F10 Leasing - Gutes Angebot?
Hallo,
ich habe ein Angebot fürs Privatleasing:
Listenpreis 46.200€, Kilometerleasing mit 10000 km/p. a. und 36 Monate Laufzeit für 580€/Monat inkl. MwSt. Ist das ok? Falls jemand seine Konditionen nicht posten will, freue ich mich auch über PN's zu dem Thema.
Danke und Gruß schnurzelat
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Vorteil ist dann noch, dass ich beim Leasing keinen Krediteintrag bei der Schufa bekomme.
Ich weiß nicht, woher Du diese Auskunft hast; selbstverständlich werden auch Leasingverträge der Schufa gemeldet. Wenn Du als Privatmann oder Selbstständiger einen BMW-Leasingantrag unterschreibst, willigst Du mit Deiner Unterschrift ein, dass Deine Bonität geprüft wird und der Leasingvertrag bei der Schufa gespeichert wird.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
40 Antworten
Ein 520d? Das wäre (wenn ich richtig gerechnet habe) ein Leasingfaktor von 1,26. Als Firmengroßkunde, wär man mit den 10.000 p.a. unter Garantie unter 1,0. Aber ich hab leider keine Ahnung, wie das bei Privatkunden ist.
Habe bei Privatleasing und 20000 km/Jahr über 36 Monaten einen Faktor von 1,24
1,26 bei 20TKm p.A. ist auf jeden Fall besser, als 1,26 bei 15TKm (wie bei mir).
Vor 3 Monaten lag der LF bei mir noch bei 1,57!!!
Ich hoffe mal, dass dieser Trend bis zum Jahresende noch anhält 😁
Also nach meinen Informationen ist ab 1 Oktober Schluß mit super Sonderaktionen bei BMW. Das Preisgefüge soll wieder auf ein normales gebracht werden. BMW hat Weltweit 20 % mehr verkauft und deshalb braucht man in Deutschland keine Aktionen mehr. Nur noch der 7er wird von der BMW Bank unterstützt. Auch die Rabatte sollen wieder deutlich ins einstellige laufen. Also nichts mehr mit einem X5 mit 22 % Rabatt.
Ähnliche Themen
Kann ich irgendwie auch bestätigen. Bei unserem Flottenbetreiber ist momentan wie Phönix aus der Asche MB ganz weit nach vorn gegangen. Ein vergleichbar augestatteter W212/S212 ist bezüglich Bruttolistenpreise noch immer ein paar k teurer als der F10/F11 aber in der Rate mittlerweile billiger.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Also nach meinen Informationen ist ab 1 Oktober Schluß mit super Sonderaktionen bei BMW. Das Preisgefüge soll wieder auf ein normales gebracht werden. BMW hat Weltweit 20 % mehr verkauft und deshalb braucht man in Deutschland keine Aktionen mehr. Nur noch der 7er wird von der BMW Bank unterstützt. Auch die Rabatte sollen wieder deutlich ins einstellige laufen. Also nichts mehr mit einem X5 mit 22 % Rabatt.
...jetzt verstehe ich das Top- Angebot meines Verkäufers schon besser:
36 Monate, 30.000 km p.a., ohne Anzahlung (Firmenleasing)
LF 1,50 auf den unrabattierten Listenpreis
So wird das mit uns nix.
ich denke nicht, dass seitens BMW die Rabatte gestrichen werden...
Sicher verkaufen sich BMW´s weltweit ganz gut - aber noch ist Deutschland der Hauptabsatzmarkt.
Die relativ geringen Verkaufszahlen seit Markteinführung stehen für mich im direkten Zusammenhang mit Preisen, oder besser gesagt mit den derzeitigen Leasingkonditionen. Bei uns in der Gegend habe ich seit Markteinführung bislang nur 2! F10 gesehen, die nicht von einer Autovermietung oder Vorführwagen waren - das sagt doch schon einiges über die Verkaufszahlen aus.
Leasing und Firmenkunden macht in dieser Fahrzeugklasse sicherlich mehr als 70% aus. Bei den aktuellen Konditionen sind diese Käufer deshalb bei BMW´s eher zurückhaltend - da gibt es bei Mercedes und co. wesentlich bessere Angebote.
Wen ich bei BMW einen LF von 1.3 bis 1.5 habe aber bei der Konkurrenz Werte um 1.1 oder 1.2 , müsste ich schon ein sehr BMW-verliebter Autonarr sein um diese Preisunterschiede unberücksichtigt zu lassen.
Mir hat mein 🙂 gesagt, dass momentan nur Sonderkonditionen für den 520D möglich sind. Ebenfalls hat er meine Vermutung bestätigt, dass zum Jahresende preislich noch was geht.
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
...
Mir hat mein 🙂 gesagt, dass momentan nur Sonderkonditionen für den 520D möglich sind. ...
Kannst Du das auch etwas detallierter darstellen?
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
.....
Sicher verkaufen sich BMW´s weltweit ganz gut - aber noch ist Deutschland der Hauptabsatzmarkt.......
Nur der Ordnung halber: in den ersten 7 Monaten 2010 gingen 77% der in Deutschland produzierten BMWs in den Export. Die Produktionszahlen für den F10/11 steigen gerade enorm an trotz des "hohen" Preises und wohl schlechteren Leasing- Konditionen. Ist wohl so, dass wir auf dem "Heimatmarkt" von BMW den Erfolg im Ausland subventionieren.
Servus,
die Hersteller auch z.B. Audi verkaufen mittlerweile mehr Fahrzeuge ins Ausland als in Deutschland.
Ich denke mir das es große Rabattaktionen in Deutschland nicht mehr geben wird, da die Auftragsbücher auch gut gefüllt sind.
Über das Gegenteil würde ich "mich" natürlich auch sehr freuen!!
Gruß
Matthias
@ Thomas TDI: genaues weiss ich auch nicht . Es hat sich aber so angehört, als ob Sonderkonditionen nur in Verbindung mit dem 2 520D möglich sind - wahrscheinlich soll der Motor gepuscht werden. Ich hab nicht weiter gefragt, wei ich diesen Motor haben wollte.
@ TBig: grad weil wir mit unseren hohen Preisen die Schnäppchen im Ausland "subventionieren", ist der deutsche Markt ja so wichtig.
Wenn 77% der Produkton in den Export geht, heisst es doch im Umkehrschluss, dass wir hier in Deutschland als relativ kleines Land 23% der Gesamtproduktion abnehmen und somit doch größter Abnehmer der Fahrzeuge sind.
@ matthias dietz: sehe ich anders (siehe Antwort an TBig). Der Trend der Jahre besagt genau das Gegenteil. Mittlerweile sind Rabatte normal, die vor ein paar Jahren undenkbar waren. Natürlich ist dies den Herstellern ein Dorn im Auge, daher werden auch ständig Gerüchte gestreut, dass es mit diesen Rabatten und Nachlässen bald vorbei ist...
Einerseits profitieren international agierende Konzerne von der Globalisierung. Dies hat aber auch Nachteile für die Hersteller:
Der Hochpreismarkt Deutschland ist auch den Folgen der Globalisierung ausgesetzt - Listenpreise und minimale Rabatte sind so gut wie nicht mehr durchsetzbar, ebenso lange Lieferzeiten usw.
Ein Hersteller, der in Deutschland 50t€ für ein Auto haben will und dem Kunden kaum Rabatte gewährt, kommt schnell in Erklärungsnot, wenn er ein identisches Fahrzeug in anderen Ländern für einen Bruchteil anbietet...
Zitat:
schnipp/schnapp
...jetzt verstehe ich das Top- Angebot meines Verkäufers schon besser:
36 Monate, 30.000 km p.a., ohne Anzahlung (Firmenleasing)
LF 1,50 auf den unrabattierten Listenpreis
So wird das mit uns nix.Wieviel hattest Dir denn vorgestellt gehabt?
z. B. auf 36 Monate und 40.000 km per anno wirst bei ner topmotorisierung auch nicht aktuelle unter 1,5% kommen. Das entspricht dann ca. 11.5-12.5 % Nachlaß. Viel mehr geht da aktuell nicht mehr.
----
zum weiteren Thema:
es wäre schade wenn hier, die Preise des Auslands "subventioniert" werden würden, wenn man das überhaupt noch so bezeichnen kann. Gibt es dafür Belege, in Form von Rabatten (eh ziemlich schwer ausländische Preise/da steuern etc. differieren, zu vergleichen) die im Ausland gewährt werden, und die man irgendwie nachvollziehen kann? Vermutlich sagen das die BMW Käufer im Ausland auch über D selbiges..
Zitat:
Original geschrieben von lexaro
Habe bei Privatleasing und 20000 km/Jahr über 36 Monaten einen Faktor von 1,24
Da Privat, wie hoch ist Dein:
Neupreis Brutto?
Leasingratte Brutto?
Anzahlung geleistet, wenn ja wie hoch Brutto?
Nur mal interesse halber 🙂
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Da Privat, wie hoch ist Dein:Zitat:
Original geschrieben von lexaro
Habe bei Privatleasing und 20000 km/Jahr über 36 Monaten einen Faktor von 1,24Neupreis Brutto?
Leasingratte Brutto?
Anzahlung geleistet, wenn ja wie hoch Brutto?Nur mal interesse halber 🙂
Liste brutto: 57910 €
Anzahlung : 9000 €
monatlich : 470 €
d.h., [(9000 €/36)+470 €] * 100 /57910 € =1,24