F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner

BMW 5er F10

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

515 weitere Antworten
515 Antworten

Hallo!

@Primotenente
Beim Skifahren in Österreich ohne Schneeketten, dafür aber mit Allrad kann es schon zu Problemen kommen. Steht an einer Straße nämlich das unten angehängte Bild, dann ist es der Polizei völlig schnuppe, ob Du Allrad hast oder nicht, die Schneeketten sind zu montieren. Das Verkehrszeichen bedeutet nicht Mitführen von Ketten, sondern ANLEGEN der Ketten. Wird recht teuer in Österreich, wenn man ohne erwischt wird und gerade in Skigebieten trifft man des öfteren auf dieses Verkehrszeichen.

CU Oliver

Kc-vr-winterreifen-1

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. April 2015 um 12:02:17 Uhr:


Hallo!

@Primotenente
Beim Skifahren in Österreich ohne Schneeketten, dafür aber mit Allrad kann es schon zu Problemen kommen. Steht an einer Straße nämlich das unten angehängte Bild, dann ist es der Polizei völlig schnuppe, ob Du Allrad hast oder nicht, die Schneeketten sind zu montieren. Das Verkehrszeichen bedeutet nicht Mitführen von Ketten, sondern ANLEGEN der Ketten. Wird recht teuer in Österreich, wenn man ohne erwischt wird und gerade in Skigebieten trifft man des öfteren auf dieses Verkehrszeichen.

CU Oliver

Ich gehe nicht nach Österreich Skifahren 😉

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die dortigen Einheimischen immer Schneeketten dabei haben. Diese Schilder sind ja für die Flachländer/Touristen die es nicht können, damit die nicht die Strassen verstopfen. Die Ösis sind ja teilweise halbwegs pragmatisch...

Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 13. April 2015 um 00:23:14 Uhr:


Deswegen muss ich kein Deutscher sein aber du scheinst den Geschmack deiner eigenen Verbalmedizin nicht zu mögen, dann denk mal bitte daran beim nächsten Post mehr Argumente und weniger Polemik zu bringen, dann kriegst Du vielleicht auch dass gleiche zurück.

Gruß aus EN

Naja, ich bin fast Nachbar, da Dortmunder. Und ein Deutscher muss ich jetzt auch nicht zwanghaft sein, aber den Oberlehrer hast Du ja genauso drauf, wie wir, die anderen, von der IAL-Fraktion.

Wir fahren unseren vierten Wagen mit der AL (den zweiten nun mit IAL) - ich würde dies NICHT gegen das xDrive tauschen wollen. Nach einer Probefahrt mit xDrive konnte ich nur den negativen Effekt des verstärkten Gekurbelns am Lenkrad feststellen. Vorteile von xDrive ergeben sich für mich keine. Selbst als wir dieses Jahr zu Ostern (sic!) in den schlimmsten Schneesturm unseres Lebens geraten sind, konnte ich mit Heckantrieb den Wagen problemlos und sicher ans Ziel bringen. Die Allradler auf der Straße waren allesamt auch nicht schneller, denn die Sicht betrug stellenweise weniger als 10 m... Da waren gerade mal 30 km/h eher Renntempo.

Was ich damit sagen will: wenn jemand IAL möchte, soll er sich das auch holen. Auch das xDrive ist nett, wenn man es möchte. Jemanden aber nur deswegen, weil er keinen xDrive will, als Oberlehrer darzustellen, ist nun wirklich nicht Obercool - egal, ob Du nun Deutscher oder Nicht-Deutscher bist.

Hallo!

@Primotenente
Die Einheimischen sind da nicht pragmatisch, weil es die Polizei leider auch nicht ist. Das Abkassieren bei diesen Strecken ist nämlich sehr beliebt, egal welches Kennzeichen am Auto hängt.

Dieses Schild ist im Übrigen nicht nur in Österreich anzutreffen. Auch in Deutschland oder der Schweiz als Beispiel sind dann Ketten anzulegen. In Deutschland gilt das für alle Fahrzeuge, in der Schweiz können Allrad-Fahrzeuge ausgenommen werden, wenn darunter ein Schild mit "Ausgenommen 4x4" steht.

Sei es drum. Bis dato bin ich mit meinem M5 überall durchgekommen und den gibt es nciht mit Allrad. Der letzte Leihwagen war ein Mercedes GL und dessen 4matic war nicht wirklich vertrauenserweckend auf Schnee. Ein so untersteuerndes Fahrzeug hatte ich noch nie - aber das ist eine andere Baustelle.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

@Primotenente schrieb am 13. April 2015 um 12:05:02 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 13. April 2015 um 12:02:17 Uhr:


Hallo!

