1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. F Pace nur Probleme

F Pace nur Probleme

Jaguar F-Pace X761

Hallo Jaguar Gemeinde

fahre seit 17 Monaten einen 3.0 V6 Diesel 300PS und kann nur feststellen das
die Werkstattbesuche in der Zeit deutlich mehr an der Zahl waren als in 14 Jahren mit BMW (335i, 530D, Z4 3.0) und MB (E320, E350, E-Coupe 350) davor.
An dem Fahrzeug wurde mehrfach an Turboladern, an Ventilen für Abgasrückführung, an Software und diversen anderen nicht weiter bekannten Problemstellen gearbeitet.
Auslöser war meistens die gelbe Motorkontrolle oder sonderbare Geräusche aus dem Motorraum.
Auch beim regulären Service sind diverse Schwachstellen erkannt und meistens behoben worden.
Der letzte große Einschlag ist jetzt eine Woche her, bei der Fahrt früh morgens in den Betrieb, kam der Klassiker, gelbe Motorkontrolle.
In der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, das ein Motortausch unumgänglich sei. (4 Wochen Umbauzeit)
Ohne genaue Begründung warum. Der Motor hat eine Laufleistung von 31000 Km!
Gibt es ähnliche Erfahrungen mit diesem Motor?
31000 Km erscheint mir ja doch etwas wenig zu sein. Und diese Kilometer wurden im normalen
Mischverkehr absolviert, kein andauernder Kurzstreckenbetrieb, keine ständige Jagd auf der Autobahn,
ja keine hohen Drehzahlen oder Last bei kaltem Motor usw....

Das Fahrzeug finde ich optisch echt gelungen, jedoch dürfte es einen sehr niedrigen Entwicklungsstand
aufweisen, was ich bei einem 100000€ Fahrzeug nicht erwartet habe.

Aus heutiger Sicht kommt wieder ein BMW ins Haus und alles ist wieder gut!

Beste Antwort im Thema

Hallo Jaguar Gemeinde

fahre seit 17 Monaten einen 3.0 V6 Diesel 300PS und kann nur feststellen das
die Werkstattbesuche in der Zeit deutlich mehr an der Zahl waren als in 14 Jahren mit BMW (335i, 530D, Z4 3.0) und MB (E320, E350, E-Coupe 350) davor.
An dem Fahrzeug wurde mehrfach an Turboladern, an Ventilen für Abgasrückführung, an Software und diversen anderen nicht weiter bekannten Problemstellen gearbeitet.
Auslöser war meistens die gelbe Motorkontrolle oder sonderbare Geräusche aus dem Motorraum.
Auch beim regulären Service sind diverse Schwachstellen erkannt und meistens behoben worden.
Der letzte große Einschlag ist jetzt eine Woche her, bei der Fahrt früh morgens in den Betrieb, kam der Klassiker, gelbe Motorkontrolle.
In der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, das ein Motortausch unumgänglich sei. (4 Wochen Umbauzeit)
Ohne genaue Begründung warum. Der Motor hat eine Laufleistung von 31000 Km!
Gibt es ähnliche Erfahrungen mit diesem Motor?
31000 Km erscheint mir ja doch etwas wenig zu sein. Und diese Kilometer wurden im normalen
Mischverkehr absolviert, kein andauernder Kurzstreckenbetrieb, keine ständige Jagd auf der Autobahn,
ja keine hohen Drehzahlen oder Last bei kaltem Motor usw....

Das Fahrzeug finde ich optisch echt gelungen, jedoch dürfte es einen sehr niedrigen Entwicklungsstand
aufweisen, was ich bei einem 100000€ Fahrzeug nicht erwartet habe.

Aus heutiger Sicht kommt wieder ein BMW ins Haus und alles ist wieder gut!

