Extremes Fehlverhalten der Werkstatt. Fahrzeug wurde einbehalten... unglaublich!

Audi A4 B7/8E

mahlzeit!
nachdem ich jetzt ja schon mit ingolstadt etwas ärger im bezug auf kulanzübernahme eines schadens am ketenspanner bei meinem s4 hatte, habe ich gestern noch einmal erlebt, was es heißt bei audi kunde zu sein:

- 14 tage nach reparaturfreigabe meinerseits (basis kostenvoranschlag) anruf beim freundlichen: fahrzeug könne gegen abend abgeholt werden
- parallel wurde ein heckschaden (versicherung unfallgegner) gerichtet
- am counter beim freundlichen: "rechnung für kettenspannergeschichte geht ihnen zu" aber wir haben noch keine kostenübernahme der gegnerischen versicherung für den heckschaden. den müssen sie erstmal zahlen. macht in summe knapp 3.000 €.
- nachdem ich gesgt habe, dass ich nicht bereit bin für die versicherung geld auszulegen und die abwicklung vor über 3 wochen an den freundlichen abgegeben habe meinte er halt, ok dann machen wir die andere rechnung fertig und sie zahlen die erstmal. dem stimmte ich zu...
- die rechnung war dann auf einmal um satte 16% teurer als der kostenvoranschlag, da zusätzliche teile verbaut wurden.
- ende vom lied war eine lange diskussion und der fakt, dass mein fahrzeug einbehalten wurde und ich meine termine am wochenende streichen konnte.
- zum schluss ncoh der rotzfreche satz "naja, ich kann ihnen günstig einen leihwagen anbieten"

ich frage mich, was in den köpfen der menschen da vor geht. kunde = könig?! von wegen... man wird dort für dumm verkauft! sicher hat die werkstatt ein einbehaltungsrecht, aber was kann ich für deren fehlplanung?! NICHTS!

hätte man vorher mit mir gesprochen. eben dass die bestätigung der versicherung noch nicht da ist, dann wäre ich ne woche später vorbeigekommen und hätte jetzt nicht den stress am wochenende (termine absagen, etc.). auch die erhöhte rechnung für den schaden am kettenspanner finde ich eine schweinerei. nachträge sind anzumelden und nach rücksprache mit dem kunden vorzunehmen! im endeffekt wurde von mir verlangt, dass ich rund 9.000 € anstelle von 4.500 € zahle - dann hätte ich mein fahrzeug mitnehmen können. ein frechheit sondersgleichen!!! ohne irgendeine rücksprache im vorfeld - nichts! natürlich war auch kein servicemitarbeiter oder so mehr im hause (freitag nachmtitag). nur der typ am counter. ich finde der gesamte sachverhalt ist schon extrem peinlich seitens dem autohaus. und der spruch mit dem leihwagen - ich hätte den typen fast über den tresen gezogen! nein im ernst: ich bin stets sachlich geblieben, habe meinen unmut aber schon deutlich geziegt. und bin nach wie vor extrem angefressen!

das schlimme an dem ganze ist: was bleibt einem als kunden noch übrig in so einem fall?! im grunde kann ich es nur schlucken und noch mit "freude" einige tausend euros dort lassen! ein unding... dass die versicherung des unfallgegners langsam arbeitet ist nicht das problem von der werkstatt, schon klar! aber der vorfall liegt dort schon länger als 3 wochen vor und ich habe das alles an audi abgetreten. als ich dann vor ort war hat der heini am counter noch einmal dort angerufen und ich hatte das gefühl, es war das erste mal, dass da jemand von der werkstatt aus nachgehakt hat. er meinte noch ich solle mich mal drum kümmern... HALLO?! die verdienen an ner neuen stoßstange rund 3.000 € und ich soll mich noch darum kümmern?! wozu habe ich denn die werkstatt aufgesucht und dort die ganzen papiere zum schadensfall ausgefüllt, schadensnumerm angegeben usw. usf.?!
die tatsache mit der erhöhten rechnung für den schaden am kettenspanner ist auch eine frechheit. wenns 200, 300 euro mehr sind - OK! aber eine mehrung von knapp 1000 € aufgrund weiterer verbauter teile (arbeitspreis hat sich nur um 50 € erhöht) ist verdammt noch mal mit dem kunden vorher abzustimmen! und da der motor bei erstellung des kostenvoranschlags schon komplett demontiert war hätten die das in jedem fall vorher sehen können! erneut verarschung höchsten grades! da hätte ich den motor wirklich wieder einbauen lassen können und das alles in der werkstatt eines bekannten richten lassen können und es wäre mich immer noch günstiger gekommen als den ganzen spass nun bei audi machen zu lassen. zu den kosten hätte ich das dort niemals in auftrag gegeben sondern hätte den wagen abholen lassen!

