F10/F11: Als Handschalter!
Hallo zusammen,
gibt es hier ein paar Hartgesottene, Fans, Liebhaber, Gewichtsfanatiker, echte Männer 😁, die sich bewußt und voller Überzeugung für einen Handschalter im F10/F11 entschieden haben?
Zum Beispiel im 520d? Oder im 535i?
Seid Ihr zufrieden, würdet Ihr es wieder machen?
Kurze Rückmeldung von wirklichen Besitzern/Erfahrungsträgern wäre sehr nett. 🙂
Grüße
Beste Antwort im Thema
535i handgeschaltet.
Bin purist und liebe Handschalter! Habe extra einen F10 mit Handschaltung gesucht.
Fahre nebein sehr oft noch den 530i mit 8-Gang Sportautomatik meines Vaters.
Mein Fazit zum F10:
Lasst die Finger von den Schaltern!
Die ZMS kommen mit dem Drehmoment nicht klar, geben schnell den Geist auf.
Mein neues Austauschgetriebe macht nach nur 10.000km schon wieder Geräusche.
Die 8-Gang Automatik dagegen ist ein Traum.
Schnell und komfortabel.
Gruß Thomas
123 Antworten
F 11, 520 D, handgemixt.
F11, 530D - Handschalter
Einfacher Gedankengang - Junior ist mittlerweile 18 geworden und sollte bei 259PS wenigstens noch das Schalten lernen und nicht nur einfach digital auf Gas treten....
Frank
Absicht, da die Automatik im E46 nicht so toll war, deswegen der E61 als Schalter gesucht und dann bewusst, einen F11 mit Handschaltung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michael-1972 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:57:51 Uhr:
F 11, 520 D, handgemixt.
Danke für die Mitteilung darüber wie zufrieden Du bist und ob Du es wieder machen würdest. Auch Deine weiteren Ausführungen waren sehr interessant zu lesen. Jetzt weiß ich echt so viel mehr. Toll. Danke.
😁 😁
Hallo!
Gut 35 Jahre BMW mit Schaltgetriebe gefahren.
Aber die 8-Gang Automatik im 520d Touring, allgemein im F10/F11 ein
Traum. Man merkt kein schalten.
5er ohne Automatik keine Freude am Fahren!
Fahre beide Varianten Probe u bilde Dir dann ein eigenes Urteil!
MfG
Rainer, BMW-F11-Fan
Zitat:
@dr-frankenstein schrieb am 10. Januar 2016 um 20:59:42 Uhr:
F11, 530D - HandschalterEinfacher Gedankengang - Junior ist mittlerweile 18 geworden und sollte bei 259PS wenigstens noch das Schalten lernen und nicht nur einfach digital auf Gas treten....
Frank
Cooler und richtiger Gedanke! Sehe ich auch so.
Zitat:
@Michael-1972 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:59:46 Uhr:
Absicht, da die Automatik im E46 nicht so toll war, deswegen der E61 als Schalter gesucht und dann bewusst, einen F11 mit Handschaltung.
Danke! 😉
Ich bin den F31 320 D als Mietwagen für 1500 KM mit 8 Gang Automat gefahren, es war nicht schlecht, aber noch bin ich nicht soweit privat einen Automat zu fahren, auch meine Frau nicht, die öfter damit unterwegs ist.
Vielleicht wird der nächste BMW, der G 30 ein Automat??.
535i handgeschaltet.
Bin purist und liebe Handschalter! Habe extra einen F10 mit Handschaltung gesucht.
Fahre nebein sehr oft noch den 530i mit 8-Gang Sportautomatik meines Vaters.
Mein Fazit zum F10:
Lasst die Finger von den Schaltern!
Die ZMS kommen mit dem Drehmoment nicht klar, geben schnell den Geist auf.
Mein neues Austauschgetriebe macht nach nur 10.000km schon wieder Geräusche.
Die 8-Gang Automatik dagegen ist ein Traum.
Schnell und komfortabel.
Gruß Thomas
Interessant.
Wie kommt dann ein neuer F30 LCI 320d Handschalter (B47) mit dem Phänomen zurecht? Gleicher Motor, gleiches Drehmoment wie der F10 LCI 520d (B47)? Beim Dreier gibt es häufiger Handschalter bei den Dieseln, als beim Fünfer - müssten die nicht das gleiche Problem haben?
Oder der F30 LCI 340i (B58) !? Noch mehr Drehmoment (450Nm ggü den 400Nm im 320d/520d oder auch ggü. den 400Nm im 535i). Warum gibt's da kein Problem mit dem ZMS?
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 10. Januar 2016 um 21:42:15 Uhr:
Interessant.Wie kommt dann ein neuer F30 LCI 320d Handschalter (B47) mit dem Phänomen zurecht? Gleicher Motor, gleiches Drehmoment wie der F10 LCI 520d (B47)? Beim Dreier gibt es häufiger Handschalter bei den Dieseln, als beim Fünfer - müssten die nicht das gleiche Problem haben?
Oder der F30 LCI 340i (B58) !? Noch mehr Drehmoment (450Nm ggü den 400Nm im 320d/520d oder auch ggü. den 400Nm im 535i). Warum gibt's da kein Problem mit dem ZMS?
Kann ich dir nicht sagen.
Probleme mit den ZMS gibt es aber nicht erst seit dem F10 oder F30.
Habe das Thema schon beim E39 durchgekaut und mittlerweile die Nase gestrichen voll.
Im direkten Vergleich fährt sich der 530iA von meinem Vater subjektiv spritziger.
Mein 535i fühlt sich dagegen träger an und das Schalten macht unter hoher Last keinen Spaß.
Dazu kommen die ständigen Geräusche beim schalten.
Gruß Thomas
Das ZMS am E 61, 525 D war nach 170000 KM noch top.
Gibt es hier jemanden, der einen handgeschalteten F10/F11 seit vielen zehntausenden Kilometern wirklich problemlos fährt?
Also ohne die Probleme von Tomelino - Getriebegeräusche, defektes ZMS, Probleme mit dem Drehmoment, o.ä.?
Jemand, der davon aus eigener Erfahrung überzeugt ist und wieder einen handgeschalteten nehmen würde?