F-Cravan: Lämpchen im Gepäckabteil spinnt
Hallo Leute,
kaum stelle ich eine Frage hier im Forum, fangen unsere Astras an Macken zu entwickeln!
Neuestes Problem: die Lampe im Gepäckabteil spinnt: ich stell den Motor ab, schließ ab, das Lämpchen ist ordnungsgemäß aus. 1 Stunde drauf ruft mein Freund von schräg gegenüber an: das Lämpchen brennt! War jetzt schon 2 mal. Heckklappe auf- und zugemacht, das Lämpchen brennt immer noch. Habe auch schon alle Türkontakte von Hand probiert, das Lämpchen brennt auch dann noch. Das Ding aus der Halterung popeln und 1 Kabel abklemmen hilft zwar, aber ab + zu brauche ich hinten schon mal Licht und wenn es nur dieses Funzelchen ist. Habe keine Lust da immer nur Licht zu haben, wenn ich das 2. Kabel wieder anstecke, oder mir von dem Lämpchen die Batterie leer lutschen zu lassen.
Was meint Ihr, ist da los?
Wie immer schon mal Danke im voraus für Eure Antworten
opeldopel
20 Antworten
oxidiert , massefehler ?
versuch mal die fassung zu reinigen , wenn das nix bringt zieh ein kabel un schraub dir nen kleinen kippschalter in kofferraum !
hab ich ich auch schon mal gemacht , licht nach bedarf ^^
Zitat:
Original geschrieben von opeldopel
... Habe auch schon alle Türkontakte von Hand probiert, das Lämpchen brennt auch dann noch. ...
Was haben die Türkontakte mit der Kofferraumbeleuchtung zu tun ?
Die Türen bedienen die Innenraumleuchte in der Front, zwischen Fahrer und Beifahrer.
Die Kofferraumbeleuchtung wird ausschließlich von Kofferraumdeckel aktiviert bzw. deaktiviert.
Hallo Bass Suchti und Chris B. ,
vielen Dank für Eure Antworten.
@ Bass Suchti: wo ist denn bei der Heckklappe der Kontakt?
Gruß opeldopel
Musste mal auf das Bild klicken ...
Ich denke, der Kontakt stößt auf diese Einbuchtung, die im Bild dezent rot umrandet ist.
Entsprechend müsste der Kontakt dafür oben an der Kofferraumklappe sein ...
--== EDIT ==--
Das ist übrigens ein Bild meines alten Autos ...
Hab es nur genommen, weil man es dort am besten sehen kann
Ähnliche Themen
Danke, Bass Suchti. Werd ich morgen gleich mal anschauen.
Hast Du eigentlich in Deinem fahrenden LAUTsprecher auch noch Platz für so was wie Ladung oder gar Mitfahrer?😎 Dein Hörgeräteakustiker sponsert die Anlage sicher auch???😁
Übrigens sieht Dein Astra unserem Oldie wirklich ähnlich! Aber ich kann kaum glauben, daß Du auch nur mit einem C14nz durch die Gegend zuckelst, da kannste ja die Lautsprecher nach hinten drehen, um die Fahrer innen von nachfolgenden flotteren Gefährten so zu erschrecken, daß die sich gar nicht erst trauen, Dich zu überholen!😉 Oder Du drehst die Lautsprecher nach links und pustest damit lästige Überholer einfach von der Straße!😛
Gruß opeldopel
Das war doch die alte Anlage ...
Fertig sah sie hübscher aus 😁
Hat mit 2,4 kW allein für Bass auch ordentlich Spaß gemacht ...
Als die dann rausgeflogen ist, kam eine Zeit lang ein kleiner 30er Sub in geschlossener Kiste ... nix dolles, aber schön präzise beim Techno 🙂
Danach kam dann der letzte Ausbau für dieses Auto ...
War der letzte Ausbau der vor der Schrottpresse???
Herzliches Beileid! ich hoffe, Du hast einen passenden Ersatz gefunden?😎 Eigentlich müßte den Dein Hörgeäteakustiker echt sponsern! Oder Du stellst Dich der akustischen Schockforschung zur Verfügung! Oder ist das schon akustische Kriegsführung und die Kiste wäre damit bereits waffenscheinpflichtig?