ich habe nun gesagt, dass ich erwarte, dass am montag alles geklärt ist und ich ein gespräch mit dem serviceleiter wünsche. aber ich denke mal der wird einen genau so für dumm verkaufen. ich muss noch einmal schauen ob die rechtliche prüfung durch einen anwalt sinn macht. ich bin nämlich ehrlich gesagt nicht bereit, mir so ein verhalten gefallen zu lassen. und anscheinend kommt man mit freundlichkeit heutzutage nicht mehr weit... schade, wirklich schade!

in diesem sinne - ein schönes wochenende noch!

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


naja, die schriftliche bestätigung seitens ingolstadt habe ich ja... von daher habe ich den wagen jetzt vorhin abgeholt. da das eine 5-seitige rechnung ist, muss das wohl in ingolstadt händisch geprüft werden meinte er... es waren nur noch zwei damen am counter da, mein ansprechpartner leider nicht mehr im haus. wollte mit dem eigentlich noch mal die rechnung durchgehen, nun gut...

ABER JETZT KOMMTS:

1. motor läuft sehr unruhig und schüttelt sich im stand z.t. regelrecht
2. lautes schnarren beim anlassen sowie leicht heulendes geräusch bei steigender drehzahl bis ca 2.500 rpm
2. stoßstange falsch lackiert (unterer teil ist normalerweise unlackiert - nun schwarz)

ICH GLAUBS NICHT!

ergo: morgen früh wieder hin und mit dem serviceberater sprechen wie wir weiter verfahren... das ganze scheint zu einer never ending story zu werden!

hallo nisco

bei dem wechsel der steuerkette können viele fehler passieren,ich würde das auf jeden fall reklamieren!!du wärst nicht der erste bei dem die steuerzeiten nicht stimmen,egal ob fachwerkstatt oder nicht!!

gruss steffen

Der unrunde Lauf des Motors kann auch ganz simpel an den 14 Litern Öl auf deiner Rechnung liegen. War bei meinem Wagen jedenfalls der Auslöser für Motorschaden Nummer zwei in nur 6 Wochen. (abzüglich einer Woche Standzeit für den ersten Motorschaden). Mit zwei Litern zuviel Öl lief mein der Motor zwar irgendwie aber der Überdruck im Innern entlädt sich nach kurzer Zeit über die Kopfdichtung in die Brennräume und so ist zumindest bei mir der zweite Motorschaden noch mal 3T€ teurer. Bei Nummer zwei zahle ich aber hoffentlich nichts dazu, mal sehen ob die Dämme halten.

Zu viel Öl könnte man ja sogar als Kunde selbst recht einfach feststellen 😉

Aber langsam würds mich wirklich ankotzen! Würd mal einen kompletten "Bericht" schreiben, diesen an die AG geben und die WS wechseln!

guten morgen!

also die tatsache mit dem öl werde ich prüen. ist natürlich möglich, dass da noch etwas zu viel im motor ist...

war heute morgen nochmal da und da wurde mir gesagt, dass das normal sei, dass s4 und rs4 im stand ganz leicht unrund laufen. eben aufgrund der steuerkettengeschichte. nun gut.. wenn es da toleranzen gibt... fakt ist halt vorher wars nicht so. was mich dann doch skeptishc gestimmt hat war der satz "das ist der ruhigste s4 in dem ich je gesessen bin" vom werkstattmeister...

bezüglich der stoßstange meinte der servicemensch deren lackiererei würde nach werksangaben lackieren. man sieht, dass die mit 2 lacken gearbeitet haben. der untere teil ist nun halt auch schwarz und nicht gräulich, so wie es im grunde sein sollte. aber meiner meinung nach kann das keine werksangabe gewesen sein, da der untere teil sonst de fakto unlackiert ist! kann ja auch sein, dass das thermisch bedingt sinn macht... "also ich find das schaut super aus - haben sie sozusagen ein unikat jetzt wenns wirklich sonst grau ist...". soviel dazu... ich kann mir nicht vorstellen, dass das werk nun vorgibt vormals unlackierte teile zu lackieren...

ich werde nun in einer andern werkstatt vorfahren und dort rücksprache halten ob das soweit alles stimmt. ich komme mir jedenfalls ziemlich "hingehalten" vor. es soll sich mal nen anderer werkstattmeister reinsetzten und beurteilen obs normal ist. zudem werd ich fehlerspeicher auslesen lassen (auf die 25 € kommts jetzt auch nciht mehr an) und die sache mit der lackierung prüfen.

den bericht an ingolstadt gibts definitiv! und zwar detailliert bis ins letzte... aber im grunde wird das auch nichts bringen... leider!

Ähnliche Themen

Das Problem bei der Stoßstange ist auch das der normalerweise unlackierte Teil aus einem anderem Kunststoff besteht, der Wetterbeständig ist und mehr Weichmacher drin hat. Wenn es bei deiner der Fall ist, kann es gut sein, das der Lack sich mit der Zeit abblättert, weil da der Lack nicht gut haften kann.

Lustig....hast jetzt ein Harlekin S4?
An der Front die SS kpl. in Wagenfarbe und hinten nur die obere Hälfte?
Oder wie soll man das nun verstehen?
Stell doch mal ein Foto rein.

mache nachher mal eins.

original: oberer teil lackiert unten unlackiert

ist-stand: oberer und unterer teil lackiert

wie gesagt von der optik durchaus ok, aber ich bin halt skeptisch ob die thermische belastung direkt an den endrohren dem lack schadet. denke mal audi wird sich schon was dabei gedacht haben, den unteren teil normalerweise nicht zu lackieren.

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


war heute morgen nochmal da und da wurde mir gesagt, dass das normal sei, dass s4 und rs4 im stand ganz leicht unrund laufen.

Das ist Blödsinn. Auch die S-Motoren laufen, genauso wie die M-Motoren von BMW, normalerweise absolut rund. Wenn nicht, stimmt was nicht.

Diese Werksatt scheint streng nach dem Motto "It's not a bug, it's a feature" zu argumentieren. Das ist absolut nicht akzeptabel!

Diese Aussagen, daß die "hochgezüchteten" Motoren im Stand nicht rund laufen kommen immer wieder hoch. Gerade die Werkstätten sollten aber wissen, daß das Humbug ist. Der Motor hat Nockenwellenverstellung und paßt daher die Stellung der Nockenwellen für Standgas an. Die Zündung wird auch noch verstellt.

Uralte Motoren mit scharfer Nockenwelle und festeingestellter Züdnung laufen im Stand nicht rund. Sowas gab es vor 20 Jahren..... manche Mechaniker sind da vermutlich stehen geblieben....

Gruß,
hotel-lima

Aaah, sorry, war die ganze Zeit bei der vorderen SS,
daher hat mich jetzt ein wenig verwirrt, weil die S4 SS vorne persé kpl. in Wagenfarbe ist,
und ich fragte mich "der untere Teil kpl. lackiert" usw. Alles klar, jetzt verstanden.
Das der untere Teil der hinteren SS lackiert wurde ist nicht weiter schlimm,
weder vom Kunstoff her noch von dir angesprochenem evtl. themischen Problemen.
Für das Lackieren der Kunstoffteile wird ein Weichmacher dem Lack beigemischt, so daß der Lack nicht
so schnell abplatzen kann und widerstandfähiger wird für Steinschläge.
Die SS wird vom Auspuff (Endrohre) auch nicht so erwärmt das der Lack dort schmelzen könnte.
Das es jetzt in Wagenfarbe gelackt ist liegt einzig und allein an der Faulheit (und wohl an Betriebsblindheit) des Lackierbetriebes,
denn der nicht lackierte Teil der ab Werk keine Farbe bekommt,
müßte sauber abgeklebt werden, dies ist eine "kleine" Fummelsarbeit, da die Klebekante in einer Falz liegt
wo man TOLL drankommt...
Ob es dann einem gefällt oder nicht ist Geschmackssache, das mußt du für dich entscheiden.

