F07 550ix und heute hat es bei 140.000km das 8-Gang Getriebe zerlegt
Auf der Autobahn bei ca. 160 km/h
folgende Anzeige: Getriebe zu heiß, Weiterfahrt möglich, verzögerte Beschleunigungen. Sofort mit der Geschwindigkeit freiwillig auf ca. 100 km/h runter.
Dann nach 2 KM schaltes das Getriebe auf N und rollt aus. Es läßt sich kein Gang mehr einlegen. Anzeige im Tacho: Antrieb defekt.
Rechts ausrollen lassen, BMW Pannenservice gerufen. Die konnten mobil erstmal keine Fehler auslesen, da trotz aktiven ConnectDrive das System "mal" nicht funktioniert.
Auf Service Mobil ca. 45 min gewartet. Super Service und hat sofort seine Diagnose angeschloßen und ein Systemreset durchgeführt. Er sagte: Eigentlich sollte wieder alles funktionieren, aber ich würde nicht mehr weiterfahren. Evtl. ist die Mechatronik beschädigt. Kosten so ca. 1500 Euro - ohne Einbau.
Also - Abschlepper gerufen - auch 45 min gewartet und im Auftrag des ADAC. Zum 60 km entfernten 🙂 geschleppt zur weiteren Diagnose morgen. Ein Mietwagen weder Avis, Hertz, Europecar war um 21.00h nicht mehr aufzutreiben.
Also von Ingolstadt nach München mit dem Taxi für 150€
Vor einem Jahr in der Garantiezeit fiel das Getriebe schon kuzrfristig aus (Magnetventil hing), ging aber dann nach einem Software Reset wieder. Am Tag darauf zum 🙂 und es konnten damals keine Fehler festgestellt werden.
So - nun ist das Auto 1 Jahr aus der Garantie und das Teil hat einen Schaden von 1500 Euro, Folgekosten für Reparatur und anderes noch nicht abzusehen!
Tja - ich bin gespannt was der 🙂 morgen dazu weiß. Schweinegetriebe! Im Moment habe ich nen ziemlichen Hals. Wenn ich da zur Kasse gebeten werde, lasse ich den Wagen vermutlich beim nächsten 🙂 stehen. Auf so ne Qualität habe ich keine Lust, vorallem weil es schon das 2x war.
Beste Antwort im Thema
Jetzt hast du alle Seiten durchgeblättert und Das ist bei rausgekommen. 🙄
765 Antworten
Hier liegt ein Paradebeispiel vor, wie es genau nicht laufen sollte.
Schlechter Kundenservice gepaart mit Ignoranz seitens BMW.
Aber, wenn der Wagen danach wirklich wieder laufen sollte, ohne Probleme, dann spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, das Fahrzeug zu behalten.
Auch hier hat der Kunde einfach absolutes Pech gehabt, in jeglicher Hinsicht, aber ob es woanders wirklich besser ist?
Ich glaub es kaum.
Ein Wechsel würde vielleicht Gras über die Sache wachsen lassen, immerhin müsste man das Fahrzeug nicht mehr täglich bewegen, im Schadensfall ärgert man sich aber wieder über den neuen Händler und steht genauso da, wie vorher, nur mit neuem Fahrzeug.
Das macht man dann dreimal, wenn man Pech hat... und dann?
Ein Fahrzeug dieser Klasse ist hochkomplex, Fehler passieren und müssen behoben werden, so einfach ist das.
Wer das nicht kann oder will, sollte sich selbst fragen, ob das Fahrzeug finanziell wirklich tragbar ist.
Ich wünsche trotzdem viel Erfolg bei der Reparatur, das wird schon!
Ja, Neurocil hat es gut getroffen. Da kommt einfach Frust auf.
Ich bin wie gesagt in den 2 Jahren nun 3x mit dem Fahrzeug liegengeblieben. 2x eben wegen dem Getriebe auf der Autobahn.
Ich trau der Gurke einfach nicht mehr zu Zuverlässig auf längere Strecken zu funktionieren. Auch wenn es wieder repariert ist, was kommt als nächstes?
Audifreak: Das Problem ist nicht das "finanziel leisten können". Es geht durch diese Komplexität auch darum, dass man für jeden Mist das am Auto kaputt geht eine Menge Geld in Hand nehmen muß für eine Reparatur! Ich erinnere nur einmal an die Batterie als die hops ging: 500€!