Nichts für ungut und noch mal Danke für den Tipp mit dem Schalter bzw. Kontakt. Ich hoffe das hilft mir weiter!
Bis dann opeldopel
PS: fährst Du eigentlich mit Gehörschutz? Und wie hörst Du, wenn s Handy klingelt, oder wenn Dir die Ordnungshüter mit Martinshorn folgen?? Vielleicht soltest Du für solche Fälle eine Schweißbrille parat haben, dann siehst Du vom Blaulicht auch nichts mehr!😎
Gute Nacht!
Na du kommst ja auf komische Ideen 😁
Also:
In der gesamten Zeit, in der ich bisher Musik im Auto höre (alternativ spüre), habe ich noch nie ein Martinshorn überhört. Im Gegenteil, ich war meist der erste, der zur Seite gefahren ist, um den Weg frei zu machen.
Wenn man laut Musik hört, muss man eben auch die Spiegel benutzen und gucken, was hinter einem so abgeht.
Einen Hörgeräteakustiker hab ich nicht, somit auch keinen Sponsor.
Die große 260 Liter Kiste war der Einbau, der vor dem Motorplatzer drin war. Zum Zeitpunkt des Motorplatzers war diese Kiste jedoch schon wieder ausgebaut. Die hätte ich auch wahrscheinlich in keinen Mietwagen bekommen 😁
Mein Ersatz war lediglich ein Chevrolet Cruze LT ... 2,0 Turbo-Diesel mit 163 PS und Automatik.
Videos von der letzten Anlage findest du in meiner Signatur bei "Zappel-Woofer 3" und "Zappel-Becher".
Ein Video von den letzten 1,5 km meines Autos findest du im obersten Link.
Ein Bild meines neuen Autos findeste hier im Anhang 😉
Die Radkappen wurden übrigens mittlerweile entsorgt. Entweder Alu, oder der blanke, kalte Stahl ... Plastik ist was für Neuwagen 😁
--== EDIT ==--
Wenn du dich nun wundern solltest, wo in meiner Signatur irgendwas von "Zappel-Woofer 3" steht, dann biste nicht der Einzige. Ich habe mich auch gerade gewundert, aber das Video findest du dennoch, wenn du auf "Zappel-Becher" klickst 😁
Mal zurück zum eigentlichen Problem.
Es dürfte an den Kabeln zur Heckklappe liegen. Die werden in der Durchführung mit den Jahren spöde. Dann passieren solche Sachen.
Da hilft nur die kaputten Kabel behelfsmäßig zu isolieren oder am besten neue Kabel einzulöten.
Danke Semboy!
@Bass-Suchti: war alles nicht so tierisch ernst gemeint... . Bin auch noch nie selbst in so einer Beschallungskiste gesessen oder gar (mit)gefahren. Würd ich gerne mal probieren. Würde aber wahrscheinlich vorsichtshalber meine besten Kapselgehörschützer mitnehmen! Muß ich ja nicht aufsetzen. Zu Rockkonzerten nehme ich auch immer in Ohr Stöpselchen mit. Ich höre nämlich manchmal das Gras wachsen, soll auch möglichst so bleiben!
Gruß opeldopel
Darfst gern mal bei mir probehören, sobald die neue Anlage verbaut und ordentlich eingestellt ist.
Ob deine Ohrenwärmer dann noch was nützen, kann ich allerdings nicht versprechen 😁
Habe meinen Hauptaufenthalt gerade nach Niederösterreich ins Weinviertel verlegt. Bin eher selten bis nie in Berlin, aber Danke für das Angebot, man soll ja niemals nie sagen... .
Gruß opeldopel
Bin nächstes Jahr sicher mal unten beim Dark-Angel712 in Rosenheim ...
Vielleicht komme ich mal rüber ins Ösiland zum tanken, dann treffen wir uns dort 😁
So, nun aber weiter in deinem Thread ... 🙂
ich bin in Niederösterreich, ca. 1 Autostunde nördlich von Wien, von der Salzburger Autobahngrenze noch ca. 3 1/4 bis 3 1/2 Fahrstunden.
opeldopel