F10 Leasing - Gutes Angebot?

BMW 5er F10

Hallo,

ich habe ein Angebot fürs Privatleasing:

Listenpreis 46.200€, Kilometerleasing mit 10000 km/p. a. und 36 Monate Laufzeit für 580€/Monat inkl. MwSt. Ist das ok? Falls jemand seine Konditionen nicht posten will, freue ich mich auch über PN's zu dem Thema.

Danke und Gruß schnurzelat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von aolbernd


Vorteil ist dann noch, dass ich beim Leasing keinen Krediteintrag bei der Schufa bekomme.

Ich weiß nicht, woher Du diese Auskunft hast; selbstverständlich werden auch Leasingverträge der Schufa gemeldet. Wenn Du als Privatmann oder Selbstständiger einen BMW-Leasingantrag unterschreibst, willigst Du mit Deiner Unterschrift ein, dass Deine Bonität geprüft wird und der Leasingvertrag bei der Schufa gespeichert wird.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lupomobile


dass man sich im Hause BMW nicht so leicht tut, die F10/F11 Modelle zu vermarkten. Und wenn ich mir die Preisgestaltung und das wirtschaftliche Umfeld so anschaue, wundert mich das auch nicht.

Ich weiß nicht, weshalb Du das wirtschaftliche Umfeld als Referenz heranziehst. Dieses wäre doch für alle gleich oder meinst Du, dass Mercedes und Audi auf einer Insel leben, auf der ein anderes wirtschaftliches Umfeld herrscht 😕

Bezüglich der Preisgestaltung gebe ich Dir recht. Die Frage, die wir beide wahrscheinlich nicht schlüssig beantworten können, ist allerdings die: Ist der 5er erfolgreich WEGEN der Preisgestaltung oder ist die Preisgestaltung die Folge eines erfolglosen Produkts .... ? In Bezug auf Preisgestaltung verfolgte BMW in den letzten Jahren schon immer eine sehr offensive Strategie.

Ich kann allerdings nicht glauben, dass nur ein Hersteller über Pools und Mietwagen "manipuliert" (wenn man dies überhaupt so nennen kann) und alle anderen täten dies nicht. Lt. KBA machen Mietwagen 25 % der gewerblichen Zulassungen aus - bei 48 % Absatzzuwachs insgesamt beim 5er können mehr Mietwagen nicht der Grund für den Erfolg sein.

Zitat:

vergiß bitte die noch erfolgten Zulassungen der E60/E61 Fahrzeuge nicht!

Das ist allerdings ein tolles Argument. Wieviel E60/61 mögen wohl 2011 noch neu zugelassen worden sein? Die kann man sicher an einer Hand abzählen.

Zitat:

Ist aber nicht wirklich schlimm, denn Du kannst es dann gerne als Update zur GW-Vermarktung eines F10/F11 betrachten.

Dazu hast Du jedoch nichts Substantielles geschrieben ... (es sei denn, Du betrachtest Deine Beiträge, die Du mit Fragezeichen versiehst, als solche ...).

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


...Bezüglich der Preisgestaltung gebe ich Dir recht. Die Frage, die wir beide wahrscheinlich nicht schlüssig beantworten können, ist allerdings die: Ist der 5er erfolgreich WEGEN der Preisgestaltung oder ist die Preisgestaltung die Folge eines erfolglosen Produkts .... ? In Bezug auf Preisgestaltung verfolgte BMW in den letzten Jahren schon immer eine sehr offensive Strategie...

Entschuldige chaosmanager, könntest du mir obiges bitte übersetzen? (ich bin nicht so helle!)

Findest du, der F11er ist vergleichsweise billig oder teuer? Ich wühle mich ständig durch den Konfigurator und es nervt, dauernd zu

Paketen

geschleust zu werden. Wenn ich z.B. "nur" den autom. Garagentüröffner haben will, soll ich diesen autom. abblendbaren Innenspiegel mitbestellen. Das Ding WILL ICH NICHT! Ich hab's bei meinem 320er und blendet nicht so ab wie ein Manueller, ohne das ich da was machen kann. (bei bmw funktioniert es vielleicht besser!) Warum ich für Chrom- bzw. Aluleisten um die Fenster nochmal ich glaub über 500€ hinlegen soll oder Geld für einen schwarzen Innenhimmel, das geht mir nicht in den Kopf. Das Auto wird schnell derart teuer, dass ich da bald keine Lust mehr habe! Seit ihr hier wirklich alles so Goldesel oder tun hier manche nur so?😕

Zitat:

Original geschrieben von IM-Ossi


Findest du, der F11er ist vergleichsweise billig oder teuer? Ich wühle mich ständig durch den Konfigurator und es nervt, dauernd zu Paketen geschleust zu werden. Wenn ich z.B. "nur" den autom. Garagentüröffner haben will soll ich diesen autom. abblendbaren Innenspiegel mitbestellen.

Sorry, ich habe mich nicht ganz korrekt ausgedrückt, da ich die Wortwahl von Lupomobile einfach übernommen habe.

Natürlich ist der F10/11 kein billiges Auto - über den Sinn und Unsinn von Paketen kann man sicherlich streiten, wobei es Hersteller gibt, die noch weitaus mehr Pakete anbieten.

Was Lupomobile vermutlich meinte, ich aber auf jeden Fall meine, ist nicht die Gestaltung der Listenpreise sondern die Rabattgestaltung. In den letzten Jahren (jedenfalls seit ca. 1997 kann ich's aus eigener Erfahrung sagen) geht BMW hier sehr offensiv vor - nach meiner Einschätzung offensiver als andere Hersteller. Meine 5er BMW's seit dieser Zeit habe ich sämtlich mit Abschlägen im zweistelligen %-Bereich erstanden. Ich glaube, dass der BMW-Erfolg - im Zusammenhang mit Top-Leasingkonditionen - darauf zurückzuführen ist.

Tut mir leid, wenn dies missverständlich ausgedrückt war.

Viele Grüße
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von IM-Ossi


Wenn ich z.B. "nur" den autom. Garagentüröffner haben will, soll ich diesen autom. abblendbaren Innenspiegel mitbestellen. Das Ding WILL ICH NICHT! Ich hab's bei meinem 320er und blendet nicht so ab wie ein Manueller, ohne das ich da was machen kann. (bei bmw funktioniert es vielleicht besser!)

Ich hab da mal gedacht wie Du, allerdings habe ich seit dem E61 die abblendbaren Innen und Aussenspiegel und ich finde die SA eigentlich unverzichtbar da es perfekt funktioniert. Und der F10 den ich seit 2 Tagen habe bestätigt das völlig.

Fahr es unbedingt mal zur Probe, ich denke Du wirst ohnehin kaum Vorführer finden die nicht zumindest den Innenspiegel autom. abblendend haben...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Lupomobile


dass man sich im Hause BMW nicht so leicht tut, die F10/F11 Modelle zu vermarkten. Und wenn ich mir die Preisgestaltung und das wirtschaftliche Umfeld so anschaue, wundert mich das auch nicht.
Ich weiß nicht, weshalb Du das wirtschaftliche Umfeld als Referenz heranziehst. Dieses wäre doch für alle gleich oder meinst Du, dass Mercedes und Audi auf einer Insel leben, auf der ein anderes wirtschaftliches Umfeld herrscht 😕

Bezüglich der Preisgestaltung gebe ich Dir recht. Die Frage, die wir beide wahrscheinlich nicht schlüssig beantworten können, ist allerdings die: Ist der 5er erfolgreich WEGEN der Preisgestaltung oder ist die Preisgestaltung die Folge eines erfolglosen Produkts .... ? In Bezug auf Preisgestaltung verfolgte BMW in den letzten Jahren schon immer eine sehr offensive Strategie.

Ich kann allerdings nicht glauben, dass nur ein Hersteller über Pools und Mietwagen "manipuliert" (wenn man dies überhaupt so nennen kann) und alle anderen täten dies nicht. Lt. KBA machen Mietwagen 25 % der gewerblichen Zulassungen aus - bei 48 % Absatzzuwachs insgesamt beim 5er können mehr Mietwagen nicht der Grund für den Erfolg sein.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

vergiß bitte die noch erfolgten Zulassungen der E60/E61 Fahrzeuge nicht!

Das ist allerdings ein tolles Argument. Wieviel E60/61 mögen wohl 2011 noch neu zugelassen worden sein? Die kann man sicher an einer Hand abzählen.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Ist aber nicht wirklich schlimm, denn Du kannst es dann gerne als Update zur GW-Vermarktung eines F10/F11 betrachten.

Dazu hast Du jedoch nichts Substantielles geschrieben ... (es sei denn, Du betrachtest Deine Beiträge, die Du mit Fragezeichen versiehst, als solche ...).

Gruß
Der Chaosmanager

@chaosmanager

Also bei der Begeisterung, mit der Du hier die BMW Philosophie und die F10/F11 Modelle gegen jedes kritische Wort verteidigst, müßtest Du schon längst selbst so ein Auto fahren. Wahrscheinlich läuft aber Dein Leasingvertrag noch oder der Wertverlust Deines E61 läßt eine brauchbare Wiedermotorisierung nicht zu.....;-)

Nein, ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten und hoffe Du verstehst auch etwas Spaß.

Nun, wenn ich von Premiumhersteller schreibe, meine ich damit nicht ausschließlich BMW und es ist somit selbstredend, dass auch in Stuttgart und Ingolstadt bei Bedarf die Zulassungsstatistiken im Sinne der eigenen Sache individualisiert werden. Wie bereits geschrieben, ich habe seit langer Zeit beruflich damit zu tun und könnte Dir so die eine oder andere Geschichte erzählen. Wußtest Du in dem Zusammenhang eigentlich, dass BMW bereits Ende des letzten Jahres eine interne Aktion hatte, bei der das Automatikgetriebe für verschiedene F10-Modelle kostenlos war? Nur so als Beispiel.

Ich glaube auch nicht, dass die E60/61 Neuzulassungen im Jahr 2011 an einer Hand abzuzählen waren, aber kenne keine genauen Zahlen und will auch nicht spekulieren. Jedenfalls wurden viele Fahrzeuge über Großkunden- und Flottengeschäfte zugelassen, die letztendlich nur dazu führen, dass die Wertigkeit des Produktes am GW-Markt einfach in die Knie geht und letztlich der Kunde dafür die Zeche zahlt. Das macht sich vielleicht zur Zeit wegen der Exportsituation nicht so bemerkbar, aber ich sehe dunkle Wolken über dem Binnenmarkt, wenn die Geschichte sich ändert und auch in Deutschland die Leute nicht mehr bereit sind, die Weltmarktpreise zu subventionieren.

Wahrscheinlich zahlen wir alle dann wieder das Kurzarbeitergeld aus den Sozialkassen, nach dem sich die Konzerne in den letzten beiden Jahren die Taschen mal wieder richtig voll gemacht haben. Sorry, ich schweife ab.....!

Wie auch immer, ich halte den F10/F11 für ein wirklich schönes Auto, aber leider mit einer völlig strangen Preisgestaltung, die ähnlich wie beim E60/E61 bei den Händlern noch mehr Kopfschmerzen in Sachen Kapitalbindung, Liquidität und Gebrauchtvermarktung bringt und bringen wird.

Und das unabhängig davon ob die von Dir eingebrachten Zahlen aus der Zulassungsstatistik real sind oder geschönt wurden.

Tut mir leid, aber meine Meinung wird auch täglich visuell bestätigt. Den F10 gibt es seit 03/2010 und ich sehe auch in 12/2011 bei uns nicht viele dieser Fahrzeuge auf der Straße. Das mag sicher regional unterschiedlich sein, aber die Quote sollte ja trotzdem bleiben. Das war zu Zeiten E39 und E60 eine ganz andere Situation.

Freundliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Lupomobile


Also bei der Begeisterung, mit der Du hier die BMW Philosophie und die F10/F11 Modelle gegen jedes kritische Wort verteidigst, müßtest Du schon längst selbst so ein Auto fahren. Wahrscheinlich läuft aber Dein Leasingvertrag noch oder der Wertverlust Deines E61 läßt eine brauchbare Wiedermotorisierung nicht zu.....;-)

Du hast recht: Mein Leasingvertrag läuft noch einige Monate. Derzeit hat mein E61 aus 7/09 142.000 km auf der Uhr und läuft seit dem ersten Tag störungsfrei. Ich bin durchaus nicht "BMW-blind", aber alle "Versuche", das BMW-Lager zu wechseln, gingen fehl, weil das BMW Angebot unter dem Strich einfach das beste war ...

Wenn ich meinen 520d in einigen Monaten abgebe, hat das gute Teil 180.000 km drauf und - ehrlich gesagt - ich möchte einen solchen Wagen dann nicht selbst verkaufen müssen, obwohl er technisch und optisch einwandfrei ist. Ich habe dann in drei Jahren rund 27.000 € für die Nutzung bezahlt, das sind 15 ct pro km - ich finde das sehr günstig.

Derzeit liebäugle ich mit dem Jaguar XF - die derzeit angebotenen Konditionen lassen jedoch darauf schließen, dass es doch wieder ein BMW wird ...

Zitat:

Ich glaube auch nicht, dass die E60/61 Neuzulassungen im Jahr 2011 an einer Hand abzuzählen waren, aber kenne keine genauen Zahlen und will auch nicht spekulieren.

Ich wüsste nicht, wo die vielen E60/61 herkommen sollten, die erst 2011 zugelassen worden sein sollen ...

Zitat:

Wie auch immer, ich halte den F10/F11 für ein wirklich schönes Auto, aber leider mit einer völlig strangen Preisgestaltung, die ähnlich wie beim E60/E61 bei den Händlern noch mehr Kopfschmerzen in Sachen Kapitalbindung, Liquidität und Gebrauchtvermarktung bringt und bringen wird.

Wer gestaltet denn die Preise bzw. - besser gesagt - die Rabatte? Es sind doch letztendlich die Händler selbst, die sich dann anschließend darüber beklagen, dass es ihnen schlecht geht. Natürlich haben die Händler Druck - zum einen vom Hersteller, der seine Boni an Stückzahlen knüpft, zum anderen vom Markt. Auch die Restwerte beim Leasing beeinflusst der Händler selbst, da er den Vertrag mit dem Leasingnehmer abschließt. Wer dann nicht rechnen kann, dem geht es so wie dem traditionsreichen BMW Autohaus Automag Buchner & Linse in München, der 2009 Insolvenz anmelden musste und schließlich von BMW selbst übernommen wurde.

Zitat:

Tut mir leid, aber meine Meinung wird auch täglich visuell bestätigt. Den F10 gibt es seit 03/2010 und ich sehe auch in 12/2011 bei uns nicht viele dieser Fahrzeuge auf der Straße.

Das ist natürlich ein sehr professioneller Ansatz ... 😉

Hier in NRW gehört übrigens der F10/11 mittlerweile zum altäglichen Straßenbild und auf den Autobahnen sehe ich ihn auch sehr häufig.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich stehe kurz "vor dem Zuschlag", werde einen 525D touring vom Freundlichen holen. Ich habe mehrere Fahrzeuge probegefahren (auch wegen der Lenkproblematik). Es wird ein "junger Gebrauchter" sein, 10 Monate alt mit knapp 20tkm auf der Uhr. Das Teil hatte damals einen LP von 76t€, der "Übergabepreis" :-) wird sich auf ca. 42.500€ belaufen. Somit hat der Wagen einen Wertverlust v. 44% hinter sich ..., bei 12.500€ Anzahlung werden 30t€ finanziert zu 2,9%, macht 60 Monate lang 525€ für mich und der Wagen gehört anschließend mir. Das ist sehr überschaubar, zu jeder Zeit der Finanzierung ist der RW höher als der noch ausstehende Kreditbetrag bei der BMW-Bank ... , in 5 Jahren (bei dann ca. 100.000km) werde ich sehen wie der Beamer noch in Schuß ist. Wenn ich den dann nicht selbst weiterfahre, freut sich bestimmt mein jetzt 15jähriger Bub ...
Ich wollte auch einen NW leasen, doch der Händler machte mit dem Jahreswagen das einfach bessere Angebot: Die Ausstattung ist fast wunschgemäß, mit sophistograu kann ich leben und der Zinssatz ist auch nicht zu verachten.
Wenn das Auto nicht vom Hof mußte ... es war übrigens schwer, einen JW ohne Glasdach zu finden !
PS: Den BMW Service incl. 5J./oder 100tkm hab ich eingeschlossen. Das war das letzte Angebot vom Freundlichen,
als ich nach einem Satz Winter-Alu`s fragte ... :-) Als Letztes: Der BMW-Händler wollte wirklich einen Wagen verkaufen und gab sich Mühe. Ganz im Gegensatz zum 100m entfernten AUDI-Händler.
Dort hätte ich für`s gleiche Geld noch den Vorgänger vom aktuellen A6 nehmen müssen ...

@timilila

Ich halte das Angebot für Deinen 525d Touring von den Zahlenwerten her für echt stimmig und finde auch die Entscheidung gut, bei dem Zinssatz eine Vollamortisationsvariante zu wählen. Du kannst ja im Prinzip das Auto jederzeit in Eigenregie vermarkten, falls sich etwaige Veränderungen im Bedarf ergeben und die Finanzierung dann entsprechend ablösen.

Abgesehen davon möchte ich mich bei Dir bedanken, dass Du mit den geposteten Zahlenwerten meine Bedenken hinsichtlich der Listenpreis- und Wertverlustgestaltung bestätigst. Ich denke ein Wertverlust von 33.500,-- Euro !!! (das waren mal 65.000,-- DM....) innerhalb von 10 Monaten sind auch bei einer Laufleistung von 20 TKM richtig heftig. Hoffe der Chaosmanager sieht das auch so....😉
Da man nur jeden bedauern, der so ein Gerät als Neuwagen gekauft hat und bar bezahlt hat.

@chaosmanager

Ich bin bei Dir, dass 27.000,-- Euro für 180 TKM absolut ok sind. Darunter wird sich in diesem Bereich wohl sehr sehr wenig abspielen.
Es ist sicher so, dass es regionale Unterschiede hinsichtlich der F10/F11-Frequenz gibt. Das Du meinem persönlichen Empfinden jetzt nicht den total professionellen Ansatz unterstellst kränkt mich zwar sehr.....😁, aber ich gehe da wirklich rational an das Thema ran.

Das der Handel in beide Richtungen Druck hat, siehst Du an dem Fahrzeug von "timilila" und das ist kein Einzelfall. Widersprechen muß ich Dir bei dem Thema Restwertgestaltung. Die Vorgaben kommen nicht vom Handel, sondern von der Konzernbank auf der einen Seite und dem Markt auf der anderen Seite. Du kannst davon ausgehen, dass der Handel liebend gerne die Restwerte deutlich herabsetzen würde, aber das wäre wettbewerbstechnisch reiner Selbstmord.

Freundliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Lupomobile


Widersprechen muß ich Dir bei dem Thema Restwertgestaltung. Die Vorgaben kommen nicht vom Handel, sondern von der Konzernbank auf der einen Seite und dem Markt auf der anderen Seite. Du kannst davon ausgehen, dass der Handel liebend gerne die Restwerte deutlich herabsetzen würde, aber das wäre wettbewerbstechnisch reiner Selbstmord.

Genau so hatte ich es auch geschrieben.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Lupomobile


Widersprechen muß ich Dir bei dem Thema Restwertgestaltung. Die Vorgaben kommen nicht vom Handel, sondern von der Konzernbank auf der einen Seite und dem Markt auf der anderen Seite. Du kannst davon ausgehen, dass der Handel liebend gerne die Restwerte deutlich herabsetzen würde, aber das wäre wettbewerbstechnisch reiner Selbstmord.
Genau so hatte ich es auch geschrieben.

Gruß
Der Chaosmanager

Noch eine Ergänzung:

Der Leasingbank ist der Restwert ziemlich egal, weil sie ohnehin den Händler ins Obligo nimmt, will sagen, dass der Händler gegenüber der Bank für den Restwert haftet.

Der Markt verursacht - zur Zeit sowieso - sicher den stärksten Druck, neben dem auch nicht gerade geringen Druck der Hersteller, verursacht auch durch mengenabhängige Boni, ohne die der Händler keine auskömmliche Marge hätte.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager


Genau so hatte ich es auch geschrieben.

Gruß
Der Chaosmanager

Noch eine Ergänzung:

Der Leasingbank ist der Restwert ziemlich egal, weil sie ohnehin den Händler ins Obligo nimmt, will sagen, dass der Händler gegenüber der Bank für den Restwert haftet.

Der Markt verursacht - zur Zeit sowieso - sicher den stärksten Druck, neben dem auch nicht gerade geringen Druck der Hersteller, verursacht auch durch mengenabhängige Boni, ohne die der Händler keine auskömmliche Marge hätte.

Gruß
Der Chaosmanager

-----------

So langsam nähern wir uns an.....! Die Konzernbanken sollen natürlich auch positiv zum Gesamtergebnis beitragen, sind aber in erster Linie wohl eher Absatzinstrument und damit ist es eben nicht egal, mit welchem Restwert kalkuliert wird. Es gab in der Vergangenheit schon bei einigen Herstellern innerhalb der Handelsorganisation intensive Debatten darüber, wer nach Ablauf die Differenz zwischen kalkuliertem Restwert und Schätzwert bezahlt. Bei einigen Häusern mit zu hohem Bestand sind dann Dinge passiert, wie Du es bereits beschrieben hast und daher auch meine vorangegangene Aussage, dass die strange Preisstellung auch für echt dicke Backen hinsichtlich der Kapitalbindung/Liquidität sorgt.

Ein brisantes Thema....!

Deine Antwort
Ähnliche Themen