@Primotenente
Beim Skifahren in Österreich ohne Schneeketten, dafür aber mit Allrad kann es schon zu Problemen kommen. Steht an einer Straße nämlich das unten angehängte Bild, dann ist es der Polizei völlig schnuppe, ob Du Allrad hast oder nicht, die Schneeketten sind zu montieren. Das Verkehrszeichen bedeutet nicht Mitführen von Ketten, sondern ANLEGEN der Ketten. Wird recht teuer in Österreich, wenn man ohne erwischt wird und gerade in Skigebieten trifft man des öfteren auf dieses Verkehrszeichen.

CU Oliver

Ich gehe nicht nach Österreich Skifahren 😉

Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die dortigen Einheimischen immer Schneeketten dabei haben. Diese Schilder sind ja für die Flachländer/Touristen die es nicht können, damit die nicht die Strassen verstopfen. Die Ösis sind ja teilweise halbwegs pragmatisch...

Was du dir vorstellen kannst oder nicht, interessiert die österreichische Polizei nicht.

Die Schilder gelten für Alle.

Unten zieht jeder Schneeketten auf, da an manchen Stellen bei entsprechender Wetterlage die Polizei steht und keinen ohne Schneeketten durchlässt.

Auch keine Einheimischen.

Wenn nur einer ohne Ketten nicht weiterkommt und eine 15 km lange Strecke blockiert, geht gar nichts mehr bis zum nächsten Tauwetter.

Dann kommt auch kein Schneepflug mehr durch.

Die Einheimischen haben die Schneeketten übrigens sehr schnell drauf.

Die Anderen laufen rum und fragen ob man Ihnen helfen könne, da sie noch nie Ketten aufgezogen hätten.

Zitat:

@milk101 schrieb am 13. April 2015 um 12:25:10 Uhr:


(...) in der Schweiz können Allrad-Fahrzeuge ausgenommen werden, wenn darunter ein Schild mit "Ausgenommen 4x4" steht. (...)

Also dort wo es für mich darauf ankommt. Allrad = keine Schneeketten. 😁

Mich nervt an der ganzen Diskussion dass man hier permanent zwei völlig verschiedene Systeme, nämlich Lenkung und Antrieb zusammen würfelt. Gut die beiden mögen sich gemeinsam aufs Fahrverhalten auswirken, aber manche hier tun ja so als müsse man ohne IAL zwangsweise mit xDrive unterwegs sein. Dabei vergisst man gerne dass beides Sonderausstattungen sind und man sogar einen BMW auch ohne die beiden Systeme kaufen und fahren(!) kann.

Letztendlich muss das Für und Wider der jeweiligen SA jeder für sich abwägen. Ich habe vollstes Verständnis wenn jemand in engen Parkhäusern oder winkeligen engen Strassen unterwegs ist und sich pro IAL entscheidet. Noch dazu wenn man in Gegenden unterwegs in denen selbst die Frage nach Winterreifen erst durch eine Gesetzesvorlage eindeutig geregelt wurde. 😉 Ebenso wie ich mich ganz bewusst für xDrive entschieden habe weil ich meine 313PS und 640Nm auch gerne im Winter oder anderen rutschigen Untergründen problemlos und sicher auf die Strasse bringen will. Wobei ich allerdings viele hier genannten Nachteile wie Lautheit, Trägheit, enorm höherer Verbrauch usw. usf. absolut nicht nachvollziehen kann.

Vielleicht liegts ja auch am 6er dass der fahrwerkstechnisch besser aufs xDrive abgestimmt ist als der 5er? keine Ahnung... (btw.: @Bartman: wenn ich mal in Deiner Gegend bin, kannst meinen gerne mal probefahren und testen ob sich xDrive im 6er ebenso schlecht fährt wie in deinem 5er).

Sei's drum. IAL hat seine Vor- und Nachteile, ebenso xDrive. Aber nun jemand zu verurteilen oder gar als schlechteren Autofahrer hinzustellen nur weil dessen Entscheidung in eine andere Richtung ging als "meine persönliche" Überzeugung halte ich mehr als gewagt. Und wenn das Ganze dann noch diskrimierende Ausmaße annimmt ... dann hörst bei mir auf.

Zitat:

@Primotenente schrieb am 13. April 2015 um 13:11:43 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 13. April 2015 um 12:25:10 Uhr:


(...) in der Schweiz können Allrad-Fahrzeuge ausgenommen werden, wenn darunter ein Schild mit "Ausgenommen 4x4" steht. (...)
Also dort wo es für mich darauf ankommt. Allrad = keine Schneeketten. 😁

Dann viel Glück dass man dich nicht kontrolliert. 🙂

Die einzige Ausnahme ist das oben zitierte 4x4 in der Schweiz.

http://www.schneeketten.org/.../vorschriften-schneekettenpflicht.html

und

http://www.oeamtc.at/portal/verwendung-von-schneeketten+2500+1102241

Dieter,
ich gebe dir vollkommen Recht, hier wurde ja behauptet, der 6er sei fahrdynamisch wohl auch nichts anderes, als ein 5er, was von dir ja verneint wurde. Der 6er hat eine prinzipiell andere Auslegung wie der 5er, der Schwerpunkt ist deutlich niedriger, die Spurweite breiter, in der M-Version mit 20" geradezu fast schon hart zu nennen, was sich aber sehr positiv auf seine Fahreigenschaften auswirkt. Während du im 5er bei engen Autobahnkurven bereits ein Nachaußendrängen des Fahrzeuges hast, hat der 6er hier ein wesentlich besseres Abstützmoment, da drängt nichts, sondern der bleibt absolut zuverlässig und stur auf seiner Bahn. Und das auch mit Allrad.
War jetzt ein bisschen OT, aber nur zu denen, die Fahrzeuge beurteilen, die sie vermutlich oder sicher noch nie gefahren sind.
Zum Thema IAL oder XDrive, das "ODER" verbietet sich, weil jeder andere Ansprüche an sein Fahrzeug hat,
wie bereits zuvor von mir erwähnt, da sprach ich nur meine Gründe für die Entscheidung zu Allrad an.
Viele Grüße
Harald

Zitat:

@JCzopik schrieb am 13. April 2015 um 12:15:17 Uhr:



Zitat:

@calagodXC707 schrieb am 13. April 2015 um 00:23:14 Uhr:


Deswegen muss ich kein Deutscher sein aber du scheinst den Geschmack deiner eigenen Verbalmedizin nicht zu mögen, dann denk mal bitte daran beim nächsten Post mehr Argumente und weniger Polemik zu bringen, dann kriegst Du vielleicht auch dass gleiche zurück.

Gruß aus EN

Naja, ich bin fast Nachbar, da Dortmunder. Und ein Deutscher muss ich jetzt auch nicht zwanghaft sein, aber den Oberlehrer hast Du ja genauso drauf, wie wir, die anderen, von der IAL-Fraktion.
Wir fahren unseren vierten Wagen mit der AL (den zweiten nun mit IAL) - ich würde dies NICHT gegen das xDrive tauschen wollen. Nach einer Probefahrt mit xDrive konnte ich nur den negativen Effekt des verstärkten Gekurbelns am Lenkrad feststellen. Vorteile von xDrive ergeben sich für mich keine. Selbst als wir dieses Jahr zu Ostern (sic!) in den schlimmsten Schneesturm unseres Lebens geraten sind, konnte ich mit Heckantrieb den Wagen problemlos und sicher ans Ziel bringen. Die Allradler auf der Straße waren allesamt auch nicht schneller, denn die Sicht betrug stellenweise weniger als 10 m... Da waren gerade mal 30 km/h eher Renntempo.

Was ich damit sagen will: wenn jemand IAL möchte, soll er sich das auch holen. Auch das xDrive ist nett, wenn man es möchte. Jemanden aber nur deswegen, weil er keinen xDrive will, als Oberlehrer darzustellen, ist nun wirklich nicht Obercool - egal, ob Du nun Deutscher oder Nicht-Deutscher bist.

Tut mir leid Nachbar aber daß ich einen Fahrer von IAL oder Heckantrieb wegen seiner individuellen Konfi belehre wirst du wohl hier und auch anderer Stelle nicht feststellen können. Der Post aus dem du zitierst bezieht sich auf die Antwort die hier in recht rustikaler Form ohne stringenten Sachinhalt gegeben wurde - von Malochaday an User Ghia_05 gegeben wurde- bitte dazu mal beide Posts betrachen.

