F10 520d Mangel TÜV Traggelenk + Bremsscheiben
Hallo zusammen,
war soeben beim TÜV Süd und habe leider keine TÜV Plakette erhalten.
Fahrzeug ist ein F10 520D
Akt. 155 Tk drauf, Baujahr 09/2010
Folgende Mängel sind lt. Prüfer vorhanden.
1. Traggelenk / Führungsgelenk (unten): Vorne Links + Rechts ausgeschlagen
2. Bremsscheiben: Vorne links + rechts verschlissen
3. Unterschiedliche Bremswerte
zu 1.
wie kann das sein das beide Gelenke zusammen ausschlagen? Ist das normal?
Welches Gelenk wird hier gemeint? Wenn ich in Google Bilder anschaue unter diesem Begriff, finde ich lauter verschiedene Gelenke.
Ungefähre Kosten für die Reparatur?
zu 2.
Das war wohl auf mein Mist gewachsen. Habe vor ca 10 Tk die Bremsbeläge selber gewechselt und die Scheiben sahen noch ziemlich gut aus. War wohl nicht so. Ich habe jetzt die Frage, ob ich die Bremsklötze (meine jetzigen) auf den neuen Scheiben benutzen kann. Diese sind wirklich noch wie neu fast und selbst mein BC zeigt für vorne 70 TK Restweite an.
Der TÜV-Mann meinte auch dass das gehen sollte, aber was haltet Ihr davon?
zu 3.
Beim Bremsentest wurden folgende Werte ermittelt.
Betriebsbremse Vorne:
links: 250 --- rechts: 260
Betriebsbremse Hinten:
links: 210 --- rechts: 200
Feststellbremse Hinten:
links: 210 --- rechts: 150
Bei der Betriebsbremse sind vorne und hinten die Werte ja ungefähr gleich. Jedoch ist bei der Feststellbremse hinten der Wertabstand größer. Macht das was aus oder liegt hier ein nicht TÜV-Relevanter Mangel vor?
Vielen Dank schonmal an alle!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die rapide Zunahme an ausgeschlagenen Traggelenken ist aus meiner Sicht Auffassung ungestüme Ausnutzen der Servolenkung zurückzuführen. Ich bin noch mit vielen Fahrzeugen ohne Servolenkung groß geworden. Da war es fast selbstverständlich beim Lenken noch ein bisschen zu rollen. Dies habe ich bis heute so beibehalten und noch nie ein defektes Traggelenk gehabt, bei einigen Fahrzeugen >300tkm.
Wenn ich heute auf einem Parkplatz beobachte, wie hier im Stand mit den feinsten Breitreifen gekurbelt wird ist halt meine Theorie, das das nicht so gut sein kann.
Begründet nur aus der alten Erfahrung aus Fahrzeugen ohne SL
95 Antworten
Hatte ich auch vor (Lemförder) zu kaufen. Gibt es eine Anleitung dazu oder muss ich auf bestimmte Sachen achten?
Eingefederter Zustand wird wohl gemeint sein wenn ich die Hebebühne ablasse und das Auto komplett auf den eigenen Rädern steht.
Ich empfehle dir auch Lemförder. Sie sind zwar etwas teurer, aber ihr Geld wert. Meiner Erfahrung nach sind das qualitätsmäßig die besten. Verzichte lieber auf Marken wie MAPCO, FEBI usw., auch wenn sie preislich wesentlich attraktiver sind. Hier zahlst du wirklich für Qualität und im freien Zubehör sind sie trotzdem allemal günstiger als beim Freundlichen. Lemförder habe ich einmal bei Audi A4 und A6 (<-- nicht meine) und einmal am Passat 3BG (<-- meiner) an der kompletten Vorderachse gewechselt. Mein Passat ist danach ohne Probleme noch 120 Tkm gelaufen, bis ich ihn verkauft habe und da waren sie auch noch gut, also nicht ausgeschlagen.
Richtig, eingefedeter Zustand meint, dass das Fahrzeug wieder auf dem Boden steht. Ziehst du die Querlenker vorher an und lässt das Fahrzeug darauf hin ab, verdrehen sich die Gummis (Lager) mit der Folge eines erhöhten Verschleißes dieser und du darfst bald wieder wechseln. Beachte aber unbedingt die Drehmomente beim Anziehen. Beim F11/F10/F07 kann ich dir an dieser Stelle leider nicht weiterhelfen, da müsste jemand aus dem Forum einspringen.
Ja ich wollte so oder so Lemförder kaufen.
Jedoch habe ich nur noch eine Frage wegen den Querlenkern. Sind das die richtigen, die ich meine?
Beispiel eBay: http://www.ebay.de/itm/151812958737 LINKE SEITE
Den würde ich auch bestellen, wenn ich ihn jetzt wechseln müsste.
Ähnliche Themen
Lee fördern Querlenker wo der Stoßdämpfer drauf kommt kriegst du bei pkwteile.de für 82 Euro recht günstig.
Ich mein halt ich weiß nicht ob es genau der Querlenker ist den der TÜV meint. Traggelenk unten wird schon der wohl gemeint sein
Laut TÜV
1. Traggelenk / Führungsgelenk (unten): Vorne Links + Rechts ausgeschlagen
Der von ebay wird aber unten Vorne hinten verbaut.
http://www.leebmann24.de/.../?...
http://www.bmwarchiv.de/.../...ne-doppelquerlenker-vorderachse-org.jpg
warst du nicht dabei beim TÜV ?
Schau doch einfach mal unter den Wagen. Vielfach sind ausgeschlagene Querlenker an einem aufgerissenen Gummi erkennbar (der "Gummibalg" am Zapfen).
@zanza
leider verstehe ich deine Aussage nicht. Nein war leider nicht dabei.
Wie man auf dem Foto sieht, gibt es zwei Sachen die in Frage kommen würden.
Einmal die Nr. 5 und die Nr. 10 oder irre ich mich da?
Nr. 5 ist ja die Zugstrebe und kein Trag bzw. Führungsgelenk
Nr. 10 wäre eher m. M. das richtige.
Und wenn du die BMW vergleichsnummer von dem eBay Artikel vergleichst mit der von leebmann24 wirst du feststellen, dass es die richtige ist. Es gibt halt die Version für Links und einmal für Rechts
EDIT: Ich habe nur von außen gesehen das zwei Herren vom TÜV ständig die Vorderräder waagerecht und senkrecht bewegt haben. Einer den Reifen bewegt und der andere hat sich von der Innenseite die Gelenke angeschaut.
Leider kann ich von unten selber nichts am Gummi feststellen.
Nr 5 ist die Zugstrebe, Nr 10 ist der Querlenker unten, und Nr 13 ist der Querlenker oben. Die frage ist halt was der TÜV unter Traggelenk / Führungsgelenk versteht.
Nr 13 schließen wir wohl aus, da der TÜV selbst dazugeschrieben hat unten. Da es zwei Querlenker gibt (Nr. 10 und Nr. 13) gehe ich vom unteren aus. Also Nummer 10.
Nr. 5 ist doch kein Traggelenk / Führungsgelenk oder irre ich mich.
Denn die Zugstrebe wie der Querlenker haben einen Traggelenk bzw. Führungsgelenk. Traggelenk bzw. Führungsgelenk ist genau das Teil was deine Zugstrebe/Querlenker an das Schwenklager verschraubt wird.
Wie wäre es denn, wenn du in die Werkstatt fährst und mal nachfragst, ob sie dein Auto kurz auf die Bühne nehmen können, um zu schauen, welcher Querlenker defekt ist? Dann zahlst du 10 € oder 20 € in die Kaffekasse.
Oder du fährst noch mal zum TÜV und sie sollen dir sagen, welchen Querlenker sie meinen. Bei unserem TÜV macht man daraus keine große Sache und schaut noch mal nach.
Traggelenk bzw. Führungsgelenk ist auf dem Bild Gelb markiert.
Und wenn der TÜV schreibt:
1. Traggelenk / Führungsgelenk (unten): Vorne Links + Rechts ausgeschlagen
dann gehe ich davon aus das der Traggelenk von der Zugstrebe ( Nr 5 ) ausgeschlagen ist. Denn die ist vorne unten links verbaut. Unten rechts ist der Querlenker unten ( Nr 10 ) verbaut.
Und wenn das Auto schon 155Tk gelaufen ist. Könnte man gleich alle beide ersetzten. Da sparst du dir viel Geld und Zeit. Wenn im einem Jahr das andere kaputt geht.