F 900 R Seitenkoffer

BMW Motorrad G 310

Hallo,
Wer kann Seitenkoffer für die BMW F900R empfehlen?
Die Kofferhalter sind vorhanden.
Danke für jede Rückmeldung.

22 Antworten

Wegen der passenden Schlüssel?

Zitat:

@robtom schrieb am 23. April 2023 um 13:11:54 Uhr:


Wegen der passenden Schlüssel?

Das kann ich nachvollziehen. Braucht man die Schlüssel also nicht extra? Ich habe bei manchen Herstellern gesehen, dass man Schlösser extra kaufen muss.

Schlösser benötigen Schlüssel und die sollten mit dem Originalschlüssel des Motorrads übereinstimmen sonst hat man 2 Schlüssel.

Die Schlösser lassen sich auch nachträglich angleichen.

Da geht es eher darum ob die Teile auch zum Moped passen. Das hat nichts mit der Anpassung der Schlösser zu tun.

Bei der F900R sind offiziell auch nur die kleinen Softkoffer lieferbar, bei der F900XR dagegen sind größeren, festen Tourenkoffer machbar. Sollte eigentlich beides passen. BMW hat wohl eher bedenken wegen des Fahrverhaltens bei der unverkleideten "R".
Bei den Angeboten muss man übrigens beachten, dass die Schlösser teilweise noch zusätzlich geordert werden müssen.

Ähnliche Themen

Hey

Wie hast du die Halterungen an den Alukoffern dran gemacht?

Zitat:

@AndreabmwF900r schrieb am 16. September 2021 um 20:20:37 Uhr:


Aluseitenkoffer für die große reise

Die F 900 XR Seitenkoffer passen nicht auf eine F 900 R, da die Kofferhalterung eine extra "Nase" hat um eine Montage der F 900 XR Koffer zu verhindern. Klar kann man basteln das es passt aber da es auch keine Freigabe gibt ist es fraglich ob man das möchte ( Versicherungsproblematik im Schadensfall ).

MfG Mighty

Für Koffer braucht man keine Freigaben, solangesie abnehmbar sind. Sie gelten als Gepäck.

BMW macht für seine Koffersystem Vorgaben, bzw. vergibt Freigaben, z.B. auf Vmax oder max. Gewicht.

Alles was darüber hinausgeht, verantwortet der Fahrer selbst. Im Fall der F900R ließe sich z.B.problemlos der Kofferhalter der XR und damit auch deren Koffer verbauen, aber....
Wenn etwas passiert, weil die Kiste z.B. auf der BAB mit 160 dann instabil wird und einschlägt, wird die Versicherung nach dem Schlupfloch suchen & auch finden.
In erster Linie ist es eine Haftungssache, wenn etwas passiert, dann... Wer immer nur mit 80-120 auf der Landstraße herumgondelt, dazu wahrscheinlich noch solo, ohne 90KG Sozia, wird i.d.R. nie Probleme bekommen. Wenn die Mühel aber sowie ans zul. Gesamtgewicht beladen ist oder gar darüber hinaus, dann noch Valentino spielt und es passiert etwas, ....

Das Gleiche gilt auch für Zubehörsysteme. Die sind nicht umsonst manchmal auf ein lächerliches Transportgewicht von 5-8 KG und oder 120Km/h beschränkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen