1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. F Pace nur Probleme

F Pace nur Probleme

Jaguar F-Pace X761

Hallo Jaguar Gemeinde

fahre seit 17 Monaten einen 3.0 V6 Diesel 300PS und kann nur feststellen das
die Werkstattbesuche in der Zeit deutlich mehr an der Zahl waren als in 14 Jahren mit BMW (335i, 530D, Z4 3.0) und MB (E320, E350, E-Coupe 350) davor.
An dem Fahrzeug wurde mehrfach an Turboladern, an Ventilen für Abgasrückführung, an Software und diversen anderen nicht weiter bekannten Problemstellen gearbeitet.
Auslöser war meistens die gelbe Motorkontrolle oder sonderbare Geräusche aus dem Motorraum.
Auch beim regulären Service sind diverse Schwachstellen erkannt und meistens behoben worden.
Der letzte große Einschlag ist jetzt eine Woche her, bei der Fahrt früh morgens in den Betrieb, kam der Klassiker, gelbe Motorkontrolle.
In der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, das ein Motortausch unumgänglich sei. (4 Wochen Umbauzeit)
Ohne genaue Begründung warum. Der Motor hat eine Laufleistung von 31000 Km!
Gibt es ähnliche Erfahrungen mit diesem Motor?
31000 Km erscheint mir ja doch etwas wenig zu sein. Und diese Kilometer wurden im normalen
Mischverkehr absolviert, kein andauernder Kurzstreckenbetrieb, keine ständige Jagd auf der Autobahn,
ja keine hohen Drehzahlen oder Last bei kaltem Motor usw....

Das Fahrzeug finde ich optisch echt gelungen, jedoch dürfte es einen sehr niedrigen Entwicklungsstand
aufweisen, was ich bei einem 100000€ Fahrzeug nicht erwartet habe.

Aus heutiger Sicht kommt wieder ein BMW ins Haus und alles ist wieder gut!

Beste Antwort im Thema

Hallo Jaguar Gemeinde

fahre seit 17 Monaten einen 3.0 V6 Diesel 300PS und kann nur feststellen das
die Werkstattbesuche in der Zeit deutlich mehr an der Zahl waren als in 14 Jahren mit BMW (335i, 530D, Z4 3.0) und MB (E320, E350, E-Coupe 350) davor.
An dem Fahrzeug wurde mehrfach an Turboladern, an Ventilen für Abgasrückführung, an Software und diversen anderen nicht weiter bekannten Problemstellen gearbeitet.
Auslöser war meistens die gelbe Motorkontrolle oder sonderbare Geräusche aus dem Motorraum.
Auch beim regulären Service sind diverse Schwachstellen erkannt und meistens behoben worden.
Der letzte große Einschlag ist jetzt eine Woche her, bei der Fahrt früh morgens in den Betrieb, kam der Klassiker, gelbe Motorkontrolle.
In der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, das ein Motortausch unumgänglich sei. (4 Wochen Umbauzeit)
Ohne genaue Begründung warum. Der Motor hat eine Laufleistung von 31000 Km!
Gibt es ähnliche Erfahrungen mit diesem Motor?
31000 Km erscheint mir ja doch etwas wenig zu sein. Und diese Kilometer wurden im normalen
Mischverkehr absolviert, kein andauernder Kurzstreckenbetrieb, keine ständige Jagd auf der Autobahn,
ja keine hohen Drehzahlen oder Last bei kaltem Motor usw....

Das Fahrzeug finde ich optisch echt gelungen, jedoch dürfte es einen sehr niedrigen Entwicklungsstand
aufweisen, was ich bei einem 100000€ Fahrzeug nicht erwartet habe.

Aus heutiger Sicht kommt wieder ein BMW ins Haus und alles ist wieder gut!

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Er lief 25.000 KM ohne Probleme (KM Stand aktuell 73.000). Habe seit Januar jetzt 5 Werkstattaufenthalte gehabt. Momentan warte ich auf den ADAC um abgeschleppt zu werden. Wer hat denn Erfahrung bei der Rückgabe von Fahrzeugen die älter als 2 Jahre sind ?

Hallo zusammen,

ich möchte in Kürze ein neues Fahrzeug anschaffen, liebäugle auch mit dem F-Pace und lese hier geraume Zeit mit. Natürlich tauschen sich hier am ehesten Fahrer aus die ein Problem mit ihrem Fahrzeug haben, aber dennoch liest sich heraus, dass der F-Pace schon so seine Macken hat. Meine Frage wäre, habt ihr den Eindruck das die Probleme mehr bei den ersten Fahrzeugen der Jahre 2016/17 liegen oder ist der F-Pace generell einfach störanfällig?

Von den deutschen Herstellern bin ich es ja gewöhnt bei einem recht neuen Fahrzeug erstmal als Beta-Tester auf der Straße unterwegs zu sein, da wird dann im Laufe der Zeit jedoch der ein oder andere Fortschritt gemacht, meine Hoffnung war, dass sich das bei Jaguar ähnlich verhält, allerdings machen mir eure Kommentare da nicht die größte Hoffnung. Ich interessiere mich für einen 30t aus 2018, komplett neu, offiziell MJ 2019.

Hallo, habe einen 2 Liter Diesel im ersten Modelljahr gekauft, in einem Jahr 2 Probleme (Batterieladung zu schwach, Bremsenquietschen, beides laut Werkstatt ab und zu auftauchend, Verbrauch 7,6 Liter Diesel), habe dann im August 2018 den F- Pace mit 3 Liter Dieselmotor gewählt, auch nach Meinung meiner Werkstattleiter in Münster und Bielefeld ein absolut unproblematischer Motor, den ich auch schon gerne im XF gefahren habe.
War eine sehr gute Entscheidung, bis heute keinerlei Problem, Verbrauch 7,3 Liter Diesel, im Vergleich zum XFer 2016 nochmals deutlich leiser und ruhiger.
Würde dieses Modell im Vergleich klar bevorzugen.

7,3 Ltr. ist eine Ansage, da braucht ja der Evoqe meiner Tochter mehr. Die liegt ungefähr gleichauf mit mir mit dem Macan bei 8,2 - 8,5 Ltr. Diesel

Der F-Pace mit dem 3 Ltr.-Diesel hatte mich auch gereizt. Aber er war mir bei der Probefahrt zu hart und Luftfederung wird ja nicht angeboten.

XF-Coupe

Komme aus der BMW Ecke, hätte fast unterschrieben für ein F-Pace, mit saftigen "-15,9%" im Leasing. Es scheint als ob hier noch schlimmer wäre, das würde mich noch weiterhin aus der Bahn werfen und dazu mich zwingen - mir ein LADA aus 80er zu holen. Zusätzlich als Hobby-Bastler anfangen Youtube Videos zu drehen. Als Fazit und Rückblick auf die Vergangenheit mit BMW G30 - ah wie entspannt doch alles war.

Unser F-Pace läuft bisher problemlos.... Top Auto.

Zitat:

@Pete Mitchell schrieb am 2. März 2019 um 21:03:26 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte in Kürze ein neues Fahrzeug anschaffen, liebäugle auch mit dem F-Pace und lese hier geraume Zeit mit. Natürlich tauschen sich hier am ehesten Fahrer aus die ein Problem mit ihrem Fahrzeug haben, aber dennoch liest sich heraus, dass der F-Pace schon so seine Macken hat. Meine Frage wäre, habt ihr den Eindruck das die Probleme mehr bei den ersten Fahrzeugen der Jahre 2016/17 liegen oder ist der F-Pace generell einfach störanfällig?

Von den deutschen Herstellern bin ich es ja gewöhnt bei einem recht neuen Fahrzeug erstmal als Beta-Tester auf der Straße unterwegs zu sein, da wird dann im Laufe der Zeit jedoch der ein oder andere Fortschritt gemacht, meine Hoffnung war, dass sich das bei Jaguar ähnlich verhält, allerdings machen mir eure Kommentare da nicht die größte Hoffnung. Ich interessiere mich für einen 30t aus 2018, komplett neu, offiziell MJ 2019.

Meine F-Pace Story: VW und Audi haben sich durch den Dieselbetrug für immer disqualifiziert. Der Wertverlust und die dann folgenden Angebote von Audi kann man getrost als Ablehnungsangebote bezeichnen.
Mercedes ruft grade einen Diesel nach dem anderen zurück, damit ist der GLC auch raus. Ausserdem langweilig und das dämliche aufgesetzte Display plus die schwarze billige Plastikkonsole? NoGo. BMW gefällt mir nicht. Langweilig, X4 finde ich hässlich, und in München stehen die Dinger an jeder Ecke 4x rum.

Da kam der F-Pace. Soweit ist glaube ich jeder dabei.
Optik! love it! 30d Motor und Getriebe traumhaft, Fahrwerk traumhaft (mit Dynamikpaket), Allrad perfekt, Sitze sensationell (R-Sport), Handling grossartig, Platzangebot perfekt zwischen Q5 und Q7 und X3 und X5 usw.

Viele Leichtbau, manches wirkt windig.

Probleme bei meinem leider immer noch das Infotainment, Bluetooth Verbindungen hakeln immer wieder.
Diverse Serviceaktionen wurde gelöst. bis heute knapp 80.000km,
bis auf mein Gemotze am Anfang, da war das Infotainment wirklich grausam - alles gut.
Ich will keinen anderen.

Heisst aber auch Du brauchst einen guten Händler und niemand weiss was nach dem Brexit die Ersatzteil- und Servicequalität in D macht.

Bestes
NN

Zitat:

@NN2211 schrieb am 14. März 2019 um 14:55:54 Uhr:



Zitat:

@Pete Mitchell schrieb am 2. März 2019 um 21:03:26 Uhr:


Hallo zusammen,

ich möchte in Kürze ein neues Fahrzeug anschaffen, liebäugle auch mit dem F-Pace und lese hier geraume Zeit mit. Natürlich tauschen sich hier am ehesten Fahrer aus die ein Problem mit ihrem Fahrzeug haben, aber dennoch liest sich heraus, dass der F-Pace schon so seine Macken hat. Meine Frage wäre, habt ihr den Eindruck das die Probleme mehr bei den ersten Fahrzeugen der Jahre 2016/17 liegen oder ist der F-Pace generell einfach störanfällig?

Von den deutschen Herstellern bin ich es ja gewöhnt bei einem recht neuen Fahrzeug erstmal als Beta-Tester auf der Straße unterwegs zu sein, da wird dann im Laufe der Zeit jedoch der ein oder andere Fortschritt gemacht, meine Hoffnung war, dass sich das bei Jaguar ähnlich verhält, allerdings machen mir eure Kommentare da nicht die größte Hoffnung. Ich interessiere mich für einen 30t aus 2018, komplett neu, offiziell MJ 2019.

Meine F-Pace Story: VW und Audi haben sich durch den Dieselbetrug für immer disqualifiziert. Der Wertverlust und die dann folgenden Angebote von Audi kann man getrost als Ablehnungsangebote bezeichnen.
Mercedes ruft grade einen Diesel nach dem anderen zurück, damit ist der GLC auch raus. Ausserdem langweilig und das dämliche aufgesetzte Display plus die schwarze billige Plastikkonsole? NoGo. BMW gefällt mir nicht. Langweilig, X4 finde ich hässlich, und in München stehen die Dinger an jeder Ecke 4x rum.

Da kam der F-Pace. Soweit ist glaube ich jeder dabei.
Optik! love it! 30d Motor und Getriebe traumhaft, Fahrwerk traumhaft (mit Dynamikpaket), Allrad perfekt, Sitze sensationell (R-Sport), Handling grossartig, Platzangebot perfekt zwischen Q5 und Q7 und X3 und X5 usw.

Viele Leichtbau, manches wirkt windig.

Probleme bei meinem leider immer noch das Infotainment, Bluetooth Verbindungen hakeln immer wieder.
Diverse Serviceaktionen wurde gelöst. bis heute knapp 80.000km,
bis auf mein Gemotze am Anfang, da war das Infotainment wirklich grausam - alles gut.
Ich will keinen anderen.

Heisst aber auch Du brauchst einen guten Händler und niemand weiss was nach dem Brexit die Ersatzteil- und Servicequalität in D macht.

Bestes
NN

Danke für deine ausführliche Antwort! Mir geht das in Sachen dt. Hersteller zu 100% genauso. Bei mir kommen zum Diesel-Thema noch grausige Erfahrungen mit einer neu gekauften E-Klasse hinzu, die kam als T-Modell in 2003 neu heraus, war in Sachen Fahrwerk (ich hatte Luftfederung, und Motor/Getriebe ein Traum, 3ltr. Diesel mit Automatik). Dem gegenüber standen 4 Rückrufaktionen und ca. ein Dutzend weitere Mängel. Bei dieser Masse an Problemen war ich kontinuierlich beim 🙂 und das nervte, wobei es wenigstens flächendeckend Mercedes Werkstätten gibt. Ich wollte nochmal was kleines, schnelles und so kam ich 2009 zum Audi TTRS, Motor und Sound vom feinsten, Bremsanlage eine Katastrophe, Kundenfreundlichkeit von Audi ein Desaster, das muss ich Mercedes noch lassen, die waren wenigstens ständig bemüht. Ich war letztlich in beiden Fällen genötigt und froh die Autos nach drei bis vier Jahren abzugeben, Mercedes und Audi waren danach aber für mich ein No-Go, BMW eh schon immer, die Quandts kommen auch ohne meine Kohle klar, VW hat sich zuletzt auch erledigt.

Da der nächste Jaguar Händler aber 35 Kilometer entfernt sitzt (Stopka Bielefeld, darf man hier wohl nennen 😉) und ich quasi als Kunde ein "gebranntes Kind" bin, habe ich mal so gar keine Lust wieder ständig eine Werkstatt aufzusuchen, zumal diese dann nun nicht mehr mal eben um die Ecke wäre, von daher sollte das Auto schon funktionieren. Ein Auto frisch nach Erscheinen werde ich eh nicht mehr kaufen, daher hatte ich gehofft, dass Jaguar den F-Pace inzwischen auf der Reihe hat, ich erwarte nichts Ungewöhnliches, natürlich kann mal was kaputt gehen, auch bei einem Neuwagen, aber das Auto sollte in Gänze schon laufen.

Bisher gab es bei meinem F-Pace 30d MJ 2018 so gut wie gar keine Probleme, aber mitte Januar hatte ich bei 37.000km einen Motorschaden. Seit dem warte ich darauf, dass der neue Motor geliefert und eingebaut wird. Als ich nachgefragt hatte was die Ursache war hieß es nur, dass Metallspähne im Öl gefunden wurden und sich wohl etwas eingefressen hatte.
Jetzt hoffe ich dass beim Motoreinbau auch alles gut geht und es nicht zu weiteren Problemen führt. Schade, war eigentlich sehr glücklich mit meinem F-Pace.

Hi, habe seit gestern meinen neuen FPace. Am hinteren rechten Radkasten ragt ein durchsichtiger schlauch. Weiss jemand was das ist?

Überlauf am Tankeinfüllstutzen. Einfach bißchen hoch schieben oder kürzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen