F10 520D Ölwechsel - fällig seit 450km - Kosten?
Hallo zusammen,
bei meinem F10 520D muss der Öl gewechselt werden.
Das ist jetzt der 2. Ölwechsel bei 41.000Km, was wird da gemacht und was kostet so etwas?
Ich denk es gibt wohl kein unterschiede, ob ich zur Niederlassung fahre oder zum Händler (außer vielleicht unterschiedliche Rechnungen)?
Leider hatte ich keine Zeit schnellstmöglich einen Ölwechsel zu veranlassen, jetzt ist es seit 450km überfällig.... ob das Probleme gibt für den Motor bzw. Gewährleistung?
(Den 1. Ölwechsel hat BMW mir bezahlt, weil die Steuerkette ausgetauscht wurde und eben auch der Ölwechsel fällig war)
Beste Antwort im Thema
In China gibts den inspektionssatz für 6,-
60 Euro für alle teile sind Wucher!
Wie kann man nur 60 Euro für eine Wartung alle 30.000 km ausgeben, bei einem Auto das nur 100.000 richtige Mark kostet.
Bei solchen Autos muss man richtig sparen. Sonst müsste ma downgraden.
111 Antworten
Zitat:
@R0LLI schrieb am 14. Oktober 2014 um 13:02:49 Uhr:
Zugegebenermaßen muss die auch nicht den Glaspalast unterhalten.
... wenn es dann nur der Glaspalast wäre.
Die freie Werkstatt hat zweifellos den Vorteil, dass sie besondere Auflagen des Herstellers nicht erfüllen muss, die meist mit hohem Kostenaufwand verbunden sind. Die Hersteller schreiben ihren Vertragswerkstätten die Werkstatteinrichtung und teure Spezialwerkzeuge vor, die Monteure müssen (kostenpflichtig) an Schulungen des Herstellers teilnehmen usw.
Wenn die freie Werkstatt z. B. das teure Spezialwerkzeug für das neueste Spitzenmodell nicht parat hat, dann verzichtet sie eben darauf, bei diesem Fahrzeug die Reparatur durchzuführen - der Vertragshändler muss ..
Dies alles hat Einfluss auf die Kalkulation.
Und - last but not least - (wie schon gesagt), die freie Werkstatt muss die Neuwagen-Verkaufsabteilung nicht quersubventionieren ...
Gruß
Der Chaosmanager
Und Erfahrung und Spezialisierung machen sich in jedem Beruf positiv bemerkbar. Wie soll eine freie Werkstatt oft ohne geeignetes Spezialwerkzeug, mit meist nicht entsprechenderComputersoftware und ohne speziell geschultes Personal gleich gute Ergebnisse erbringen wie die Fachwerkstatt? Ich fühle mich bei meiner BMW Werkstatt einfach besser aufgehoben als bei ATU oder sonst wo.
IgFf24
Wenn es soweit kommt dass mein Auto Spezial Werkzeug brauch dann wird es kein BMW mehr. Öl rein raus und Filter kann ich selber 😁
Tja und Fehler auslesen und Sensoren austauschen geht auch mittlerweile ohne Probleme daher wer weiß was er macht der soll es selbst tun!
Bei Bmw hab ich leider sehr gemischte Erfahrungen machen dürfen (Steuerkette ohne Probleme getauscht super aber wieder altes Öl reinkippen ca.18tsd alt net so toll)
Auch sämtliche Plastik im Motorraum in der Werkstatt vergessen kann ja passieren.
Nur das ganze Auto unter Wasser setzen weil die Scheibe nicht geschlossen wurde in der Waschanlage trotz ausdrücklichem Verzicht darauf das war mir zuviel!
Jetzt mach ich alles selbst und besser kann es keine Werkstatt da bin ich sicher.
Gruß
Niko
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hurrr schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:30:27 Uhr:
Hallo zusammen,bei meinem F10 520D muss der Öl gewechselt werden.
Das ist jetzt der 2. Ölwechsel bei 41.000Km, was wird da gemacht und was kostet so etwas?
Ich denk es gibt wohl kein unterschiede, ob ich zur Niederlassung fahre oder zum Händler (außer vielleicht unterschiedliche Rechnungen)?
Leider hatte ich keine Zeit schnellstmöglich einen Ölwechsel zu veranlassen, jetzt ist es seit 450km überfällig.... ob das Probleme gibt für den Motor bzw. Gewährleistung?
(Den 1. Ölwechsel hat BMW mir bezahlt, weil die Steuerkette ausgetauscht wurde und eben auch der Ölwechsel fällig war)
Der Ölpreis bei BMW entspricht flüssigen Gold. Du nimmst am Besten selber das Öl mit und legst es in den Kofferraum. Dann weist du den 🙂 darauf hin, dass du dein eigenes Öl da reinhaben willst. Kaufen kann man das erheblich günstiger auf ebay oder Amazon. Achte darauf, dass du nur von BMW zertifiziertes (z.b. Castrol) und zugelassenes Öl kaufst, sonst kippt dir der 🙂 das nicht rein.
Bezahlen musst dann nur die Altölentsorgung plus Filter die du brauchst und die Arbeitszeit.
Zitat:
@Golliath schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:21:05 Uhr:
Wenn es soweit kommt dass mein Auto Spezial Werkzeug brauch dann wird es kein BMW mehr. Öl rein raus und Filter kann ich selber 😁
Wenn du die Beiträge vorher gelesen hättest, hätten selbst deine Gehirnwindungen erkennen können, dass wir längst nicht mehr über den Ölwechsel reden. Erst denken, dann....
IgFf24
Zitat:
@Golliath schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:21:05 Uhr:
Wenn es soweit kommt dass mein Auto Spezial Werkzeug brauch dann wird es kein BMW mehr. Öl rein raus und Filter kann ich selber 😁
Ich habe mit meinen Ausführungen nicht gemeint, dass man zum Öl wechseln Spezialwerkzeug braucht. Vielmehr weiß ich, dass der Vertragshändler genötigt wird, seine Werkstatt entsprechend der Spezifikation des Herstellers zu bestücken - und das muss bezahlt werden, ob es eingesetzt wird oder nicht ...
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 14. Oktober 2014 um 21:44:43 Uhr:
Wenn du die Beiträge vorher gelesen hättest, hätten selbst deine Gehirnwindungen erkennen können, dass wir längst nicht mehr über den Ölwechsel reden. Erst denken, dann....Zitat:
@Golliath schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:21:05 Uhr:
Wenn es soweit kommt dass mein Auto Spezial Werkzeug brauch dann wird es kein BMW mehr. Öl rein raus und Filter kann ich selber 😁
IgFf24
Sag mal hast du nicht alle Latten am Zaun? Wer spricht denn von Spezial Werkzeug beim Ölwechsel? Das wird benötigt wenn es Kapitale Schäden am Aggregat gibt und dann falls es so wäre ist ein BMW sein Geld nicht wert.
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:26:18 Uhr:
Ich habe mit meinen Ausführungen nicht gemeint, dass man zum Öl wechseln Spezialwerkzeug braucht. Vielmehr weiß ich, dass der Vertragshändler genötigt wird, seine Werkstatt entsprechend der Spezifikation des Herstellers zu bestücken - und das muss bezahlt werden, ob es eingesetzt wird oder nicht ...Zitat:
@Golliath schrieb am 14. Oktober 2014 um 20:21:05 Uhr:
Wenn es soweit kommt dass mein Auto Spezial Werkzeug brauch dann wird es kein BMW mehr. Öl rein raus und Filter kann ich selber 😁Gruß
Der Chaosmanager
So war es auch nicht gemeint. Sondern wenn Spezial Werkzeug zum Einsatz kommt dass dann wohl was erheblich defekt sein muss. Und dann taugt mir ein BMW nicht. Der Maßstab war mein A6 mit 250tkm in Original Besetzung. Das hat der BMW zwar jetzt schon nicht geschafft allerdings hat es mich nix gekostet. Darum sehe ich drüber hinweg.
Der Schwachsinn, den du schreibst, wird mit jeder Zeile größer. Mir fällt dazu einfach nichts mehr ein. Wenn du ein Auto fahren willst, dessen Markenwerkstätten kein Spezialwerkzeug und keine eigene Diagnosesoftware benutzen, musst du dich künftig mit einem Fahrrad begnügen. Oder wieder Audi fahren, da ist kein Fahrzeug dabei, dessen Fehlerspeicher eimal ausgelesen werden muss oder bei dem einmal eine größere Reparatur nötig ist.
IgFf24
Zitat:
@IgFf24 schrieb am 15. Oktober 2014 um 08:59:47 Uhr:
Der Schwachsinn, den du schreibst, wird mit jeder Zeile größer. Mir fällt dazu einfach nichts mehr ein. Wenn du ein Auto fahren willst, dessen Markenwerkstätten kein Spezialwerkzeug und keine eigene Diagnosesoftware benutzen, musst du dich künftig mit einem Fahrrad begnügen. Oder wieder Audi fahren, da ist kein Fahrzeug dabei, dessen Fehlerspeicher eimal ausgelesen werden muss oder bei dem einmal eine größere Reparatur nötig ist.
IgFf24
🙄 du kapierst es einfach nicht. Drum enthalte dich doch einfach!
Soooo.....
Fahrzeug war jetzt beim Händler, alles ist fertig und ich gerade auch.....
Rechnung 670€ ....
Inklusive einer Sauerei die ich eben bemerkt habe - unter der Motorhaube ist alles voll mit ölspritzer, wo ich mich frage, ist das BMW Qualität?
Siehe Bilder und bitte um euere Meinung, wie sowas passieren kann und was ich jetzt tun sollte.
Zitat:
@wobPower schrieb am 18. Oktober 2014 um 16:09:03 Uhr:
670€ für so eine Arbeit 😁 lol lache ich nur.
Ich lache immer noch 😁 und glaube eine Aushilfe war an meinem Fahrzeug..... So eine scheiße......