F07 550i GT heute bestellt
Nach langer Überlegung habe ich nun einen 5er GT 550i bestellt. Irgendwie war er immer im Hinterkopf, aber es war doch ein längerer Weg zu diesem Auto. Ich fahre bisher einen 545i Touring. Nach fünf 5er wollte ich etwas anderes, aber in jedem Fall einen Achtzylinder. Wenn man einmal einen hatte....
5er Touring wäre schon ok, aber es gibt keinen 550i. 750 zu klein im Kofferraum und vor allem so gar nicht variabel (ich bin Segler und brauche mehr Platz). Porsche Panamera. Toller Wagen, sehr schön gemacht, aber die Kinder können nicht seitlich rausschauen. Man sitzt hinten wie in einer Höhle. Und teuer. Sehr teuer. Also GT. Hinten erstmal so lala. Innen unglaublich. Und der Kofferraum ist zwar nicht sehr groß aber variabel. Und die Dachlinie gefällt mir. Bei Kunden kann ich mit dem GT besser vorfahren als mit eine 7er. Nun habe ich also einen bestellt. Aussen Sophistograu, innen Nappa Elfenbein. Fahre ihn nur drei Jahre sonst hätte ich das helle Leder nicht gewählt. Leider gibt es kein mit Leder bezogenes Armaturenbrett wie im 5er. Bin gespannt wie lange die Lieferzeit ist. Wahrscheinlich hole ich ihn in München ab, das habe ich bisher noch nicht gemacht.
Peter
Beste Antwort im Thema
Nach langer Überlegung habe ich nun einen 5er GT 550i bestellt. Irgendwie war er immer im Hinterkopf, aber es war doch ein längerer Weg zu diesem Auto. Ich fahre bisher einen 545i Touring. Nach fünf 5er wollte ich etwas anderes, aber in jedem Fall einen Achtzylinder. Wenn man einmal einen hatte....
5er Touring wäre schon ok, aber es gibt keinen 550i. 750 zu klein im Kofferraum und vor allem so gar nicht variabel (ich bin Segler und brauche mehr Platz). Porsche Panamera. Toller Wagen, sehr schön gemacht, aber die Kinder können nicht seitlich rausschauen. Man sitzt hinten wie in einer Höhle. Und teuer. Sehr teuer. Also GT. Hinten erstmal so lala. Innen unglaublich. Und der Kofferraum ist zwar nicht sehr groß aber variabel. Und die Dachlinie gefällt mir. Bei Kunden kann ich mit dem GT besser vorfahren als mit eine 7er. Nun habe ich also einen bestellt. Aussen Sophistograu, innen Nappa Elfenbein. Fahre ihn nur drei Jahre sonst hätte ich das helle Leder nicht gewählt. Leider gibt es kein mit Leder bezogenes Armaturenbrett wie im 5er. Bin gespannt wie lange die Lieferzeit ist. Wahrscheinlich hole ich ihn in München ab, das habe ich bisher noch nicht gemacht.
Peter
25 Antworten
@4feel
Nach 2 x X5 musste ich wegen geändertem Leasing-Portfolio nun auf einen anderen BMW außerhalb der X-Reihe umsteigen und habe mir (zunächst wegen des etwas höheren sitzens) einen GT bestellt. Und obwohl ich im relativen Flachland (Hessen) wohne habe ich aber nicht auf den X-Drive verzichtet. Nach 2 x X5, einem Audi TT-Roadster Quattro als Zweitwagen und einem dienstlichen Skoda-Oktavia Allradkombi für´s Grobe kommt mir kein 2-Rad-Antrieb mehr ins Haus. Immer Traktion, keine quietschenden und abgerubbelten Reifen, keine Probleme im Winter und bei Nässe - da nehme ich die Mehrkosten und den Mehrverbrauch für das Mehr an Sicherheit und Komfort gerne in Kauf. Einmal Allrad - immer Allrad !
In ca. 4 Wochen müsste nun mein GT 3.0 D (aus Überzeugung) xDrive kommen. Freue mich drauf wie Bolle. Aus einem ursprünglich "erzwungenen" faulen Kompromiss ist nach der Probefahrt absolute Begeisterung für dieses Auto entstanden, den ich live wesentlich attraktiver finde, als auf den Fotos. Auch wenn das Bangle-Heck gewöhnungsbedürftig ist, stellt diese Eier legende Wollmilchsau einen wunderbaren Kompromiss mit einer hohen Vielseitigkeit und Variabilität dar. Und obendrauf gibt´s noch ganz viel 7er zum 5er Preis.
Allen aktiven und zukünftigen GT-Individualisten weiterhin viel Freude am Fahren !
Lasst die anderen nur lästern ! Neid muss man sich mühsam erarbeiten, nur Mitleid bekommt man geschenkt.
LG
MF
Moin,
auch ich spiele mit dem Gedanken mir als nächstes einen GT zuzulegen. Eigentlich hatte ich mit dem 50i geliebäugelt, wer weiß wie lange es noch 8-Zylinder gibt? Irgendwann ist vielleicht alles zu spät und ich muß meinen Enkeln erzählen ..... Wenn ich jetzt Eure "Reichweitenprobleme" so sehe, frage ich mich allerdings ob sowas wirklich gut ist. Ich brauch mit meinem X5 35d ja schon 13-15l/100km. Mit welchem Verbrauch muß man denn im richtigen Leben so rechnen und wie groß ist der Tank?
Zum Thema xdrive: Ich vermisse derzeit doch gelegentlich den Heckantrieb. Xdrive hat auch so seine Vorteile, aber mal wieder mit dem rechten Pedal lenken wäre auch schön.
Gruß, David
13-15???????? diesel??????
bei der fahrweise dann min 4-5L mehr. ich kenne allerdings niemanden der 15 L mit dem deisel verbaucht (den wir auch haben und 10-12,5 verbrauchen)
Jo Diesel, allerdings X5. Ich (meine Frau) fahre meist Kurzstrecke und dann auch gern flott.
Ähnliche Themen
wir haben u.a AUCH EINEN X5 35d diesel, wir reden also schon den dem gleichen!!!!!!!!!!!!!!! 😉
Also ich fahre auch gerne flott auf der Landstraße und auf der AB noch flotter - und leider das meiste aber an Kurzstrecken unter 10 km. Habe P-Dach und Sommer wie Winter die Klimaautomatik an. Mein alter gechipter 3 l D im E53 (220 PS) lag bei ca. 11,6 l und mein neuer E70 LCI mit 245 PS liegt so bei 11,3 l.
Ich bin von diesen 3 l Dieselmotoren in Autos dieser Größenordnung so überzeugt, dass ich ihn jetzt bei meinem neuen GT, der so in 4 Wochen kommen müsste, wieder geordert habe. Durch das niedrigere Gewicht und die flachere Karrosse ist die Vmax noch etwas höher als beim X5 und nicht mehr weit von den 250 entfernt, bei denen die größeren Motoren abgeregelt werden. Das reicht mir voll und ganz. Ich hatte nie einen 8 Zylinder, sondern die letzten 4 Autos immer 6-Zylinder. 2 Benziner und jetzt 2 Diesel. Bei den ganzen Limits, Staus und LKWs auf der Bahn macht ein größerer Motor mit noch mehr PS keinen wirklichen Sinn, außer man steht halt auf so dicken Motoren, hat das Geld dazu und die Zeit, sich auf Tankstellen herum zu treiben. Weder sachlich noch wirtschftlich lassen sich m.E. solche Motoren wirklich begründen. Es ist höchstens eine Imagefrage für den, der´s braucht und sich leisten kann/will.
LG
MF
PS. Und ich möchte meinen Kindern/Enkeln gerne etwas Wichtigeres hinterlassen, als die Kenntnis, dass es "früher" mal 8-Zylinder-Motoren zu kaufen gab. Die interessiert es auch nicht, dass es früher keine Computer und Handys und Telefone mit einer Wählscheibe oder s/w Fernsehen gab.
Um von A nach B zu kommen würde auch irgendwas anderes langen, keine Frage. Ich bin aber irgendwie in dieser Beziehung kein rational denkender Mensch. Ich hätte eben gerne mal noch einen Achtzylinder (gern auch 10 oder 12) bevor es keine mehr gibt. Natürlich gibt es Wichtigeres als sowas!
Zum Thema Autobahn: Man kann mit nem 35d auch knappe 250 fahren, das schafft sogar mein X5 knapp. Und ich mag diesen Motor wirklich! Aber mit 400PS und V8 Klang mal aufs Gas treten ist doch was anderes. 🙂 Aber vielleicht werde ich auch vernünftig sein und einen 520d bestellen, ist ja noch Zeit zum überdenken. Was mich abschreckt ist der Verbrauch. Da lobe ich mir meinen A4 1,9tdi mit 110PS den ich mal hatte, der brauchte nie mehr als 8l.
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Aber mit 400PS und V8 Klang mal aufs Gas treten ist doch was anderes. 🙂
Hallo!
Ich hoffe, Du wirst vom Klangbild nicht enttäuscht sein. Die beiden Turbolader kastrieren das Klangbild halt schon sehr. Mit dem alten Sauger aus dem E60 lässt sich der Klang nicht mehr vergleichen, der Jaguar XK 4.2 klingt gleich um zwei Welten mehr nach V8. Ohne Änderung an der Auspuffanlage wird es leider bei einem V8-light-Sound bleiben.
CU Oliver
korrekt ist, dass der 8 zylinder biturbo eher weniger sound bietet, dafür ein immer sanftes säuseln und ein klangbild das kraft im immer ausreichenden maß anzeigt.
man braucht keine 8 und mehr zylinder, man braucht aber auch keine 6 zylinder. wenn wir das faß schon aufmachen, dann muss man seine vorlieben vergessen und real betrachtet feststellen, 4 zylinder würden auch ausreichen (siehe S-klasse 250cdi)
ich finde, man braucht NIEMANDEM zu erklären, wieso man einen 8er fahren mag. fahr mal einen M3 oder C AMG, die machen sowas von laune. efficient hin oder her, anderes thema. in einem test der AMS verbrauchte auch ein 3L BMW benziner weniger sprit als die gegenstücke von Audi und Benz mit 4 zylinder. wer sich etwas leisten kann und/oder WILL, so what...
jeder trifft seine eigenen entscheidungen, muss und braucht die sich nicht madig machen zu lassen. es wird wohl auch keiner sicher hinstellen und dich als armen schlucker bezeichnen weil du "nur" den 3l diesel fährst (im GT mit 245PS in der tat vollkommen ausreichend. mehr macht aber auch mehr spass. sinn?!?! wozu das disskutieren)
solange die politiker noch in 4 tonnen gepanzerten limusinen mit 450ps auf steuergeldkosten fahren (mit 25L verbrauch), dürfen wir uns sicher auch autos mit ein paar ps mehr leisten, WENN wir es uns leisten können und/oder wollen.
nebenbei, wer im schnitt 13-15l mit einem x5 diesel verbraucht, macht sich über verbrauch sicher auch keine gedanken!
Hi Pommy,
dass mich keiner missversteht: Ich bin zwar im richtigen Leben auch ein ökologisch denkender und handelnder Mensch und habe beruflich sogar etwas mit Politik zu tun (aber weder Grün noch mit gepanzerter Limo), aber ich wollte hier nicht den Zeigefinger gegen die 8ender erheben.
Ich denke zwar, dass man für ein Auto der Größen- und Gewichtsklasse eines X5 oder GT durchaus einen 3 Liter 6zylinder benötigt, um vernünftige Fahrleistungen (zumal mit Anhänger) zu bekommen - andereseits ein 8zylinder hierbei über das "Ziel" des "Erfordelichen" hinaus schießt - aber ich es selbstverständlich jedem gerne überlasse, welche Motorgröße und -stärke er bevorzugt.
So wenig wie ein X5 per se in den meisten Lebenslagen entbehrlich ist, so gilt das auch für übergroße Motoren; wohlwissend dass man die mitunder sparsamer fahren kann als einen dauergetretenen Golf oder was weiß ich.
Also das war nicht das Ziel meines Beitrages. Ich meine nur aus eigener Erfahrung, dass die Gelegenheiten, den Unterschied von einem 6- zu 8-Zylinder zu nutzen (egal ob sinnfrei oder sinnvoll) immer seltener werden und es sich außer bei Ampelstarts und tief nachts auf der Bahn kaum mehr lohnt, bzw. Sinn macht, statt 245 PS 300 oder 400 PS zu haben und statt 240 halt 250 (eingebremst) zu fahren.
Der Preis- und Kostenunterschied ist für mich einfach zu hoch, um diesen unzweifelhaft vorhandenen Genuss auch wirklich oft genug auskosten zu können, wenn selbst im Stand die 8 Töpfe dank Turbos kaum mehr herauszuhören sind. So war mein Beitrag gemeint, aber nicht so, dass ich die Highspeed-Freaks verteufele. Da finde ich die Corsas, Twingos, Polos, Hundeeier etc. viel schlimmer, die in den Baustellen und auf limitierten Strecken zur Hochform auflaufen und die halbwegs geschwindigkeitstreuen Dicken genussvoll mit weit überhöhter Geschwindigkeit überholen - nur um kurz nach Aufhebung des Limits selbst wieder "geschluckt" zu werden; oder die, die mit rasanten 110 km/h ohne zu blinken mal "schnell" auf die linke Spur ziehen um einen LKW zu überholen oder einem Auffahrenden Platz auf der rechten Spur zu machen. Macht ja nix, wenn man dann von >200 ordentlich in die Eisen gehen muss. Wer so fette Autos fährt hat ja auch genug Geld für Bremsscheiben und -beläge. Gell?!
Gruß
MF
grins....
ich gehöre nicht zu der fraktion raser. so gesehen fühle ich mich nicht angesprochen mit den bremsscheiben....
du hast aber recht, wirklich mehr als die neue generation 3l diesel brauchts nicht. bin letzte woche einen std den neuen 530xd mit 258ps und der neuen 8t gang automatik gefahren.... uiuiui.... ob es wirklich der wagen in 5,8 auf 100 schafft weiss ich nicht. aber alter schwede. mehr kann man haben, braucht man aber sicher nicht!
grüsse, thomas