F10 4-Zonen Klimaanlage Mittelausströmer Heizung defekt?!

BMW 5er F10

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Heizung beim BMW F10 mit 4-Zonen Klimaanlage

wenn ich z.B. irgendwo losfahre und die Heizung auf 26 Grad einstelle oder so dann wird ganz normal geheizt...sobald der Wagen warmgefahren ist, kommt aus dem Mittelströmer nur noch kalte Luft raus...die Temperatur bleibt gefühlt gleich, egal ob ich auf 23 Grad oder 27,5 Grad einstelle. Erst ab 28 Grad kommt dann wieder „heiße“ Luft raus...im Fußraum kommt weiterhin gefühlte 26 Grad raus...ich war letzte mal 200km unterwegs und auf den letzten 140km kam nur lauwarme bis kalte Luft aus den Mittelausströmern

wenn ich den Motor abstelle und etwas stehen lasse und der Wagen abgekühlt ist und ich dann wieder losfahre, funktioniert wieder die Heizung und nach paar Minuten wieder nicht

ich fahre nicht im Automatikmodus, AC aus und Umluft aus

Fehler habe ich auch ausgelesen und da wurde nichts angezeigt...denkt Ihr, dass bei dem Mittelausströmer der eingebaute Widerstand oder so defekt ist?

ich lade mal hier ein Bild hoch, damit Ihr sehen könnt, wie ich meine Klimaanlage eingeschaltet habe

9592c4d1-8376-4246-8651-4483a05c8244
17 Antworten

nein, ich möchte 27 grad haben und ich erwarte dann, dass er konstant mit der gleichen temperatur luft rausbläßt

Zitat:

@AndiBmwF10 schrieb am 5. April 2018 um 01:39:16 Uhr:


nein, ich möchte 27 grad haben und ich erwarte dann, dass er konstant mit der gleichen temperatur luft rausbläßt

Das ist aber ein Denkfehler!

Wenn du 27 Grad einstellst, wird die Klima solange heizen bis 27 Grad im Innenraum erreicht sind. Sie bläst also z.B. mit 40 Grad und regelt langsam runter, wenn die Fahrzeugtemperatur sich den gewünschten 27 Grad nähert.
Also bei 25 Grad im Auto wird nur noch 35 Grad warme Luft zugeführt.

Man stellt da nicht die Ausströmtemperatur ein, sondern die Temperatur, die im Auto herrschen soll.

Wenn die 27 Grad im Innenraum erreicht sind, wird immernoch minimal wärmere Luft zugeführt (z.B. 28 Grad), da das Auto ja permanent Wärme an die kalte Umgebung verliert. Diese Wärme muss nachgeführt werden.
Zusätzlich kommt dann noch der Sonnenstandssensor ins Spiel...

Alle Gradangaben habe ich mir als Beispiel ausgedacht. Die sind nicht wirklich exakt so.

Das blaurote Rädchen am Mittelausströmer ist nur dafür da, dass man die Automatik auf die persönliche Wohlfühl"anblastemperatur" überstimmen kann.
Im Sommer kann es z.B. sehr unangenehm sein, wenn man am Oberkörper eiskalt angepustet wird. Bei Audi, Mercedes etc. bleibt dir jetzt nur die Wahl die Düsen anders auszurichten oder komplett zu schließen. BMW hat die geniale Möglichkeit in dem Fall nach rot zu drehen um immernoch kühle, aber eben keine eiskalte Luft, abzubekommen.

Wenn du nur das Regelverhalten aller anderen Autohersteller möchtest: Einfach das Rädchen in Mittelstellung und künftig nie mehr dran rumspielen.
Wäre zwar schade um dieses geniale Feature, aber offensichtlich ist es für viele zu kompliziert und die BA hat ja noch nie jemand gelesen.

@R6-Diesel

Sehr schön beschrieben - Hut ab !

@AndiBmwF10

Vereinfacht gesagt - Der Wagen bläst die Temperatur heraus, die er benötigt um Deine eingestellte Temperatur zu erreichen und zu halten. Nicht die Temperatur, die du eingestellt hast.

Dazu ist die Automatik da , bezahlt und eingebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen