ForumFormel 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Formel 1
  5. F1 ab 2008

F1 ab 2008

Themenstarteram 16. Juni 2005 um 17:07

Moin,

habt ihr gesehen. Manche Vorschläge sind ja ganz sinnvoll, aber manche auch nicht.

Die Wichtigste: Die Werbeflächen bleiben gleichgroß

Bleibt abzuwarten was die anderen Hersteller/Teams dazu sagen

http://www.f1total.com/news/05061614.shtml

Ähnliche Themen
62 Antworten
am 30. Juni 2005 um 20:42

Noch weniger Testen? Wann sollen die Fahrer dann noch üben schnell zu fahren? Jeder Sportler muss für seinen Sport tränieren, also auch ein F1 Fahrer. Wenn er das nicht mehr darf, kann man auch Taxi Fahrer reinsetzen.

Zum Schalten von Hand+Kupplung, das in den Austos kaum Platz ist, weiss jeder, die Fahrzeuge müssten dann ganz anders gebaut werden. Im Fussraum mehr Platz und die Schaltung braucht dann auch noch ein wenig Platz. In meinen Augen komische Vorschläge. FIA eben...:)

am 30. Juni 2005 um 20:46

Zitat:

Original geschrieben von Fotofilter

Noch weniger Testen? Wann sollen die Fahrer dann noch üben schnell zu fahren? Jeder Sportler muss für seinen Sport tränieren, also auch ein F1 Fahrer. Wenn er das nicht mehr darf, kann man auch Taxi Fahrer reinsetzen.

Zum Schalten von Hand+Kupplung, das in den Austos kaum Platz ist, weiss jeder, die Fahrzeuge müssten dann ganz anders gebaut werden. Im Fussraum mehr Platz und die Schaltung braucht dann auch noch ein wenig Platz. In meinen Augen komische Vorschläge. FIA eben...:)

In den 80ern war das Schalten von Hand auch möglich, die Autos waren nicht größer innen. Man ja eh schon wieder auf manuelles schalten an den Wippen gewechselt hat. Bis vor 2 oder Jahren, ging das Schalten vollautomatisch, nur ab und an hat man manuell eingegriffen.

am 30. Juni 2005 um 22:03

Zitat:

Original geschrieben von Mumins

In den 80ern war das Schalten von Hand auch möglich, die Autos waren nicht größer innen. Man ja eh schon wieder auf manuelles schalten an den Wippen gewechselt hat. Bis vor 2 oder Jahren, ging das Schalten vollautomatisch, nur ab und an hat man manuell eingegriffen.

Die Fahrzeuge waren breiter und die Sitzposition etwas aufrechter. So wie man heute in den F1 Wagen liegt kann man kaum von Hand schalten. (mit Schalthelbel)

am 30. Juni 2005 um 23:07

Nun, ich kann jetzt nicht von mir behaupten, jemals in einem moderneren F1 gesessen zu sein, aber ich denke schon, dass da platz wäre, auch ohne Sicherheitsbedenken.

am 1. Juli 2005 um 14:08

Zitat:

Original geschrieben von Broti

Nun, ich kann jetzt nicht von mir behaupten, jemals in einem moderneren F1 gesessen zu sein, aber ich denke schon, dass da platz wäre, auch ohne Sicherheitsbedenken.

Sie müssten dann wieder etwas breiter werden. Was zu einer Neukonstucktion des Monoco führen würde, wenn man die F1 aus dem Jahre 1985 z.B. vergleicht, da konnten die Fahrer ohne das Lenkrad abzunehmen aussteigen.

also grade der wettkampf der Hersteller, die extreme Schnelligkeit, die High-tech, das macht die F1 doch alles aus!

Kupplungspedale, beschnittene Motoren, keine aerodynamik-teile, Einheitsautos, Billige Materialien - was soll der Müll? Die Formel1 ist schließlich die Königsklasse - Da darf man nicht nach dem Preis fragen!

Themenstarteram 1. Juli 2005 um 14:25

Eine Frage: Anfang der Neunziger, als Alesi im Ferrari die 27 hatte, haben die da noch normal geschaltet oder schon sequentiel??

Zitat:

Original geschrieben von Joerg406v6

Aber das gabs schon mal, als man nicht tanken durfte. Dann gab es von manchen Piloten richtige "Spazierrunden" weil Sprit gespart werden musste...

damals hat auch ein team was geniales gemacht, die haben das Benzin gekühlt.( Das Benzin hat sich im Tank wieder ausgedehnt)Die haben es so tief runtergekühlt, dass die Autos einige Zeit länger draussen bleiben konnten als die gegnerischen Teams.

Noch was zu den unsinnigen Regeln,

solln sie die kleinen Teams rausschmeissen und lieber 3 oder 4 Autos einsetzen, was auch kosten reduzieren kann, weil ein Motor oder eine Karosserie doppelt so oft gebraucht wird.

Könnt ihr euch noch erinnern, als die Aufladung verboten wurde?

Das müsste Benetton gewesen sein, das die Computer zur Steuerung der Turbos für eine aktive Federung einsetzen, natürlich wurde auch das dann verboten. Bin mal gespannt, wie lange die Renault noch mit solchen gut startenden Autos fahren.

am 1. Juli 2005 um 18:19

Zitat:

Das müsste Benetton gewesen sein, das die Computer zur Steuerung der Turbos für eine aktive Federung einsetzen, natürlich wurde auch das dann verboten.

???

Ich weiß jetzt nicht, was du meinst...

1992 marschierte Mansell mit dem Computer-Williams (aktives Fahrwerk) zum WM-Titel. Wurde dann verboten. Turbos gab's da aber schon nicht mehr.

Zitat:

Kupplungspedale, beschnittene Motoren, keine aerodynamik-teile, Einheitsautos, Billige Materialien - was soll der Müll?

Oldtimer-Rennen. Das ist mein voller Ernst. Die Autos werden auf einen technischen Stand gebracht, der bei straßenzugelassenen Sportwagen längst überholt ist.

Gruß

am 2. Juli 2005 um 6:23

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer

Oldtimer-Rennen. Das ist mein voller Ernst. Die Autos werden auf einen technischen Stand gebracht, der bei straßenzugelassenen Sportwagen längst überholt ist.

Wie bei der GP2. Ist nicht wirklich spannend da zuzusehen.

am 14. Juli 2005 um 6:15

Zitat:

Original geschrieben von Mumins

In den 80ern war das Schalten von Hand auch möglich, die Autos waren nicht größer innen. Man ja eh schon wieder auf manuelles schalten an den Wippen gewechselt hat. Bis vor 2 oder Jahren, ging das Schalten vollautomatisch, nur ab und an hat man manuell eingegriffen.

Wo hast du denn den Unsinn her. Eine Automatik im Rennsport ist langsam und uneffizient. Der Grund dafür ist, dass eine Automatik in der Kurve nicht weiß, dass sie da nicht schalten soll, wenn man in ihr Geschwindigkeit ab oder aufbaut (was bei Kurven mit sich öffnenden oder enger werdenden Radien vorkommt).

am 14. Juli 2005 um 7:16

Zitat:

Original geschrieben von Softwarekiller

Wo hast du denn den Unsinn her. Eine Automatik im Rennsport ist langsam und uneffizient. Der Grund dafür ist, dass eine Automatik in der Kurve nicht weiß, dass sie da nicht schalten soll, wenn man in ihr Geschwindigkeit ab oder aufbaut (was bei Kurven mit sich öffnenden oder enger werdenden Radien vorkommt).

Doch, 2002 war es so. Da haben die Fahrer vor einer Kurve auf nen Knopf gedrückt, und ab dem Bremsbeginn hatte die Elektronik gewusst wann und welchen Gang sie einlegen muss.

am 14. Juli 2005 um 8:00

Zitat:

Original geschrieben von stuggi82

Ich rede nicht davon, wieder auf der nordschleife zu fahren(was technisch sowieso nicht möglich wäre), ich rede davon, dass man einfach wieder auf Strecken fahren muss, die die Männer von den Memmen trennen.

Doofe Frage: Wieso könnte man auf der Nordschleife kein F1 Rennen fahren? Sicherheitsaspekte mal aussenvor gelassen...

Gruss Marco

am 14. Juli 2005 um 8:39

Sicherheitsaspekte außen vor, und schon könnte man da fahren...Sicherheit ist das Größte Manko

am 14. Juli 2005 um 21:49

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer

Bin mal gespannt, wie lange die Renault noch mit solchen gut startenden Autos fahren.

Ich glaube nicht, dass man einen TK-Vorteil auch noch verbieten kann... Liegt einfach auch an der Motorbauart, so wie letztes Jahr auch...

Um technisches Hochrüsten anzuschauen, geh ich in eine entsprechende Ausstellung. Da kann die F1 ja dann zur Schau stellen, was se tolles erfunden haben. Für Action im Rennen muss eben manches eingebremst werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen