F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt

BMW 5er F07 GT

Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h

folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.

Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.

Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.

Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.

Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.

Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€

Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.

So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!

Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.

Beste Antwort im Thema

Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄

765 weitere Antworten
765 Antworten

Zitat:

@zachaeus schrieb am 8. August 2016 um 13:33:58 Uhr:


Servus roccobarocco,

von mir auch alles Gute und stress- und knitterfreie Heimkunft.

Mach' doch bitte mal eine Gesamtabrechnung auf.
Was hat nun Getriebe, Einbau, Service usw. unter dem Strich Geld gekostet?
Kann man das def. Getriebe noch verkaufen/verwerten?

Bitte berichte weiter.

Gruß
Heinz

Das defekte Getriebe kann man sicherlich überholen. Neue Kupplungen rein, neuen Wandler und Simmerringe erneuern, ggf. Mechatronik prüfen (wenn sie mitgetauscht wurde, meist geht die dann aber an das neue Getriebe). Ölwanne inkl. Filter erneuern.

Sollte dann die nächsten 80.000-150.000km wieder laufen.

Zitat:

@zachaeus schrieb am 8. August 2016 um 13:33:58 Uhr:


Servus roccobarocco,

von mir auch alles Gute und stress- und knitterfreie Heimkunft.

Mach' doch bitte mal eine Gesamtabrechnung auf.
Was hat nun Getriebe, Einbau, Service usw. unter dem Strich Geld gekostet?
Kann man das def. Getriebe noch verkaufen/verwerten?

Bitte berichte weiter.

Gruß
Heinz

Heinz, das Getriebe war wiklich günstig, 1550 Euro beim Verwerter, war ein spontaner Walk-In Kauf Vorort. Die Rechnung von der freien Werkstatt beläuft sich auf 787,95 Euro. Abschleppkosten hatte ich keine da die freien Werkstatt den Wagen bei der BMW Niederlassung abgeholt hat. Anscheinend gab es da auch etwas zickereien von der Niederlassung da sie von der ausführunden Werkstatt Standgebühren haben wollte fûr die 3 Tage die das Fahrzeug dort am Wochenende verbracht hatte. Und einen Kasten Bier für die Werkstatt und die gute Arbeit der Jungs! Grosses Lob für die schnelle und ordentliche Arbeit. Wenn das Getriebe dann 90tkm erreicht hat gibts noch einen Ölwechsel mit Filter und Zubehör.

Zitat:

@FredMM schrieb am 8. August 2016 um 13:49:43 Uhr:



Zitat:

@zachaeus schrieb am 8. August 2016 um 13:33:58 Uhr:


Servus roccobarocco,

von mir auch alles Gute und stress- und knitterfreie Heimkunft.

Mach' doch bitte mal eine Gesamtabrechnung auf.
Was hat nun Getriebe, Einbau, Service usw. unter dem Strich Geld gekostet?
Kann man das def. Getriebe noch verkaufen/verwerten?

Bitte berichte weiter.

Gruß
Heinz

Das defekte Getriebe kann man sicherlich überholen. Neue Kupplungen rein, neuen Wandler und Simmerringe erneuern, ggf. Mechatronik prüfen (wenn sie mitgetauscht wurde, meist geht die dann aber an das neue Getriebe). Ölwanne inkl. Filter erneuern.

Sollte dann die nächsten 80.000-150.000km wieder laufen.

Leider nicht, beim Ölablassen kammen uns ganze Metallstückchen entgegen, wird wohl was grösseres sein, aber zumindest hab ich eine Ersatzmechatronik jetzt...muss wohl vorher gereinigt werden...

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 8. August 2016 um 13:51:39 Uhr:



Zitat:

@zachaeus schrieb am 8. August 2016 um 13:33:58 Uhr:


Servus roccobarocco,

von mir auch alles Gute und stress- und knitterfreie Heimkunft.

Mach' doch bitte mal eine Gesamtabrechnung auf.
Was hat nun Getriebe, Einbau, Service usw. unter dem Strich Geld gekostet?
Kann man das def. Getriebe noch verkaufen/verwerten?

Bitte berichte weiter.

Gruß
Heinz

Heinz, das Getriebe war wiklich günstig, 1550 Euro beim Verwerter, war ein spontaner Walk-In Kauf Vorort. Die Rechnung von der freien Werkstatt beläuft sich auf 787,95 Euro. Abschleppkosten hatte ich keine da die freien Werkstatt den Wagen bei der BMW Niederlassung abgeholt hat. Anscheinend gab es da auch etwas zickereien von der Niederlassung da sie von der ausführunden Werkstatt Standgebühren haben wollte fûr die 3 Tage die das Fahrzeug dort am Wochenende verbracht hatte. Und einen Kasten Bier für die Werkstatt und die gute Arbeit der Jungs! Grosses Lob für die schnelle und ordentliche Arbeit. Wenn das Getriebe dann 90tkm erreicht hat gibts noch einen Ölwechsel mit Filter und Zubehör.

Das mit den Standgebühren haben sie bei mir auch probiert. 12€ pro Tag für 3 Monate. Die Androhung meinen Anwalt zu informieren war die Parkgebühr vom Tisch. Immerhin war ja BMW nicht in der Lage das Getriebe zu reparieren! Das war der einzige Händler dem ich mit dem Anwalt drohen mußte. Da waren nur Gärtner beschäftigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 8. August 2016 um 13:54:13 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 8. August 2016 um 13:49:43 Uhr:


Das defekte Getriebe kann man sicherlich überholen. Neue Kupplungen rein, neuen Wandler und Simmerringe erneuern, ggf. Mechatronik prüfen (wenn sie mitgetauscht wurde, meist geht die dann aber an das neue Getriebe). Ölwanne inkl. Filter erneuern.

Sollte dann die nächsten 80.000-150.000km wieder laufen.

Leider nicht, beim Ölablassen kammen uns ganze Metallstückchen entgegen, wird wohl was grösseres sein, aber zumindest hab ich eine Ersatzmechatronik jetzt...muss wohl vorher gereinigt werden...

Weia. Dann hat es sicherlich auch Späne in die Mechatronik geschleppt und die muss dann auch getauscht werden. yep

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 8. August 2016 um 13:51:39 Uhr:



Zitat:

@zachaeus schrieb am 8. August 2016 um 13:33:58 Uhr:


Servus roccobarocco,

von mir auch alles Gute und stress- und knitterfreie Heimkunft.

Mach' doch bitte mal eine Gesamtabrechnung auf.
Was hat nun Getriebe, Einbau, Service usw. unter dem Strich Geld gekostet?
Kann man das def. Getriebe noch verkaufen/verwerten?

Bitte berichte weiter.

Gruß
Heinz

Heinz, das Getriebe war wiklich günstig, 1550 Euro beim Verwerter, war ein spontaner Walk-In Kauf Vorort. Die Rechnung von der freien Werkstatt beläuft sich auf 787,95 Euro. Abschleppkosten hatte ich keine da die freien Werkstatt den Wagen bei der BMW Niederlassung abgeholt hat. Anscheinend gab es da auch etwas zickereien von der Niederlassung da sie von der ausführunden Werkstatt Standgebühren haben wollte fûr die 3 Tage die das Fahrzeug dort am Wochenende verbracht hatte. Und einen Kasten Bier für die Werkstatt und die gute Arbeit der Jungs! Grosses Lob für die schnelle und ordentliche Arbeit. Wenn das Getriebe dann 90tkm erreicht hat gibts noch einen Ölwechsel mit Filter und Zubehör.

Glückwunsch und weiterhin: "Freude am Fahren"!

Zitat:

@roccobarocco schrieb am 8. August 2016 um 13:51:39 Uhr:



Zitat:

@zachaeus schrieb am 8. August 2016 um 13:33:58 Uhr:


Servus roccobarocco,

von mir auch alles Gute und stress- und knitterfreie Heimkunft.

Mach' doch bitte mal eine Gesamtabrechnung auf.
Was hat nun Getriebe, Einbau, Service usw. unter dem Strich Geld gekostet?
Kann man das def. Getriebe noch verkaufen/verwerten?

Bitte berichte weiter.

Gruß
Heinz

Heinz, das Getriebe war wiklich günstig, 1550 Euro beim Verwerter, war ein spontaner Walk-In Kauf Vorort. Die Rechnung von der freien Werkstatt beläuft sich auf 787,95 Euro. Abschleppkosten hatte ich keine da die freien Werkstatt den Wagen bei der BMW Niederlassung abgeholt hat. Anscheinend gab es da auch etwas zickereien von der Niederlassung da sie von der ausführunden Werkstatt Standgebühren haben wollte fûr die 3 Tage die das Fahrzeug dort am Wochenende verbracht hatte. Und einen Kasten Bier für die Werkstatt und die gute Arbeit der Jungs! Grosses Lob für die schnelle und ordentliche Arbeit. Wenn das Getriebe dann 90tkm erreicht hat gibts noch einen Ölwechsel mit Filter und Zubehör.

...echt ein super Preis bei solchen jungen FZ bekommen, da kenne ich nur solches bei alten Gurken. Hoffe verrichtet dieses noch lange sein Dienst.

Gruß

ZF Testlabor *Lol

Mal ne ganz blöde Frage, da mir keiner wirklich eine Antwort darauf geben kann.

Hab bald große Inspektion bei BMW.

Danach fahre ich zu ZF und lasse das Getriebeöl wechseln, somit wäre dann fast alles gewartet wieder am Fahrzeug für weitere 100000 km reibungslose Benutzung. ( hoffe ich )

Nach dem Getriebeölwechsel, soll man dann die Adaption zurücksetzen des Getriebes ? Macht das ZF oder BMW oder kann ich das einfach mit RG selbst machen.

Danke im Voraus !

Das macht BMW.

Ich würde bei ZF dennoch mal fragen. Nach meiner Info hat aber ZF damit nichts zu tun, da die Software unter BMW-Lizenz läuft.

Grüße Mic

Ölwechsel: Guck dir mal Rogatyn an. Guter Spezi, der macht für weniger Geld den Ölwechsel + ein paar Extras (Wandler raus und mal richtig reinigen). Kann ich empfehlen.

Zitat:

@BMWPOWER2002 schrieb am 11. August 2016 um 12:35:34 Uhr:


Mal ne ganz blöde Frage, da mir keiner wirklich eine Antwort darauf geben kann.

Hab bald große Inspektion bei BMW.

Danach fahre ich zu ZF und lasse das Getriebeöl wechseln, somit wäre dann fast alles gewartet wieder am Fahrzeug für weitere 100000 km reibungslose Benutzung. ( hoffe ich )

Nach dem Getriebeölwechsel, soll man dann die Adaption zurücksetzen des Getriebes ? Macht das ZF oder BMW oder kann ich das einfach mit RG selbst machen.

Danke im Voraus !

Kann Rogatyn oder auch die BMW Werkstatt des Vertrauens. Die Adaptionswerte stellen sich dann nach wenigen KM wieder (ich denke es waren so 10 km) ein. Könnte man auch mit RG machen, da müssen aber die RG Spezis Tips geben, habe das selber noch nicht gemacht.

Hallo!

Adaptionen löschen geht bei Rheingold mit ein paar Mausklicks.

CU Oliver

Dann ist es wohl klüger erst das Getriebeöl wechseln zu lassen und danach die Inspektion beim Freundlichen

Hab mal etwas im RG geblättert ,

Da gibt es ja zweierlei ,

Einmal Adaption anzeigen und zurücksetzen

Und zum zweiten die Lernfunktion zurücksetzen

Müsste ich beides machen oder nur eins davon ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen