F10 535d M Paket mit ACS Tieferlegung
Meine Freunde, grüsse aus NL!
Ich fahre seit 4 Wochen mein F10 535d, und bin voll begeistert!
Ausstattung:
- Carbon Schwarz
- M Sportpaket mit 19” Räder aber ohne Sportfahrwerk
- Adaptive Drive
- Integral-Aktivlenkung
- Und noch einige lustige Sachen, habe eigentlich nur verzichtet auf Night Vision, Spurverlassenswarnung und Spurwechselwarnung.
Mit Adaptive Drive (und auch mit Sportfahrwerk) wirkte das Fahrzeug ein Bisschen zu hochbeinig für meinen Geschmack.
Deshalb habe ich die AC Schnitzer Fahrwerkfedernsatz montieren lassen (30mm Tiererlegung).
Ich finde, sieht schon viel besser aus, was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Meine Freunde, grüsse aus NL!
Ich fahre seit 4 Wochen mein F10 535d, und bin voll begeistert!
Ausstattung:
- Carbon Schwarz
- M Sportpaket mit 19” Räder aber ohne Sportfahrwerk
- Adaptive Drive
- Integral-Aktivlenkung
- Und noch einige lustige Sachen, habe eigentlich nur verzichtet auf Night Vision, Spurverlassenswarnung und Spurwechselwarnung.
Mit Adaptive Drive (und auch mit Sportfahrwerk) wirkte das Fahrzeug ein Bisschen zu hochbeinig für meinen Geschmack.
Deshalb habe ich die AC Schnitzer Fahrwerkfedernsatz montieren lassen (30mm Tiererlegung).
Ich finde, sieht schon viel besser aus, was meint Ihr?
35 Antworten
Sehr schick der F10. Bitte lasst euch nicht am Benutzernamen stören, ich bin bereits begeisteterter BMW Fahrer.
Ich hätte mal eine Frage bezüglich Tieferlegung und Adaptive Drive:
Bis auf den Sachverhalt das das Fahrwerk etwas härter geworden ist. Gibt es noch weitere Veränderungen gegenüber der Serie?
Ich meine damit: Verschlechterung der Straßenlage bei hohen Geschwindigkeiten, Durchschlagen der Dämpfer, usw...??
Vielen Dank für die Antwort.
Meine Entscheidung steht momentan zwischen Adaptive Drive + Federn oder gleich ein Gewindefahrwerk.
Vielen Dank! Sieht sehr gut aus!
Wie sieht es mit der Spurtreue, Härte bzw. der Straßenlage speziell bei höheren Geschwindigkeiten aus?
Zitat:
Original geschrieben von s4micha
Vielen Dank! Sieht sehr gut aus!Wie sieht es mit der Spurtreue, Härte bzw. der Straßenlage speziell bei höheren Geschwindigkeiten aus?
Hi,
die Haerte hat sich vor allem bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten und bis ca. 80 km/h in Form eines etwas hoelzernen Ansprech- und Abrollverhaltens spuerbar etwas veraendert, darueber muss man bis hin zur Vmax den Wagen schon vorher gekannt haben, um den Unterschied ueberhaupt zu bemerken. Bei sehr groben Fahrbahnverwerfungen gibt es zudem auch einen hoerbaren Unterschied, allerdings ist die Haerte unter allen Umstaenden gut zu "ertragen".
Die Spurtreue ist unveraendert prima, eben "schwerer Wagen", die Strassenlage bei hoechsten Geschwindigkeiten fuehlt sich zumindest sicherer an.
Der groesste Vorteil ist jedoch, dass sich die Seitenneigung des Standard-M-Fahrwerks deutlich reduziert hat und somit insgesamt zu einem satteren Fahrgefuehl beitraegt.
Beigefuegt noch eine Aufnahme, die zeigt, wie die Serienraeder jetzt buendig in den Kotfluegel stehen...eben so wie es sein sollte...
Ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von baer11
Hallo,
hier mal der direkte Vergleich mit einer H+R Tieferlegung 🙂
Gruss,
baer11
Hi sieht absolut spitze aus !
Bei dem eingestellten Bild, wie lange (zeit und wie viele km),
hast du die Federn schon verbaut gehabt ?
Weil wenn die frisch verbaut wurden, schätze ich mal werden die sich
noch um 5-8mm setzen. Gerade beim "schweren" 3-Liter Diesel Motor.
Danke und Grüsslie und immer gute Fahrt !
Zitat:
Original geschrieben von Booker_T
Hi sieht absolut spitze aus !Zitat:
Original geschrieben von baer11
Hallo,
hier mal der direkte Vergleich mit einer H+R Tieferlegung 🙂
Gruss,
baer11Bei dem eingestellten Bild, wie lange (zeit und wie viele km),
hast du die Federn schon verbaut gehabt ?Weil wenn die frisch verbaut wurden, schätze ich mal werden die sich
noch um ca. 5 mm setzen. Gerade beim "schweren" 3-Liter Diesel Motor.Könntest Du uns bitte Deine jetztigen Abstände noch in mm / cm sagen:
Obere Kotflügelkante zur Mitte Radnabe VA und HA ?
Danke und Grüsslie und immer gute Fahrt !
Hi,
Kann derzeit nicht messen, bin in Urlaub.
Zum Zeitpunkt der Fotos war ich wenige 100 km damit Gefahren.
Mittlerweile habe ich aber 30 TKM damit gerollt und es ist meiner Meinung nach kein Unterschied in der Hoehe zu erkennen!
Werde vielleicht nächste Woche nochmal ein aktuelles Bild machen, ist aber wie gesagt kein erkennbarer Unterschied.
Allerdings denke ich jetzt doch, dass man beim Fahrkomfort einen Unterschied merkt, nachdem ich letzte Woche einen gleichen Leihwagen einige 100 km Gefahren bin, auch akustisch (poltern).
Viele Grüße,
Baer
Hallo,
habe jetzt mal die Hoehen ungefaehr nachgemessen:
VA: Abstand Mitte Radnabe zu Unterkante Radlauf etwa 357 mm
HA: Abstand Mitte Radnabe zu Unterkante Radlauf etwa 352 mm
Anbei noch Fotos vom derzeitigen Zustand mit ca. 30.000 mit Tieferlegung gefahrenen KM.
Viele Gruesse,
Baer
Tieferlegung top ... sieht sehr gut und passend aus ... keine SUV Optik🙂 wie steht es mit der Härte bist Du zufrieden oder lässt die dämpfung mit der Zeit noch stärker nach 😕
Zitat:
Original geschrieben von eisenwalter
Tieferlegung top ... sieht sehr gut und passend aus ... keine SUV Optik🙂 wie steht es mit der Härte bist Du zufrieden oder lässt die dämpfung mit der Zeit noch stärker nach 😕
Hi,
wie gesagt, anfangs fiel mir der Unterschied hauptsaechlich bei langsamer Fahrt und durch die erhoehten Poltergeraeusche auf. Ich hatte den Eindruck, dass bei schnellerer Fahrt so ab etwa 120 km/h die Unterschiede immer geringer werden.
Nachdem ich nun vor 2/3 Wochen allerdings einen gleich ausgestatteten Leihwagen mit M-Paket gefahren bin, merke ich doch einen groesseren Unterschied. Zwar nach wie vor bei langsamerer Fahrt, bei der der Wagen doch deutlich in Schlagloecher "faellt", aber insbesondere die Geraeuschentwicklung missfaellt mir im direkten Vergleich.
Das Auto hat hier doch einiges von seiner "Limousinenhaftigkeit" abgelegt, was aber auch durchaus in meinem Sinne war.
Fazit: Ich wuerde es wieder machen, man muss sich aber darueber bewusst sein, dass die Unterschiede merklich sind.
Gruss, Baer
Hallo zusammen
ich wollte man fragen wie es aussieht in Sachen Tieferlegung beim 535D Touring mit EDC und Dynamic Drive - könnt ihr mir da was empfehlen ! Bis jetzt habe ich nur was bei AC-Schnitzler gefunden!!!
Zitat:
Original geschrieben von esprit70
Hallo zusammenich wollte man fragen wie es aussieht in Sachen Tieferlegung beim 535D Touring mit EDC und Dynamic Drive - könnt ihr mir da was empfehlen ! Bis jetzt habe ich nur was bei AC-Schnitzler gefunden!!!
Oder Eibach Pro Kit. Ist nichts anderes als der Schnitzer Federnsatz, da Schnitzer die Federn von Eibach bezieht. Kosten auch weniger.
Gruß
Herbert
Es geht Hauptsächlich um hinten .. Da sind ja an sich keine Federn
das habe ich von der Seite bei Eibach...
***
Zitat:
Original geschrieben von esprit70
Es geht Hauptsächlich um hinten .. Da sind ja an sich keine Federndas habe ich von der Seite bei Eibach...
***
Hinten kann Dir Dein BMW Händler das Fahrzeug absenken.
Aber nur hinten tieferlegen und nicht vorne?
Wie soll das aussehen? Das Fahrzeug hat im normalen Zustand ja schon einen Hängearsch.
Gruß
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von esprit70
Es geht Hauptsächlich um hinten .. Da sind ja an sich keine Federndas habe ich von der Seite bei Eibach...
***
steht doch im Gutachten ... wird von BMW hinter elektronisch tiefergelegt ... 15-20 mm ... nur hinten tieferlegen sieht bestimmt sch .... aus 🙂 dafür brauchst Du aber keine Federn vorne.