Er hat Käufer von Xdrive Fahrzeugen als Leute bezeichnet die sich ohne eigene Gedanken von Verkäufern eine Funktion aufschwätzen lassen die sie gar nicht wollten ( mal abgesehen davon, dass hier ja danach erwähnt wurde, dass IAL auch nicht für nöppes zu kriegen ist) ,da ist die Stossrichtung wohl eindeutig von IAL bzw Xdrive Gegner gegen Xdrive Befürworter in dem Fall.

Ansonsten glaube ich dir unbesehen, dass du die Vorteile von Xdrive bzw. IAL für dich bewertet hast.

Ich auch und damit ist ja alles gesagt. :-)

Die Aussage zu Deutschen und ihrer Vollkaskomentalität, kam auch nicht von mir und meine Aussagen bezogen auf andere Deutsche "Eigenheiten" - dass EN, Gevelsberg udn das "Ruhrpottgedöns" in Deutschland liegen - diese Erkenntnis wurde auch von Malochaday getätigt, warum weiß ich nicht. Da hier aber auch Niederländer, Dänen oder andere Nationalitäten mitdiskutieren finde ich sollte man sich auf das beziehen was 5er Fahrer ausmacht und das ist eher nicht ihr aktueller Nationalitätsstatus 😉

Ansonsten ist aber vieles - da magst du recht haben - ein Glaubenskrieg ähnlich IOS und Android - alle haben irgendwie Recht und auch nicht :-D

Sag ich als User der Geräte aus Cupertino - wobei die letzte Silbe ja auch meinem Namen entspricht da muss man ja Flagge zeigen ;-)

@malochaday: bitte werte diesen Post auch als Antwort auf deine vorher erbetene faktische Begründung - und ich habe Hecktriebler-Fans nicht als Selbstmörder verunglimpft - oder kannst du diese "diese Mutmaßung faktisch belegen." ;-)

Nichts für Ungut Leute bei der Frage IAL oder Xdrive geht es ja nicht um Leben oder Tod - es ist schlimmer (zumindest in der künstlichen Welt des MT- 5er F Forums) :-)

Gruß aus EN

@all
Wenn meine Formulierung etwas ungeschliffen wirkte und der humorische Touch (Stichworte: Weltuntergang, Dinosaurier) nicht erkennbar war, bitte ich dies zu entschuldigen.
Zunächst einmal möchte ich klarstellen, nicht ich habe in dieser Diskussion den Vergleich IAL vs. X-Drive bemüht.
Mich ärgert aber nur immer wieder, die Aussagen der X-Drive-Fahrer, das der Allrad-Antrieb die sinnvollste SA überhaupt und somit quasi unverzichtbar ist.
Wie ich mehrfach in diversen anderen Threads zu diesem Thema geschrieben habe, hat jeder Autokäufer sein eigenes Anspruchsprofil. Für Fahrer die sich oft in Alpinen Regionen aufhalten mag der Allrad eine sinnvolle Investition sein. In meiner Region (Rhein-Hessen) gab es letzen Winter, wie in den vielen Jahren zuvor, keinen nennenswerten Schneefall oder Glatteis. Aus diesem Grund sehe ich für mich persönlich heute und zukünftig keine Notwendigkeit einen X-Drive zu kaufen. Diese Entscheidung ist im übrigen auch NICHT auf mangelnden Erfahrungshintergrund mit Allrad-Fahrzeugen zurückzuführen.

22 Seiten für das Thema?

Zitat:

@peacemaker.82 schrieb am 13. April 2015 um 23:36:24 Uhr:


22 Seiten für das Thema?

...und es ist nicht der einzige Thread in dem es um das pro und contra des X-Drive geht....

So, jetzt haben wir unseren Mist, diese Diskussion entfällt ja leider ab G30. Ab dann gibt es die IAL auch in Kombination mit dem XDrive, dann müssen wir uns was völlig neues einfallen lassen, warum Xdrive gut oder schlecht ist.
Kommt übrigens bereits im G11 auf die Straße und der soll genial handlich sein, laut ersten Testfahrten mit Redakteuren von Automobil-Zeitschriften.
Na dann Jungs, neue Munition für oder gegen XDrive sammeln, dass hier fällt jetzt flach.
Einen schönen Sonntag
Harald

Aber es fehlt dann immer noch die unglaubliche Dynamik mit der der 520d die Kurven mit Heckantrieb (sic!) mit raushängendem Hintern nimmt im Vergleich zum absolut unfahrbaren xDrive, der in jeder Kurve nur stur über die Vorderräder schiebt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen