F10 mit oder ohne Navi?
Hallo,
ich wollte meinen neuen F10 mit Navi Prof. ordern. Benötigen tue ich das Navi eigentlich nicht. Die zwei drei Mal im Jahr, die ich ein Navi brauche, tut es eigentlich auch das Smartphone. Sieht aber halt gut aus.
Da ich aber Laternenparker bin, haben mich die Beträge hier im Forum und auch die Aussagen einiger Kollegen etwas beunruhigt. Der Kollege erzählte, dass bei einem VW Tiguan drei Mal das Navi aus dem auf dem privaten Grundstück geparkten PKW entwendet wurde.
Ist das mit dem Naviklau immer noch so ein beliebtes Hobby mancher Leute? Haben die Hersteller inzwischen etwas gemacht? Zahlt im Schadenfall die VK, TK oder evtl. die Hausratversicherung?
Mein 🙂 meinte, dass die SA Alarmanlage wohl helfen würde.
Denke mal, dass der Raum Berlin immer ein hohes Gefährdungspotential hat. Was meint ihr?
Gruß schnurzelat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Die zwei drei Mal im Jahr, die ich ein Navi brauche, tut es eigentlich auch das Smartphone. Sieht aber halt gut aus.
In der Situation bin ich auch, bezahle aber seit eh und je den Aufpreis für das große Navi!
Vor allem beim F10 sieht es einfach nur dämlich aus (sorry), wenn da in der Mitte so ein kleines Mäusekino installiert ist - sieht für mich unschön aus und nicht passend zu einem Fahrzeug wie dem F10.
Ich habe auch ein Navi auf dem iPhone und das würde sogar im Notfall reichen. Im Vgl. zu einem richtigen Navi offenbart es allerdings in manchen Situationen doch seine Schwächen.
Ich finde es schade, dass es für solche Fälle keine anderen Lösungen gibt. Das iDrive mit Bildschirm ist im F10 eben fester Bestandteil.
Eventuelle Diebstähle würden mich nicht abhalten. Noch haben wir hier keine russischen Verhältnisse, und wenn ich nun anfange paranoid zu werden, weil Nachbars Karre zerpflückt wurde (was wirklich geschah), müsste ich was an meiner Einstellung zu Fahrzeugen generell ändern.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fishermans
Die Alarmanlage würde ich nicht bestellen:Dass die Türen sich nicht von Innen öffnen lassen, ist im Übrigen auch so, wenn man keine Alarmanlage hat.
Das war vielleicht früher so, mittlerweile kann man bei abgeschlossenem Fahrzeug ohne Alarmanlage die Türen ganz einfach durch Ziehen am Innentürgriff öffnen (habe ich mit einem völlig erstaunten Meister meiner hiesigen NL an meinem F10, BJ 06/2012 erfolgreich getestet). Deshalb wird auch oft das kleine Dreiecksfenster hinten eingeschlagen und damit versucht, das Fahrzeug zu öffnen.
KH
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Das war vielleicht früher so, mittlerweile kann man bei abgeschlossenem Fahrzeug ohne Alarmanlage die Türen ganz einfach durch Ziehen am Innentürgriff öffnen (habe ich mit einem völlig erstaunten Meister meiner hiesigen NL an meinem F10, BJ 06/2012 erfolgreich getestet). Deshalb wird auch oft das kleine Dreiecksfenster hinten eingeschlagen und damit versucht, das Fahrzeug zu öffnen.Zitat:
Original geschrieben von Fishermans
Die Alarmanlage würde ich nicht bestellen:Dass die Türen sich nicht von Innen öffnen lassen, ist im Übrigen auch so, wenn man keine Alarmanlage hat.
KH
Und der Bewegungsmelder der Alarmanlage löst da auch sofort aus. Selbst wenn die Fenster offen sind und es greift nur einer rein. Diebstahl wird es immer geben, unnötig leicht muß man es niemand machen.
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Das war vielleicht früher so, mittlerweile kann man bei abgeschlossenem Fahrzeug ohne Alarmanlage die Türen ganz einfach durch Ziehen am Innentürgriff öffnen (habe ich mit einem völlig erstaunten Meister meiner hiesigen NL an meinem F10, BJ 06/2012 erfolgreich getestet). Deshalb wird auch oft das kleine Dreiecksfenster hinten eingeschlagen und damit versucht, das Fahrzeug zu öffnen.Zitat:
Original geschrieben von Fishermans
Die Alarmanlage würde ich nicht bestellen:Dass die Türen sich nicht von Innen öffnen lassen, ist im Übrigen auch so, wenn man keine Alarmanlage hat.
KH
Definitiv nicht. Wenn der Schlüssel ausser Reichweite ist, geht nix auf. Hab das hier schon mal in einem Video gezeigt. Das ist auch bei den aus 2012 so (s. Teilekatalog Türschlösser)
Edit: hab mein Video wieder gefunden:
http://youtu.be/BoOUPqgCJIs
Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Definitiv nicht. Wenn der Schlüssel ausser Reichweite ist, geht nix auf. Hab das hier schon mal in einem Video gezeigt. Das ist auch bei den aus 2012 so (s. Teilekatalog Türschlösser)Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Das war vielleicht früher so, mittlerweile kann man bei abgeschlossenem Fahrzeug ohne Alarmanlage die Türen ganz einfach durch Ziehen am Innentürgriff öffnen (habe ich mit einem völlig erstaunten Meister meiner hiesigen NL an meinem F10, BJ 06/2012 erfolgreich getestet). Deshalb wird auch oft das kleine Dreiecksfenster hinten eingeschlagen und damit versucht, das Fahrzeug zu öffnen.
KH
Edit: hab mein Video wieder gefunden:
http://youtu.be/BoOUPqgCJIs
Dann habe ich eine Sonderausstattung, die extra für mich gebaut wurde. Beim Versuch mit dem Werkstattmeister der Niederlassung Saarpfalz sowie meinem Verkäufer war mein Schlüssel ca. 10 m vom Fahrzeug entfernt auf dem Schreibtisch des Verkäufers abgelegt. Ich sass im Fahrzeug und vom Verkäufer wurde abgeschlossen. Wir haben auch extra abgewartet, bis das Fahrzeug in den Schlafmodus gegangen war. - Ergebnis: 2x ziehen am Innentürgriff und das Fahrzeug war offen!
Wie bereits geschrieben: F10, BJ 06/2012, Komfortschließung, keine Alarmanlage.
KH
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Dann habe ich eine Sonderausstattung, die extra für mich gebaut wurde. Beim Versuch mit dem Werkstattmeister der Niederlassung Saarpfalz sowie meinem Verkäufer war mein Schlüssel ca. 10 m vom Fahrzeug entfernt auf dem Schreibtisch des Verkäufers abgelegt. Ich sass im Fahrzeug und vom Verkäufer wurde abgeschlossen. Wir haben auch extra abgewartet, bis das Fahrzeug in den Schlafmodus gegangen war. - Ergebnis: 2x ziehen am Innentürgriff und das Fahrzeug war offen!Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Definitiv nicht. Wenn der Schlüssel ausser Reichweite ist, geht nix auf. Hab das hier schon mal in einem Video gezeigt. Das ist auch bei den aus 2012 so (s. Teilekatalog Türschlösser)
Edit: hab mein Video wieder gefunden:
http://youtu.be/BoOUPqgCJIs
Wie bereits geschrieben: F10, BJ 06/2012, Komfortschließung, keine Alarmanlage.KH
Und ich habe an dir vorbeigelesen, da ich dachte, du hättest das MIT Alarmanlage so. Mein Fehler. Klar, ohne Alarmanlage geht das nicht, von daher habe ich auch gleich als erste Antwort dem TE geschrieben, dass hier die Alarmanlage einen Vorteil bietet.
Zitat:
Original geschrieben von dominic
EINSPRUCH..., das ist so nicht richtig... Zumindest nicht bei allen. Sowohl bei der AXA und beim ADAC werden Einbruchversuche bezahlt, bei mir jeweils anstandslos gemacht. Die ADAC Versicherung hat dies sogar auf beiden Seiten als ein Schaden übernommen! Die Idioten haben es jeweils an den hinteren Türen an der Zierleiste zwischen dem "Kurbelfenster" und dem Dreieck versucht. Bin dann zur Polizei, mit der aktennummer zur Versicherung und gut. Hat mich allerdings auch überrascht 😁Zitat:
Original geschrieben von Fishermans
Die Alarmanlage würde ich nicht bestellen:a) Sollte im Falle eines versuchten Einbruches Dein Auto beschädigt werden, zahlt die Teilkasko (für die es übrigens keine Schadenfreiheitsklassen gibt) nicht, da es unter Vandalismus fällt. Bei einer Alarmanlage kann das unter Umständen also nach hinten los
Soviel zum Einbruchversuch!
Gute Nacht allerseits...
Ebenfalls Einspruch 🙂
Dass Einbruchsversuche abgedeckt sein mögen, ist nicht immer das Thema. Vielmehr gilt es zu beweisen, dass es sich überhaupt um einen Einbruchsversuch gehandelt hat. Wie bereits geschrieben sind Vandalismusschäden nicht durch Teilkasko abgedeckt . Die Versicherungen legen Einbruchsversuche gerne als Vandalismus aus, so dass dann zunächst zu klären ist, ob es sich um einen Einbruchsversuch überhaupt gehandelt hat.
Soviel zum Vandalismus
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Das mit dem Schlüsselcode ist so nicht richtig. Selbst wenn der Code aufgenommen werden würde, es ist und bleibt ein Einmal-Code, der keine Verwendung mehr finden würde.
das war früher einfach, als es noch IrDA-Fernbedienungen gab bei Mercedes. Die konnte man mittels eines simplen Palm Pilot auslesen und abspeichern. Aber auch hier waren die Codes nur einmal gültig und danach nie wieder. So grunddämlich sind auch die Autobauer nicht.
Bei meinem X5 sind sie sauber via Fahrertür reingekommen. Zum großen Erstaunen der Polizei ohne das klassische Metallspäne-Hinterlassen. Da die Diebe durch den Zeitungsboten gestört wurden hatte die Polizei genügend Zeit und Gelegenheit sich die Sache anzuschauen. Lenkradschloss war schon deaktiviert, Wegfahrsperre auch, nur die Bezinpumpe lief noch nicht, da waren sie gerade dabei. Wieso sie aber einen Bildschirm aus den Kopfstützen vom Font Enterteinment System haben mitgehen lassen ist mir ein Rätsel - es war nur der rechte weg. Ansonsten war noch alles da, halt nur etwas auseinandergebaut.
CU Oliver
CU Oliver
Hallo Oliver,
Habe jetzt noch mal zu dem Thema etwas gegooglt. Ich war vor zwei Jahren ebenfalls Opfer und hatte mich nach dem Räderdiebstahl gewundert, dass mein Auto morgens offen war (ohne dass es Einbruchsspuren gab).
Es stimmt, dass der Schlüssel nach jedem Sendern einen anderen Code schickt, so dass der aufgenommene Code nicht mehr aktiv ist. Es gibt aber ganz andere Möglichkeiten, sich Zutritt zum Auto zu verschaffen, ohne das Schloss zu "ziehen" .
Hier ein interessanter Artikel zu den Techniken und das sind bei weitem nicht alle Tricks.
Und hier noch ein Thread zum Thema aktuelle BMW.
Habt Ihr in HF nicht zu kämpfen gegen die BMW Rädermafia?
Hier stehen ständig BMWs auf Steinen oder die Xs werden gleich ganz mitgenommen.
LG
Fishermans
Nachtrag: Hier noch was zum Schlüsselkopieren . Ob das allerdings mit BMW Schlüsseln der neusten Generation geht, wage ich zu bezweifeln. Die Diebesbande ist aber sehr fit und einfallsreich. Deshalb kann man sich eigentlich nur durch eine gute Versicherung und sorgsamen Umgang schützen.
Hallo!
Elektronisch sind die lieben Langfinger schon super unterwegs. Die man-in-the-middle-Attacke ist ja schon länger bekannt. Aber sie bedingt auch immer einen engen Kontakt mit dem Schlüsselträger. Eine Lösung die in der Nacht auf den Laternen-Parkplätzen in Deutschland nicht immer funktionieren wird.
Beim X5 E53 gab es diverse Tricks, wie man das Fahrzeug ohne Zerstörung aufbekommt - so zumindest der Kriminalbeamte. Das wird bei den neueren Fahrzeugen nicht besser aussehen, es gibt halt keine unklaubaren Autos. Passiert es einem, so kann man wirklich nur sagen "shit happens".
CU Oliver
Wo wohnst du den?
Will ja niemand zu nahe treten. Aber wegen A.....er auf Austattung zu verziechten wäre für mich keine Option. Da würde ich den Wohnsitz wechseln.
Aber wahrscheinlich ist bei uns in Bayern die Welt noch einigermaßen io. Zumindest auf dem Land. Da muß nicht mal abschließen
Hallo,
ich brauche mein Navi auch nur sehr selten, habe deshalb das Navi Business genommen. Der kleine Bildschirm ist mir relativ egal, Wiederverkauf sowieso, aber der Funktionsumfang ist einfach mangelhaft. Das kann selbst Mercedes mit der kleinen Navi Lösung für den halben Preis des Business besser.
Wenn die das Geld egal ist, nimm das Große, aber spar die die Alarmanlage. Es sei denn du hast wirklich sehr aufmerksame Nachbarn. In der Regel reagiert niemand mehr auf das 30 sek gehupe.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von spohl
...Wenn die das Geld egal ist, nimm das Große, aber spar die die Alarmanlage. Es sei denn du hast wirklich sehr aufmerksame Nachbarn. In der Regel reagiert niemand mehr auf das 30 sek gehupe.
Sascha
Geht auch nicht um Reaktion von jemanden wenn eine Alarmanlage losgeht, sondern um Aufmerksamkeit. Und das stressed Diebe im Allgemeinen schon.
Müßte ich aber wählen: Navi oder Alarm, dann Navi!
Auch wenn ich ein gebrauchtes Auto kaufe, wäre Navi wichtiger als eine Alarmanlage. Ohne Navi kaufe ich kein Auto mehr.
Hallo!
Nach knapp drei Wochen Peru kann ich nur sagen, Alarmanlagen nerven. Jedes, aber auch wirklich jedes Auto hat dort eine Alarmanlage. Scheinbar sind es alle die gleichen, denn sie tönen alle identisch, Marke Alarm del Peru in allen Frequenzen nacheinander. Wieso weiß ich das so genau? Weil genauso, wie jedes Auto eine solche Anlage hat, jedes Auto auch zigfache Fehlalarme produzierte. Andauernd blökte irgendwo eine solche Anlage und keiner hat sich auch nur danach umgedreht.
Selbst die Leihwagen machten Krach ohne Ende. Nett, wenn man an einer roten Ampel steht und die Teile einfach so mal angehen und man sie nicht abstellen kann.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von karl.napp
Das war vielleicht früher so, mittlerweile kann man bei abgeschlossenem Fahrzeug ohne Alarmanlage die Türen ganz einfach durch Ziehen am Innentürgriff öffnen (habe ich mit einem völlig erstaunten Meister meiner hiesigen NL an meinem F10, BJ 06/2012 erfolgreich getestet). Deshalb wird auch oft das kleine Dreiecksfenster hinten eingeschlagen und damit versucht, das Fahrzeug zu öffnen.Zitat:
Original geschrieben von Fishermans
Die Alarmanlage würde ich nicht bestellen:Dass die Türen sich nicht von Innen öffnen lassen, ist im Übrigen auch so, wenn man keine Alarmanlage hat.
KH
Also bei meinem 2010er F10 ist das (noch) so. Ich schließe meine Frau nämlich regelmäßig ein, wenn sie mal wieder nicht in die Strümpfe kommt. Das hilft dann immer wieder für ein paar Wochen. 🙂
Mein alter Herr hat sich mal in einen E61 gelegt, um seinen Rausch auszuschlafen. Als er dann durch seine Blase getrieben aufwachte, machte er große Augen, als die Tür nicht aufging. Er hat letztlich die Scheibe eingetreten. Kein Scherz.
Zitat:
:
Dass die Türen sich nicht von Innen öffnen lassen, ist im Übrigen auch so, wenn man keine Alarmanlage hat.
das war übrigens schon beim E34 so...😉
Zitat:
Original geschrieben von Moise
das war übrigens schon beim E34 so...😉Zitat:
:
Dass die Türen sich nicht von Innen öffnen lassen, ist im Übrigen auch so, wenn man keine Alarmanlage hat.
Du hast richtig geschrieben : ""war"" schon so, ist aber nicht mehr!
KH