F10/F11: Als Handschalter!
Hallo zusammen,
gibt es hier ein paar Hartgesottene, Fans, Liebhaber, Gewichtsfanatiker, echte Männer 😁, die sich bewußt und voller Überzeugung für einen Handschalter im F10/F11 entschieden haben?
Zum Beispiel im 520d? Oder im 535i?
Seid Ihr zufrieden, würdet Ihr es wieder machen?
Kurze Rückmeldung von wirklichen Besitzern/Erfahrungsträgern wäre sehr nett. 🙂
Grüße
Beste Antwort im Thema
535i handgeschaltet.
Bin purist und liebe Handschalter! Habe extra einen F10 mit Handschaltung gesucht.
Fahre nebein sehr oft noch den 530i mit 8-Gang Sportautomatik meines Vaters.
Mein Fazit zum F10:
Lasst die Finger von den Schaltern!
Die ZMS kommen mit dem Drehmoment nicht klar, geben schnell den Geist auf.
Mein neues Austauschgetriebe macht nach nur 10.000km schon wieder Geräusche.
Die 8-Gang Automatik dagegen ist ein Traum.
Schnell und komfortabel.
Gruß Thomas
123 Antworten
Habe auch Handschalter genommen, aber ärgere mich zumindest nie den Automaten ausprobiert zu haben. Manchmal nervt die Anfahrt im 520d, wenn auch optimiert, mit Handschaltung.
Habe mich auch bewusst für Handschaltung entschieden, würde beim nächsten aber die Automatik wählen. Das erhöhte Drehzahlniveau stört mich etwas.
Moin,
ich hatte nie Sorgen mit dem AT-Getriebe bei all meinen 5er! Daher bleibe ich auch gerne dabei! In Zukunft werden eh nur noch AT-Getriebe verbauen, also gewöhnt Euch dran!
Zitat:
@allesgeht schrieb am 3. September 2020 um 12:05:59 Uhr:
Moin,ich hatte nie Sorgen mit dem AT-Getriebe bei all meinen 5er! Daher bleibe ich auch gerne dabei! In Zukunft werden eh nur noch AT-Getriebe verbauen, also gewöhnt Euch dran!
Nö, daran muss ich mich nicht gewöhnen:
Ich halte meinen F11 530d-Handschalter und verweigere den Kauf eines neuen Wagens!
Wenn es sein soll, investiere ich lieber 30 T EUR für Reparaturen meines F11 530d (im Moment ist aber nichts dergleichen absehbar) als einen neuen 5er zu kaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheChemist schrieb am 3. September 2020 um 12:33:40 Uhr:
Nö, daran muss ich mich nicht gewöhnen:
Ich halte meinen F11 530d-Handschalter und verweigere den Kauf eines neuen Wagens!Wenn es sein soll, investiere ich lieber 30 T EUR für Reparaturen meines F11 530d (im Moment ist aber nichts dergleichen absehbar) als einen neuen 5er zu kaufen.
Genau so sehe ich das auch, keinen 6 Zylinder mit Schaltgetriebe = kein neues Auto. 🙁
hab meinem jetzt schon mal eine komplette Rostschutzbehandlung gegönnt.
Dieser Meinung war ich auch einmal :-)
Absoluter Verfechter des handgerissenen R6. Nichts konnte mich erschüttern!
Bis Vater sich den 530i mit der 8HP ZF Sportautomatik gekauft hat.
Da ich das Auto warte und mein 535i keine umklappbare Rückbank hat, fahre ich den 530i ab und an.
Bei 1er und 2er bin absolut bei euch. Aber selbst der 3er hat mittlerweise Dimensionen erreicht. Der ist so groß und schwer wie ein E39.
Und der 5er ist und bleibt ein fettes Eisenschwein.
Der Anspruch war immer schon sportliches Fahren.
Vor dem 8HP hätte ich auch im Leben niemals zur Automatik gegriffen.
Aber selbst das sportliche Fahren ist mit der aktuellen ZF Automatik spaßiger als mit dem Schalter.
Wer die 8HP noch nie gefahren hat, sollte das unbedingt mal machen.
Zitat:
@TheChemist schrieb am 3. September 2020 um 12:33:40 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 3. September 2020 um 12:05:59 Uhr:
Moin,ich hatte nie Sorgen mit dem AT-Getriebe bei all meinen 5er! Daher bleibe ich auch gerne dabei! In Zukunft werden eh nur noch AT-Getriebe verbauen, also gewöhnt Euch dran!
Nö, daran muss ich mich nicht gewöhnen:
Ich halte meinen F11 530d-Handschalter undverweigere den Kauf eines neuen Wagens!
Wenn es sein soll, investiere ich lieber 30 T EUR für Reparaturen meines F11 530d (im Moment ist aber nichts dergleichen absehbar) als einen neuen 5er zu kaufen.
Moin,
dann must Du das so machen!😠
Ich stecke das Geld lieber in einen neuen 5er, samt "wunderbarer" Automatic!
Und irgendwann stirbt auch der letzte Schalterfahrer aus. Spätestens wenn Sie alle E-Autos fahren.🙂
Zitat:
@allesgeht schrieb am 3. September 2020 um 18:49:23 Uhr:
Moin,dann must Du das so machen!😠
Ich stecke das Geld lieber in einen neuen 5er, samt "wunderbarer" Automatic!
Und irgendwann stirbt auch der letzte Schalterfahrer aus. Spätestens wenn Sie alle E-Autos fahren.🙂
Es sollte dir doch herzlich egal sein, ob "der letzte Schalterfahrer" "irgendwann ausstirbt" oder auf einmal alle wieder Handschalter wollen:
Kaufe und fahre den Wagen so, wie Du es möchtest! Ich verstehe den missionarischen Eifer nicht: Wenn Du die Automatik bevorzugst, warum ist es für dich wichtig, dass dann alle anderen auch Automatik fahren?
Ich habe u. a. keine Lust auf den Mehrverbrauch der Automatik im realen Betrieb. "Im Prospekt" verbraucht sie nur deshalb weniger, weil der Testzyklus ein um einige 100 U/min verspätetes Schalten des Handschalters erzwingt (500 U/min, wenn ich mich recht erinnere) und die Automatik ausschließlich im Eco Pro-Modus getestet wird. Beides ist für mich völlig realitätsfern. Mit meinem Handschalter F11 530d fahre ich z. B. ausschließlich im "Sport"-Modus und verbrauche damit knapp 7 l/100 km. Wobei die BMW-Bezeichnung des Fahrmodus nichts über den Fahrstil aussagt. Der 530d ist kein Sportwagen, sondern eine Reiselimousine...
Warum sollte diese moderne Automatik mehr als ein Schalter verbrauchen?
Diese Ansicht trifft auf A-Getriebe älterer Generationen zu.
Und hält sich anscheinend hartnäckig.
Beim 8HP macht die WÜK schneller zu, als man selbst einkuppeln kann und bleibt bis zum nächsten Schaltvorgang auch zu.
warum sollte ein F1x nicht auch von Hand "Freude beim Fahren" bereiten...
warum muß "automatisch" alles besser sein...
ich fahre - zwar nicht mehr im 5er - dennoch beides.
und beides bereitet mir "Freude am Fahren"
das die Kombination einer bajuwarischen Reise-Kutsche mit dem 8HP Maßstäbe gesetzt hat, daher viele zur Automatic Fraktion geschwenkt sind ist verständlich, weil es wie Faust auf auf Auge passt...
heißt aber nicht, das diese Kombi für jeden passt 😛
leben & leben lassen 😉
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 6. September 2020 um 09:29:49 Uhr:
Warum sollte diese moderne Automatik mehr als ein Schalter verbrauchen?Diese Ansicht trifft auf A-Getriebe älterer Generationen zu.
Und hält sich anscheinend hartnäckig.Beim 8HP macht die WÜK schneller zu, als man selbst einkuppeln kann und bleibt bis zum nächsten Schaltvorgang auch zu.
Warum die Automatik in der Praxis immer noch mehr verbraucht als der Handschalter, ist mir letztlich völlig egal. Fakt ist, dass das bei meinem üblichen (vor-Corona-) Fahrprofil so der Fall ist (50 % Autobahn, 30 - 40 Prozent Landstraße, 10 - 20 % großstädtischer Stopp-and-go-Verkehr). Bei diesem Profil verbraucht mein F11 530d knapp 7 l/100 km (heißt: eine 6 vor dem Komma). Ein gleich motorisierter Automatik-F11-530d ist dort nach meiner Erfahrung bestenfalls mit 7,5 bis 8,0 l/100 km unterwegs.
Die meisten 5er (530d, F11) Automatik-Fahrer, die meine Strecke kennen, glauben mir den Verbrauch nicht. Tatsächlich führe ich aber seit dem Kauf als Neuwagen ein Fahrtenbuch in Excel, in dem ich jeden Tankvorgang und die gefahrene Strecke eintrage. Der Verbrauch ist inzwischen über mehr als 200.000 km ermittelt.
Fakt ist auch, dass die NEFZ-Verbrauchsnorm Handschalter diskriminiert, indem dort 500 U/min zu spät geschaltet werden muss. Die Argumentation dahinter ist, dass der "durchschnittliche Fahrer" ebenfalls immer zu spät schalte. Diese Argumentation ist insofern hahnebüchen, als der "Durchschnittsfahrer" mit Automatik ebenfalls kaum dauerhaft im Eco Pro-Fahrmodus unterwegs sein dürfte, in welchem der Verbrauchswert für Automatik-Fahrzeuge ermittelt wird.
Es gibt hier im Forum Leute, die fahren den 530d mit Automatik mit durchschnittlich 6L/100km. Haben einige schon gepostet.