Wie schonmal gesagt, ich will das Auto nicht zweimal kaufen müssen. Das Ding ist von der Stange und nix besonderes. Kein Porsche oder Ferrari den man im Wert für 20 Jahre erhalten will/ muss.
Ähnliche Themen
Fred ich verstehe deinen Frust aber in der heutigen Welt der immer komplexeren Technologien, strengeren Vorschriften, und immensen Kostendruck, ist die Stunde der Verbrennungsmotoren so langsam aber sicher geschlagen. Was ich sagen will ist nämlich dass andere Hersteller es nicht anders machen und die Ausfallquote vitaler Bauteile sicherlich in einer Standardverteileung vorkommt.
Aber wenn dein Dicker wieder "gesund" wird, und du den V8 anschmeisst und dessen Sound gemütlich lauschen kannst, würde ich es mir gut überlegen welche Alternative adäquat wäre. Es sei denn, du möchtest einen VW Diesel...:-)))
Zitat:
@stockahead schrieb am 23. September 2015 um 21:21:05 Uhr:
Fred ich verstehe deinen Frust aber in der heutigen Welt der immer komplexeren Technologien, strengeren Vorschriften, und immensen Kostendruck, ist die Stunde der Verbrennungsmotoren so langsam aber sicher geschlagen. Was ich sagen will ist nämlich dass andere Hersteller es nicht anders machen und die Ausfallquote vitaler Bauteile sicherlich in einer Standardverteileung vorkommt.
Aber wenn dein Dicker wieder "gesund" wird, und du den V8 anschmeisst und dessen Sound gemütlich lauschen kannst, würde ich es mir gut überlegen welche Alternative adäquat wäre. Es sei denn, du möchtest einen VW Diesel...:-)))
Haha. Ne - kein Diesel. Aber warten wir mal ob die Benziner nicht als nächstes dran sind. Dann verklagen wir BMW auf Schadensersatz und ich bekomme das Getriebe vielleicht wieder rein.
Zitat:
@FredMM schrieb am 23. September 2015 um 20:28:29 Uhr:
Ich bin wie gesagt in den 2 Jahren nun 3x mit dem Fahrzeug liegengeblieben. 2x eben wegen dem Getriebe auf der Autobahn.
Das kann ich verstehen. Wir sind mit unseren MBs auch ein paar mal liegen geblieben, dazu etliche Defekte und vor allem die krönende Arroganz seitens mancher Mitarbeiter in den Werkstätten haben uns dann schließlich zum Wechsel bewogen. Selbst wenn man sich im Klaren darüber ist, dass überall nur mit Wasser gekocht wird, will man erst mal Abstand zum Ärger haben und einen Wechsel.
In deinem Fall würde mich auch ehrlich gesagt das Verhalten der Werkstatt zum Wechsel bringen, denn Defekte können auftreten, die Frage ist aber wie dann damit bzw. dem Kunden umgegangen wird.
Zitat:
Ich erinnere nur einmal an die Batterie als die hops ging: 500€!
Das ist aber sehr viel für ne Batterie...kann die irgendwas besonderes!?
Zitat:
@stockahead schrieb am 23. September 2015 um 21:21:05 Uhr:
Es sei denn, du möchtest einen VW Diesel...:-)))
Die fahren super! 😉 Man darf nur keinen Ami hinten schnuppern lassen... 😛
Das sind BMW Standart Preise für ne Batterie. So ziemlich genau 460€ mit Einbau und Codierung. Der Ladestrom muss hinterher von der Werkstatt wieder angepaßt werden.
Selber abbauen könnte gehen, aber dann kannst leicht den Kopf verlieren. Auf den Polen sitzt offenbar beim F07 ein Sprengsatz damits beim Unfall die Kabel absprengt. Selber warten darf man das offenbar nicht. Ich glaub die Batterie alleine war so 240€. Der Rest Arbeitszeit und Neucodierung + MwSt
Genau, die anderen kochen auch nur mit Wasser deshalb würde ich eher den Händler/Werkstatt wechseln als den Hersteller. Wenn ich die Marke wechseln würde, dann zu den Damen und Herren aus Buchloe. ;-)
Ja, aber schnuppern wollen jetzt auch die Franzosen, Briten, Australier, Südkorenaer...wer weiss noch wie viele es am Ende sein werden...hör mir auf mit Diesel. Aber was sich da VW geleistet hat ist der Witz des Jahrhunderts.
Zitat:
@stockahead schrieb am 24. September 2015 um 08:42:06 Uhr:
Genau, die anderen kochen auch nur mit Wasser deshalb würde ich eher den Händler/Werkstatt wechseln als den Hersteller. Wenn ich die Marke wechseln würde, dann zu den Damen und Herren aus Buchloe. ;-)Ja, aber schnuppern wollen jetzt auch die Franzosen, Briten, Australier, Südkorenaer...wer weiss noch wie viele es am Ende sein werden...hör mir auf mit Diesel. Aber was sich da VW geleistet hat ist der Witz des Jahrhunderts.
Naja, den Händler wechseln....
Ich bin ja auf der Autobahn liegengeblieben, ca. 100km von Zuhause weg. D.h. das Fahrzeug wurde gleich zum nächsten 🙂 geschleppt. Die waren total inkompetent.
Mein Haus und Hof Händler zuhause hatte damals beim ersten Getriebeproblem nichts feststellen können.
Die Quintessenz ist, dass vermutlich alle BMW Händler 0 Kompetenz in Sachen Getriebe haben. Die tauschen halt nur neu gegen alt und vermutlich auch nur mit vorgehaltener Waffe. (Autohaus an der Autobahn wollte da auch ungerne die Garantie übernehmen). Reparieren oder Warten ist Fehlanzeige und das ist echt armseelig. Die können für ihre eigene Automarke und Getriebe weder Service noch Reparatur anbieten, trotzdem wirst mit Hebebühnengebühr und Diagnose abgezockt und 0 ist am eigentlich Problem gemacht worden. Ich denke ich habe gut 350€ in der Werkstatt gelassen, nur dass sie dumm das kaputte Getriebe anguckten um dann mittzuteilen, dass sie es so einfach nicht reparieren können...
Man muss sich das mal in gute alte DM Preise auf der Zunge zergehen lassen: 700 DM für: "Können wir so nicht reparieren".
Da kannst vermutlich Händler wechseln wie du willst.
Rogatyn hingegen hatte die Gurke auf die Hebebühne und innerhalb 2 Tage war er an der Arbeit und wußte was damit los ist. Ersatzteile und Spezialwerkzeug bestellt und der werkelt am Auto bis es vermutlich 3 Tage später (am Samstag) wieder fertig ist.
So sollte das auch BMW laufen und vorallem zu fairen Preisen.
Zitat:
Da kannst vermutlich Händler wechseln wie du willst.
Das vermute ich auch. Meine Ex versucht zb bei ihrem BMW Fuzzi seit 4 Wochen einen KV zu erhalten wegen
Versicherung. Außer Lüge auf Lüge + bla blub ist nix passiert. Das liegt die Vermutung nahe das der Kunde
ausschließlich zum melken nur gern gesehen ist.
ein Armutszeugnis bzgl Inkomptenz hinsichtlich Getrieberapratur bei BMW ist das bestimmt. Natürlich muss man aber differenzieren können zwischen Garantiezet/Kulanz und ausserhalb jeglicher Garantie. Nur gut dass man sich anderweitig für Getriebeprobleme umschauen kannm, vor allem wenn man dort, wie bei dir der Fall, schnell und kompetent bedient wird.
Soll heissen, solange man in der Werksgarantie bleibt, kann es einem egal sein, denn im Zweifelsfall bekommt mein ein Austauschteil spendiert. Andereseits, hat man halt bessere und natürlich preislich attraktivere Optionen (Rogatyn, ZF direkt, etc.) und man hat den Frust beim Freundiichen zusätzlich gespart.
meine Meinung.
Zitat:
@FredMM schrieb am 23. September 2015 um 23:25:20 Uhr:
Selber abbauen könnte gehen, aber dann kannst leicht den Kopf verlieren. Auf den Polen sitzt offenbar beim F07 ein Sprengsatz damits beim Unfall die Kabel absprengt. Selber warten darf man das offenbar nicht. Ich glaub die Batterie alleine war so 240€. Der Rest Arbeitszeit und Neucodierung + MwSt
Also diese Sicherheitsbatterieklemmen gibt's schon ewig. Selbstverständlich kann man die Batterie selbst tauschen. Der Wechsel muss allerdings registriert werden, das stimmt. Um die Ohren fliegen tut einem da gar nichts!