F 31 330xd Fragen zur Konfiguration

BMW 3er

Hallo zusammen,
habe meine Konfiguration fast schon zusammen, allerdings noch ein paar Fragen.
Es wird ein F31 330xd, Navi,schwarz, 19",Sportsitze,Leder schwarz etc.

Ich schwanke noch mit dem Sportpaket.Optisch sehr schön, aber leider innen nur Pianalack schwarz und nicht Fineline-anthrazit( mein Favorit sonst) möglich. Auch an das M-Lenkrad muss ich mich noch etwas gewöhnen.

Ansonsten nehme ich Luxury, aber irgendwie hat das M-Paket etwas!

Folgende Fragen:

-

- ist das Fahrwerk des M-Paketes sehr hart mit den 19"?( ich weiss, ist relativ, aber etwas Kompfort will ich noch)

- ist der schwarze Pianolack sehr kratzempfindlich?

Danke für Eure Antworten,

Beste Antwort im Thema

Hi.

Habe seit einer Woche den F31 330xd und kann dir prinzipiell erste Eindrücke zur Austattung geben, wenn es dich interessiert

Ich habe mich für für havannabraun, Exterieur Alu, mit Modern-Line Oyster mit schwarzen Armaturen und Teppichen und Leiste Fineline anthrazit entschieden und ehrlich gesagt wüsst ich nicht, welche andere Kombination auch nur annähernd so gut aussiehen sollte. Mir gefallen die Hellen Wangen in den schwarzen Türen. Das angehängte Foto ist nicht von mir, aber genau so sieht meiner aus. Die Innenbeleuchtung mit dem Ambientelicht kommt bei hellem Innenraum super zur Geltung.

Hab sowieso zuviel gelesen hier im Forum während der Wartezeit - bevor ich den Wagen übernommen hab, hatte ich dann schon das Gefühl, ich hätte einen rostenden, klappernden, lauten Wagen mit billigsten Materialien bestellt, so verunsichert war ich schon, bei dem, was man hier liest. Vor allem der Umstieg von 318d E92 auf den F31 ist wie eine andere Fahrzeugklasse. Der Wendekreis ist in der Tat größer, hatt ich mir aber schlimmer vorgestellt.

Welche Sonderausstattung hätt ich nehmen sollen:
Rückfahrkamera oder Sourround-View würd ich empfehlen, hätt ich vielleicht nehmen sollen, denn die Übersicht ist schlechter als noch im E91 - allerdings ist auch da vieles Gewohnheitssache.

Was hätt ich nicht so gut/wichtig erwartet:
.) HeadUp. wollte meine Frau haben und ich bin jetzt begeistert. Alle wichtigen Infos in der Scheibe.
Die Verkehrszeichen-Erkennung ist sehr verlässlich.
.) Das Panoramadach - ein Gedicht! auch jetzt in der nebligen Zeit.
.) Harman Kardon: Klingt so viel besser als das Hifi-System im E92!
.) Der Fernlicht-Assistent ist viel mehr als ein Fernlicht Ein-Aus-Schalter. Es ändert bei Bedarf die Leuchtweite, schaltet manchmal nur links ab, schaltet sich im Stadtgebiet selbständig ab und man hat immer das Gefühl, eine perfekt ausgeleuchtete Straße zu haben. Auf der Landstraße arbeitet das Licht ständig, oft bleibt das rechte Fernlicht an, das Linke wird wegen dem Gegenverkehr abgeschaltet.
.) Adaptives Fahrwerk: Ist gut - besonders gut ist, dass man den Sportmodus mit dem Fahrwerk selbst konfigurieren kann.

:-)

Wie gut der 3er mit dem 3 Liter-Diesel harmoniert ist ein Wahnsinn. Im Normalfall sehr leise bis gar nicht zu hören, aber wenn man reinsteigt erhebt sich das Grummeln. Und die Automatik ist sowieso ein Gedicht Kannst dich freuen!