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

@NN2211 schrieb am 14. April 2018 um 12:26:30 Uhr:



Zitat:

@King20011 schrieb am 13. April 2018 um 20:11:11 Uhr:


Mein fpace hatte bei 48000km einen Motorschaden- 5 Wochen Werkstatt . Auch die Elektronik fiel schon aus . Katastrophal ist die Software , Handykontakte werden nicht erkannt, Musik über Apple geht mal, meist aber nicht. Navi ist Mittelalter . Ich kann nur sagen: das schlechteste Auto , dass ich je hatte

Hast Du Deinem iPhone gesagt, dass Du die Kontakte frei gibts? das musst DU im Bluetooth Menü machen.
Nur eine kleine Hilfe....

Ja hab ich freigegeben, bringt leider nix

Hab meinen F Pace seit 3 Monaten. Hab ihn mit 33.000 KM übernommen und bin selber 17.000KM seit 3 Monaten damit gefahren. Bilanz: 4 Werkstattaufenthalte (DPF, Abgasrückführungsventil, Adblue Sensor) und 2 mal ADAC (DPF Motor im Norbetrieb). Mittlerweile habe ich von Jaguar einen „Langzeitmietwagen“ Audi A5 erhalten. Ich hatte mich sehr auf das Fahrzeug gefreut will ihn aber mittlerweile nur noch wieder los werden!

Zitat:

@dschnitz schrieb am 11. August 2018 um 11:32:57 Uhr:


Hab meinen F Pace seit 3 Monaten. Hab ihn mit 33.000 KM übernommen und bin selber 17.000KM seit 3 Monaten damit gefahren. Bilanz: 4 Werkstattaufenthalte (DPF, Abgasrückführungsventil, Adblue Sensor) und 2 mal ADAC (DPF Motor im Norbetrieb). Mittlerweile habe ich von Jaguar einen „Langzeitmietwagen“ Audi A5 erhalten. Ich hatte mich sehr auf das Fahrzeug gefreut will ihn aber mittlerweile nur noch wieder los werden!

Tja...scheiss Diesel. Aber der Deutsche steht halt drauf. 😁

muss mich leider auch hier einreihen mit XF 3.0d BJ 2016 50Tkm.
Dieses Jahr nun zum 5ten Mal in der Werkstatt mit gelber MKL: u.a. Drosselklappe defekt, Luftschlauch undicht...
und nun im Auslandsurlaub vermutl. Turboschaden. Schade, bin sonst eigentlich sehr zufrieden.

F packe Motorschaden bei 31000 km. Ganz viele kleine Mängel inclusive

Zitat:

@King20011 schrieb am 13. April 2018 um 20:11:11 Uhr:


Mein fpace hatte bei 48000km einen Motorschaden- 5 Wochen Werkstatt . Auch die Elektronik fiel schon aus . Katastrophal ist die Software , Handykontakte werden nicht erkannt, Musik über Apple geht mal, meist aber nicht. Navi ist Mittelalter . Ich kann nur sagen: das schlechteste Auto , dass ich je hatte

Was denn nun? Motorschaden bei 48.000Km oder 31.000Km

Heute aus der Werkstatt abgeholt. Abgasrückführventil wurde geprüft. AdBlue abgelassen und neues eingefüllt. Der Meister hat 100 KM Probefahrt gemacht. Nach nicht mal 150 KM leuchtet die Motorleuchte wieder....

Zitat:

@frankynight schrieb am 15. August 2018 um 01:38:51 Uhr:



Zitat:

@King20011 schrieb am 13. April 2018 um 20:11:11 Uhr:


Mein fpace hatte bei 48000km einen Motorschaden- 5 Wochen Werkstatt . Auch die Elektronik fiel schon aus . Katastrophal ist die Software , Handykontakte werden nicht erkannt, Musik über Apple geht mal, meist aber nicht. Navi ist Mittelalter . Ich kann nur sagen: das schlechteste Auto , dass ich je hatte

Was denn nun? Motorschaden bei 48.000Km oder 31.000Km

Sorry Elektronik 31000. , Motorschaden 48000km

Am besten die Rübe gleich verkaufen oder Wandlung wenn möglich! Ich habe bei meinen Octavia RS den Fehler gemacht das nicht zu tun.
Ein Freund sagte mal, in dem Moment, wo die Werkstatt die Karre auseinander nimmt wird das nie wieder so wie es war. Scheint leider was dran zu sein.
Nach 67.000 km erster Motor hin (Zylinderkopfdichtung undicht, Zylinder 4 kaputt). Nach weiteren 30.000 km zweiter Motor hinüber. (Montagefehler beim Zahnriemen. Welle des Tellerrades gebrochen. War mit zu hohem Drehmoment angezogen). Dritter Motor hat jetzt 18.000 km ... zum Glück gewährt der Händler auf Motortausch 24 Monate Eigengarantie. Sonst hätte ich beim 2. Motortausch in die Röhre geschaut. Dafür geht drum herum alles fröhlich weiter kaputt. Alle 6 Monate bleibe ich mit der Karre liegen. Zuletzt vor 4 Wochen. Druckregler kaputt. Kosten: 480€

Hallo,
dieses Jahr stand mein F-Pace Diesel 300 PS insgesamt bereits 3 Monate (1 Monat Abgasprobleme, 2 Monate neuer Motor = 1. neuer Motor funktionierte nicht, deshalb musste ein 2. neuer Motor geordert werden, eingebaut wegen Motorschaden nach 37500 km) in der Werkstatt.

Angeblich sei mein F-Pace eine absolute Ausnahme, sonst hätte die Werkstatt noch nie Probleme mit einem F-Pace gehabt.
Zufällig bin ich hier in "Motor-Talk" auf gegensätzliche Informationen gestoßen und frage mich, warum Jaguar die angesprochenen Probleme nicht in den Griff bekommt.

Heute früh leuchtete nun die "Motor/Getriebe-Warnleuchte" bei dem neu eingebauten Motor (bisher 3000 km gefahren) auf, vorhin bei der letzten Fahrt leuchtete sie nicht mehr.
Da eine Fehlerauslesung nur möglich sein dürfte, wenn ein Fehler angezeigt wird muss ich jetzt mit meiner "Reklamation" also warten, bis die Warnlampe wieder aufleuchtet....

Je nach Fehler kann doch ausgelesen werden. Manche Fehler werden dauerhaft gespeichert, andere werden nach einiger Zeit gelöscht wenn sie nicht noch einmal auftreten.

Naja, dass es keine Probleme gibt ist natürlich sehr optimistisch.
Motor und Getriebe sind wohl tatsächlich eher die Ausnahme. Habe auch in den englischen Foren dazu kaum was gefunden.
Hauptkritikpunkt ist das ICTP und dann noch dies und das.
Meiner ist jetzt 2 Jahre alt und ich bin bei 70.000 km.
Ich habe auch den 30d.

Da es immer wieder kleine und offensichtlich auch große (kapitale) Probleme gibt, habe ich Zweifel ob es sinnvoll ist den Wagen wie ursprünglich geplant über die 3 Jahre Garantie hinaus zu behalten.

Bestes
NN

Die Problematik mit ICTP kann ich bestätigen. Habe inzwischen unzählige Updates bekommen und zum 2-ten mal wurde Hardware auch getauscht. Die Software wurde immer besser aber warum erst nach 2-2.5 Jahren??? Zusätzlich sehr schlechte Verarbeitung und Materialien. Turbolader wurden auch getauscht da sie sehr laut waren. Wunderschönes Auto mit guten Fahreigenschaften jedoch unausgereift auf den Markt geschmissen. Ich kaufte mir keinen Jaguar mehr... Schade

So 98.000 km 2.Motorschaden und Turbolader defekt!

3 Wochen vorher Spurstangenkopf hat sich gelöst - Aussage Werkstatt Verschleiss

Schnauze voll, Antrag auf Wandlung läuft

Deine Antwort
Ähnliche Themen