F10 Probefahrt: XDrive vs. Integrallenkung - EINDEUTIGER Gewinner

BMW 5er F10

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen :-)

Wollte nur mal kurz meine Eindrücke meiner gestrigen Probefahrt zum Besten geben, da vielleicht auch Andere vor der Entscheidung zwischen Integral-Aktivlenkung und xDrive stehen.

Fahre seit 3 Jahren einen F10 als 530d mit Adaptive Drive und AL. Bin mit der Agilität, Dynamik und Handlichkeit extrem zufrieden, vermisse allerdings etwas Traktion im Nassen, sowie mehr Sicherheit beim Fahren auf Schnee.

Nach Probefahrten in anderen Fahrzeugen war schnell klar - es wird wieder ein 5er. Und weil mir das Thema X-Drive im Kopf rumgegeistert ist, habe ich gestern eine Probefahrt unternommen.

Hier meine Eindrücke:

- mit xDrive hat man ein extrem (!) synthetisches Fahrgefühl - besonders im niedrigen Geschwindigkeitsbereich. Habe selten so wenig Rückmeldung und Gefühl im Lenkrad gehabt. Absolut (!) furchtbar und gar kein Vergleich mit dem Hecktriebler.

- man kurbelt sich "einen ab".. - die Aktivlenkung macht das Auto deutlich direkter, da wirkt der xDrive im Vergleich sehr behäbig. Bei manchen Kurven musste ich locker 30-40% mehr kurbeln ?! (zumindest kam es mir so vor)

+ Traktion und Geradeauslauf sind eine Klasse für sich, beim xDrive - einfach geil. Das Auto ist dadurch berechenbarer und fühlt sich sicherer an.

- den sportlicheren Eindruck auf der Landstraße hinterlässt jedoch der Hecktriebler, weil er wenig in die Kurven gezwungen werden muss. Er fühlt sich leichtfüßiger an. Auch das Herausbeschleunigen (obwohl unruhiger) vermittelt mehr Dynamik. (schwierig zu erklären)

So viel mal in aller Kürze zu meinen Erfahrungen. Ich war überrascht davon, wie teigig und synthetisch der xDrive fährt (bei ansonsten gleicher Motorsierung und Fahrwerkssausstattung zu meinem F10). Da ist selbst ein A6 3.0 TDI quattro noch besser zu fahren, was die Lenkung betrifft.

Ich bestelle mir nun also wieder Hecktriebler + Aktivlenkung. Muss mir nur noch klar werden, ob der eigentlich ausreichende 530d langt, oder ob ich so blöd bin und mit einen 535d bestelle...

lg
Al

515 weitere Antworten
515 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Goldtoni


He was is los? Jetzt wo endlich auch in den Niederungen Schnee ist is es ziemlich ruhig mit der Aktivlenkung geworden.

Wir hatten heute 7°C über Null. Im Gegensatz zu den Allrad-Junkies muss kein IAL-Genießer hier einen auf dicke Hose machen.

Auf dem Weg zum Sport habe ich heute früh ein A4 Cabrio oben ohne gesehen und musste lachen. Irgendwie erinnerte es mich an die Allrad-Fraktion (Verdammt, ich habe ein f***ing Cabrio und muss nun allen beweisen das ich ohne Dach fahren kann), die sich permanent verpflichtet sieht ihre Entscheidung für weniger Dynamik und den höheren Verbrauch sich rechtfertigen zu müssen. Einfach goldig.

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


(...) die sich permanent verpflichtet sieht ihre Entscheidung für weniger Dynamik und den höheren Verbrauch sich rechtfertigen zu müssen. Einfach goldig.

Nicht jeder muss sich seine Entscheidung schönreden - aber bei dir scheint es der Fall zu sein. Der Vorposter hat mit seiner Aussage betr. intellektuellem Niveau den Nagel auf den Kopf getroffen.

A propos "auf dicke Hose machen" und "Dynamik": Dazu hast du mit dem 5er BMW definitiv das falsche Auto ausgesucht - der GT ist noch schlimmer - da hilft auch schönreden nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


A propos "auf dicke Hose machen" und "Dynamik": Dazu hast du mit dem 5er BMW definitiv das falsche Auto ausgesucht - der GT ist noch schlimmer - da hilft auch schönreden nicht...

Dazu fällt mir spontan die Fabel vom

"Fuchs und den Trauben"

ein.

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


A propos "auf dicke Hose machen" und "Dynamik": Dazu hast du mit dem 5er BMW definitiv das falsche Auto ausgesucht - der GT ist noch schlimmer - da hilft auch schönreden nicht...
Dazu fällt mir spontan die Fabel vom "Fuchs und den Trauben" ein.

Naja, du bist hier einer derjenigen welche die Sache doch ziemlich verkrampft sehen und immer wieder damit ankommen. Irgendwie scheinst du doch nicht wirklich zufrieden zu sein, wenn du es dir immer wieder schönreden musst und nicht akzeptieren kannst, dass es andere Meinungen gibt.

Andere hingegen haben schon lange verstanden, dass alles immer nur ein Kompromiss ist - deshalb habe ich je nach Einsatzzweck ein passendes Fahrzeug und wenn es wirklich dynamsich sein müsste, dann würde ich mir einen 911er in die Garage stellen und nicht ein 2-Tonnen-Schiff, denn dieses wird auch mit der Intelgrallenkung nicht dynamisch.

Und bevor du jetzt argumentierst, du wolltest keinen Sportwagen sondern ein Alltagesfahrzeug (aka Überflusstürer mit Mangelkofferraum) mit gewissen dynamischen Qualitäten - hier gleich der Einwand, dass wir hier genau wieder beim Kompromiss sind und jeder für sich entscheiden muss und darf, was für ihn wichtig ist. Für dich die "Dynamik", für andere die Traktion. Vielleicht erkennst du jetzt den Fehler in deiner Sichtweise.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Dazu fällt mir spontan die Fabel vom "Fuchs und den Trauben" ein.

Bevor ich die sauren IAL Trauben überhaupt beachte, esse ich lieber die süßen xDrive Erdbeeren 😁

Und ab März fahre ich dann wieder was richtig dynamisches. Ohne Dach und Kofferraum, dafür auch mit Allrad 😉

Mal ganz ehrlich?
Ich möchte überhaupt nichts erreichen.
Mir ist es ehrlich gesagt völlig egal ob man von mir denkt dass ich verkrampft oder sonst irgend wie schräg drauf bin.
Ich habe wiederholt dafür plädiert dass Thema xDrive pro und Contra in einen speziellen Thread zu verlegen damit nicht jede Diskussion von diesem Thema überschattet wird. Sämtliche Kolloquien zu diesem Thema bin ich wahrlich überdrüssig.

Zitat:

Original geschrieben von Macholiday


Mal ganz ehrlich?
Ich möchte überhaupt nichts erreichen.
Mir ist es ehrlich gesagt völlig egal ob man von mir denkt dass ich verkrampft oder sonst irgend wie schräg drauf bin.
Ich habe wiederholt dafür plädiert dass Thema xDrive pro und Contra in einen speziellen Thread zu verlegen damit nicht jede Diskussion von diesem Thema überschattet wird. Sämtliche Kolloquien zu diesem Thema bin ich wahrlich überdrüssig.

Musst es weder lesen noch argumentieren.

Hallo!

Kann mir einer mal erklären, was für komisches weißes Zeug da Gestern plötzlich in meiner Einfahrt lag? Ich dachte, wir hätten Frühling. 🙂

Und es kam wie es kommen musste. Dieses weiße Zeug kommt und meine Schneefräse wollte nicht anspringen. Bäh, wie gemein ist das denn? So sind wir denn alle über die 10 cm Neuschnee (richtig gelesen, 10 cm, eine Wahnsinnsmenge in diesem Ländle hier - dafür brauchen wir sonst 2 Monate), ohne zu Räumen. Nach langer langer Zeit also wieder mal das Auto auf rutschiger Straße testen dürfen. Das M Diff bringt in der Tat was, man kommt gut durch.

Nun ist die Schneefräse wieder angesprungen (war abgesoffen das Mistding 🙂) und was ist? Es taut und damit ist es vorbei mit der weißen Pracht. Wie ich unsere Gegend so kenne wohl für den Rest des Winters.

BTT: Genau aus diesem Grund habe ich keinen Allrad. Das ist und bleibt aber meine alleinige Entscheidung. Würde ich woanders wohnen, dann sähe das evtl. komplett anders aus. Auf die iAL verzichte ich ohnehin, ob mit oder ohen xDrive, denn der M5 kennt beides nicht. Sollte es plötzlich hier zu massiven Winterienbrüchen kommen, dann wäre mein nächstes Fahrzeug halt eines mit xDrive (nein, kein Quattro, mit Audi bin ich durch). Das passende Fahrzeug zur passenden Situation ist doch schon schön. 🙂

Will ich hingegen schon gepflegt cruisen, dann kommt ab April die Katze wieder zum Vorscheinen. Irgendwie klagen wir hier alle auf ziemlich hohen Niveau und scheuern uns doch nur noch an Kleinigkeiten. Aber Kompliment, dass können wir par excelence. Wir scheinen wirklich keine anderen großen probleme zu haben. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Das M Diff bringt in der Tat was, man kommt gut durch.

Vielen Dank, dass du wieder etwas schmerliches in Erinnerung rufst, das ich jetzt jahrelang erfolgreich verdrängt hatte 😉 Nämlich, dass bis auf ganz wenige Ausnahmen keine echten mechanischen Sperren mehr verbaut werden, sondern überall nur dieser elektronische Murks drin ist, der die Sperre mit dem ESP mehr schlecht als recht simuliert.

Da muss man mal Audi loben, die einerseits ein echtes Mittel-Diff anbieten und nicht nur die zweitbeste Lösung mit der Lamellenkupplung und ausserdem gibt es trotz Quattro auch ein sperrendes Diff an der Hinterachse. Diese Kombination gibt's ja nichtmal bei Porsche ...

Ich weiss gar nicht, wie du den M5 OHNE IAL um die Ecken bekommst 😁 😁 😁

Ich hatte die Woche auf Schnee sowohl mit dem Allrad als auch unseren beiden M einen Haufen Gaudi UND bin vorran gekommen UND, wowwww, sogar um die Ecken gekommen 😉

Ich sehe es wie Oliver, Bedarfsprofile sind sehr unterschiedlich und so kann ja jeder sich holen was er mag oder benötigt. Fakt ist, Allrad gibt es seit 4 Jahrzehnten, IAL seit 8 Jahren. Und auch vor 40 Jahren konnte man Auto fahren, in der einen oder anderen Situation hilft das eine oder andere und jeder bestellt sich das, was ihm in den Kram passt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


[...] IAL seit 8 Jahren.

Bei BMW ja. Bei anderen Marken mind. seit 1987:

http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_Prelude

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Das M Diff bringt in der Tat was, man kommt gut durch.
Vielen Dank, dass du wieder etwas schmerliches in Erinnerung rufst, das ich jetzt jahrelang erfolgreich verdrängt hatte 😉 Nämlich, dass bis auf ganz wenige Ausnahmen keine echten mechanischen Sperren mehr verbaut werden, sondern überall nur dieser elektronische Murks drin ist, der die Sperre mit dem ESP mehr schlecht als recht simuliert.

Da muss man mal Audi loben, die einerseits ein echtes Mittel-Diff anbieten und nicht nur die zweitbeste Lösung mit der Lamellenkupplung und ausserdem gibt es trotz Quattro auch ein sperrendes Diff an der Hinterachse. Diese Kombination gibt's ja nichtmal bei Porsche ...

Naja, schau dir mal bei den alten Mercedes die Probleme mit dem Sperrdifferenzial ASD und die damit verbundenen fahrdynamischen Probleme an. Sinnvoll wäre Torque Vectoring, wie es Audi seit 2008 bei gewissen Modellen als Option zum Quattro anbietet. Sperrdifferenziale sind bei Audi seit gefühlten 15 Jahren Geschichte...

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Auch ich plädiere dafür, dass sich einfach jeder das Auto mit der Ausstattung holt, welches ihm am besten gefällt. Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau.

Die anderen User müssen auch nicht bekehrt werden, weil sie in Augen mancher eine falsche Entscheidung getroffen haben. Man kann xDrive nehmen, man muss es aber nicht. Man kann die iAL nehmen, man muss es aber nicht. genauso geht es mit vielen Ausstattungsdetails, die der eine vielleicht abgöttisch liebt, der andere wiederum nicht.

Wenn einer einen xDrive BMW ohne iAL fährt ist er also nicht gleich fahruntauglich und versteht nichts von sportlichen fahren. Ein User mit einem BMW ohne xDrive muss man nicht gleich unterstellen, dass er eine Gefahr für die Allgemeinheit im Winter darstellt.

Leben und leben lassen wäre oftmals die erheblich bessere Devise. Nur weil das eigene Fahrzeug einem super gefällt und man für sich alles richtig gemacht hat, muss diese Entscheidung nicht die alleinig glückselig machende sein. Andere User haben andere Interessen, Prioritäten und Geldbeutel.

Ich finde es allerdings extrem unschön, wenn viele Threads hier zu einem Pro-Contra xDrive verkommen mit immer wieder den gleichen Argumenten für und wider dieser Sache. So langsam kommt man sich dann vor wie in "Und täglich grüßt das Murmeltier".

CU Oliver

Genau. Ich wühle dazu nochmal meinen Post von Seite4 vor:

Traktion heißt für mich Fahrsicherheit! Vorallem in Extremsituationen wie z.B. Ausweichen, Überholen, Kurvenfahrten oder bei unterschiedlich griffiger Fahrbahnen (z.b. Rollsplitt, halb nasser Fahrbahn, Laub, Kuhscheiße, Regen/Aquaplaning Schnee/Eis Belag etc.). Da unterstützt dich eine AL in keinster Weise.

Die Zauberformel beim Xdrive ist einfach zusammen mit DSC und ESP das Untersteuern/ Übersteuern des Fahrzeuges zu verhindern. Und daraus ergibt sich das Sicherheitsfeature.

Hier nochmal der Werbetext von BMW:

XDRIVE:

Das BMW Allradsystem xDrive denkt nicht nur mit, sondern auch voraus. Durch eine variable Verteilung der Antriebskräfte können Sie sich jederzeit auf die beste Traktion verlassen. Und werden erstaunt sein, wie agil, präzise und sicher Sie selbst in schnell gefahrenen Kurven unterwegs sind.

xDrive ist das permanente Allradsystem von BMW, das unter normalen Fahrbedingungen mit einer Grundverteilung der Antriebsmomente von 40 bis 60 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse arbeitet. Ändern sich die Anforderungen aufgrund unterschiedlicher Fahrbahnreibwerte oder Fahrsituationen, wird die Kraftverteilung zwischen den Achsen variabel verteilt.

Unmerklich sanft und in Bruchteilen einer Sekunde wird die Kraft dabei bei Bedarf bis zu 100 Prozent auf eine einzelne Achse gelenkt. Dadurch kann der Fahrer z.B. auch bei Glätte auf steiler Strecke sicher und zügig anfahren, wenn eine Achse auf Eis steht. xDrive lenkt die gesamte Antriebskraft auf die Achse mit der besseren Traktion (mit dem höheren Fahrbahnreibwert). Andererseits wird beim Rangieren durch Vermeidung von Verspannungen im Antriebsstrang die xDrive Kupplung total geöffnet. Diese Ansteuerung wird durch Erkennung der niedrigen Fahrgeschwindigkeit bei gleichzeitig hohem Lenkwinkelbedarf erkannt.

Sobald das System ein Untersteuern erkennt, wird der Anteil der Motorleistung, der an die Vorderachse geleitet wird, zurückgenommen. Beim Übersteuern hingegen wird der Anteil, der zur Vorderachse übertragen werden kann, erhöht. Durch diese dynamischen Eingriffe wird das Fahrzeug stabilisiert, noch bevor der Fahrer die neue Fahrsituation bemerkt.

Vor allem bei zügigen Kurvenfahrten oder auf Serpentinenstraßen lässt sich die Agilität von xDrive besonders eindrucksvoll spüren. Jedes Kilowatt Leistung wird in Beschleunigung umgesetzt. Der Fahrer fühlt sich, als würde sein BMW wie an einer großen Seilwinde aus der Kurve gezogen.

xDrive wird permanent von der Dynamischen Stabilitäts Control (DSC) gesteuert und greift somit auch auf die systemintegrierte feinfühlige Sensorik und Fahrzustandserkennung zu. Eine ergänzende Funktion zur Längssperre zwischen Vorder- und Hinterachse ist der einseitige Sperrmomentaufbau. Dies geschieht durch Bremsdruckaufbau über die DSC zur Vermeidung durchdrehender Räder bei µ-Split-Situationen (intelligente Sperre).

Hier nochmal schön erklärt:

http://www.bmw.com/.../mm_xdrive.html


So, nun kommt natürlich die Frage auf, wo wohne ich, wo fahre ich am meisten? Lebe ich im hohen Norden Deutschlands werde ich mit Schnee, Serpentinen, Berg und Talfahrten wohl wenig am Hut haben. Das schlimmste was euch da oben passiert sind vielleicht Kreisverkehr. Da würde ich persönlich vielleicht eine AL nehmen.

Hier im Süden von München wo ich wohne und der Winter auch mal heftig sein kann (und lange dauert), auch die Berge nicht weit sind ziehe ich ein Xdrive vor.

Jetzt gibts nun einen Xdrive Cup von BMW der sieht so aus:

https://www.bmw-mountains.com/.../...freude-Garmisch-Partenkirchen?...


Wenn die nun auch einen AL Cup machen würden, könnte der vielleicht so aussehen:

http://www.google.de/imgres?...


Abschließend kann ich mich an einen Kollegen in der Firma erinnern, der in Hamburg wohnte und der Firmenhauptsitz in München war. Seine Firmen Carpolicy schrieb im vor, dass er zur Grundausstattung einen Skisack dazubestellen mußte 🙂 Das ist dann natülich auch eher für die Katz und könnte nun Anlaß zur Grundsatzdiskussion sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Sinnvoll wäre Torque Vectoring, wie es Audi seit 2008 bei gewissen Modellen als Option zum Quattro anbietet.

Ja, das meine ich eh, aber ich wollte keine Werbung für den Feind machen 😉

Das hier möcht ich auch im BMW: http://www.pistonheads.com/news/default.asp?storyId=19868

Ich glaub der X6 hat sowas.

@MartinBru
Bei M bekommt man dieses System auch. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen