F10 520d Mangel TÜV Traggelenk + Bremsscheiben

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

war soeben beim TÜV Süd und habe leider keine TÜV Plakette erhalten.

Fahrzeug ist ein F10 520D
Akt. 155 Tk drauf, Baujahr 09/2010

Folgende Mängel sind lt. Prüfer vorhanden.
1. Traggelenk / Führungsgelenk (unten): Vorne Links + Rechts ausgeschlagen
2. Bremsscheiben: Vorne links + rechts verschlissen
3. Unterschiedliche Bremswerte

zu 1.
wie kann das sein das beide Gelenke zusammen ausschlagen? Ist das normal?
Welches Gelenk wird hier gemeint? Wenn ich in Google Bilder anschaue unter diesem Begriff, finde ich lauter verschiedene Gelenke.

Ungefähre Kosten für die Reparatur?

zu 2.
Das war wohl auf mein Mist gewachsen. Habe vor ca 10 Tk die Bremsbeläge selber gewechselt und die Scheiben sahen noch ziemlich gut aus. War wohl nicht so. Ich habe jetzt die Frage, ob ich die Bremsklötze (meine jetzigen) auf den neuen Scheiben benutzen kann. Diese sind wirklich noch wie neu fast und selbst mein BC zeigt für vorne 70 TK Restweite an.

Der TÜV-Mann meinte auch dass das gehen sollte, aber was haltet Ihr davon?

zu 3.
Beim Bremsentest wurden folgende Werte ermittelt.
Betriebsbremse Vorne:
links: 250 --- rechts: 260
Betriebsbremse Hinten:
links: 210 --- rechts: 200
Feststellbremse Hinten:
links: 210 --- rechts: 150

Bei der Betriebsbremse sind vorne und hinten die Werte ja ungefähr gleich. Jedoch ist bei der Feststellbremse hinten der Wertabstand größer. Macht das was aus oder liegt hier ein nicht TÜV-Relevanter Mangel vor?

Vielen Dank schonmal an alle!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die rapide Zunahme an ausgeschlagenen Traggelenken ist aus meiner Sicht Auffassung ungestüme Ausnutzen der Servolenkung zurückzuführen. Ich bin noch mit vielen Fahrzeugen ohne Servolenkung groß geworden. Da war es fast selbstverständlich beim Lenken noch ein bisschen zu rollen. Dies habe ich bis heute so beibehalten und noch nie ein defektes Traggelenk gehabt, bei einigen Fahrzeugen >300tkm.
Wenn ich heute auf einem Parkplatz beobachte, wie hier im Stand mit den feinsten Breitreifen gekurbelt wird ist halt meine Theorie, das das nicht so gut sein kann.
Begründet nur aus der alten Erfahrung aus Fahrzeugen ohne SL

95 weitere Antworten
95 Antworten

Danke, das beruhigt schon mal 🙂

Ich hoffe da ist nichts zu bemängeln bei 3 Jahren und 70 tsd km.

Werde mich nach dem TÜV melden.

Denke ich eher nicht, hast du mal die Beläge wechseln lassen oder sind es die ersten?

Zitat:

@wobPower schrieb am 19. Januar 2016 um 21:36:31 Uhr:


Denke ich eher nicht, hast du mal die Beläge wechseln lassen oder sind es die ersten?

Die Bremsbeläge und Scheiben sind noch die ersten.

Dann müsstest du normalerweise locker durchkommen. Die Beläge kannst du 2x wechseln dann sind neue Scheiben fällig je nach Fahrweise.

Ähnliche Themen

Moin moin, muss auch die Nr. 10 beidseitig austauschen. Kann das Federbein an diesem einfach gelöst werden oder gibt es was zu beachten. Danke euch.

Die Kosten für die Bremsbeläge kenne ich nur, weil ich sie gerade bei meinem F10 gewechselt habe. Die Kosten bei einem BMW-Händler liegen bei ca. 500 Euro für vorne und hinten mit ATE-Keramikbremsbelägen

Deine Antwort
Ähnliche Themen