Extremes Fehlverhalten der Werkstatt. Fahrzeug wurde einbehalten... unglaublich!

Audi A4 B7/8E

mahlzeit!
nachdem ich jetzt ja schon mit ingolstadt etwas ärger im bezug auf kulanzübernahme eines schadens am ketenspanner bei meinem s4 hatte, habe ich gestern noch einmal erlebt, was es heißt bei audi kunde zu sein:

- 14 tage nach reparaturfreigabe meinerseits (basis kostenvoranschlag) anruf beim freundlichen: fahrzeug könne gegen abend abgeholt werden
- parallel wurde ein heckschaden (versicherung unfallgegner) gerichtet
- am counter beim freundlichen: "rechnung für kettenspannergeschichte geht ihnen zu" aber wir haben noch keine kostenübernahme der gegnerischen versicherung für den heckschaden. den müssen sie erstmal zahlen. macht in summe knapp 3.000 €.
- nachdem ich gesgt habe, dass ich nicht bereit bin für die versicherung geld auszulegen und die abwicklung vor über 3 wochen an den freundlichen abgegeben habe meinte er halt, ok dann machen wir die andere rechnung fertig und sie zahlen die erstmal. dem stimmte ich zu...
- die rechnung war dann auf einmal um satte 16% teurer als der kostenvoranschlag, da zusätzliche teile verbaut wurden.
- ende vom lied war eine lange diskussion und der fakt, dass mein fahrzeug einbehalten wurde und ich meine termine am wochenende streichen konnte.
- zum schluss ncoh der rotzfreche satz "naja, ich kann ihnen günstig einen leihwagen anbieten"

ich frage mich, was in den köpfen der menschen da vor geht. kunde = könig?! von wegen... man wird dort für dumm verkauft! sicher hat die werkstatt ein einbehaltungsrecht, aber was kann ich für deren fehlplanung?! NICHTS!

hätte man vorher mit mir gesprochen. eben dass die bestätigung der versicherung noch nicht da ist, dann wäre ich ne woche später vorbeigekommen und hätte jetzt nicht den stress am wochenende (termine absagen, etc.). auch die erhöhte rechnung für den schaden am kettenspanner finde ich eine schweinerei. nachträge sind anzumelden und nach rücksprache mit dem kunden vorzunehmen! im endeffekt wurde von mir verlangt, dass ich rund 9.000 € anstelle von 4.500 € zahle - dann hätte ich mein fahrzeug mitnehmen können. ein frechheit sondersgleichen!!! ohne irgendeine rücksprache im vorfeld - nichts! natürlich war auch kein servicemitarbeiter oder so mehr im hause (freitag nachmtitag). nur der typ am counter. ich finde der gesamte sachverhalt ist schon extrem peinlich seitens dem autohaus. und der spruch mit dem leihwagen - ich hätte den typen fast über den tresen gezogen! nein im ernst: ich bin stets sachlich geblieben, habe meinen unmut aber schon deutlich geziegt. und bin nach wie vor extrem angefressen!

das schlimme an dem ganze ist: was bleibt einem als kunden noch übrig in so einem fall?! im grunde kann ich es nur schlucken und noch mit "freude" einige tausend euros dort lassen! ein unding... dass die versicherung des unfallgegners langsam arbeitet ist nicht das problem von der werkstatt, schon klar! aber der vorfall liegt dort schon länger als 3 wochen vor und ich habe das alles an audi abgetreten. als ich dann vor ort war hat der heini am counter noch einmal dort angerufen und ich hatte das gefühl, es war das erste mal, dass da jemand von der werkstatt aus nachgehakt hat. er meinte noch ich solle mich mal drum kümmern... HALLO?! die verdienen an ner neuen stoßstange rund 3.000 € und ich soll mich noch darum kümmern?! wozu habe ich denn die werkstatt aufgesucht und dort die ganzen papiere zum schadensfall ausgefüllt, schadensnumerm angegeben usw. usf.?!
die tatsache mit der erhöhten rechnung für den schaden am kettenspanner ist auch eine frechheit. wenns 200, 300 euro mehr sind - OK! aber eine mehrung von knapp 1000 € aufgrund weiterer verbauter teile (arbeitspreis hat sich nur um 50 € erhöht) ist verdammt noch mal mit dem kunden vorher abzustimmen! und da der motor bei erstellung des kostenvoranschlags schon komplett demontiert war hätten die das in jedem fall vorher sehen können! erneut verarschung höchsten grades! da hätte ich den motor wirklich wieder einbauen lassen können und das alles in der werkstatt eines bekannten richten lassen können und es wäre mich immer noch günstiger gekommen als den ganzen spass nun bei audi machen zu lassen. zu den kosten hätte ich das dort niemals in auftrag gegeben sondern hätte den wagen abholen lassen!

