Lämpchen von Motorelektronik flackern / blinkt
Hallo zusammen,
ich habe zwar hier gesucht, aber keine Lösung zu meinem Poblem gefunden.
Ich habe einen Astra F; 1,6L; 75PS
Seit 2 Tagen flackert bei laufendem Motor das Lämpchen von der Motorelektronik. Das sieht aus als hätte eine Lampe einen Wackenkontakt. Das ist kein gleichmäßiges, sondern unkontrolliertes Flackern. Wenn der Motor kalt ist (heute früh), dann ist das Lämpchen eine Zeit lang aus und fängt dann irgendwann an zu flackern. Machmal geht es auch wieder aus wenn ich Gas gebe und flackert wenn ich vom Gas runter gehe. Das ist aber nur manchmal und nicht reproduzierbar. Manchmal geht das Lämpchen auch einfach so für ein paar Minuten Fahrt wieder aus.
Ich hatte den Wagen in einer freien Werkstatt und die haben den am Motortester laufen lassen. Alle Werte waren o.k. Der Fehlerspeicher (habe ich ausgelesen) zeigt auch keinen Fehler.
Das Auto läuft aber unruhiger währen dem Problem. Man spürt das bei konstannter geschwindigkeit, da fängt er an leicht zu ruckeln. Die Leerlaufdrehzahl ist aber ok.
Hat wer einen Tipp für mich wo ich die Fehlersuche ansetzen kann? Ich bin Elekromeister, kann also schon viel prüfen oder messen. Bin für jeden Denkanstoß dankbar.
Vielen Dank und Grüße
Wolfgang
19 Antworten
dann prüf ma ob deine LiMa noch in ordnung ist.
MfG
Hallo, die Lichtmaschine habe ich prüfen lassen, die isses nicht.
Hat noch jemand einen Tipp bevor ich das Auto jetzt in die Werkstatt bringen muss? Die haben schon angekündigt das es evtl. aufwendig werden könnte :-(
Bei was reagiert denn die Meldung Motorelektronik? Wenn ich das weiß könnte ich ja selbst schon mal anfangen diverse Sachen auszuschließen indem ich selbst suche, oder tausche.
Bin weiterhin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Wolfgang
Hallo nochmal,
heute und gestern früh dauerte es erst so 4 - 5 Kilometer bis es angefangen hat. Ich dachte gestern wäre das Zufall gewesen.
Und mittlerweile wird das Ruckeln schlimmer wenn ich konstante Geschwindigkeit fahre.
Kann es an der Lambda-Sonde liegen?
Gruß
Wolfgang
Ähnliche Themen
Der Fehler dürfte am besten zu finden sein wenn die Kiste 'nen totalausfall hat. Ich vermute mal einen Kabelbruch oder oxydierte Stecker, Massefehler oder Kurzschluß. Wenn du keine FM hast wird dir eine Werkstatt auch nicht unbedingt helfen können es wird dann nur teuer. Am besten die Batterie abklemmen und dann jede Steckverbindung kontrollieren. Auch das STG raus und anschauen (hab es schon erlebt das Wasser auf das STG lief). Werstatt kannste dann immer noch aufsuchen.🙂
Danke für Deine Antwort,
was ist FM? STG ist Steuergerät?
Sowas in der Art habe ich mir schon gedacht. Kann es die Lambdasonde sein? Wenn nein, wie würde sich da der Fehler äußern? Weil ich bei der ersten werkstatt wo ich war die Aussage bekommen habe, es könnte auch evtl. die Lambda sein. Das müsste dann doch aber im Fehlerspeicher stehen, oder?
Gruß
Wolfgang
Genau deswegen würde ich die Kabel zur Lamdasonde genau anschauen. Normalerweise meldet die Motorkontrolle solche vorgänge. Dann hättest du eine FehlerMeldung im Speicher aber die Technik ist auch nicht immer Fehlerfrei!🙄
Gruß Ralf
wie wärs einfach mal mit Fehlercode auslesen, das muss eigendlcih gehen wenn die anwar ist, zumidest direkt danach. weiß net genau welchen 1,6er du hast aber wenns der neuere ist hast du nen agr dun das würde cih jetzt ma tippen, dürfte fehlercode 35 sein
OK, ich werde das nochmal alles kontrollieren. Was ist jetzt ein agr?Den Fehlercode habe ich ja ausgelesen, es steht aber kein Fehler drin.
Danke erstmal.
Was haltet Ihr von Universal - Lambda - Sonden?
Die bekommt man halt recht günstig und die ist ja auch schnell getauscht. Oder weiß jemand was die beim freundlichen Opel - Händler kostet?
Falls noch jemand weitere Anregungen hat bin ich natürlich weiterhin für alles dankbar.
Gruß
Wolfgang
Universal sind ok! Hört sich nach dem Stecker an. Der wird innen gerne mal grün. Könnt auch der vom Verteiler sein oder der Temsensor. Also alle Prüfen wie schon geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Locke1000
OK, ich werde das nochmal alles kontrollieren. Was ist jetzt ein agr?Den Fehlercode habe ich ja ausgelesen, es steht aber kein Fehler drin.
Danke erstmal.
Was haltet Ihr von Universal - Lambda - Sonden?
Die bekommt man halt recht günstig und die ist ja auch schnell getauscht. Oder weiß jemand was die beim freundlichen Opel - Händler kostet?
Falls noch jemand weitere Anregungen hat bin ich natürlich weiterhin für alles dankbar.Gruß
Wolfgang
Das AGR auch AbGasRückführungsventil soll die Abgase teilweise der Verbrennung zuführen doch leider ist es oftmals defekt! Am besten gleich deaktivieren mit einer Blechdichtung die wahlweise aus einer Bier- oder Coladose geschnitten wird . Diese einfach zwischen Krümmer und AGR ---> und nie wieder drüber Nachdenken müssen!! Läuft bei mir seit Jahren und hat keine negative Auswirkung auf die AU. Wenn dann noch bedarf ist kaufst ne Lamdasonde.
Sind alle Schläuche dicht, keine Risse oder gar vertauscht?
Gruß Ralf
Hallo, danke für die Antworten,
vertauscht kann ja nichts sein, weil es ja bis letzte Woche problemlos lief und keiner was an dem Wagen gemacht hat.
Ob alles dicht ist werde ich sehen. habe mir jetzt morgen Urlaub genommen und werde mich dem Problem mal stellen.
Danke nochmal und wer noch Tipps hat was ich kontrollieren kann, immer her damit.
Gruß
Wolfgang
So, jetzt gibts neue Erkenntnisse. Das Lämpchen flackert auch wenn der Motor aus ist. Also habe ich das Amaturenbrett zerlegt und 2 Lämpchen getauscht, gleiches Ergebnis.
Wenn ich im Motorraum alles abklemme und nur die Spannung vom Steuergerät drauf lasse, habe ich den gleichen Effekt. Also kann es ja nur am Steuergerät liegen, oder?
Ich habe das also mal ausgebaut und geöffnet, innen die Steckerleiste mit den Chips mal abgemacht und wieder aufgesteckt, zusammengebaut, angeschlossen. Nix, gleiches Ergebnis. Das Lämpchen flackert, auch wenn der Motor aus ist. Masseverbindungen habe ich alle geöffnet, gesäubert und wieder verschraubt. Alle Stecker habe ich geöffnet, da ist aber alles tip top.
Liege ich jetzt mit dem Steuergerät richtig?
Gruß
Wolfgang
achte darauf das die wegfahrsperre auch mit dem steuergerät gekoppelt ist und sich nicht einfach tennenläßt.
besorge dir dann ein komplettes set:
motorsteuergerät, transponder aus dem schlüßel und den empfänger der wegfahrsperre.
sonst geht es nicht, die teile sind elektronisch und per software mit einander gekoppelt