F-Type V6 Sound 2019 (mit OPF)

Jaguar F-Type QQ6

Hat da eventuell jemand bereits Erfahrungen gemacht? Ich bin momentan an einem neuen V6 F-Type dran und weiß nur, dass es sehr viel Drama um den V8 mit OPF gibt, da der Sound wohl sehr kastriert worden ist. Wie sieht es beim V6 aus, hat da jemand mal einen neuen gehört? Ist er deutlich leiser oder wurde vor allem das Knallen und Brabbeln entschärft?

Beste Antwort im Thema

Hallo Falkenhayn,

vor 2 Wochen habe ich meinen F-Type S Coupe erhalten und es ist tatsächlich so, dass sogar bei der Startsequenz ... gleich ob kalt oder warm ... der Sound ein wenig dumpfer, gedämpfter ist. Bis August 2018 hatte ich den identischen Vorgänger, kann also vergleichen. Bei offener Auspuffklappe ist der Sound in den höheren Drehzahlen weniger schrill als beim Vorgänger. Allerdings habe ich den F-Type noch nicht so sehr hochgedreht, da er noch eingefahren wird, aber das Brabbeln in den unteren Drehzahlen klingt auch etwas dumpfer. Aber mein Vorgänger ist über die Zeit auch lauter geworden ... also erstmal einfahren und abwarten ;-)

Ich würde das tatsächlich dem OPF diesen Dämpfungseffekt zuschreiben, denn auch mein Händler meinte, an der Software bzw. Motor- und Klappensteuerung hätte sich nichts geändert ? Klingt allerdings nicht ganz korrekt, denn durch den OPF müssten sich schon ein paar Parameter verändert haben, um trotz des Filters die gleichen Werte für Drehmoment und Leistung zu erreichen.

Ich empfinde die Geräuschkulisse auch von drinnen als sehr angenehm und im Vergleich zum Vorgänger weniger aufdringlich, aber das ist Geschmacksache.

Grüße

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Falkenhayn schrieb am 6. Juni 2019 um 11:16:48 Uhr:



Zitat:

@Besserwisser2018 schrieb am 3. Juni 2019 um 10:54:38 Uhr:


Hi,

hatte bis vor kurzem noch den "alten" F-Type Cabrio aus 2017 mit 380PS und Allrad.. Da war der Sound so richtig knackig, der hat gebrabbelt und geknallt vom feinsten... Fahre seit März nun das identische Fahrzeug als 2019er.. Bei der Heimfahrt vom Händler kam die bittere Enttäuschung: Voller Vorfreude betätigte ich den Schalter vom Klappenauspuff und es kam... NICHTS.. Ein kleiner Unterschied ist zu hören, aber vom alten Sound hat der absolut nichtsmehr.. Die Fahrfreude ist nun deutlich geringer ohne dieses satte Grollen beim Fahren, selbst in meinem Lieblingstunnel hört man kaum etwas 🙁 Einziger Vorteil: Der Verbrauch ist nun um ein paar Liter nach unten gegangen, da sich meine Fahrweise entsprechend geändert hat.. Angenehm finde ich die LED-Scheinwerfer und die überholte Musikanlage. Negativ dagegen ist das neue Styling der inneren Türgriffe, vorher in schönem und unempfindlichem Edelstahl, nun in schwarzem Kunststoff, der nach 2 Monaten schon deutliche Gebrauchsspuren aufweist..

Wieviel db stehen eigentlich nun im Fahrzeugschein?

Fahrgeräusch 74 und Standgeräusch 94, bei meinem "alten" waren es 72 und 95

Ich denke, dass der OPF dann wie WulfTh damals sagte eher einen Dämpfungseffekt hat. Die subjektiv wahrgenommene, geringere Lautstärke könnte tatsächlich davon kommen, dass die neuen Autos noch nicht eingefahren wurden, nach 5000 und 10000km sollte sich das auch einpendeln. Das ändert natürlich nichts daran, dass der Soundcharakter leider abgeschwächt wurde, was einige aber sicherlich als positiv empfinden.

Im R8 Forum liest man davon, dass das Standgeräusch von 107db auf 88db runtergesetzt wurde, das ist schon ein viel extremerer Unterschied.

