EZ 09.15 Heck senkt sich ab
Hallo zusammen
Bei meiner E klasse (nur 55tkm) senkt sich das Heck komplett bis auf den Boden über Nacht ab.
Bin zur Zeit in Österreich würde es gerne nach meinem Urlaub hier reparieren lassen.
1. Kann Mann so weiter fahren? ( muss morgen noch weiter nach Italien)
2. Übernimmt Mercedes die Kosten bei diesem Bj. Und Laufleistung.
3. Ist es normal dass es so früh passiert?
Danke
Gruß
Dim4ik
19 Antworten
Hi,
1. kann man versuchen, der Kompressor kann aber durch Überlastung kaputt gehen, da er jetzt viel öfter anspringen muss.
2. Abhängig von dem Scheckheftzustand, aber die Chance ist gut.
2. nicht normal.
Hatte ich bei meinem (S212 BJ 2012 105000km) letzte Woche auch.
Er hatte sich nach 5 Tagen Standzeit komplett abgesenkt.
Nachdem er wieder auf normaler Höhe war, bin ich gefahren.
Leider bin ich nur ca. 5 km weit gekommen. Dann hat er sich auch während der Fahrt abgesenkt.
Ursache war ein defekter Schlauch. Konnte schnell repariert werden.
Nach der Erfahrung würde ich an Deiner Stelle nicht weiterfahren.
Sollte der Kompressor beschädigt werden wird es mindestens 500€ teurer.
Bei mir waren es die Federbalge, bei meinem Sohn ein defekter Schlauch. Kontollieren was defekt ist.lange Strecken würde ich nicht mehr fahren.
Wenn der Druck so schnell weg ist, sollte man die undichte Stelle doch eigentlich leicht finden? Mit einem passenden Scherenwagenheber (darauf habe ich beim Kauf bestanden) und Holzklotz zur Sicherheit kann man da auch selbst mal schnell schauen. Dann kann man die Werkstatt direkt darauf hinweisen. Vielleicht bekommt eine MB-Niederlassung das am Montag noch repariert?
Ähnliche Themen
Ich hatte das auch beim VorMoPf - aber nur 5-10 Grad A-Temperatur: drüber und drunter war alles gut.
Nach über einem Jahr war dann plötzlich Schluss und der Schlauch war gerissen...
So
Bin jetzt doch nicht nach Italien gefahren sondern direkt 900km nach Hause.
Jetzt senkt sich der Wagen innerhalb von 5min komplett ab.
Habe gerade geschaut ist ein undichter Schlauch...
Die Rückfahrt ist zwar ärgerlich, aber lass uns bitte wissen, ob MB die Kosten letztlich übernommen hat oder wie viel die Reparatur gekostet hat. Der defekte Schlauch ist wohl auch die preiswerteste Möglichkeit.
Einen Verbinder bei MB für ca. 50,- kaufen, Schlauch an der defekten Stelle mit dem Messer durchschneiden und die Enden verbinden. Fertig.
Zitat:
@Nipo schrieb am 10. Juni 2018 um 23:43:04 Uhr:
Einen Verbinder bei MB für ca. 50,- kaufen, Schlauch an der defekten Stelle mit dem Messer durchschneiden und die Enden verbinden. Fertig.
Hatte auch das Problem vor ca. 2 Jahren. Bei mir waren beide Schläuche beschädigt. Hab im Baumarkt die passenden gerade Verbinder von FEESTO für ca. 16 EUR gekauft. Hält bis jetzt Tip Top.
Besser als die teuren bei MB
Garantie seid 5 Tagen abgelaufen.
Mercedes sagt keine Kostenübernahme.
Habe es mit original Mercedes Verbindet reparieren lassen.
Alles zusammen 100Euro.
Zitat:
@AlterSchwedeS40 schrieb am 11. Juni 2018 um 10:41:42 Uhr:
Zitat:
@Nipo schrieb am 10. Juni 2018 um 23:43:04 Uhr:
Einen Verbinder bei MB für ca. 50,- kaufen, Schlauch an der defekten Stelle mit dem Messer durchschneiden und die Enden verbinden. Fertig.Hatte auch das Problem vor ca. 2 Jahren. Bei mir waren beide Schläuche beschädigt. Hab im Baumarkt die passenden gerade Verbinder von FEESTO für ca. 16 EUR gekauft. Hält bis jetzt Tip Top.
Besser als die teuren bei MB
Billiger ja, aber besser auf keinen Fall.
Die originalen Verbinder von MB sind komplett aus Messing und von beiden Seiten verschraubt, nicht nur gesteckt. Die sind unter allen Umständen und TEmperaturen dicht. Irgendwo muss der höhere Preis her kommen.
Bei welchem Baumarkt werden denn die Pneumatik-Komponenten geführt? Ich kenne z.B. das Sortiment von Bauhaus relativ gut, aber das ist mir noch nicht aufgefallen.
In der Bucht gibt es jede Menge Verbiner ... hatte auch mal einen in meinem w211er verbaut und nie Probleme damit
Bis 15 Bar geeignet laut Beschreibung
Hier habt Ihr Alles was ihr braucht. Ich finde das Beste ist gut genug.