F1 ab 2008
Moin,
habt ihr gesehen. Manche Vorschläge sind ja ganz sinnvoll, aber manche auch nicht.
Die Wichtigste: Die Werbeflächen bleiben gleichgroß
Bleibt abzuwarten was die anderen Hersteller/Teams dazu sagen
http://www.f1total.com/news/05061614.shtml
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
Aber das gabs schon mal, als man nicht tanken durfte. Dann gab es von manchen Piloten richtige "Spazierrunden" weil Sprit gespart werden musste... Toll, warum fährt man nicht mit nem 3 Liter Lupo ??
So und nicht anders kommt wieder Dramatik ins Spiel."
Ich hab ja nicht gesagt, dass sie nicht tanken dürfen, hab nur gesagt, dass es eine Obergrenze für den Sprit im gesamten Rennen geben sollte.
z.B. könnten die was weiß ich mit 100 Litern starten und tanken dann nochmal 100 Liter nach und haben dann auch ihr Limit eingehalten.
Und wenn mal ein Fahrer mit 30 Sek. in Führung liegt, legt er auch jetzt mal ein paar "Spar-Runden" ein um Material zu schonen...
Gruß
Torsten
....cool,dann sehen wir auch wieder so geile Schlussszenen,wo der Fahrer dann sein car über die Ziellinie schiebt*gg*
so wie Prost vor 20 Jahren,oder war das Lauda? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Apollo777
Und wenn mal ein Fahrer mit 30 Sek. in Führung liegt, legt er auch jetzt mal ein paar "Spar-Runden" ein um Material zu schonen...
Gruß
Torsten
Was hat das mit der Formel 1 zu tun? Dann kann man auch Marathon-Lauf anschauen, wo man am Schluss evtl. auch Tempo rausnimmt... Ich will pures Racing sehen, von Anfang bis Ende, und keine Schleichfahrt
Das läßt sich fast nie verhindern das Tempo herausgenommen wird. Das ist halt einfach die Taktik und die gibt es fast überall wo man von Material (Auto, Benzin etc. ) abhängig ist.
Bei Marathon ist das eh weniger der Fall, da man ja die schnellst mögliche Zeit haben will um sich in die Bücher eintragen zukönnen, da die Strecke ja auch immer gleich lang/kurz ist, was bei der F1 ja nicht der Fall ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
Was hat das mit der Formel 1 zu tun? Dann kann man auch Marathon-Lauf anschauen, wo man am Schluss evtl. auch Tempo rausnimmt... Ich will pures Racing sehen, von Anfang bis Ende, und keine Schleichfahrt
Ich weiß ja nicht welche Formel 1 du guckst 😉 aber so wird es schon seit Jahren praktiziert!! Warum sollte ich auch bei ca. 30 Sekunden Vorsprung unnötig pushen und ein Materialdefekt in Kauf nehmen!?
Zitat:
Original geschrieben von Apollo777
Ich weiß ja nicht welche Formel 1 du guckst 😉
Ja da hast du recht, dass die jetzt auch Schleichfahrt machen, wenn der führende Vorsprung hat. Aber ich mein damit, dass wenn ein Zweikampf zum Rennende ist, dass der bis zum Schluss durchgezogen werden kann, wie in Imola z.B. Stell dir mal vor, der Alonso hätte Sprit sparen müssen, da wären wir um ne gute Show betrogen worden.
Und nochmal, der meiste Sprit und die meisten Kosten gehen beim Testen drauf. Und deshalb hat es wenig Sinn das Rennen mit begrenztem Sprit zu bestreiten... Eher Testbeschränkungen setzen.
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
Aber ich mein damit, dass wenn ein Zweikampf zum Rennende ist, dass der bis zum Schluss durchgezogen werden kann, wie in Imola z.B. Stell dir mal vor, der Alonso hätte Sprit sparen müssen, da wären wir um ne gute Show betrogen worden.
Da hast du natürlich Recht!
Aber es wird ja keiner gezwungen zum Testen... aber wenn ich als Auflage machen würde, Sprit zu sparen, würden die zusehen, dass die Techniken verwenden, die Leistung bringt und gleichzeitig verbrauchsarm sind um auch bis zum Ende in einem Zweikampf voll zu fighten! (Boah, wat´n Schachtelsatz 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
Und nochmal, der meiste Sprit und die meisten Kosten gehen beim Testen drauf. Und deshalb hat es wenig Sinn das Rennen mit begrenztem Sprit zu bestreiten... .
Das mit der Spritbegrenzung ist ja dafür da, dass verschiedene Motorenkonzepte benutzt werden können und auch das Technologien Einzug halten die auch den privaten Autofahrer etwas bringen, so wie es früher mal war.
Zitat:
Original geschrieben von Apollo777
Aber es wird ja keiner gezwungen zum Testen...
Doch, die Konkurrenz zwing zum testen. Auch wenn Spritsparendere Motoren zum Einsatz kämen, würden die getestet werden müssen. Im Prinzip dreht sich alles im Kreis. Solange es keine Testbeschränkung gibt, sind die Teams drauf angewiesen diese vielen Testtage auch auszunutzen, denn der Gegner schläft ja auch nicht.
Drastische Testbeschränkungen würde den Kosten den Wind aus den Segeln nehmen.
Man sollte auch sagen das die meisten Test einfache Reifentest sind. Und diese Testfahrten könnte man duch ein sehr einfaches Mittel reduzieren.
Zitat:
Original geschrieben von valium
Man sollte auch sagen das die meisten Test einfache Reifentest sind. Und diese Testfahrten könnte man duch ein sehr einfaches Mittel reduzieren.
Ähhhhhhhhhhmmm....Einheitsreifen?? 😁 😁
Richtig, genau solche Mittel. Aber bitte nicht Leistung reduzieren oder so ähnliches... Das macht den Reiz aus...
Meiner meinung nach ist die allererste vernüftige Lösung, das die Formel eins wieder auf Rennstrecken fahren muss.
Die Mickeymaus Kurse (ausser Spa oder Monaco) sind langweilig für Zuschauer und Fahrer gleichermaßen.
Ich rede nicht davon, wieder auf der nordschleife zu fahren(was technisch sowieso nicht möglich wäre), ich rede davon, dass man einfach wieder auf Strecken fahren muss, die die Männer von den Memmen trennen.
Wenn ich in Eau Rouge oder in Blanc Chemon (weiss net wie man die schriebt) den Mut habe stehen zu lassen bin ich 2-3 Zehntel schneller als die Memmen die Lupfen. Die Formel 1 braucht einfach wieder fordernde Strecken.
Das mit der Handschaltung finde ich absolut genial. Der Fahrer muss generell mehr in den Vordergrund gerückt werden.
Zitat:
Original geschrieben von stuggi82
Wenn ich in Eau Rouge oder in Blanc Chemon (weiss net wie man die schriebt) den Mut habe stehen zu lassen bin ich 2-3 Zehntel schneller als die Memmen die Lupfen.
Ja, nur gibt es leider nur noch wenige solche Strecken, da die Anforderungen an die Sicherheit auch gewachsen sind.
Zitat:
Drastische Testbeschränkungen würde den Kosten den Wind aus den Segeln nehmen.
Die Kosten entstehen aber nicht nur durch Tests auf der Rennstrecke, sondern durch 24/7-Schichten im teameigenen Windkanal.
Früher war Ferrari das einzige Team mit eigenem Windkanal. Heute kann ein Team ohne eigenen Windkanal nicht mal im Mittelfeld mithalten. Da wir dann im 3-Schicht-Betrieb rund um die Uhr mit der Aerodynamik herumgespielt.
Das Wettrüsten im Windkanal bringt dem Zuschauer überhaupt nichts. Nicht mal andere Sieger, denn da alle in ihren Windkanälen basteln, bleibt das Kräfteverhältnis GLEICH.
Zitat:
Ja, nur gibt es leider nur noch wenige solche Strecken, da die Anforderungen an die Sicherheit auch gewachsen sind.
Sicherheit oder Streckendesign? Die alten Naturstrecken mußte man kastrieren, aber bei der Planung von neuen Strecken kann man sich die Auslaufzonen schaffen, die man braucht.
Z.B. ist Suzuka ziemlich gut, obwohl es eine reine Kunststrecke und außerdem ziemlich kurz ist.
Schätze, die Planer haben einfach keine Phantasie.
Gruß