bringt.

Und zum Thema lenken: richtiges lenken in Verbindung mit Aktivlenkung bringt nochmals erhebliche Vorteile im Vergleich zu nur richtigem Lenken. So schnell kann nur ein Profi reagieren wie es ein Amateur mit AL kann. Beim Fahrsicherheitstraining auf der Schleuderplatte hat mich der Fahrtrainer auch auf höchster Stufe nicht gedreht bekommen. Mit anderen Autos ohne AL schon. Die lenkunterstützung ist da wirklich Gold wert.

also ich muss sagen (um es mit mal mit den provokanten Worten einiger hier zu formulieren), dann kann wohl jemand sein Gaspedal nicht richtig bedienen wenn er ständig durchdrehende Reifen hat und das DSC regelt.

Aber jetzt mal im Ernst, klar drehts kurz durch bzw. DSC regelt wenn ich bei Nässe einfach stumpf reinsteige bzw. deutlich erhöhte Leistung einfordere.
Dass ich dadurch aber ins Rutschen komme oder mich unsicher fühlte kam noch nicht wirklich vor bzw. nur dann wenns provoziert wurde... aber da muss ich dann echt sagen so viel Gefühl sollte man haben.
Und genau hier setzt auch das ein was ich ebenso wie andere als "falsche Sicherheit" sehe, man steigt stumpf drauf, nix blinkt - alles gut, muss man bremsen rutscht man aber genauso wie die 2WD-Heckschleudern 😉

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 3. Mai 2015 um 10:11:44 Uhr:


In Kurven rutscht der Wagen aber genauso schnell - Korrektur:durch das Mehrgewicht sogar schneller - als ein Wagen ohne xdrive.

Nach der Logik ist auch die IAL Teufelszeug, weil die bringt auch Mehrgewicht und damit früheres Rutschen mit sich. Gleiches gilt für Navi Pro, Komfortsitze und Panoramadach. Im Extremfall müssten dann alle M3 CSL fahren und den Beifahrersitz ausbauen. 😉

Auf der Schleuderplatte konnte mich der Instruktor auch ohne IAL noch nicht drehen. Weder im E61 noch im F11. Hier hilft einfach die Länge sehr und die 1,5 Umdrehungen sind in einem Sekundenbruchteil gekurbelt. Auch ohne DSC. Sehr schwer ist es dagegen wenig überraschend im 911er. Hier hab ich eine relativ hohe Rotationschance.

Es ging mir lediglich darum, dass xdrive Trügerische Sicherheit bringt bzw. das Gefühl für den Straßenzustand verfälscht. Das Mehrgewicht habe ich eher beiläufig erwähnt.

Und wenn du nicht zugeben kannst, dass man 1 1/4 Umdrehungen am Lenkrad schneller hinbekommt als 1 1/2, dann brauchen wir wirklich nicht weiter reden.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 3. Mai 2015 um 11:26:35 Uhr:


Es ging mir lediglich darum, dass xdrive Trügerische Sicherheit bringt bzw. das Gefühl für den Straßenzustand verfälscht. Das Mehrgewicht habe ich eher beiläufig erwähnt.

Das ist ja nun wiederum keine neue Erkenntnis, dass zusätzliche Sicherheit von mindertalentierten Zeitgenossen durch höheres Risiko gleich wieder kompensiert oder sogar ins Gegenteil gekehrt wird. Das war auch schon bei ABS, ESP und Airbags so. Am meisten fliegen natürlich Allradfahrzeuge auf schwieriger Fahrbahn ab, denn die hinterradgetriebenen schaffen es gar nicht an die gefährlichen Stellen. 😉

Und meine wahren Helden sind ja die, die bergab schneller fahren, weil sie Allrad haben. 😁

Entgegen anderslautender Unterstellungen gibt es aber auch Allradfahrer mit Gefühl im Popometer und man kann sehr wohl erkennen, wenn sich die Rutschgrenze ankündigt. Auch mit vier angetriebenen Rädern.

Zitat:

Und wenn du nicht zugeben kannst, dass man 1 1/4 Umdrehungen am Lenkrad schneller hinbekommt als 1 1/2, dann brauchen wir wirklich nicht weiter reden.

Dass es schneller geht ist unstrittig, ob es kriegsentscheidend ist, ist eine andere Frage. Da sind wir wieder bei der Sache wenn man fahren kann: "Ja nett, braucht man aber nicht unbedingt."

"Ja nett, braucht man aber nicht unbedingt"
was eben genauso für X-Drive gilt 😉

wie so oft: selber Testen und entscheiden

Interessante These, dass man mit Allrad rutschigen Untergrund genauso erfühlen kann. Stellt sich mir die Frage, wie das gehen soll, wenn der Allradantrien völlig unsichtbar die Antriebskraft auf alle Räder verteilt. Da habe ich kein Lämpchen was mir sagt: "hallo, es ist grad rutschig und ich bin heftig am Regeln". Und das hat ganz sicher nichts mit untalentiert zu tun. Man merkt es einfach nicht so mit xdrive, wie rutschig es tatsächlich ist. Beim Heckantrieb merke ich es schon beim geradeaus fahren - und wenns nur durch das blinkende ESP Lämpchen ist.

da geht es mir doch überhaupt nicht darum, dass du feststellen kannst wann die Rutschgrenze erreicht ist. Fakt ist doch, dass du wesentlich später von dem rutschigen Fahrbahnbelag - sei es durch Schnee, Eis, Öl oder sonst was - mitbekommst und somit eventuell zu schnell in die nächste Kurve fährst. Und zwar nicht, weil du die zusätzlichen Sicherheitsreseven ausnutzt, sondern weil dir der Fahrbahnzustand durch den perfekt regelnden Allrad überhaupt nicht bewusst ist, weil es vorher halt nur geradeaus ging und der Allrad hier wunderbar verschleiern konnte, dass es glatt ist. Und bitte nicht wieder das esp Argument. Wenn das ESP regelt sieht man das.

Aber ich komme vom eigentlichen Thema ab merke ich grad.

Das stimmt, wenn du auf der Geraden zu schnell bist, fliegst in der nächsten Kurve raus. Ob mit oder ohne Allrad ist da egal.

Andererseits stimmt aber auch, dass man den Reibwert erfühlen kann. Das ist schwer zu beschreiben, das muss man erfahren. Aber es ist ja nicht so, dass alles eitel Wonne ist und dann einfach so das DSC blinkt. Davor kommt ja noch der Grenzbereich. Und nach vielen Jahren Allrad wird man da sensibler. Wenn du nach ausschließlicher Hinterradnutzung nur selten Allrad fährst, fehlt dir dieser Sensor sicher im Hintern. 😉

Ein guter Tipp ist übrigens einfach so schnell zu fahren wie die anderen. Wenn das nicht lauter Quattros sind, hat man da immer noch Reserven, wenn die anderen schon am Limit sind. Blöd nur wenn die dann hängen bleiben. Dann ist man auf sich gestellt.

Sicherlich bleibt aber die Erkenntnis, dass man mit einer angetriebenen Achse deutlicher auf den Fahrbahnzustand aufmerksam gemacht wird :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen