F10 Bj. 2013 gegen A4 neuester Generation...
Bei unserem kürzlichen Aufenthalt in GB haben wir Von Sixt einen A4 mit 17 Meilen auf dem Tacho bekommen. Da ich von Audi keine Ahnung habe, weiß ich natürlich auch nicht den Baureihencode.
Was mir aber wirklich positiv aufgefallen war: der Innenraum des Audi schlägt den von BMW im 3er/4er wirklich um Längen. Obwohl der Wagen schwarze Stoff-Leder-Sitze und Metallzierleisten hatte, was gewöhnlich für mich ein No-Go wäre, sah er wirklich gut aus. Auch fühlte sich alles sehr hochwertig an.
Vor ca. 2 Wochen hatte ich zwei 4er GranCoupe für jeweils längere Strecke in DE gehabt. Beide mit schwarzem Leder und ebenfalls Metallzierleisten ausgestattet, sahen dem Audi gegenüber aus, als würde man in einem Billigauto sitzen.
Der F10 kann es mit dem Audi in etwa aufnehmen, ist aber nächstes Jahr schon kein aktuelles Modell mehr.
Daher fange ich an zu überlegen, ob ich den A4 als Nachfolger für den F10 in engere Wahl nehmen sollte.
Ist hier jemand schon diesen Weg gegangen, dh. einen 5er gegen einen A4 (explizit A4, NICHT A6 oder anderen Audi) getauscht? Dann würden mich die persönlichen Eindrücke schon sehr interessieren...
Danke schon jetzt 🙂
Beste Antwort im Thema
Na klar ist er das. Im A4 gibt es weder Plastik noch Kunststoff, die Einfassungen sind aus einer speziellen Gold-Platin-Legierung oder wahlweise aus antikem ägyptischem Marmor. Der serienmäßig verwendete Klavierlack kommt aus dem Hause Steinway and Sons. Das Leder stammt von überdurchschnittlich intelligenten Bio-Rindern, kann man nahezu als vegan betrachten. Aus den unzähligen Dashboard Lüftungsdüsen wird auch noch in 100 Jahren feinste Luft angereichert mit 4711 Kölnischwasser strömen. Ein Gedicht. Das Cockpit ist so außergewöhnlich, dass es fast schon gefährlich ist. Selbst bei Tempo 250 läuft der Fahrer ständig Gefahr, der Versuchung zu erliegen, die edlen Flächen zärtlich zu streicheln und abzulecken.
252 Antworten
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 28. März 2016 um 12:36:11 Uhr:
Und mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik" ists wohl auch nicht mehr weit her bei Audi. :-D
Bei BMW ist es nicht recht viel weiter her.
Hatte vor einigen Tagen einen A4 3.0 tdi. Da kann kein 3er und kein 5er von der Verarbeitung mithalten. Das fängt bei den Spaltmaßen an und hört bei der Verarbeitung auf. Das schreibt jemand, der seit 1994 nur ausschließlich BMW fährt !
Was mein nächster Wagen wird weiß ich jetzt schon.
Seh ich auch so. So leid es mir tut zugeben zu müssen. Siehe auch mein früherer Post...
Zitat:
@ks220cdi schrieb am 29. März 2016 um 20:19:00 Uhr:
Zitat:
@Stivi83it schrieb am 28. März 2016 um 12:36:11 Uhr:
Und mit dem Slogan "Vorsprung durch Technik" ists wohl auch nicht mehr weit her bei Audi. :-DBei BMW ist es nicht recht viel weiter her.
Hatte vor einigen Tagen einen A4 3.0 tdi. Da kann kein 3er und kein 5er von der Verarbeitung mithalten. Das fängt bei den Spaltmaßen an und hört bei der Verarbeitung auf. Das schreibt jemand, der seit 1994 nur ausschließlich BMW fährt !
Was mein nächster Wagen wird weiß ich jetzt schon.
Danke für die sachliche Diskussion, wirklich.
Leider scheint ihr wirklich nicht zu verstehen, dass ich die Autos nicht vergleichen möchte.
Die hier zitierte Antwort ist auf den nunmehr vier Seiten eine der ganz wenigen sinnvollen.
Ich möchte nicht den F10 schlecht machen. Auch nicht BMW schlecht machen.
Seit 1989 fahre ich nur BMW - und daher brauche ich Hilfe beim Audi-Fahren 🙂
Dass es subjektive Meinungen gibt, ist doch klar - jede Meinung ist subjektiv. Mich hat die Verarbeitung des Audi - wenn ihr so wollt - umgehauen. Nach den GranCoupes ist das dort wirklich eine ganz andere Welt. Im A5 eine relativ hässliche, sehr gut verarbeitete Welt. Aber im A4 B9 eine sehr ansehnliche, besonders gut verarbeitete Welt. Besser als mein F10... Wirklich. Nicht schöner - besser. MMI ist momentan auch gefühlt schlechter als iDrive. Das HUD konnte ich nicht testen, war nicht drin.
Daher nochmals: wer kann das aktuelle HUD von Audi mit dem von BMW vergleichen?
Sonst ist mir klar, dass ich noch einige Autos zu Probe fahren muss. Aber eines weiß ich heute schon: in Frage kommt nur F10, 3er GT/GC oder vielleicht auch Audi. Oder, wenn es mich ganz weit verschlägt, vielleicht noch was ganz anderes. Aber sicherlich kein Gxx - die sind zu neu und damit zu teuer.
Den B9 bin ich auch schon gefahren und ich hab mehrmals drin gesessen. Wer behauptet, ein F1x sei objektiv wesentlich besser verarbeitet, hätte bessere Materialien verbaut, dem setze ich die Markenbrille auf. Alle anderen (evtl. vergangenen) Mankos des F1x mal außen vor.
Warum allerdings der B8 an mancher Stelle als super verarbeitet gegolten hat, erschließt sich mir nicht. Ich hatte auch einen und war erschrocken. Das war nicht so Audilike. Der B9 ist da deutlich wieder mehr dort, worüber sich Audi schon lange definiert - gefühlte Qualität. Da kommt der F1x in normalem Preisgefüge nicht mit - und der F3x schon lange nicht.
Ich habe das LCI des 5ers bewusst ausgelassen. Das resultierte aus dem miserablen Fahrverhalten des von mir gefahrenen 5ers und ALLEN Werkstattersatzwagen zu dieser Zeit. Das waren einige. Also kein Einzelfall. Dazu kam ein Satz des damaligen Fahrwerksingenieurs Herr Z., der sagte, dass man manche Fehler erst mit dem neuen Modell so wirklich abschaffen kann. Keine Vertrauensbildung.
Der Nachfolger bekommt noch eine Chance. Den hab ich gesehen und der gefiel mir optisch top. Allerdings wird er es gegen den jetzigen Audi verdammt schwer haben. Denn der fährt einfach phänomenal. Und das hat nicht nur damit zu tun, dass der noch 6 Zylinder hat, statt der 25d Mogelpackung. Er liegt auf der Straße, wie auf Schienen. Das habe ich weder bei den 5ern, noch bei den 3ern in den letzten Jahren so erleben dürfen.
Und JAAAA - das MMI ist nicht so perfekt, wie das iDrive. Aber absolut akzeptabel.
Nimm den B9 mit einem ordentlichen Motor, erfreu Dich am 1a Geradeauslauf und der mittlerweile auch wieder fehlerfreien Lenkung. Pack ein paar nette Features mehr rein, als in den 5er, hab gefühlt nahezu denselben Platz auf allen Plätzen und teste den Nachfolger des 5ers irgendwann, wenn die Betamodelle durch sind.
Seitdem ich wieder bei Audi bin, trotz FA, machen Strecken wie gestern, A4, A7/5, A480/A45/A4 wieder einen Sauspaß.
Der einzige BMW, der da genauso einen Sauspaß hatte, war ein X6M. Aber das war sicherlich nur ein Zufall🙂 Mein F11 machte auf der Strecke nicht annähernd so eine Laune, weil die Fuhre zumeist woanders hin wollte, als ich.
BMW ist für mich Wundertüte geworden. Und das auch als langjähriger Fan. Aber im Alltag brauch ich keine schöne Diva.
Ähnliche Themen
Der A4 B9 käme nur als 3,0 TDI Sport in Frage. Alles andere ist für mich Quark.
Bei BMW stünde dann ein F10 530d als Jahreswagen oder ein F36 430d mit netter Ausstattung als Neu-/Vorführ- oder Jahreswagen dagegen.
Hier werden wohl die Verfügbarkeit und der Preis den endgültigen Ausschlag geben.
Jedenfalls ist es so:
A4 B9 empfanden meine Tochter und ich innen wie außen als sehr gelungen.
Der A5 war dagegen nicht mehr so interessant, seinem Innenraum kann man die Jahre mittlerweile sehr anmerken.
Also ich jedoch nach dem Wochenende in D-dorf ankam und wieder meinen 5er hatte, war das ein Zu-Hause-Gefühl.
Ein Wechsel zu Audi kann für mich auch nach hinten losgehen - ich würde das Zu-Hause-Gefühl womöglich doch mehr vermissen, als ich jetzt denke. Diese Frage wird mich wohl jetzt die nächsten 6 Monate beschäftigen, bis ich in den Auswahlprozess komme...
Danke für alle subjektiven Meinungen weiterhin, nur bitte kein Bashing. Das bringt gar nix.
Für mich persönlich geht es um's Fahren. Natürlich auch um das Zuhause Gefühl. Aber das habe ich bei beiden Marken.
Ich hab immer gedacht, ich mag das enge Cockpitgefühl des F1x mehr. Seitdem ich den 4G hab, schätze ich das schlanke Cockpit. Fühle mich hier fast noch wohler. Die Möglichkeit des Bildschirmversenkens geht ja leider beim B9 nicht mehr.
Zitat:
@JCzopik schrieb am 29. März 2016 um 21:46:51 Uhr:
...
Danke für die sachliche Diskussion, wirklich.
Leider scheint ihr wirklich nicht zu verstehen, dass ich die Autos nicht vergleichen möchte.
...
Versteh ich nicht. Was denn sonst, wenn nicht vergleichen? Genau das, bzw. danach fragst Du doch bereits in Deinem Ausgangspost. Genau darum geht's. Und so lautet auch der Titel dieses Threads. "F10 gegen A4 (B9)." Warum denn jetzt nicht vergleichen?? Hilf mir mal bitte... 😕
Zitat:
@jeipee schrieb am 29. März 2016 um 23:32:40 Uhr:
...
Seitdem ich wieder bei Audi bin, trotz FA, machen Strecken wie gestern, A4, A7/5, A480/A45/A4 wieder einen Sauspaß.
...
Was ist denn
FA?
Zitat:
Was ist denn FA?
Frontantrieb
Der größte Mist
Ich habe mich nach 5 Jahren 530d diesmal auch für einen A4 3.0 TDi 272 PS entschieden. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass der Audi dem BMW momentan in allen möglichen Punkten dem BMW haushoch überlegen ist. Ich hatte zu Beginn nach der Bestellung grosse Bange, nach 10 Jahren BMW mit dem Wechsel einen Fehler gemacht zu haben, aber so ist das nun alles richtig.
Und was den 3er/4er anbelangt... das ist im Moment für das aufgerufene Geld eine riesen Frechheit.
Zitat:
@206driver schrieb am 29. März 2016 um 10:43:07 Uhr:
Zitat:
@E46320dtouring schrieb am 29. März 2016 um 10:05:57 Uhr:
:OT on:
Wie macht Mazda das denn?
:OT off:
Bei Mazda hat man "einfach" einen komplett neuen Motor entworfen. Das ganze nennt sich Mazda SkyActiv. Da wurde die Verdichtung reduziert.
Kann man hier nachlesen (leider auf Englisch).
Zitat:
@206driver schrieb am 29. März 2016 um 10:43:07 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 29. März 2016 um 10:15:02 Uhr:
Bei vielen BMW Aggregaten ist Euro 6 ohne adB erreicht. Seit wann sind viele = alle? Wollen wir nun das Verhältnis adB zu non adB bei BMW D motore bemühen? Ist adB etwas verwerfliches? BMW ist zumindest in der Lage die Dimension des Zusatztank ausreichend zu gestalten. Selbst das bekommt man bei anderen Marken nicht gebacken... was für einen "Eindruck" erzeugt das?
Sachlich richtig müsste der Satz jedoch lauten: Bei vielen BMW Aggregaten ist Euro 6 ohne AdBlue (aber mit einem NOx-Speicherkat) erreicht.AdBlue bzw. der SCR-Kat ist natürlich nichts verwerfliches. Meiner Meinung nach ist es sogar das besser System im Vergleich zum NOx-Speicherkat. Manche Kunden "schrecken" die Zusatzkosten für das AdBlue ab. Allerdings hat das die Autoindustrie mal wieder ganz geschickt gemacht. Über die laufenden Kosten des NOx-Speicherkat spricht kaum einer, weil sie nicht direkt sichtbar sind. Beim SCR-Kat zahlt man das AdBlue separat und die Kosten sind ganz offensichtlich. Beim NOx-Speicherkat dagegen sind die laufenden Kosten nicht direkt sichtbar, weil sie durch einen "permanenten" Mehrverbrauch in die Kraftstoffkosten reinspielen. Daher nehmen viele Kunden an, dass es keine zusätzlichen Kosten geben würde.
Die Tankgröße ist insofern nicht ganz so ausschlaggebend wie die Möglichkeiten der Befüllung. Sollte die Befüllung des Tanks nur für 5tkm reichen ist das nicht so schlimm, wenn es die Möglichkeit eines separaten äußeren Tankstutzens gibt. Dann ist die Befüllung nämlich kinderleicht.
Deutlich ärgerlicher ist es, wenn Zugang zum Tank "verbaut" im Kofferraum ist. Dann spielt die Tankgröße eine deutlich größere Rolle.
die AdBlue Kosten kannst du grün anmalen und den Hasen zum futtern geben ;-).... Ich fahre einen S205 (C-Klasse T-Modell) 250 bluetec. Der hat einen 18L AdBlue Tank den du ein mal zwischen dem Service mit Ad bBlue aus der LKW Säule auftankst, für 52 Cent/Liter, Macht Summa Summarum ziemlich genau 10€ alle 25tkm.....
war mit allen bmw´s die ich bis jetzt geahren habe(5) immer zufrieden,nie irgendwelche abweichungen oder probleme.gott sei dank.
da mir der 5er(f11,530d) zu groß geworden war wollte ich wieder auf einen 3er zurück,wie ich sonst auch immer hatte,ein bekannter hatte sich 2013 einen relativ nackten 335i bestellt den ich mir ausleihen durfte.
was soll ich sagen,das fahrwerk motor etc. ist ja alles schön und gut aber der innenraum ist,wie schon oft bemerkt,eine absolute frechheit.daran ändert auch eine aluleiste hier und ein gumminippel da nichts.
leider.
meine freundin fährt einen relativ alten a3 8p sportback,er ist für mich im innenraum akzeptabler als das was bmw dort auf die beine stellt.
für mich war die einzige logische entscheidung,steinigt mich,ein rückschritt vom f11 auf den e91 lci den ich erstmal noch fahren werde und will.auch dor sind geschmäcker verschieden,für mich ist dort der innenraum haptisch/optisch gelungener als in den f3- reihen....!
wie hier auch schon erwähnt wurde finde ich den a4 und auch die c-klasse in entsprechender ausstattung sehr nett,sollte bei bmw(auf dem besten wege scheinen sie zu sein)nun auch noch der markenbringer "reihensechser" wegfallen dann weiss ich auch nicht mehr.........
meine meinung😉))
Zitat:
@kanne66 schrieb am 29. März 2016 um 10:59:25 Uhr:
sachlich korrekt verbaut BMW einen gut erreichbaren und ausreichend dimensionierten adB tank im F10, so diese technik zum einsatz kommt.
Das Vorhandensein oder die Größe des AdBlue Tanks ... 😁 Als ob das eine entscheidende Rolle spielen würde für einen interessierten Käufer bei diesem Vergleich. Ich halte solch ein Beispiel für nahezu irrelevant.
Ich bin zumindest sicher, daß bei diesem Vergleich F10 vs B9 ganz andere Dinge relevant sind, wenn man sich ernsthaft damit auseinandersetzt:
- wie gefällt das Auto (Design, Karosserieform, Platzverhältnisse, Interieur Gestaltung, Ambiente, Qualität...)
- wie fühlt es sich an, wenn man es fährt (Motorisierung, Handling, Fahrwerk, Geräusche, Bedienung ...)
- welche Ausstattungsmöglichkeiten gibt es (Individualisierungen, Farben, Motorisierungen ...)
- welche modernen Techniken stehen zur Verfügung (Assistenzsysteme, Navigation, Connectivity, HUD, Sicherheitselemente ...)
- Preise u. Kosten (Kaufpreis, Leasing, Preise der Sonderausstattungen, Werkstatt...)
Subjektiv sind das Gefühl von Anmutung, Design u. Gestaltung des Exterieurs u. Interieurs. Dazu hat jeder eine eigene individuelle Meinung, die nicht messbar ist.
Objektiv ist der neue Audi A4 (B9) mit allen sonst genannten Themen ganz weit vorne. Da kann man noch so ein BMW oder Mercedes Freund sein, zugeben wird jeder bei einer Probefahrt, daß der A4 für ein Mittelklasse Auto beneidenswert ruhig u. leise geworden ist. Und geräuschmäßig mind. auf dem gleichen Niveau wie ein 5er ist. Beim Motor geht es beim 5er noch bis 550d, aber das ist für die meisten, die hier einen ernsthaften Vergleich anstellen völlig unwichtig.
Dann haben wir da das Fahrverhalten u. das Handling, daß nur von einem BMW 3er übertroffen wird. Hier geht es aber um den F10 u. der fühlt sich natürlich etwas schwerer an, als das Leichtgewicht A4.
Und wenn wir zu Technik u. Assistenzsystemen kommen, hat der neue A4 gegenüber dem 5er einen deutlichen Vorsprung, quantitativ u. qualitativ (Ausnahme HUD). Das ist nicht schlimm, denn der F10 ist technisch ja auch viel älter u. der G30 ist bereits in Lauerstellung.
Zitat:
@Protectar schrieb am 30. März 2016 um 11:11:44 Uhr:
...Ich bin zumindest sicher, daß bei diesem Vergleich F10 vs B9 ganz andere Dinge relevant sind, wenn man sich ernsthaft damit auseinandersetzt:
- wie gefällt das Auto (Design, Karosserieform, Platzverhältnisse, Interieur Gestaltung, Ambiente, Qualität...)
- wie fühlt es sich an, wenn man es fährt (Motorisierung, Handling, Fahrwerk, Geräusche, Bedienung ...)
- welche Ausstattungsmöglichkeiten gibt es (Individualisierungen, Farben, Motorisierungen ...)
- welche modernen Techniken stehen zur Verfügung (Assistenzsysteme, Navigation, Connectivity, HUD, Sicherheitselemente ...)
- Preise u. Kosten (Kaufpreis, Leasing, Preise der Sonderausstattungen, Werkstatt...)Subjektiv sind das Gefühl von Anmutung, Design u. Gestaltung des Exterieurs u. Interieurs. Dazu hat jeder eine eigene individuelle Meinung, die nicht messbar ist.
Objektiv ist der neue Audi A4 (B9) mit allen sonst genannten Themen ganz weit vorne. Da kann man noch so ein BMW oder Mercedes Freund sein, zugeben wird jeder bei einer Probefahrt, daß der A4 für ein Mittelklasse Auto beneidenswert ruhig u. leise geworden ist. Und geräuschmäßig mind. auf dem gleichen Niveau wie ein 5er ist. Beim Motor geht es beim 5er noch bis 550d, aber das ist für die meisten, die hier einen ernsthaften Vergleich anstellen völlig unwichtig.
Dann haben wir da das Fahrverhalten u. das Handling, daß nur von einem BMW 3er übertroffen wird. Hier geht es aber um den F10 u. der fühlt sich natürlich etwas schwerer an, als das Leichtgewicht A4.Und wenn wir zu Technik u. Assistenzsystemen kommen, hat der neue A4 gegenüber dem 5er einen deutlichen Vorsprung, quantitativ u. qualitativ (Ausnahme HUD). Das ist nicht schlimm, denn der F10 ist technisch ja auch viel älter u. der G30 ist bereits in Lauerstellung.
Ich weiß es wirklich nicht, deshalb frage ich mal: Welche Assi-Systeme hat denn der brandneue A4, die der 5er nicht mehr bieten kann?
Zitat:
@yreiser schrieb am 30. März 2016 um 10:31:38 Uhr:
Ich habe mich nach 5 Jahren 530d diesmal auch für einen A4 3.0 TDi 272 PS entschieden. Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass der Audi dem BMW momentan in allen möglichen Punkten dem BMW haushoch überlegen ist. Ich hatte zu Beginn nach der Bestellung grosse Bange, nach 10 Jahren BMW mit dem Wechsel einen Fehler gemacht zu haben, aber so ist das nun alles richtig.Und was den 3er/4er anbelangt... das ist im Moment für das aufgerufene Geld eine riesen Frechheit.
Ganz schön fett aufgetragen. Der A4 kann also alles deutlich besser als das 5-er Auslaufmodell? Da würde ich aber Zweifel anmelden wollen.