Bin gestern mal fremdgegangen und habe mich auf anderen Foren umgesehen, es ist tatsächlich so, dass selbst die älteren Modelle mittels Softwareupdate "kastriert" werden, wenn man sein Fahrzeug, aus welchen Gründen auch immer, in die Jaguar-Werkstatt gibt. Einige Besitzer wissen dies aber und weissen die Werkstatt dann ausdrücklich darauf hin, dass kein Softwareupdate gewünscht wird. Wenn diese erstmal drauf gespielt und der Sound ruiniert wurde lässt sich das wohl nichtmehr rückgängig machen 🙁 Hätten die das bei meinem "alten" beim Service gemacht hätte ich die töten müssen 😛

Zitat:

@Falkenhayn schrieb am 6. Juni 2019 um 12:45:25 Uhr:


Ich denke, dass der OPF dann wie WulfTh damals sagte eher einen Dämpfungseffekt hat. Die subjektiv wahrgenommene, geringere Lautstärke könnte tatsächlich davon kommen, dass die neuen Autos noch nicht eingefahren wurden, nach 5000 und 10000km sollte sich das auch einpendeln. Das ändert natürlich nichts daran, dass der Soundcharakter leider abgeschwächt wurde, was einige aber sicherlich als positiv empfinden.

Im R8 Forum liest man davon, dass das Standgeräusch von 107db auf 88db runtergesetzt wurde, das ist schon ein viel extremerer Unterschied.

Das hat mit dem einfahren definitiv nichts zu tun. Bei meinem "alten" war der Sound bereits von Kilometer Null vorhanden.. Der "neue" hat mittlerweile knapp 1.800km, da hat sich absolut nichts verändert. Wie bereits geschrieben fahre ich den aber mit 13,5 Liter Super im Schnitt, den "alten" hingegen selten unter 18 Liter Super Plus.. Zumindest lt. Anzeige.. Den mit dem edlen Plus zu befeuern bringt übrigens nichts, weder mehr Leistung noch geringeren Verbrauch.

Ähnliche Themen

Aber auch beim 2019er Modell gibt es doch klanglich bestimmt einen Unterschied, ob du ihn in Dynamic, S und mit Wippen fährst oder gemütlich auf "Normal", oder?

So, hab meine Raubkatze jetzt auch seit kurzem. 😁

Konnte noch nicht ausgiebig fahren, aber ich finde der Klang ist von der Lautstärke her vielleicht nur minimal leiser geworden, der Charakter hat sich jedoch tatsächlich geändert. Er klingt jetzt tiefer und dumpfer würde ich sagen, aber mir gefällt er ehrlich gesagt besser so, hat wirklich etwas von einem Boxer. Mal schauen ob sich da noch was tut wenn er mal eingefahren ist. In Dynamic, S und mit den Wippen ist er die ganze Zeit am Brabbeln und Knallen, hat sich mMn nicht viel verändert, nur dass es hier auch dumpfer klingt.

Ich würde aber sagen, dass er im Stand definitiv leiser ist, da macht auch die Auspufftaste fast keinen Unterschied, was ein wenig schade ist.

Nachdem ich ihm jetzt etwas ausgiebiger gefahren bin ich komme ich während der Fahrt wirklich immer wieder zum Grinsen. 😁 Fühlt sich auch sonst sehr gut an, man sitzt auch erstaunlich bequem trotz den Proportionen.

Ich bin aber immer noch etwas enttäuscht über den verhältnismäßig etwas leisen Motorstart und dem sehr leisen Leerlauf, war das das vorher beim V6 auch schon deutlich zurückhaltender als beim V8 oder ist es mal wieder der OPF?

Das ist der OPF. Der V6 ohne OPF war der Knaller

Ich habe zufällig vorgestern einen F-Type 400 Fahrer als Kunden gegen Schluss gehabt. Wir haben uns dann noch etwas unterhalten und am Ende natürlich die Autos angehört 😁

Also zumindest zum F-Type 400 (ohne OPF) gibt es tatsächlich wenn überhaupt einen kaum bemerkbaren Unterschied. Wenn dann vielleicht auch weil er 20000km und ich 1800km drauf habe, aber die Klangcharakteristik ist sehr ähnlich und wir haben beide 94db Standgeräusch. Der OPF macht den Sound lediglich minimal dumpfer, aber nicht leiser. Also komisch, dass du da andere Erfahrungen mit dem Faceliftmodell gemacht hast.

Aber ich weiß auch, dass die F-Types aus den ersten Jahren anders waren, sowohl V8 und V6 klangen da lauter und aufdringlicher. Ich würde also sagen, dass der Sound sich prinzipiell etwas verändert hat seit dem Facelift und nicht wegen dem OPF, das hat Jaguar im Gegensatz zu anderen Herstellern ganz gut hinbekommen.

Ich muss auch erwähnen, seitdem ich vor kurzem eine lange Tour inkl. Kurzurlaub gemacht habe und die Temperaturen etwas kühler geworden sind, klingt er um einiges lauter und voller (auch beim Start) und knallt vom Feinsten. 🙂

Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte wie hier bereits erwähnt einen V6 340 PS mit Klappe Bj. Ende 2017 und es war ein Facelift ohne OPF. Den Sound von diesem Wagen kennen einige Kumpels von mir. Jetzt hat sich einer einen neune V6 mit OPF und auch 340 PS mit Klappe bestellt und im Mai 2019 abgeholt. Er klingt definitiv komplett anders und einiges leiser.

Ich meine nun, das Rätsel gelöst zu haben. Es ist mit Sicherheit die Software wie beim V8 und nicht der OPF. Anders als z.B. beim RS3, der einfach mal über 10 db leiser ist als vorher, hat der aktuelle F-Type trotz OPF identische Werte oder Werte, die maximal um 1db abweichen. Mein Kollege hatte vermutlich eine neue Software drauf.

Ich habe gestern nun erfahren, dass die Klappen immer geöffnet sin, wenn man die Sicherung dafür rauszieht. Das ist sehr einfach, nur den Plastikdeckel links im Motorraum entfernen und die Sicherung 15 ziehen:

https://www.ownerinfo.jaguar.com/.../G2165930

So bleiben die Klappen immer offen und man stellt fest, dass die Taste die Klappen nur ab etwa 3500 Umdrehungen komplett öffnet, vorher sind sie immer teils geschlossen. Schon beim Kaltstart gibt es einen erheblichen Unterschied, statt nach dem Aufdrehen die Klappen trotz Taste zu schließen sind sie nun immer offen, sodass der tiefe Klang bis nach der Aufwärmphase erhalten bleibt. Der größte Unterschied ist dann aber, dass die Klappen eben auch unter 3500 Umdrehungen immer komplett offen sind, sodass man schon bei etwas Gasgeben den gleichen Klang und die gleiche Lautstärke wie bei höheren Drehzahlen hat. 😁

Dadurch neigt das Auto aber natürlich auch zum Dröhnen, Autobahn kann man so vergessen, aus diesem Grund werde ich die Sicherung wieder einstecken, da man die Klappen ja nicht mehr schließen kann. Zudem sollte man vorsichtig sein, bei einer gewissen Drehzahl müssen die Klappen schließen, ist gesetzlich vorgegeben, also nicht ganz legal das ganze. Aber trotzdem mal interessant zu sehen, warum die Taste nun nicht mehr so viel bringt, ist einfach nur die Software, weil Jaguar das so konfiguriert hat. Wobei das besser ist, als den Sound wie bei Audi komplett zu kastrieren.

werde ich mal testen 🙂

Übrigens ist mir aufgefallen, dass der Kaltstart bei warmen Temperaturen auch leiser ist, war echt ein merkbarer Unterschied von 17° zu den heutigen 30°. Da freut man sich auf den Winter. 😁

Ich hab übrigens mal einen kleinen Soundcheck gemacht, gibt ja sonst nicht viel zum V6 OPF, aber den Motor gibt's ja auch leider nicht mehr beim neuen Modell:

https://www.youtube.com/watch?v=9H4i9pTNqZc

Zitat:

@Falkenhayn schrieb am 29. Dezember 2019 um 16:07:13 Uhr:


Ich hab übrigens mal einen kleinen Soundcheck gemacht, gibt ja sonst nicht viel zum V6 OPF, aber den Motor gibt's ja auch leider nicht mehr beim neuen Modell:

https://www.youtube.com/watch?v=9H4i9pTNqZc

Ist deiner ein MY20 oder 19? Und ist das Video mit gezogener Auspuffklappensicherung?
Ich habe seit einer Woche einen neuen MY20 V6, die limited edition, und er klingt leider überhaupt nicht mehr wie ein F-Type. Ich bin zwar noch bei 600km in der Einfahrphase aber da blubbert, brabbelt überhaupt gar nix, und zwischen den Gangwechseln knallt es auch nicht. Ich find den Klang richtig enttäuschend. Deiner hört sich ja geradezu fantastisch an!
Wirklich schade wie man ein so schönes Auto derart ruinieren kann, laut den ganzen Emissionsgesetzen sollen die Sportwagen-Enthusiasten wohl einfach nur emotionslos werden.

V6 OPF
Deine Antwort
Ähnliche Themen