F10 Bj. 2013 gegen A4 neuester Generation...
Bei unserem kürzlichen Aufenthalt in GB haben wir Von Sixt einen A4 mit 17 Meilen auf dem Tacho bekommen. Da ich von Audi keine Ahnung habe, weiß ich natürlich auch nicht den Baureihencode.
Was mir aber wirklich positiv aufgefallen war: der Innenraum des Audi schlägt den von BMW im 3er/4er wirklich um Längen. Obwohl der Wagen schwarze Stoff-Leder-Sitze und Metallzierleisten hatte, was gewöhnlich für mich ein No-Go wäre, sah er wirklich gut aus. Auch fühlte sich alles sehr hochwertig an.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich zwei 4er GranCoupe für jeweils längere Strecke in DE gehabt. Beide mit schwarzem Leder und ebenfalls Metallzierleisten ausgestattet, sahen dem Audi gegenüber aus, als würde man in einem Billigauto sitzen.
Der F10 kann es mit dem Audi in etwa aufnehmen, ist aber nächstes Jahr schon kein aktuelles Modell mehr.
Daher fange ich an zu überlegen, ob ich den A4 als Nachfolger für den F10 in engere Wahl nehmen sollte.
Ist hier jemand schon diesen Weg gegangen, dh. einen 5er gegen einen A4 (explizit A4, NICHT A6 oder anderen Audi) getauscht? Dann würden mich die persönlichen Eindrücke schon sehr interessieren...
Danke schon jetzt 🙂
Beste Antwort im Thema
Na klar ist er das. Im A4 gibt es weder Plastik noch Kunststoff, die Einfassungen sind aus einer speziellen Gold-Platin-Legierung oder wahlweise aus antikem ägyptischem Marmor. Der serienmäßig verwendete Klavierlack kommt aus dem Hause Steinway and Sons. Das Leder stammt von überdurchschnittlich intelligenten Bio-Rindern, kann man nahezu als vegan betrachten. Aus den unzähligen Dashboard Lüftungsdüsen wird auch noch in 100 Jahren feinste Luft angereichert mit 4711 Kölnischwasser strömen. Ein Gedicht. Das Cockpit ist so außergewöhnlich, dass es fast schon gefährlich ist. Selbst bei Tempo 250 läuft der Fahrer ständig Gefahr, der Versuchung zu erliegen, die edlen Flächen zärtlich zu streicheln und abzulecken.
252 Antworten
Zitat:
@ks220cdi schrieb am 29. März 2016 um 20:19:00 Uhr:
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 28. März 2016 um 12:36:11 Uhr:
Und mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik" ists wohl auch nicht mehr weit her bei Audi. :-DBei BMW ist es nicht recht viel weiter her.
Hatte vor einigen Tagen einen A4 3.0 tdi. Da kann kein 3er und kein 5er von der Verarbeitung mithalten. Das fängt bei den Spaltmaßen an und hört bei der Verarbeitung auf. Das schreibt jemand, der seit 1994 nur ausschließlich BMW fährt !
Was mein nächster Wagen wird weiß ich jetzt schon.
Moin,,
die Frage ist, auf was lege ich Schwerpunktmäßig wert?? Fahrspaß, Optik etc. oder Spaltmaße und Innenraumqualität?? Das beste Beispiel ist der neue Ford Mustang!! Qualität, na ja. Emotionen, einfach toll!! Das muss ich beim Audi sagen, SUPER SPALTMAßE!!! Und was nutzt es😁??
Zitat:
@yreiser schrieb am 30. März 2016 um 10:31:38 Uhr:
Ich habe mich nach 5 Jahren 530d diesmal auch für einen A4 3.0 TDi 272 PS entschieden. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass der Audi dem BMW momentan in allen möglichen Punkten dem BMW haushoch überlegen ist. Ich hatte zu Beginn nach der Bestellung grosse Bange, nach 10 Jahren BMW mit dem Wechsel einen Fehler gemacht zu haben, aber so ist das nun alles richtig.
Und was den 3er/4er anbelangt... das ist im Moment für das aufgerufene Geld eine riesen Frechheit.
Moinn,
wenn der Audi schon haushoch dem BMW überlegen ist, dann war es Dein alter Peugeot schon in Ansätzen!!🙂 Sehr sachlich Dein Beitrag!! Aber dieses Wort "haushoch" läßt mich echt sarkastisch werden!!😉
Zitat:
@allesgeht schrieb am 30. März 2016 um 12:24:49 Uhr:
...
die Frage ist, auf was lege ich Schwerpunktmäßig wert?? Fahrspaß, Optik etc. oder Spaltmaße und Innenraumqualität?? Das beste Beispiel ist der neue Ford Mustang!! Qualität, na ja. Emotionen, einfach toll!! Das muss ich beim Audi sagen, SUPER SPALTMAßE!!! Und was nutzt es😁??
Schon gefahren? Als quattro vielleicht?
Selbst wenn nicht, wo bitte hat der F10(!), um den es hier geht, fahrtechnisch mehr Emotionen zu bieten als der neue A4 (B9)? Das muß mir mal einer erklären ...
Ähnliche Themen
warum erklären? emotionen sind subjektiv. beim einen tut es der F10, beim anderen der A4.
emotionen weckt der A4 bei mir auch keine, wäre genau so mit einem citroen oder peugeot leihwagen wse gefahren. da erhöht sich mein puls auch nicht...
und nun😕
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 30. März 2016 um 12:01:12 Uhr:
Dann lies den von mir verlinkten Thread. Fertig mit den Zweifeln.
Dich hatte ich eigentlich gar nicht gefragt, aber falls diese Schnitzeljagd bei dem Bericht von BMWJoker enden sollte, dann ist dein Link für die Tonne. Was soll der Mist?
Der hat seinen X1 (noch das alte Modell) gegen den neuen A4 mit weinroten Stoffsitzen und Interieur-Elementen aus Kunstleder getauscht. Wo geht da hervor, was der A4 besser kann als der noch aktuelle 5er???
Zitat:
@MichelvomKattulthof schrieb am 30. März 2016 um 11:40:30 Uhr:
Ich weiß es wirklich nicht, deshalb frage ich mal: Welche Assi-Systeme hat denn der brandneue A4, die der 5er nicht mehr bieten kann?
Assi-Systeme des neuen A4, die der 5er nicht bieten kann :
- den Stauassistenten, der überall u. nicht nur auf der Autobahn funktioniert, so wie beim 5er
- den PEA (Prädiktiver Effizienz Assistent), der auf Wunsch vorausschauend Ortsschilder, Kurven u. andere tempolimitierende Topografien erkennt u. die Fahrweise assistierend anpasst, noch bevor es der Fahrer tut
- der Abbiege Assistent, überwacht beim Linksabbiegen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 2km/h u. 10km/h den Gegenverkehr. In einer gefährlichen Situation bremst er zum Stillstand. Das System wird auf Wunsch im Hintergrund aktiv, sobald der Fahrer den Blinker zum Linksabbiegen setzt.
- pre sense City Assistent scannt das System im Geschwindigkeitsbereich bis 85km/h die Straße auf andere Fahrzeuge u. Fußgänger. Falls es eine drohende Kollision erkennt, warnt es den Fahrer in einem abgestuften Konzept, bei Bedarf leitet es eine Vollverzögerung ein. Bei Geschwindigkeiten bis 40 km/h kann es Unfälle innerhalb der Systemgrenzen vollständig vermeiden.
- Querverkehr Assistent, in diesem Fall warnt es den Fahrer beim langsamen Rückwärtsfahren, etwa beim Heraussetzen aus einer Querparklücke, vor herannahenden Fahrzeugen, die es als kritisch einstuft. Der Hinweis erfolgt abgestuft – optisch, akustisch sowie per Warnruck.
- Ausstiegs Assistent, nach dem das Auto zum Stillstand gekommen sind, warnt das System jeden Insassen, der eine Tür öffnen, falls sich andere Fahrzeuge von hinten nähern
- Anhänger Assistent, führt automatisierte Lenkbewegungen für den Fahrer aus. Erlaubt bis zu 10km/h Fahrgeschwindigkeit. Falls der Knickwinkel zu groß wird, veranlasst das System eine Warnung, im Notfall bremst es.
Und Bitte :
keine Diskussion darüber, ob man die Assistenzsysteme braucht, oder ob ganz speziell BMW 5er Fahrer so etwas alles gar nicht wollen u. brauchen. Hier geht es um BMW F10 vs Audi A4 u. gerade diese besagten technischen Unterschiede fließen deshalb mit ein u. machen einen objektiven Unterschied aus.
Ich habe deshalb auch diese Unterschiede, die der 5er nicht bieten kann, sachlich aufgezählt.
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 30. März 2016 um 06:50:55 Uhr:
Zitat:
@JCzopik schrieb am 29. März 2016 um 21:46:51 Uhr:
...
Danke für die sachliche Diskussion, wirklich.
Leider scheint ihr wirklich nicht zu verstehen, dass ich die Autos nicht vergleichen möchte.
...
Versteh ich nicht. Was denn sonst, wenn nicht vergleichen? Genau das, bzw. danach fragst Du doch bereits in Deinem Ausgangspost. Genau darum geht's. Und so lautet auch der Titel dieses Threads. "F10 gegen A4 (B9)." Warum denn jetzt nicht vergleichen?? Hilf mir mal bitte... 😕
Jain... Vergleich ist zumindest im Ansatz objektiv, hier ist es aber zu sehr subjektiv, dass man die zwei Autos wirklich miteinander vergleichen kann.
Dennoch habe ich mittlerweile sehr viel wertvolle Infos bekommen 🙂
@Protectar
Verdammt, nun benutze ich den Stauassistent in meinem F10 seit Jahren jeden Tag auch auf der Landstraße und sogar in der Stadt - und nun erfahre ich erst durch Deinen Beitrag, dass er nur auf der Autobahn funktioniert.
Mann-o-Mann - was hätte da nicht noch alles passieren können, ohne Deine objektive Mithilfe 😁 😁 😁
Setz Du doch am besten Deine Audi Brille ab und wechsle in das zugehörige Forum !
Danke Protectar. Das ist ja tatsächlich eine ganze Latte. Dabei sind aber nicht alle Assistenten Audi A4 exklusiv, sondern auch im aktuellen 5er zu finden.
Real Time Traffic Information (S06AM)
-Mit den für BMW Navigationssysteme entwickelten RTTI von BMW ConnectedDrive startet eine neue Generation der Verkehrsinformationen im Automobilbereich. Die Übermittlung der Echtzeit-Verkehrsdaten für die Routenberechnung und für eventuelle Umleitungsempfehlungen arbeitet mit einer einzigartigen Zuverlässigkeit und Präzision. Zusätzlich zu Autobahnen und Schnellstraßen erfasst RTTI auch Landstraßen sowie innerstädtische Haupt- und Nebenstraßenverbindungen.
Real Time Traffic Information ist im BMW Navigationssystem Professional und im Navigationspaket ConnectedDrive enthalten.
Driving Assistant Plus (S05AT)
-
Hierbei handelt es sich um ein Kamera- und radarbasiertes Fahrerassistenzsystem bestehend aus Driving Assistant inkl. Auffahrwarnung mit Anbremsfunktion, Stauassistent und der Aktiven Geschwindigkeitsregelegung mit Stop&Go-Funktion (die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird im Bereich von ca. 30-210 km/h unter Berücksichtigung eines aus 4 Stufen wählbaren Abstands zum vorausfahrenden Fahrzeug eingehalten).Gibt es beim A4 eigentlich Night Vision mit Personenerkennung (S06UK)?
-Unterstützung des Fahrers bei Fahrten in der Dämmerung und bei Dunkelheit durch Verbesserung der Sicht über den Scheinwerferkegel hinaus. Darstellung des Nachtsichtbildes (Wärmebild) im zentralen iDrive-Display. Automatische Personen- und Tiererkennung durch Night Vision - Tiere, Fußgänger und Radfahrer. Warnung des Fahrers bei evtl. gefährdeten Tieren und Personen durch eine entsprechende Symbolik im Control Display und im optionalen BMW Head-Up Display. In unmittelbar kritischen Situationen hilft die Akutwarnung mit einem roten Warnsymbol und einem akustischen Warnsignal. Die Personen- und Tierwarnung kann man auch ohne die BMW Night Vision Darstellung im Control Display aktivieren.
Funktionsweise:
Die Night Vision Kamera liefert das Infrarotwärmebild an das Night Vision Steuergerät. Das Steuergerät sucht im Bild nach Objekten in Form von Personen und Tieren und klassifiziert diese. Anschließend werden deren Position sowie Entfernung bestimmt. In Abhängigkeit hiervon sowie von Geschwindigkeit und Lenkwinkel des Fahrzeugs wird der Gefährdungsgrad analysiert und gegebenenfalls eine Warnung ausgelöst.
Das habe ich auf die Schnelle einfach mal aus der Konfiguration (mein.bmw.de/x7z9n3y8), die ein anderer Kollege kürzlich erstellte, herauskopiert. Insgesamt finde ich, dass der aktuelle 5er trotz unmittelbar bevorstehenden Modellwechsels immer noch ein Fahrzeug auf Höhe der Zeit ist. BMW hat sich wirklich Mühe gegeben und das Modell über die Jahre sehr gut gepflegt. Insofern sind Aussagen wie 'der A4 kann alles besser' ziemlich daneben.
Zitat:
@MichelvomKattulthof schrieb am 30. März 2016 um 14:26:10 Uhr:
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 30. März 2016 um 12:01:12 Uhr:
Dann lies den von mir verlinkten Thread. Fertig mit den Zweifeln.Dich hatte ich eigentlich gar nicht gefragt, aber falls diese Schnitzeljagd bei dem Bericht von BMWJoker enden sollte, dann ist dein Link für die Tonne. Was soll der Mist?
Der hat seinen X1 (noch das alte Modell) gegen den neuen A4 mit weinroten Stoffsitzen und Interieur-Elementen aus Kunstleder getauscht. Wo geht da hervor, was der A4 besser kann als der noch aktuelle 5er???
Lies doch mal den Link, bzw. den Thread hinter dem Link. Und zwar richtig. Bevor Du hier mit Kraftausdrücken rumpöbelst... Er geht gezielt auf Vergleiche zum F10 ein, den er selbst (beruflich) fährt. Laß doch den X1 aus dem Spiel, um den geht es doch gar nicht!
DeinPost ist für die Tonne. Sorry.
Und wer braucht den ganzen Schmafu? Ok ein gutes Navi mit Stauumleitung lass ich mir einreden wenn ich einmal pro Jahr auf Urlaub fahre - aber den Rest? 😁
Das Zeugs erhöht das Gewicht und wird kaputt - das freut weder die Fahrdynamik noch mein Börserl.
Ich bin hier jetzt raus. Derartig ignorantes und einseitiges, teilweise auch aggressives Nicht-Wahrhaben-wollen und immer auf seinem Standpunkt-Bestehen kenne ich eigentlich nur aus dem Audilager. BMW-Forenteilnehmer sind eigentlich immer viel entspannter und gesitteter gewesen ...
Jetzt kramt Euch nicht so, daß der neue A4 ein großer Wurf ist. Und die, die es hier am vehementesten in Abrede stellen, sind die, die ihn noch nie gefahren sind und sich wahrscheinlich lieber ein Loch ins Knie bohren als sich von ihrem Thron herab zu begeben und mal im Geiste zumindest die Bereitschaft mitbringen, in Erwägung zu ziehen, daß ein aktueller Audi verblüffend gut/besser ist, mindestens aber ein großer oder gelungener oder überzeugender Wurf darstellt. Noch nicht mal das schaffen manche hier, die Möglichkeit einzuräumen, daß das so ist, allein den Gedanken zulassen, daran scheinen einige schon zu scheitern. Nun denn. Das läßt tief blicken um es mal mit den Worten eines berühmten Mannes zu sagen.
Macht Euch locker. 🙂
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 30. März 2016 um 15:25:08 Uhr:
Ich bin hier jetzt raus. Derartig ignorantes und einseitiges, teilweise auch aggressives Nicht-Wahrhaben-wollen und immer auf seinem Standpunkt-Bestehen kenne ich eigentlich nur aus dem Audilager. BMW-Forenteilnehmer sind eigentlich immer viel entspannter und gesitteter gewesen ...Jetzt kramt Euch nicht so, daß der neue A4 ein großer Wurf ist. Und die, die es hier am vehementesten in Abrede stellen, sind die, die ihn noch nie gefahren sind und sich wahrscheinlich lieber ein Loch ins Knie bohren als sich von ihrem Thron herab zu begeben und mal im Geiste zumindest die Bereitschaft mitbringen, in Erwägung zu ziehen, daß ein aktueller Audi verblüffend gut/besser ist, mindestens aber ein großer oder gelungener oder überzeugender Wurf darstellt. Noch nicht mal das schaffen manche hier, die Möglichkeit einzuräumen, daß das so ist, allein den Gedanken zulassen, daran scheinen einige schon zu scheitern. Nun denn. Das läßt tief blicken um es mal mit den Worten eines berühmten Mannes zu sagen.
Macht Euch locker. 🙂
Du verlässt uns schon? Ich war noch gar nicht fertig mit dir... 😁
Ich hab mir nun noch einige Seiten dieses von dir verlinkten Threads durchgelesen. Abgesehen davon, dass du dem Threaderöffner (BMWJoker) vermutlich ganz schön auf die Nerven gegangen bist, bleibt festzuhalten, dass er trotz mehrfacher Intention deinerseits, etwas Schlechtes über den 5er zu sagen, dies eben nicht getan hat. Zitat:
"Also, ich fahre regelmäßig den neuen 20d im 5er (Firmenfahrzeug), den stärksten R6 im alten E61 Fünfer (mein eigener), habe einen R6 im X1 gefahren (auch unser Fahrzeug), jetzt den großen Audi TDI. Der neue 2l-Diesel im Fünfer ist soundtechnisch perfekt gedämmt. Wer da noch meckert, dem kann man nicht mehr helfen. Dennoch erkennt man sofort, dass es "nur" ein R4 ist. Und von allen diesen Motoren ist der neue Audi V6 TDI eindeutig (!) am besten, hinsichtlich Sound, Abzug, Agilität, Gasannahme etc., da kann es keine Frage geben... Er wird immer und in jeder Hinsicht vom 2,0 TDI zu unterscheiden sein. Was nicht heißt, dass der 2.0 TDI kein sehr gutes Fahrzeug ist. Aber eben ein R4."
Wen wundert das denn auch? Klingt doch sehr plausibel. Dass der 520d im schweren F10/11 nicht mit dem 272 PS Diesel im leichteren A4 mithalten kann, überrascht uns nicht wirklich. Dementsprechend begeistert ist er von der Beschleunigung. Würde er einen R6 Diesel im 5-er fahren, wäre er wieder geerdet. Das meine ich nicht böse, denn der Stefan (BMWJoker) hat hier wirklich eine sehr gute Arbeit abgelegt. Aber was nützt all sein Bemühen um Objektivität, wenn Leutchen wie du, lieber E46320dtouring, nur das herauslesen, was sie herauslesen wollen? 😕
http://www.zeperfs.com/en/match4318-4161-4303-6192-4317.htm
Und was schreibt er zu den Assistenten?
"Nach 2,5 Monaten hier eine etwas gefestigte Reflexion ausgewählter Merkmale des Fahrzeugs:
...
ACC/Stauassistent/Schildererkennung/Prädiktiver Effizienzassistent: Dies ist das komplexeste Paket im A4 und bedarf einiger Überlegungen und Erfahrungen, um es richtig zu nutzen. Bei der Konfiguration wird der Eindruck erweckt, dass es alles eigene Features sind (was man auch so sehen kann), aber in der Praxis ist das ein komplett ineinandergreifendes Systempaket, v. a. auch im Zusammenspiel mit dem Lane Assist (weil nur dann auch aktiver Lenkeingriff). Insgesamt nutze ich es fast immer, bin aber immer noch in der Lernphase und kann noch nicht mit Bestimmtheit sagen, wo ich es einsetze oder besser bleiben lasse. Das Haupt-“Problem“ ist m. E. die automatische Schildererkennung. Wenn diese im Zusammenspiel mit ACC/Stauassi verwendet wird, macht das Auto viele Sachen, die ich durch manuellen Eingriff immer wieder überschreibe, sonst fließe ich nicht im Verkehr und werde zum Hindernis. Deswegen bin ich zu oft am Korrigieren, was das Wesen des Assistenten ad absurdum führt. Es zieht dann auch zu viel Aufmerksamkeit auf sich, und die Gefahr besteht, zu sehr abgelenkt zu sein. Ich kann nur raten, anfangs vorsichtig zu sein. Im Wesentlichen beobachte ich ein zu vorzeitiges und schnelles, abruptes Abbremsen und das strikte Einhalten des vorgegebenen Tempolimits. Das ist in meinem Fahr-Alltag in und rund um München wirklich schwierig. Ich bin also oft am Überregeln des Systems am Lenkstock. Auf der AB wird es natürlich in der Tendenz leichter, aber im Grunde bleibt die Thematik auch dort. Ich werde demnächst mal die automatische Schildererkennung für ACC/Stauassi abstellen und sehen, wie ich damit klarkomme. Auch der Prädi regelt oft m. E. deutlich zu früh auf vorausliegende Tempolimits runter, so dass der Hintermann denkt, was macht der denn jetzt? Ich denke, dass hier insgesamt - was die Logik und Einstellmöglichkeiten des ganzen Systempakets anbetrifft - für die Zukunft noch reichlich Luft nach oben ist. Das ändert nichts daran, dass v. a. ACC, Stauassi und Schildererkennung klasse Features sind."
und einige Zeit später:
"Hier ein weiteres Stimmungsbild nach jetzt 5000 km, überwiegend Stadt, Stadtautobahn und Ausfallstraßen. Ich konzentriere mich hier nur auf die Assistenten. Allgemeine Beobachtung: ich bin immer noch am Ausprobieren, in welcher Situation die Assistenten das Fahren erleichtern, bzw. helfen. Also experimentiere ich beim Fahren ständig damit rum. Der Grund ist: Das Auto macht Sachen, die ich nicht so will. Also überregele ich oft. Im Ergebnis kommt kein wirklich entspanntes Fahren zustande.
A) Lane Assist: Die Seitenbegrenzungslinienerkennng funktioniert so la la. Oft erkennt er die Begrenzungen nicht, bei engeren Kurven oft gar nicht. Bei Schneematsch und Spurrillen auf der Straße gibt es dagegen Fehlerkennungen. Lässt man ihn dann z.B. selbst lenken, würde es schlimm enden...! Man muss also dagegen lenken. Also bei Schnee, Schneematsch: LA ausschalten! Da man nur bei erkannten Seitenbegrenzungen Unterstützung bekommt (Lenkeingriff), muss man auch ständig überwachen, ob die Seitenbegrenzungen erkannt sind! Dazu immer ins VC gucken. Hier ist ein HUD eigentlich zwingend notwendig.
B) Schildererkennung. Funktioniert überwiegend gut bis sehr gut. Allerdings in Verbindung mit ACC nervt es. Man ist ständig am Geschwindigkeit anpassen, nachjustieren. Ab und zu gibt es Fehler, wo z.B. nicht vorhandene Geschwindigkeitsbegrenzungen erkannt werden (kommt wohl über den Prädi?) und das Fahrzeug unerwartet stark abbremst. Zu bewundern z. B. auf der A96 Richtung Lindau, Höhe Gräfelfing an der Brückenbaustelle. Dort erkennt er z. B. 60 ohne Grund.
C) ACC: Eigentlich sehr gut, aber mit Geschwindigkeitsanpassung über Schildererkennung und Prädi oft nervig. Muss ich auch oft überschreiben. Ebenso schlecht gelöst: Fährt auf der Bahn ein Auto vor Dir zur Seite, beschleunigt er erst, wenn die Bahn ganz frei ist. Macht keinen Sinn, also ist man auch hier ständig am manuellen Überregeln.
D) Prädi: Ich weiß nicht, in der Praxis wäre ich einfach zu oft ein Hindernis, wenn ich mache, was er vorschlägt bzw. vorausschauend langsamer fahren würde, wo er es empfiehlt (oder regelt). Grundsätzlich gute Idee, aber leider etwas praxisfern.
E) Stauassi: Anfahren und Bremsen ziemlich ungleichmäßig. Automatisches Anfahren nur 3 Sekunden aktiv. Also auch da immer ein Aktion nötig. Sonst gut.
In Summe: ich finde es alles nach wie vor klasse, was technisch geht, aber es ist noch nicht wirklich zu Ende durchdacht und fehleranfällig. Ich fahre momentan ehrlicherweise unentspannter und abgelenkter als ohne Assis, weil ich ständig auf der Suche nach einer guten Lösung bin. Vielleicht gibt sich das noch...?"
Technik, die beim neuen A4 noch immer in den Kinderschuhen steckt. Perfektion ist was anderes und genau hier bräuchte es Perfektion und nicht bei irgendwelchen Spaltmaßen.