F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt
Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h
folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.
Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.
Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.
Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.
Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.
Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€
Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.
So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!
Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.
Beste Antwort im Thema
Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄
765 Antworten
Ich denke alles wäre gut, wenn BMW im Serviceintervall auch den Getriebeservice anbieten würde. Das Getriebe ist gut und am Zenith, was vielleicht ein 8 Gang derzeit hergeben kann. Aber nur mit entsprechenden Service und Wartung. Ohne, fährst einfach mit ner Zeitbombe, weil die Qualität der Teile zu schlecht ist und zu empfindlich.
Zitat:
@FredMM schrieb am 7. August 2016 um 01:13:08 Uhr:
Ich denke alles wäre gut, wenn BMW im Serviceintervall auch den Getriebeservice anbieten würde. Das Getriebe ist gut und am Zenith, was vielleicht ein 8 Gang derzeit hergeben kann. Aber nur mit entsprechenden Service und Wartung. Ohne, fährst einfach mit ner Zeitbombe, weil die Qualität der Teile zu schlecht ist und zu empfindlich.
Ich glaube eher das vorzeitige Ausfälle auf zu große Produktionstoleranzen oder Materialfehler zurückzuführen sind. Aber ich glaube auch das ein Ölwechsel in der Halbzeit die Haltbarkeit noch ein paar 10.000km verlängern kann. Die Haltbarkeit kommt natürlich sehr stark auf die Nutzung an und da darf man halt mindestens laut ZF 150.000km erwarten. Dazu zählt auch das größere Motoren dieses Ziel wesentlich schneller erreichen können als kleinere.
Zitat:
@FredMM schrieb am 7. August 2016 um 01:13:08 Uhr:
Ich denke alles wäre gut, wenn BMW im Serviceintervall auch den Getriebeservice anbieten würde.
Welche weiteren KFZ Hersteller die das 8HP auch im Sortiment haben bieten das denn an ?
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 7. August 2016 um 11:47:07 Uhr:
Zitat:
@FredMM schrieb am 7. August 2016 um 01:13:08 Uhr:
Ich denke alles wäre gut, wenn BMW im Serviceintervall auch den Getriebeservice anbieten würde.Welche weiteren KFZ Hersteller die das 8HP auch im Sortiment haben bieten das denn an ?
Ranger Rover, Jaguar bei 60.000 km
Ähnliche Themen
Was du auch was dort der GÖW kostet ?
60.000 ist aber ganz schön früh.
Edit: Im Internet liest man dazu nix bezüglich Jaguar und 8HP.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 7. August 2016 um 16:16:36 Uhr:
Im Internet liest man dazu nix bezüglich Jaguar und 8HP.
Das stimmt, aber Jaguar mit 8HP gibt es im Vergleich zu BMW mit 8HP nur in homöopathischen Dosen. Repräsentativ ist der Eindruck damit sicherlich nicht. Interessant wäre es dennoch da absolute Zahlen zu kennen.
Welche absoluten Zahlen? Das sind die Hersteller die das 8HP verbauen und im Serviceintervall einen Getriebeservice machen müssen. Nur Audi und BMW nicht.
Zitat:
@FredMM schrieb am 7. August 2016 um 16:47:42 Uhr:
Welche absoluten Zahlen?
Mit absoluten Zahlen meine ich, dass pro Tag 8.800 Stück ZF 8HP produziert werden, also rund 1,8 Mio Stück im Jahr. Wenn man jetzt die tatsächliche Anzahl der Ausfälle kennen würde, könnte man die Ausfallquote in ppm berechnen.
EDIT: Ups, ich hatte falsche Zahlen im Kopf. Bis einschl. 2013 wurden 5 Mio Stück 8HP produziert und alleine in 2014 waren es bereits 2,65 Mio Stück. Da hatte ich mit meinen vorherigen Stückzahlen wohl etwas untertrieben. 2015er Zahlen finde ich ad hoc leider keine.
Somit sollten inzwischen weit über 10 Mio 8HP auf den Straßen unterwegs sein.
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 7. August 2016 um 16:53:19 Uhr:
Zitat:
@FredMM schrieb am 7. August 2016 um 16:47:42 Uhr:
Welche absoluten Zahlen?
Mit absoluten Zahlen meine ich, dass pro Tag 8.800 Stück ZF 8HP produziert werden, also rund 1,8 Mio Stück im Jahr. Wenn man jetzt die tatsächliche Anzahl der Ausfälle kennen würde, könnte man die Ausfallquote in ppm berechnen.EDIT: Ups, ich hatte falsche Zahlen im Kopf. Bis einschl. 2013 wurden 5 Mio Stück 8HP produziert und alleine in 2014 waren es bereits 2,65 Mio Stück. Da hatte ich mit meinen vorherigen Stückzahlen wohl etwas untertrieben. 2015er Zahlen finde ich ad hoc leider keine.
Somit sollten inzwischen weit über 10 Mio 8HP auf den Straßen unterwegs sein.
Poste doch einfach den Original Artikel .
http://www.automobil-produktion.de/.../...h-fuer-6hp-getriebe-254.html
Naja , ich glaube Porsche tut die Getriebeölwechsel Intervalle für 2017 laut Prüfungsplan auf 180000 km oder 12 Jahre in die Länge ziehen.
Zitat:
@R6-Diesel schrieb am 7. August 2016 um 16:53:19 Uhr:
Zitat:
@FredMM schrieb am 7. August 2016 um 16:47:42 Uhr:
Welche absoluten Zahlen?
Mit absoluten Zahlen meine ich, dass pro Tag 8.800 Stück ZF 8HP produziert werden, also rund 1,8 Mio Stück im Jahr. Wenn man jetzt die tatsächliche Anzahl der Ausfälle kennen würde, könnte man die Ausfallquote in ppm berechnen.
Auf autoscout gibt es 157 BMW 5er mit EZ>2010 und km>200.000. Für so wenige Autos mit der Laufleistung berichten hier extrem viele vom vorzeitigen Getriebe-Tod...