F10/11 Privatbesitzer?
Hallihallo Zusammen,
Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.
Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.
Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?
Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉
Viele Grüße, Akesemu
Beste Antwort im Thema
Hallihallo Zusammen,
Mein A6 (4F) "hat's hinter sich" und da Meister Bangle auch Geschichte ist, darf es jetzt gerne wieder ein BMW sein. Der F11 erfüllt geradezu perfekt alle meine Wünsche und ich lese auf der Suche nach Tips, Tricks und Erfahrungen seit Wochen das Internet leer ;-)
Dabei stolpere ich natürlich über viele Berichte von Fahrern über ihren 5er, Bestellern ihres F11 und Glücklichen, die sich wie Bolle auf den Liefertermin ihres Dicken freuen.
Wie wir alle wissen, ist der F10/11 nicht gerade ein Dacia, was den Preis angeht. So kommt man also schnell ins Staunen/Schlucken, wenn man sich seinen Traumwagen zusammenklickt - vor Allem, wenn man das "eigene Geld" ausgeben muss.
Dabei stellte sich mir unweigerlich die Frage: "Hui! Welcher Privatmensch kann sich das eigentlich leisten?".
Deshalb nun meine Frage in dieses kuschelige Forum: Wie ist wohl das Verhältnis Privat- vs. Firmenwagen beim F10/11 hier im Forum, in D-Land, Weltweit?
Ich möchte um Himmelswillen keine weitere Neid-Diskussion lostreten, im Gegenteil:
Danke an all die selbstlosen Firmenleasing-Helden, Vorführer-Besteller und Dienstwagen-Könige die kein Kreuzchen in der Sonderausstattungsliste auslassen, sodass wir Privatleute wenigstens gut ausgestattete Gebrauchte erstehen können, wenn der Office-Zosse nach einem Jahr wieder zurückgegeben wird 😉
Viele Grüße, Akesemu
237 Antworten
Privatbesitzer und Barzahler
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Und bei den 35 % sonstige gewerbliche Zulassungen sind auch die zahlreichen Selbstständigen und Kleinunternehmer dabei, deren BMW das einzige Firmenfahrzeug in ihrem Unternehmen ist
Bei weitem aber nicht alle, sondern je nach Unternehmensform. Läuft die Anmeldung auf eine natürliche Person (was bei Selbständigen und Kleinunternehmern sehr oft der Fall ist), dann erfasst das KBA das als privat.
Ich bin nicht nur Privatbesitzer, sondern sogar Privateigentümer. 🙂
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von rpmkk
Bei weitem aber nicht alle, sondern je nach Unternehmensform. Läuft die Anmeldung auf eine natürliche Person (was bei Selbständigen und Kleinunternehmern sehr oft der Fall ist), dann erfasst das KBA das als privat.
Dies ist nach meinem Kenntnisstand anders. Das KBA erfasst die Zulassungen, wie sie von den Zulassungsbehörden gemeldet werden. Erfolgt eine gewerbliche Zulassung unter Vorlage eines HR-Auszugs oder einer Gewerbeanmeldung, handelt es sich definitiv um eine gewerbliche Zulassung im Sinne der KBA-Statistik - also auch bei Einzelkaufleuten.
Ausnahmen sind Freiberufler, da sie keine Gewerbetreibenden sind (es sei denn, Freiberufler firmieren z. B. als Kapitalgesellschaft).
Gruß
Der Chaosmanager
Ähnliche Themen
Also ich würde die Fragestellung/Interesse so verstehen: Wer hat sich einen 5er gekauft/geleast und setzt diesen nicht irgendwie von der Steuer ab, da reine Privatausgabe. Alles andere ist für mich als subventioniert bzw. Geschäftswagen zu verstehen. Und ja, die 30 cent Kilometerpauschale zur Arbeit kann auch Lieschen Müller absetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Also ich würde die Fragestellung/Interesse so verstehen: Wer hat sich einen 5er gekauft/geleast und setzt diesen nicht irgendwie von der Steuer ab, da reine Privatausgabe. Alles andere ist für mich als subventioniert bzw. Geschäftswagen zu verstehen. Und ja, die 30 cent Kilometerpauschale zur Arbeit kann auch Lieschen Müller absetzen.
OK - in diesem Fall bin ich dann auch nicht die typische Privatperson. Ich nutze meinen BMW überwiegend beruflich und bekomme die beruflich gefahrenen km vom AG vergütet.
Im Sinne der KBA Statistik bin ich allerdings Privatperson.
Viele Grüße
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Also ich würde die Fragestellung/Interesse so verstehen: Wer hat sich einen 5er gekauft/geleast und setzt diesen nicht irgendwie von der Steuer ab, da reine Privatausgabe.
Das klingt für mich in etwa so :
Wer hat hier ne Vollmeise ?
😉
Privat würde ich mir nichts unter 3 Jahren zulegen.
Zitat:
Original geschrieben von Addicted
Das klingt für mich in etwa so :
Wer hat hier ne Vollmeise ?😉
Privat würde ich mir nichts unter 3 Jahren zulegen.
Warum ???? Nur weil man es sich nicht leisten "will" "kann" "sollte" "darf" 😕
Also ich bekenne mich gerne zur gefühlten Meise und fahre dafür jetzt schon einen jungen Vorführer 😁
Privat! F11 als Neuwagen bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Warum ???? Nur weil man es sich nicht leisten "will" "kann" "sollte" "darf" 😕Also ich bekenne mich gerne zur gefühlten Meise und fahre dafür jetzt schon einen jungen Vorführer 😁
Ist doch super. Ohne Menschen mit Meise würde es sich gar nicht rentieren so wundervolle Autos zu bauen ... Dann würden wir alle Octavia TDI Kombi fahren !
Zitat:
Original geschrieben von Addicted
Ist doch super. Ohne Menschen mit Meise würde es sich gar nicht rentieren so wundervolle Autos zu bauen ... Dann würden wir alle Octavia TDI Kombi fahren !Zitat:
Original geschrieben von mephisto-f10
Warum ???? Nur weil man es sich nicht leisten "will" "kann" "sollte" "darf" 😕Also ich bekenne mich gerne zur gefühlten Meise und fahre dafür jetzt schon einen jungen Vorführer 😁
Du hast es verstanden 😉
Na ja . Dann müßte man ja alles in Frage stellen.
Wenn man sich jeden Arbeitstag einen große Latte Macchiato oder sowas kauft bei Starbucks oder MC Blööd kommt man in 10 Jahren auch über 10.000 Euro ( Das Teil kostet 2,90 bis 3,20 ). Aber man macht es halt weil es schmeckt oder hipp ist oder sonst was . Auch wäre selber brühen günstiger. Also darf es auch Leute geben die junge Autos oder Neuwagen kaufen. Angebot und Nachfrage regeln das Geschäft . Von daher denke ich nicht das man eine Vollmeise haben muss um sich einen neuen Wagen zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Mann-am-Steuer
Also ich würde die Fragestellung/Interesse so verstehen: Wer hat sich einen 5er gekauft/geleast und setzt diesen nicht irgendwie von der Steuer ab, da reine Privatausgabe. Alles andere ist für mich als subventioniert bzw. Geschäftswagen zu verstehen. Und ja, die 30 cent Kilometerpauschale zur Arbeit kann auch Lieschen Müller absetzen.
Das mit den Subventionen kann ich nicht mehr hören. Man kann als Unternhemen doch einfach nur die Kosten für geschäftliche Fahrten absetzen. Privatfahrten müssen versteuert werden. Da gibt es keinen Unterschied zwischen Fahrrad, Bus, Bahn, Flugzeug oder Auto. Wird das auch subventioniert?
Wenn hier nur betrachtet werden soll, wer seine Kosten nicht in irgendeiner Form steuerlich geltend macht, dann bleiben nur noch Rentner und Schüler übrig.
Zitat:
Original geschrieben von t60p
.... Von daher denke ich nicht das man eine Vollmeise haben muss um sich einen neuen Wagen zu kaufen.
Doch muss man. Auch wer jeden Tag zu Starbucks geht hat eine Vollmeise ...
Und wer sich jeden abend Pizza bestellt ebenso.
Hab mir doch selbst gerade einen F11 Jahreswagen mit Vollmeisenausstattung geholt und freu mir einen Ast ab. Aber jeder vernünftige Mensch muss glauben ich habe eine Vollmeise.
Im Prinzip ist es eine Frage der Prioritäten. Mit dem Geld, das man für so ein Auto ausgibt kann man auch viele andere Dinge tun - ganz egal wie viel Geld man hat !
Wer das nicht nachvollziehen kann muss glauben man hat eine Vollmeise 😉
Privat! Jahreswagen mit 27tkm gekauft - LP 82, darauf dann 40% bekommen - also für Ö realtiv ok! =)
Ist zwar viel Geld, ich freue mich aber jeden meter damit zu fahren 😉