Zum unrunden Lauf des Motors, völliger quatsch was dir dein Händler da erzählen will.
Der muß genauso schnurren wie vor der reperatur, oder hat er da auch schon gezickt im Stand?(vor dem Defekt)
Es ist ein V8 und kein V2....

hey,
ist zwar gut zu wissen mit dem lack im unteren bereich. aber fakt ist halt es ist nicht "vertragsgemäß" - sprich ich habe anspruch auf eine originale s4 stoßstange im original s4-look. da ich bis jetzt so doof abgestempelt wurde, werde ich das so auch nicht hinnehmen! sprich: nachbesserung und falls die nicht machbar ist preisminderung.

werde nachher mal den östand prüfen. wenn der ok ist fahre ich zu einer anderen audi werkstatt und hole mir da von einem meister eine zweite meinung ein.

danke für die tips soweit! wünschte ich wäre da etwas fitter, was technik angeht. vor allem der kommentar von hotel-lima - wenn man denen so kontert glube ich sind die sehr, sehr vorsichtig und verkaufen einen nicht so leicht für dumm!

Ein unrunder V8???? Selbst die SteinzeitV8 aus alten Amis laufen so rund, da kann sich ein Ball mal ein Beispiel nehmen 😁

Wenn ein V Motor nicht rund läuft, welcher denn dann bitte?

Ab zu ner anderen WS!

Ach, meinst du nur den "Diffusor", bzw. das Teil um die Endrohre. Ja, find ich auch dass das so "kahl" eigentlich gut aussieht.
Aber mach mal n Foto, ich lass mich gern umstimmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Wenn ein V Motor nicht rund läuft, welcher denn dann bitte?

Ein Reihenmotor läuft runder....

Alte AMI-V8 laufen nicht rund, vor allem wenn sie etwas aufgemotzt sind, schütteln sie im Stand wie ein Traktor....

Gruß,
hotel-lima

Also ich kann nur sagen, mein V8 läuft absolut rund, die wollen dich echt für blöd verkaufen!
Ich würde das keines Falls auf mir sitzen lassen, weder Stoßstange, Motor oder was die sonst noch verpfuscht haben!
Abgesehen davon, dass die deinen alten Stoßfänger demontieren müssen, dann sieht man doch, was lackiert ist und was nicht. Da es auch noch vertraglich festgelegt wurde, eine S4-Stoßstange im original S4-look und nicht S-Line-look!
Bist du dir auch sicher, dass die schon jemals einen V8 repariert haben, hört sich für mich nicht so wirklich danach an!

Bei welcher MAHAG bist du genau?

Hoff für dich, dass das alles noch gut ausgeht!

MfG

hallo nisco
meiner läuft auch nach dem wechsel ganz ruhig,ich denke du solltest bei deiner werkstatt mal einen anderen ton anschlagen!! ich hatte gestern eine unteredung mit dem chef meiner werkstatt,nachdem mein auto termingemäss am montag in der werkstatt stand. als ich mittags hin war stand er immer noch vor der tür . als ich den meister fragte sagte er wir hätten ja erst einen termin für nächste woche,das hätte er mir ja gesagt! hallo gehts noch???bin bei den chef rein und ab gings,von den vielen problemen in seiner firma,von der zweimaligen nachbesserung,vom stehenbleiben bis hin zu 3.nachbesserung.hatte über sämtliche vorgänge bilder gemacht,und mir alles schriftlich geben lassen.das gesicht vom chef war eindeutig,und der meister muste noch drinbleiben,was lautstark betont wurde.werde ihnen nächste woche noch eine nachbesserung zugestehen und dann geht die sache in eine andere richtung da nutzt ach die versprochene wiedergutmachung vom chef nichts!! ich bin es langsam leid wenn ich sehe wie mit den sachen andere leute umgegangen wird.
gruss steffen

@steffen das denke ich auch denn:

@alle:

es kommt noch besser: war bis vorhin noch mit freunden unterwegs. gehe vom lokal zu meinem wagen, starte ihn und es poltert und ruckelt wie nichts gutes. nach 20 sekunden orangene motorelektronikwarnleuchte an. fahrzeug 3, 4 mal angelassen - immer das selbe! nimmt kaum gas an, ruckelt und man angst er verschluckt sich gleich so stark, dass er aus geht. so ähnlich hat er sich verhalten, als "damals" eine zündspule hin war. aber da hat die warnleuchte nciht durchgängig geleuchtet. man darf also gespannt sein...

ergo: morgen früh mal wieder zur werkstatt. als wenn ich nichts anderes zu tun hätte...

das ganze ist echt wie in einem schlechten film!!!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen