F Type zu hohe Drehzahl beim starten.
Hallo Kollegen,
mich stört, dass beim Starten die Drehzahl so hoch ist,
eigentlich ist es peinlich.......wenn "man" in der Nacht leise wegfahren möchte.
Kann dies über die Diagnostik beim F Type reduziert werden?
Ist ja sicher auch nicht gut für den Motor.
Bitte um eure Infos,
bitte nur sachliche Antworten ;-))
LG herneu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von herneu2
Herr Nikker,lassen sie's doch einfach bleiben.......
sie sind nicht bereit anderen Menschen zuzuhören
und auf deren Fragen einzugehen,
im Gegenteil sie Antworten beleidigend und lächerlich.Ich empfehle ihnen einen Benimm-Kurs zu besuchen.
Allen Anderen F Type Eigner einen wunderschönen Tag,
ich hoffe ihr konntet auch einwenig schmunzeln ;-))
herneu
Herr herneu,
offensichtlich sind Sie eine relativ sensible Natur, anders kann ich es mir nicht erklären, dass Sie sich beleidigt fühlen.
Aber ich möchte es mal so formulieren: ich antworte nicht lächerlich, sondern ich belächle Sie mittlerweile. Ich empfehle Ihnen daher, einen guten Psychologen zu besuchen, möglicherweise kann der Ihnen helfen.
Schmunzeln muss möglicherweise der ein oder andere stille Mittleser bestenfalls über Ihre Zeilen. 😉
Sie haben hier übrigens die Möglichkeit, Mitglieder des Forums, welche entgegen Ihres ausdrücklichen Wunsches ihre Meinung kundtun, zu blockieren.
Den Button sollten Sie mal bei mir betätigen, schon ist Ihre kleine heile Welt wieder in Ordnung.
Da Ihre Fragen Ihren Angaben zufolge ja auch mehrheitlich fachlich beantwortet wurden , kann man den Thread an dieser Stelle eigentlich schließen.
Ich wünsche natürlich auch allen F-Type Eignern einen wunderschönen Tag, übrigens Sie mit eingeschlossen. 😉
MfG Nikker78
85 Antworten
Mir gefällt's und genau das ist ja das Entscheidende beim Autokauf! Ob andere Leute mit dem Kopf schütteln ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal. Danke insofern für die Vorlage 😉
Da du aber anscheinend offizieller Sound-Beauftragter bist und in dieser Funktion über passenden oder richtigen Sound trefflich urteilen darfst, kannst du mir dann sicher auch erklären, warum ein R8 laut sein darf, ein F-Type hingegen nicht? Denn das war eigentlich meine Ausgangsfrage an den TE, bei welcher du dich (als Sound-Beauftragter ja auch völlig zu Recht) angesprochen gefühlt hast.
Als Soundbeauftragter hab ich mir gedacht dass Du das sagst 🙂
Ich kann ich den Gedankengang nicht nach vollziehen warum ein R8 laut sein darf, ein F-Type nicht. Warum sollte ein Audi laut sein dürfen? Erschliesst sich mir nicht ganz. Ist weder Ferrari, Lamborghini, Maserati noch Jaguar. Einfach nur, Audi. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bitmac
Als Soundbeauftragter hab ich mir gedacht dass Du das sagst 🙂Ich kann ich den Gedankengang nicht nach vollziehen warum ein R8 laut sein darf, ein F-Type nicht. Warum sollte ein Audi laut sein dürfen? Erschliesst sich mir nicht ganz. Ist weder Ferrari, Lamborghini, Maserati noch Jaguar. Einfach nur, Audi. 😉
Ist das geil!!!!
Hab mich kaputt gelacht!!!!!
Bin den F Type V6 S heute Probe gefahren und hab das geschilderte hier auch erlebt. Mann kann mit dem Wagen schon relativ leise fahren auf D und ohne den Special Auspuffsound, aber beim Motor einschalten macht er den halt automatisch rein und sorgt dafür, dass die Nachbarn erst mal schauen. Wenn es aber bei dem einen Aufheuler bleibt erntet man auch kein Kopfschütteln etc. ;-)
Allerdings ist unsere Nachbarschaft so einiges gewöhnt mit einem R8, einem alten Bulli T1 und einem Rennmotorrad.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bitmac schrieb am 6. Oktober 2014 um 18:57:46 Uhr:
Ich kann ich den Gedankengang nicht nach vollziehen warum ein R8 laut sein darf, ein F-Type nicht. Warum sollte ein Audi laut sein dürfen? Erschliesst sich mir nicht ganz. Ist weder Ferrari, Lamborghini, Maserati noch Jaguar. Einfach nur, Audi. 😉
Also wenn ich dich richtig verstehe, sagst du, der Audi darf (ebenso wie Meine C-Klasse) nicht laut sein, weil es ja nur ein Audi ist aber der F-Type schon, weil das ja ein Jaguar ist?
Versuche nur deine Regeln zu verstehen, damit wir uns da am besten alle dran halten können.
Ist mir ja schon peinlich genug, dass ich mir eine laute C-Klasse gekauft habe, ohne zu wissen, dass man das gar nicht darf 😁
Hallo!
Ich verstehe die Aussage eher so, dass entweder alle laut sein dürfen oder keiner. Wieso der eine darf, der andere nicht, das ist das, was sich einem nicht erschließt. Beim R8 wird es akzeptiert, beim F-Type nicht, der AMG darf, der Porsche nicht als Beispiel (und das waren wirklich nur Beispiele).
CU Oliver
Da bin ich vollkommen bei dir, Oliver.
Ich weiß nur nicht, ob man den Kollegen Bitmac so verstehen kann aber das ist letztendlich auch egal.
Wichtig ist, dass jeder Spaß an seinem Fahrzeug und dessen Klang hat und dabei die Rücksicht auf seine Mitmenschen nicht vergisst.
Vielleicht ist es auch ein wenig historisch gewachsen. Ich erinnere mich an meine Kindheit. Das war noch als die ersten Miuras, Espads, E-Types, 375 Daytona, Stingrays etc, herumkurvten. Da hörte man von irgendwoher brüllende, bollernde oder kreischende Motoren, und man wusste jetzt kommt was richtiges. Die Erwartungshaltung entsprechend. Und meist kam dann das erwartete.
Und heute? Es brüllt, bollert oder kreischt wie früher. Die Erwartungshaltung entsprechend. Was kommt ums Eck? Alles nur kein Sportwagen 🙄
Wobei die Definition Sportwagen bei mir relativ einfach ist.
- 0-100 <6 Sek
- 2 Plätze
- mind. 12 Meter Wendekreis
- Gepäckabteil für den Wocheneinkauf, oder für 1 Woche Sommerurlaub für 2.
Und ja, ich mag Autos die etwas lauter sind. Zumindest wenn es zum Fahrzeug passt. Das zu beurteilen ist immer dem Individuum überlassen.
Hmmm....,
alle reden hier von "laut sein dürfen oder nicht dürfen".
Meines Erachtens trifft das aber nicht den Kern der Frage des Threadstarters.
Es ging doch inhaltlich einfach nur um die Frage: "...geht es eventuell auch mit weniger Drehzahl und damit leiser?"
Ich kann das nachvollziehen, wenn jemand sich es wünscht, selbst zu entscheiden, ob er laut sein will oder nicht. Eventuell geht es ja nicht nur um ein gutes nachbarschaftliches Zusammenleben sondern auch darum, dass einerseits ein Kaltstart mit übermäßig vielem Gas nicht unbedingt lebensverlängernden Einfluss auf die Maschine haben muss und hieraus folgernd der Eindruck entstehen könnte, dass hier ein prolliger Idiot ohne Feingefühl gerade seinen Motor quält. Ich würde das zumindest auch selbst entscheiden wollen, wie stark ich meine Mitmenschen belaste.
Bei mir in der Nachbarschaft wird auch jeden Montagmorgen zwischen 04.00 und 04.30 Uhr ein Kind mit einem dieselgetriebenen Spezialfahrzeug (mit hydraulischer Rollstuhlhebebühne) abgeholt. Der Fahrer und die Eltern des Kindes haben jedesmal bestimmt 10 mal die Türen des Sprinters geöffnet und wieder zugeschlagen. Beide Eltern sprechen sehr laut, die Frau auch noch mit einer sehr schrillen Stimme. Auf einer Geburtstagsfeier, zu der so ziemlich alle Nachbarn kamen, stellte sich heraus, dass dieser nächtliche Lärm allen auf die Nerven ging, aber keiner etwas sagen mochte. So weit muss es doch nicht kommen.
Seit dem Abend geht es besser und ich kann manchmal sogar bis 05.30 Uhr durchschlafen.....
....um dann auch bald meinen Jaguar zu starten......
Zitat:
@Bitmac schrieb am 9. Oktober 2014 um 19:21:20 Uhr:
Vielleicht ist es auch ein wenig historisch gewachsen. Ich erinnere mich an meine Kindheit. Wobei die Definition Sportwagen bei mir relativ einfach ist.
- 0-100 <6 Sek
- 2 Plätze
- mind. 12 Meter Wendekreis
- Gepäckabteil für den Wocheneinkauf, oder für 1 Woche Sommerurlaub für 2.
na der beschleunigungswert zur definition eines spotwagen ist wohl auch noch aus deiner kindheit... 😛😰🙂
das schafften heute ja schon golf & co....
ich würde das eher am gewicht zur leistung messen... alles unter 5kg/PS würde für mich heute zu den sportwagen zählen und das wären dann wohl in der regel 0-100 km/h unter 5 sec.
ansonsten sehe ich es auch so das der "lärm" zum auto passen sollte... und zum f-type passt er. der wagen soll rotzig und frech sein wer alte englische schule erwartet wird hier halt nicht bedient und es gibt ja genug andere autos am markt.
by the way, wenn ich die berichte zum "der f-type soll leiser werden" lese stelle ich fest das es hier immer nur um den v8 geht. ich konnte nirgends einen bericht finden das auch der v6 oder v6s beim starten leiser werden soll. genau genommen ist in den printmedien auch nur vom v8 r die rede so das man unterstellen könnte das selbst der v8 im cabrio so bleibt wie er ist.
aber der r ist auch noch mal eine ganze ecke lauter als der v6 bzw v6s.
Hallo!
Na, da lobe ich mir doch meine Möglichkeit der Klappensteuerung beim M5. Da bestimme ich selber, ob die Klappen offen oder zu sein sollen. Und mit offenen Klappen ist der nochmals lauter und dumpfer. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:54:34 Uhr:
Hallo!Na, da lobe ich mir doch meine Möglichkeit der Klappensteuerung beim M5. Da bestimme ich selber, ob die Klappen offen oder zu sein sollen. Und mit offenen Klappen ist der nochmals lauter und dumpfer. 🙂
CU Oliver
Nunja, der Jag hat auch eine manuelle Klappensteuerung. Wie sie im BMW Funktioniert weiss ich nicht, aber dafür wie beim Jaguar.
Die Klappen werden mittels Federkraft geöffnet. Geschlossen werden sie mittels Unterdruck. Der Unterdruck kommt von einer Elektropumpe, oder vom Unterdruck des Bremskraftverstärkers. Nach längerer Standzeit ist jetzt kein Unterdruck vorhanden, heisst dass beim Kaltstart der Jag immer mit geöffneten Klappen startet. Nach kurzer Zeit schliessen diese wenn Unterdruck vorhanden ist. Bei Warmstart tritt das nicht auf weil der Unterdruck eine Zeitlang erhalten bleibt.
Konstruktionsbedingt gibt es also keine Softwarelösung dass man das so einfach abstellen kann. Es müsste eine andere (umgekehrte) Konstruktion sein. Also: Schliessen mit Feder, öffnen mit Unterdruck. Das war wohl nicht im Sinne des Erfinders. 🙂
Hallo!
Bei BMW kann man die Klappensteuerung (zumindest gibt es das Modul für die M-Reihe) elektronisch regeln. Man hänge das Modul an den Can-Bus und es wertet die Stellung der M1-Taste am Lenkrad aus. M1 drücken und die Klappen sind offen, M1 wieder drücken, Klappen zu. So braucht man nicht mit Schläuchen zu fummeln, man macht es auf elektronischem Wege.
CU Oliver
Und die Elektronik wird zur Mechanik weil aus dem Can-Bus fließt die Kraft die Klappe zu schließen?..... 🙄
Hallo!
Okay, noch einmal für die, die es ganz genau wissen wollen.
Modul, welches an den Can-Bus angeschlossen wird. Daran angeschlossen ein Y-Kabel für die Unterdrucksteuerung der Klappen. Ab jetzt sind die Klappen steuerbar. Ist das verständlicher ausgedrückt?
Einbauzeit ca. 15 Minuten, wenn man alles ordentlich verlegen will. Can-Bus und Stromversorgung wird vom Benzinpumpen-Stecker abgegriffen (rechts im Kofferraum), Unterdrucksteuerung sitzt links im Kofferraum. Kein weiteres Codieren oder Programmieren mehr notwendig.
CU Oliver