F10 520D Ölwechsel - fällig seit 450km - Kosten?

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

bei meinem F10 520D muss der Öl gewechselt werden.

Das ist jetzt der 2. Ölwechsel bei 41.000Km, was wird da gemacht und was kostet so etwas?

Ich denk es gibt wohl kein unterschiede, ob ich zur Niederlassung fahre oder zum Händler (außer vielleicht unterschiedliche Rechnungen)?

Leider hatte ich keine Zeit schnellstmöglich einen Ölwechsel zu veranlassen, jetzt ist es seit 450km überfällig.... ob das Probleme gibt für den Motor bzw. Gewährleistung?

(Den 1. Ölwechsel hat BMW mir bezahlt, weil die Steuerkette ausgetauscht wurde und eben auch der Ölwechsel fällig war)

Beste Antwort im Thema

In China gibts den inspektionssatz für 6,-
60 Euro für alle teile sind Wucher!
Wie kann man nur 60 Euro für eine Wartung alle 30.000 km ausgeben, bei einem Auto das nur 100.000 richtige Mark kostet.
Bei solchen Autos muss man richtig sparen. Sonst müsste ma downgraden.

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@Hurrr schrieb am 17. Oktober 2014 um 18:48:26 Uhr:


Soooo.....

Fahrzeug war jetzt beim Händler, alles ist fertig und ich gerade auch.....

Rechnung 670€ ....
Inklusive einer Sauerei die ich eben bemerkt habe - unter der Motorhaube ist alles voll mit ölspritzer, wo ich mich frage, ist das BMW Qualität?

Siehe Bilder und bitte um euere Meinung, wie sowas passieren kann und was ich jetzt tun sollte.

Naja, toll ist es nicht und gibt Schlimmeres. Sidolin Glasreiniger und nen alten Lumpen, dann gehts wieder weg.

Wahrscheinlich hat jemand den Öldeckel vergessen. Ist nicht schlimm, aber trotzdem eine Sauerei - vor Allem, dass es nicht gereinigt wurde. Für diese Summe sollte man Perfektion erwarten können.
Ich würde mich aus Prinzip beschweren!

Preislich lag übrigens der Service für mein Passat auch in dieser Region.
Auch die konnten meine Serviceerwartung nicht erfüllen. Bekamen tausende EUR für Servicearbeiten, aber wiesen mich nicht auf ein sich anbahnendes teures Standardproblem hin, und schmetterten später die Kulanzanfrage ab. Tschüss VW...

Wenn ich das so lese, bin ich froh, den Ölwechsel am F11 selber gemacht zu haben...
S. S.3: zumal der F1x wirklich servicefreundlich ist.

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 13. Oktober 2014 um 13:57:43 Uhr:



Zitat:

@Hurrr schrieb am 13. Oktober 2014 um 12:54:05 Uhr:


Soooo.....

Eben mit dem Händler telefoniert, 575€ für einen 520d o.O????

Getauscht wird: Microfilter, Luftfilter, Ölfilter + Öl ....

Ist das normal??

Ja, was hast Du denn gedacht? Allein das Öl kostet ja schon fast 200 € ...

Gruß
Der Chaosmanager

Habe eben die Rechnung des ersten Ölwechsels von der BMW Werkstatt bekommen: 166 CHF = 138 EUR

Und dies für einen 528i / 4,75l Castrol BMW LL04 0W-30 TitaniumFST

Warum das in D 200 EUR kosten soll, verstehe ich nicht.

Zitat:

@ast4008 schrieb am 6. November 2014 um 19:15:50 Uhr:



Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 13. Oktober 2014 um 13:57:43 Uhr:


Ja, was hast Du denn gedacht? Allein das Öl kostet ja schon fast 200 € ...

Gruß
Der Chaosmanager

Habe eben die Rechnung des ersten Ölwechsels von der BMW Werkstatt bekommen: 166 CHF = 138 EUR
Und dies für einen 528i / 4,75l Castrol BMW LL04 0W-30 TitaniumFST

Warum das in D 200 EUR kosten soll, verstehe ich nicht.

Der Diesel Block bekommt mehr Öl soviel ich weiß.

Ähnliche Themen

1 Liter Motoröl bei BMW kostet mindestens 27,-€, Castrol 0 W 30 oder Aral Supertronic 0 W 30, LL04 oder jedes andere Markenöl mit BMW Freigabe.
Im I-Net kriegst Du das gleiche Öl für 6,- pro Liter.
Jede Werkstatt ist verpflichtet laut Gesetz, dem Kunden sein eigenes Öl mitbringen zu lassen, falls es die gleiche Spezifikation und BMW-Freigabe hat.
Bei 5,1 l Öl für den 2-l-Motor oder wesentlich mehr beim 3-l-6 Zylinder kannst Du eine Menge Geld sparen.
Das machen viele so und keiner braucht sich deshalb zu schämen!

FG! louis

Zitat:

@Golliath schrieb am 13. Oktober 2014 um 14:44:32 Uhr:


fast 600 € für bissel Öl und Filter wechseln ist schon happig. Inspektion hin oder her. Das ist alles nur Sichtprüfung. Ich erwäge Ernsthaft mit 120tkm die Wartungsarbeiten selber durchzuführen. Meinungen dazu? 😉

Sei froh das Du keinen Benz fährst, der muss 1 x im Jahr hin, egal was man drauf gefahren hat. Wucher ist das aber schon mit den Preisen.

Zitat:

@louislouis schrieb am 28. November 2017 um 01:34:08 Uhr:


Jede Werkstatt ist verpflichtet laut Gesetz, dem Kunden sein eigenes Öl mitbringen zu lassen, falls es die gleiche Spezifikation und BMW-Freigabe hat.

FG! louis

Hey, kannst du mir eventuell ne Quelle nennen wo ich über den „ Ölmitbring Gesetz “ genauer nachlesen kann?

Das ist Schmarrn @Stahlfix :-)

Der "Ausübende" ist mit nichten verpflichtet - er kann schlichtweg den Auftrag ablehnen :-)

Da hat einer zu viel Barbara Salesch geschaut

Das Bundesölmitbringgesetz lol

Allerdings hatte ich noch nie ein Problem Öl anzuliefern. wurde mir bei der MB Werkstatt nur verweigert.... so jetzt kennt ihr alle meine dunkle Seite auch ich fuhr einmal MB;-)

Wobei es da genau 3 Möglichkeiten gibt.
1. ich bringe mein Öl mit
2. die Werkstatt berechnet mir ca.6 Euro pro Liter
3. ich suche mir ne andere Werkstatt

Öl auch bei der E Klasse immer in den Kofferraum gelegt. Keine Probleme gehabt. Beim BMW habe ich zwei Service rausgehandelt und habe 60tkm ruhe

Zitat:

@swa00 schrieb am 28. November 2017 um 17:31:28 Uhr:


Das ist Schmarrn @Stahlfix :-)

Der "Ausübende" ist mit nichten verpflichtet - er kann schlichtweg den Auftrag ablehnen :-)

Da hat einer zu viel Barbara Salesch geschaut

Ich weiß nicht, wer Barbara Salesch sein soll, hab wirklich keine Ahnung! Du kennst sie wohl, also schaust Du diese Sendung mehr als ich. Ich vermute, dass Du mit "schauen" eine TV-Sendung meinst.

Mit " Laut Gesetz vepflichtet" hab ich wohl etwas behauptet, das vielleicht nicht stimmt.
Aber welcher Markenhändler sollte etwas dagegen haben, dass genau das Motoröl in meinen BMW geschüttet wird, das beim Service in der Werkstatt auch benutzt wird. Mit welcher Begründung? Für die Arbeitsleistung in der Werkstatt zahlt auch der Kunde, dem das überteuerte Öl reingefüllt wird, die Arbeitswerte für die Arbeitsleistung und auch für die Altölentsorgung doch genau so, wie ich, wenn ich mein eigenes ÖL mitbringe, das natürlich den Vorgaben des Fahrzeugherstellers entsprechen muss.
Und welcher Händler will mich verpflichten meinen Ölservice nur bei ihm machen zu lassen, weil ich mein Auto dort gekauft habe. Meinen nächsten BMW kauf ich dann woanders, die Werkstatt sieht mich nimmer!
Gell, Chris, das bescheuerte Ölmitbringgesetz brauchen wir doch nicht, oder? lol😛

FG! louis

Er kennt die Babsi nicht, aber schaut diese Sendung und das Ölmitbringgesetz stimmt vielleicht nicht... ein kurzer *Seufzer* sei hier erlaubt...

fahr' zum MacÖl und fertig ;-)

@louislouis richtig :-) es gibt vielleicht noch den ein oder anderen Händler der beim Ölwechsel noch 30€ pro Liter verdienen möchte aber in der Regel geht das alles i.O.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 29. November 2017 um 01:34:12 Uhr:


Er kennt die Babsi nicht, aber schaut diese Sendung und das Ölmitbringgesetz stimmt vielleicht nicht... ein kurzer *Seufzer* sei hier erlaubt...

fahr' zum MacÖl und fertig ;-)

Ich kenn die Babsi wirklich nicht und hab auch nie eine Sendung von oder mit ihr angeschaut, kapierst Du das?
Den kurzen Seufzer verbiet ich mir, stöhnen aber sei erlaubt!
Aber ich glaube, ich hab mal was gelesen von einem Urteil, das die Werkstatt dazu verdonnerte, einem Kunden sein mitgebrachtes Öl einzufüllen, weil es der KFZ-Herstellervorgabe entsprach.
Wenn ich es finde, dann werden Dir hier Deine Glubschaugen (Klupschaugen?) rausfallen, wetten?😎

Fahr zum T... und fertig!😁

FG! louis

Die Wette steht! Glaube ich... hab' ich gelesen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen