EZ 09.15 Heck senkt sich ab
Hallo zusammen
Bei meiner E klasse (nur 55tkm) senkt sich das Heck komplett bis auf den Boden über Nacht ab.
Bin zur Zeit in Österreich würde es gerne nach meinem Urlaub hier reparieren lassen.
1. Kann Mann so weiter fahren? ( muss morgen noch weiter nach Italien)
2. Übernimmt Mercedes die Kosten bei diesem Bj. Und Laufleistung.
3. Ist es normal dass es so früh passiert?
Danke
Gruß
Dim4ik
19 Antworten
Zitat:
@Nipo schrieb am 11. Juni 2018 um 22:21:09 Uhr:
Zitat:
@AlterSchwedeS40 schrieb am 11. Juni 2018 um 10:41:42 Uhr:
Hatte auch das Problem vor ca. 2 Jahren. Bei mir waren beide Schläuche beschädigt. Hab im Baumarkt die passenden gerade Verbinder von FEESTO für ca. 16 EUR gekauft. Hält bis jetzt Tip Top.
Besser als die teuren bei MBBilliger ja, aber besser auf keinen Fall.
Die originalen Verbinder von MB sind komplett aus Messing und von beiden Seiten verschraubt, nicht nur gesteckt. Die sind unter allen Umständen und TEmperaturen dicht. Irgendwo muss der höhere Preis her kommen.
Bei welchem Baumarkt werden denn die Pneumatik-Komponenten geführt? Ich kenne z.B. das Sortiment von Bauhaus relativ gut, aber das ist mir noch nicht aufgefallen.
Das mit dem höheren Preis und besser brauche ich glaube nicht zu kommentieren. Mann bezahlt öfter als genug nur für den Namen oder nur weil du es bei Benz kaufen dürftest, oder meinst du die hat MB hergestellt ? Festo ist ein führender Pneu Hersteller in der ganzen Welt.
Würde mich nicht wundern wenn die "Originalen" auch von FESTO kommen und einfach in MB Tütchen verkauft werden. Aber die in MB Päckchen sind bestimmt trotzdem besser weil teurer ;-)
Da war die Reparatur doch recht preiswert. Trotzdem ärgerlich - 5 Tage nach Ablauf der Garantie hätte MB das doch auf Kulanz übernehmen können. Moment mal, EZ 09.15 wäre doch nur Garantie bis 09.17? Bis jetzt wären es genau 2,75 Jahre - wie geht das? Oder war das keine Garantie, sondern die Gewährleistung vom Händler, sprich nicht Erstbesitzer?
Haben die Schläuche allg. eine begrenzte Lebensdauer, sprich diese gehen gehäuft nach sagen wir 3 oder 4 Jahren kaputt (werden rissig) oder halten die normal 10 Jahre, aberd werden gern z.B. vom Marder angefressen? Hat sich mal jemand die Schadstelle genau angesehen?
Was mich noch interessieren würde: wie verhält es sich, wenn das Fahrzeug mehrere Monate steht, ob beim Händler vor dem Verkauf oder wenn man ein paar Monate im Ausland ist. Dann senkt sich das Fahrzeug doch auch irgendwann langsam von selbst ab. Ist es dann schädlich, das Fahrzeug in der abgesenkten Stellung stehen zu lassen oder wäre es besser, wenn jemand alle 2-3 Monate kurz den Motor startet, um das Fahrzeug wieder in Normalstellung zu bringen? Oft ist ja bei langer Standzeit auch die Batterie abgeklemmt, so das dies umständlich wäre.
Meine Schläuche sind jetzt 7 Jahre, keinerlei Probleme.
Dafür fangen die Manschetten der Dämpfer vorne an, massiv auszuhärten, sprich ich werde wohl Mitte nächstes Jahr diese austauschen, außer sie zeigen vorher schon Risse.
Hatte mein Fzg. mal 8 Wochen stehen, hat sich in der Zeit 1,5 bis 2cm abgesenkt, also absolut im Rahmen.
Zitat:
@AlterSchwedeS40 schrieb am 14. Juni 2018 um 07:29:05 Uhr:
Zitat:
@Nipo schrieb am 11. Juni 2018 um 22:21:09 Uhr:
Billiger ja, aber besser auf keinen Fall.
Die originalen Verbinder von MB sind komplett aus Messing und von beiden Seiten verschraubt, nicht nur gesteckt. Die sind unter allen Umständen und TEmperaturen dicht. Irgendwo muss der höhere Preis her kommen.
Bei welchem Baumarkt werden denn die Pneumatik-Komponenten geführt? Ich kenne z.B. das Sortiment von Bauhaus relativ gut, aber das ist mir noch nicht aufgefallen.
Das mit dem höheren Preis und besser brauche ich glaube nicht zu kommentieren. Mann bezahlt öfter als genug nur für den Namen oder nur weil du es bei Benz kaufen dürftest, oder meinst du die hat MB hergestellt ? Festo ist ein führender Pneu Hersteller in der ganzen Welt.
Würde mich nicht wundern wenn die "Originalen" auch von FESTO kommen und einfach in MB Tütchen verkauft werden. Aber die in MB Päckchen sind bestimmt trotzdem besser weil teurer ;-)
Bitte lese meinen Text genau durch. Ich hatte vorher auch viele Verbinder vergliechen und bin wegen der Qualität (komplett aus Messing, mit Klemmringen und beidseitig verschraubt) doch bei MB geblieben. Die sind mit Festo einfach vorne und hinten nicht vergleichbar.
Die Einsatzbedingungen sind schon hart: Vibrationen, Wärme vom Auspuff etc. Da ist es mir nicht geholfen, wenn der billige Verbinder nachher leicht undicht wird und mich das im Urlaub erwischt. Und ob ich dann 10,- oder 50,- bezahlt habe, who cares.
Aber jeder wie er mag, wenn du mit deiner Lösung zufrieden bist, ist doch alles gut.
Übrigens, bei welchem Baumarkt hast die Festo-Verbinder gekauft? Die Frage hast du offen gelassen... :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nipo schrieb am 14. Juni 2018 um 22:23:26 Uhr:
Zitat:
@AlterSchwedeS40 schrieb am 14. Juni 2018 um 07:29:05 Uhr:
Das mit dem höheren Preis und besser brauche ich glaube nicht zu kommentieren. Mann bezahlt öfter als genug nur für den Namen oder nur weil du es bei Benz kaufen dürftest, oder meinst du die hat MB hergestellt ? Festo ist ein führender Pneu Hersteller in der ganzen Welt.
Würde mich nicht wundern wenn die "Originalen" auch von FESTO kommen und einfach in MB Tütchen verkauft werden. Aber die in MB Päckchen sind bestimmt trotzdem besser weil teurer ;-)Bitte lese meinen Text genau durch. Ich hatte vorher auch viele Verbinder vergliechen und bin wegen der Qualität (komplett aus Messing, mit Klemmringen und beidseitig verschraubt) doch bei MB geblieben. Die sind mit Festo einfach vorne und hinten nicht vergleichbar.
Die Einsatzbedingungen sind schon hart: Vibrationen, Wärme vom Auspuff etc. Da ist es mir nicht geholfen, wenn der billige Verbinder nachher leicht undicht wird und mich das im Urlaub erwischt. Und ob ich dann 10,- oder 50,- bezahlt habe, who cares.
Aber jeder wie er mag, wenn du mit deiner Lösung zufrieden bist, ist doch alles gut.Übrigens, bei welchem Baumarkt hast die Festo-Verbinder gekauft? Die Frage hast du offen gelassen... :-)
Online Allrounder Baumarkt der sich eBay nennt