Im normalen (Stadt-)Verkehr fahr ich mittlerweile am liebsten im Eco-Pro-Modus. Echt jetzt. Der tut alles was man braucht, ich liebe die "Segelfunktion", bin ich mit den Schaltern auch immer gern im Leerlauf herumgerollt.

P901164132
82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von murdy


Vielen Dank soweit, ihr macht mit den Mund wässrig, könnte mir den Tipps glatt alle Extras ordern. Irgendwo muss aber Schluss sein.

Über Surround View denke ich ernsthaft nach, wie genau kann man damit peilen? Werde es garantiert nicht täglich brauchen, aber für Zentimeter Entscheidungen könnte es hilfreich sein?

Zweifel hab ich bzgl. Head-up und adaptivem Fahrwerk, weis nicht, ob ich das brauche, der tägliche Nutzen wäre allerdings gegeben. Bin hin und her gerissen, aber eher Fahrwerk als Tachoersatz.

Hmm, wegen dem Leder und der optisch zweitklassigen Rückbank bliebe die Wahl Leder durch und durch schwarz, sicher am pflegeleichtesten und kindersicher.

Das Leder opalweiß geht wirklich nur ohne Line?

Also wenn du etwas vom täglichen Nutzen abhängig machst, dann nimm das headup!! Du wirst es nie bereuen, auch weil du es täglich siehst und nutzen möchtest! Versprochen!

Gruß berba

Wie ist das Nachts im Regen, oder speziell im Stadtverkehr bei Regen (okay bei mir aktuell keine tägliche Situation), nervt das Head-Up nicht?
Ich kann gut nachvollziehen, dass man von diesem optischen Leckerli (wobei richtig geil ist es erst im F1x) begeistert ist, nur den ultimativen Nutzen hab ich noch nicht erkannt. Auf den Tacho gucke ich nicht so häufig, mit ACC bedienen aber vielleicht mehr als aktuell.

Nein, das Headup stört nicht im Regen/Stadt. Es blendet überhaupt nicht, wenn du das meinst. Man kann die Höhe justieren und es ist bei mir unterhalb des Bereichs, durch den ich auf die Straße schaue.
Man kann sich das Headup-Ein/aus ja auf eine der Schnellwahltasten legen, wenn man meint. Hab ich getan, seit dem nie mehr ausgeschaltet. Es ist einfach sehr cool.

Das adaptive Fahrwerk (hab x-Drive also bei mir nicht tiefergelegt) ist schon lässig. Wenn man vom Komfort-Modus in Sport schaltet, verhärtet sich das Fahrwerk merklich.
Es reagiert ja auch sehr schnell auf veränderte Bedingungen. Wenn du im Komfort-Modus bist und du musst z.B. schnell ausweichen, wird es für das Manöver selbständig straffer.

Noch ein Vorteil: Mit dem ad. Fahrwerk kannst du im Sportmodus Motor und Fahrwerk getrennt einstellen. Ich hab also im Sport-Modus das härtere Fahrwerk und somit auch die schwergängigere Lenkung, aber die "normale" (Komfort-) Motorcharakteristik eingestellt. Die Sportliche Kennlinie ist mir viel zu hektisch und hochtourig.

Zitat:

Original geschrieben von murdy


Wie ist das Nachts im Regen, oder speziell im Stadtverkehr bei Regen (okay bei mir aktuell keine tägliche Situation), nervt das Head-Up nicht?
[...]

Moin,

ich sehe es wie Berba, das HUD ist m.M.n. definitiv ein Must-Have!
Es stört weder Nachts noch im Regen oder Nachts im Regen oder in der Stadt oder wo auch immer. Es gibt nur eine Sache zu beachten; Du darfst im Sommer keine Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern tragen, denn dann siehst Du das HUD nicht mehr bzw. nur noch schlecht. 😉
Ich fahre seit vielen Jahren mit HUD, erst in den 5ern, jetzt im 3er und bin mehr als zufrieden damit. Zudem kannst Du mit HUD nun auch im 3er eine vernünftige Sitzposition einnehmen und trotzdem alle relevanten Informationen wie bspw. Geschwindigkeit ablesen. 😉 Die normalen Instrumente, insbesondere 2/3 des Tachos, sind bei richtiger Sitzposition im 3er seit jeher ja leider immer vom Lenkradkranz verdeckt, zumindest bei mir.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von brindamour


Nein, das Headup stört nicht im Regen/Stadt. Es blendet überhaupt nicht, wenn du das meinst. Man kann die Höhe justieren und es ist bei mir unterhalb des Bereichs, durch den ich auf die Straße schaue.
Man kann sich das Headup-Ein/aus ja auf eine der Schnellwahltasten legen, wenn man meint. Hab ich getan, seit dem nie mehr ausgeschaltet. Es ist einfach sehr cool.

Ich guck mal, wenn noch Budget übrig ist, kommt es dazu. Hört sich alles sehr gut an zum Thema headup.

Zitat:

Original geschrieben von brindamour


Das adaptive Fahrwerk (hab x-Drive also bei mir nicht tiefergelegt) ist schon lässig. Wenn man vom Komfort-Modus in Sport schaltet, verhärtet sich das Fahrwerk merklich.
Es reagiert ja auch sehr schnell auf veränderte Bedingungen. Wenn du im Komfort-Modus bist und du musst z.B. schnell ausweichen, wird es für das Manöver selbständig straffer.

Noch ein Vorteil: Mit dem ad. Fahrwerk kannst du im Sportmodus Motor und Fahrwerk getrennt einstellen. Ich hab also im Sport-Modus das härtere Fahrwerk und somit auch die schwergängigere Lenkung, aber die "normale" (Komfort-) Motorcharakteristik eingestellt. Die Sportliche Kennlinie ist mir viel zu hektisch und hochtourig.

Ah wieder was gelernt, cool! Kann ich das als Profil abspeichern? Ich fahr ja den Diesel wegen dem Bumms von unten raus, hohe Drehzahlen mag ich auf Dauer nämlich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Streetsurfin



Zitat:

Original geschrieben von murdy


Wie ist das Nachts im Regen, oder speziell im Stadtverkehr bei Regen (okay bei mir aktuell keine tägliche Situation), nervt das Head-Up nicht?
[...]
Moin,

ich sehe es wie Berba, das HUD ist m.M.n. definitiv ein Must-Have!
Es stört weder Nachts noch im Regen oder Nachts im Regen oder in der Stadt oder wo auch immer. Es gibt nur eine Sache zu beachten; Du darfst im Sommer keine Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern tragen, denn dann siehst Du das HUD nicht mehr bzw. nur noch schlecht. 😉
Ich fahre seit vielen Jahren mit HUD, erst in den 5ern, jetzt im 3er und bin mehr als zufrieden damit. Zudem kannst Du mit HUD nun auch im 3er eine vernünftige Sitzposition einnehmen und trotzdem alle relevanten Informationen wie bspw. Geschwindigkeit ablesen. 😉 Die normalen Instrumente, insbesondere 2/3 des Tachos, sind bei richtiger Sitzposition im 3er seit jeher ja leider immer vom Lenkradkranz verdeckt, zumindest bei mir.

MfG

Tausend Dank für den Tipp mit der Sonnenbrille, muss da erstmal forschen, hab ne Sonnenbrille mit optischen Gläsern, bin kurzsichtig. Hab keine Ahnung, ob die Tönung auch diese Polarisation enthält. Da so eine Sonnenbrille nicht billig ist, keine Lust die austauschen zu müssen, immer Sommer fahre ich immer mit Sonnenbrille.

Mit dem M-Lenkrad ging das Sitzen und gucken einigermaßen, aber, wie gesagt, auf den Tacho guck ich eh nicht viel ;-D

Zitat:

Original geschrieben von murdy


Wie ist das Nachts im Regen, oder speziell im Stadtverkehr bei Regen (okay bei mir aktuell keine tägliche Situation), nervt das Head-Up nicht?
Ich kann gut nachvollziehen, dass man von diesem optischen Leckerli (wobei richtig geil ist es erst im F1x) begeistert ist, nur den ultimativen Nutzen hab ich noch nicht erkannt. Auf den Tacho gucke ich nicht so häufig, mit ACC bedienen aber vielleicht mehr als aktuell.

Ich habe im Urlaub 6500 Meilen in einem X5 mit HUD hinter mir.

Jegliche Wetterbedingungen und auch Stadt Nachts mit Regen.

Leider hatte der X5 keine Schildererkennung (was an den USA liegen mag).

Ich muss sagen ich war ziemlich begeistert von dem HUD.
Empfand es überhaupt nicht als störend oder als Spielerei, sondern eher als perfekte Erweiterung Tempomat rumfummeln während man auf die Straße schaut z.B.

Zitat:

Ah wieder was gelernt, cool! Kann ich das als Profil abspeichern? Ich fahr ja den Diesel wegen dem Bumms von unten raus, hohe Drehzahlen mag ich auf Dauer nämlich auch nicht.

Versteh ich jetzt nicht ganz, was du meinst:

Die verschiedenen Fahrmodi Eco-Pro, Komfort, Sport und Sport+ wählst du per Knopfdruck mit dem "Fahrerlebnis-Schalter".

Im Modus Sport fährt man mit der Automatik ohne adaptivem Fahrwerk immer ungefähr einen Gang niedriger als im Komfort-Modus, was zwar "sportlicher" ist, aber auch die Drehzahl erhöht. Das kann man meines Wissens beim nicht-adaptiven nicht ändern, man kann dann nur mit den Schaltwippen selbständig einen Gang rauf schalten.

Beim adaptiven Fahrwerk kannst du im Menü konfigurieren, ob der Motor eben so sportlich getrimmt agieren soll im Sportmodus oder ob er gemütlicher wie im Kompfortmodus agieren soll. Was in 90% der Fällen für mich die bessere Wahl ist. Ich hab also im Sportmodus das Fahrwerk und die Lenkung härter, Ansprechverhalten und Kultur des Motors aber so wie im Komfortmodus _ ideal für ganz schnelle Autobahnetappen oder flottere Landstraßen-Kurven.

Will ichs sportlich, hab ich noch den "Sport+"-Modus. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von brindamour



Zitat:

Ah wieder was gelernt, cool! Kann ich das als Profil abspeichern? Ich fahr ja den Diesel wegen dem Bumms von unten raus, hohe Drehzahlen mag ich auf Dauer nämlich auch nicht.

Versteh ich jetzt nicht ganz, was du meinst:
Die verschiedenen Fahrmodi Eco-Pro, Komfort, Sport und Sport+ wählst du per Knopfdruck mit dem "Fahrerlebnis-Schalter".
Im Modus Sport fährt man mit der Automatik ohne adaptivem Fahrwerk immer ungefähr einen Gang niedriger als im Komfort-Modus, was zwar "sportlicher" ist, aber auch die Drehzahl erhöht. Das kann man meines Wissens beim nicht-adaptiven nicht ändern, man kann dann nur mit den Schaltwippen selbständig einen Gang rauf schalten.

Beim adaptiven Fahrwerk kannst du im Menü konfigurieren, ob der Motor eben so sportlich getrimmt agieren soll im Sportmodus oder ob er gemütlicher wie im Kompfortmodus agieren soll. Was in 90% der Fällen für mich die bessere Wahl ist. Ich hab also im Sportmodus das Fahrwerk und die Lenkung härter, Ansprechverhalten und Kultur des Motors aber so wie im Komfortmodus _ ideal für ganz schnelle Autobahnetappen oder flottere Landstraßen-Kurven.

Will ichs sportlich, hab ich noch den "Sport+"-Modus. 🙂

Okay, heißt die mal gemachte Einstellung im Menü über idrive bleiben erhalten, und kann also den Fahrerlebnisschalten auf Komfort lassen, aber immer ein sportliches Fahrwerk haben? Gefällt mir gut, wenn dem so ist.

Zitat:

Original geschrieben von murdy


Tausend Dank für den Tipp mit der Sonnenbrille, muss da erstmal forschen, hab ne Sonnenbrille mit optischen Gläsern, bin kurzsichtig. Hab keine Ahnung, ob die Tönung auch diese Polarisation enthält. Da so eine Sonnenbrille nicht billig ist, keine Lust die austauschen zu müssen, immer Sommer fahre ich immer mit Sonnenbrille.
Mit dem M-Lenkrad ging das Sitzen und gucken einigermaßen, aber, wie gesagt, auf den Tacho guck ich eh nicht viel ;-D

Bitte gern.

Gehe doch einfach mal mit Deiner Sonnenbrille zum BMW-Händler und lass Dir ein Fahrzeug mit HUD zeigen, es muss ja kein 3er sein. Dann kannst Du testen, ob Du das HUD mit Deiner Sonnenbrille noch genauso gut und klar sehen kannst wie mit der normalen Brille. Das wäre zumindest die "sicherste" und eine relativ einfache Möglichkeit diese Eigenschaft der Brille herauszufinden.

MfG

Zitat:

Okay, heißt die mal gemachte Einstellung im Menü über idrive bleiben erhalten, und kann also den Fahrerlebnisschalten auf Komfort lassen, aber immer ein sportliches Fahrwerk haben? Gefällt mir gut, wenn dem so ist.

Nein, so nicht ganz.

Der Komfort-Modus ist nach dem Starten immer standardmäßig aktiv, ist nicht konfigurierbar, es ist quasi alles auf Normalstellung.

Sportmodus: Den aktiviert man ja durch einfaches Drücken des Fahrerlebnisschalters.
Wie der Sportmodus aussehen soll, kannst über iDrive im Menü schon vorkonfigurieren, was passiert, wenn du in den Sportmodus schaltest, also wie der Sportmodus aussieht..:

a) Motor wird giftiger (Gaspedal ist direkter, niedrigerer Gang, reduzierte Schaltzeiten) und Fahrwerk härter
b) nur Motor wird giftiger und Fahrwerk bleibt normal
c) Motor bleibt normal und Fahrwerk wird härter
d) beides auf normal - dann ist wenig unterschied zum Komfort-Modus.

Ich hab Motor normal, Fahrwerk härter.

Hi,

was sagt ihr zu den beiden Konfigs, habe einen Sport Line in weiß und einen mit M-Paket in estoril.

Der weiße von der Zusatzausstattung noch Surround View dabei, was ich wegen dem Wendekreis praktisch finde.

Noch mehr Extras? Beim blauen reizen mich 19er und die M-Bremse, die treiben den Preis auch an die erlaubte Zuzahlungsgrenze. Auch Leder bedeutet ein abartig hohes Plus in der Rate, also kurz ärgern, mit Hexagon könnte ich gut leben trotz ungeliebtem Stoff.

Beide sind schon so übervoll, dass ich, was ich vermeiden wollte, zu zahlen muss, bei weiß 50 und bei blau gar 60. Eingentlich war 25-35 mein persönliches privates Limit, aber solche Superkarren, weil voll, gibt es halt nicht bei Fielmann.

Ich bitte um Kommentierung, herzlichen Dank.

Image
Image

Ich sag nur estoril mit alcantara!!🙂

Hallo,

Ich würde sagen, Deine Konfi ist gut ausgestattet, aber unter übervoll verstehe ich etwas anderes.

Ich würde wohl auf DAB verzichten und lieber ein Upgrade auf Harman Kardon vornehmen. Panoramadach ist sehr schön, aber auch recht teuer. Ich würde wenn Grenzen gesetzt sind, wohl dann eher Head up Display wählen.

Zitat:

Original geschrieben von Berba11


Ich sag nur estoril mit alcantara!!🙂

Das war so klar ;-D

Danke für die Ermutigung!

Hab gar kein Head-up ...

[edit: die iPhone smilies werden hier nicht erkannt]

Deine Antwort
Ähnliche Themen