ich habe nun gesagt, dass ich erwarte, dass am montag alles geklärt ist und ich ein gespräch mit dem serviceleiter wünsche. aber ich denke mal der wird einen genau so für dumm verkaufen. ich muss noch einmal schauen ob die rechtliche prüfung durch einen anwalt sinn macht. ich bin nämlich ehrlich gesagt nicht bereit, mir so ein verhalten gefallen zu lassen. und anscheinend kommt man mit freundlichkeit heutzutage nicht mehr weit... schade, wirklich schade!

in diesem sinne - ein schönes wochenende noch!

63 Antworten

9000 Euro Reparaturkosten????? Ich hätte mir da lieber ein neues Auto von gekauft.

Ich habe jetzt ja erst seit 1 Woche meinen Audi, aber solchen Summen habe ich noch bei keiner Automarke für Reparaturen bezahlen müssen.
Das teuerste war bei BMW ca. 1000 Euro für Hydrostößel wechsel inklusive Material öl etc. + eine Autowäschen und Innenreinigung gratis dazu.

Also da werde ich zumidest zu keiner Audiwerkstatt gehen wenn die garantie abgelaufen ist.

Ich habe mich schonmal Informiert was für meine A4 3.0 quattro der Zahnriemenwechsel mit allem was dazu gehört - Wasserpumpe, Spanrollen und schlag mich tot, in einer freien Werkstatt kosten - Festpreis 955 Euro. In der Audiwerkstatt wollen die bestimmt nach den Informationen aus dem Thread hier 5000 Euro dafür haben.

Wer da noch bei Audi was reparieren lässt, ist selber Schuld wenn es nicht auf Garantie ist.

Gruß Darki

Schwachsinn! Für nen Zahnriemenwechsel wollen die doch keine 5000 Euro!
Steuerkette und Zubehör beim S4 ist schon was anderes... schlecht ran zu kommen, viel Arbeit.

also meinen wagen da einfach wegholen werde ich sicher nicht. die werkstatt hat ja ein zurückbehaltungsrecht.
zudem bin ich nicht "auf krawall gebürstet", sondern möchte die ganze sache ja klären, das ist aber an der unfähigkeit und dreisteheit des mitarbeiters am freitag gescheitert.

bezüglich des öls: wie schon geschrieben wurde, gehen meist nur 2 liter bei demontage flöten. warum soll ich dann einen kompletten ölwechsel zahlen der noch längst nicht fällig war? und zudem diese ominösen 14 liter. tut mir leid, wenn man so mit mir als kunden umgeht will ich ganz genau wissen, was ich da zahlen soll! da gehts mir dann schon ein stück weit ums prinzip um ehrlich zu sein.

zur info bezüglich der kosten: allein das motor ein- und ausbauen sowie das teilzerlegen zur montage der kettenspanner sind netto knapp 3000 €. hintergrund ist der, dass die steuerkette hinten am motor sitzt und der komplette motor zur instandsetzung raus muss. ist natürlich besonders toll, wenn mann eigentlich davon ausgehen können sollte, dass eine steuerkette wartungsfrei ist...

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


also meinen wagen da einfach wegholen werde ich sicher nicht. die werkstatt hat ja ein zurückbehaltungsrecht.
zudem bin ich nicht "auf krawall gebürstet", sondern möchte die ganze sache ja klären, das ist aber an der unfähigkeit und dreisteheit des mitarbeiters am freitag gescheitert.

Versuche, es mal positiv zu sehen: Würden da bis 21:00 Uhr die besten und fähigsten Mitarbeiter am Empfang sitzen, um der hart arbeitenden Bevölkerung zu später Stunde ihre Autos zu übergeben, wären die Gesamtkosten für Service und Reparaturen bestimmt noch höher, als sie ohnehin schon sind 😉

Oliver

Ähnliche Themen

ich finde deinen Unmut absolut angebracht und würde genauso reagieren.

Die Sache mit der Versicherung, eine weitaus höhere Rechnung als vereinbart, fehlende Kommunikation und nicht zuletzt 14L Öl zum Audi-typischen Wucherpreis obwohl kein Ölwechsel fällig gewesen wäre. Ich denke aber auch das der Serviceleiter schon mehr an deiner Zufriedenheit interessiert sein wird als irgendein COunter Futzi der Freitag Nachmittags im Kopf schon auf der Couch liegt, von daher wird man dir da hoffentlich entgegen kommen, ansonsten würde ich die Sache einem Anwalt übergeben. Meiner Meinung nach bist du dabei absolut im Recht.

Viel Erfolg

P.S.: Da sieht man aber mal das ein S eben doch eine andere Klasse ist was die Kosten angeht, für 4500 EUR könnte ich mir einen "neuen" Motor mit 20tkm einbauen lassen..

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


also meinen wagen da einfach wegholen werde ich sicher nicht. die werkstatt hat ja ein zurückbehaltungsrecht.
zudem bin ich nicht "auf krawall gebürstet", sondern möchte die ganze sache ja klären, das ist aber an der unfähigkeit und dreisteheit des mitarbeiters am freitag gescheitert.

bezüglich des öls: wie schon geschrieben wurde, gehen meist nur 2 liter bei demontage flöten. warum soll ich dann einen kompletten ölwechsel zahlen der noch längst nicht fällig war? und zudem diese ominösen 14 liter. tut mir leid, wenn man so mit mir als kunden umgeht will ich ganz genau wissen, was ich da zahlen soll! da gehts mir dann schon ein stück weit ums prinzip um ehrlich zu sein.

zur info bezüglich der kosten: allein das motor ein- und ausbauen sowie das teilzerlegen zur montage der kettenspanner sind netto knapp 3000 €. hintergrund ist der, dass die steuerkette hinten am motor sitzt und der komplette motor zur instandsetzung raus muss. ist natürlich besonders toll, wenn mann eigentlich davon ausgehen können sollte, dass eine steuerkette wartungsfrei ist...

hallo nisco

genau so sehe ich das auch

gruss steffen

kurzes update:

das öl wurde zum spülen des motors benötigt - mir wurden nun "nur" noch 9 liter berechnet.
des weiteren nachlass von 125 € auf die rechnung aufgrund nutzungsausfall.

habs erstmal so hingenommen, aber werds wohl nochmal vom anwalt meines dad prüfen lassen.

ich muss nun erstmal die volle summe vorstrecken, da die abrehnung mit ingolstadt immer noch nicht klappt. bekomme dann von der werkstatt das geld wieder. eigentlich auch nicht akzeptabel aber nun gut - ich brauch mein auto, was soll ich machen...

waah, das wäre mir irgendwie zu heikel, wer weiß wann du dann dein Geld bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von Nisco


kurzes update:

das öl wurde zum spülen des motors benötigt - mir wurden nun "nur" noch 9 liter berechnet.
des weiteren nachlass von 125 € auf die rechnung aufgrund nutzungsausfall.

habs erstmal so hingenommen, aber werds wohl nochmal vom anwalt meines dad prüfen lassen.

ich muss nun erstmal die volle summe vorstrecken, da die abrehnung mit ingolstadt immer noch nicht klappt. bekomme dann von der werkstatt das geld wieder. eigentlich auch nicht akzeptabel aber nun gut - ich brauch mein auto, was soll ich machen...

Wirklich mehr als merkwürdig!

Der Antrag auf Kulanzübernahme erfolgt online... und wird von Ingolstadt innerhalb von maximal 15 min bestätigt.. war zumindest bei mir so...

Erst wollte mein 🙂 auch "Vorauszahlung" von mir und dann Rückerstattung... als ich ihn aber dezent darauf hinwies, daß die Kulanzprüfung wohl online erfolgen würde und ratzfatz ging.... ei da schau her... ging's auf einmal ruckizucki...

Kulanzantrag gestellt - 5 min gewartet - Kulanzzusage erhalten... und Reparatur anschließend durchgeführt :-)

naja, die schriftliche bestätigung seitens ingolstadt habe ich ja... von daher habe ich den wagen jetzt vorhin abgeholt. da das eine 5-seitige rechnung ist, muss das wohl in ingolstadt händisch geprüft werden meinte er... es waren nur noch zwei damen am counter da, mein ansprechpartner leider nicht mehr im haus. wollte mit dem eigentlich noch mal die rechnung durchgehen, nun gut...

ABER JETZT KOMMTS:

1. motor läuft sehr unruhig und schüttelt sich im stand z.t. regelrecht
2. lautes schnarren beim anlassen sowie leicht heulendes geräusch bei steigender drehzahl bis ca 2.500 rpm
2. stoßstange falsch lackiert (unterer teil ist normalerweise unlackiert - nun schwarz)

ICH GLAUBS NICHT!

ergo: morgen früh wieder hin und mit dem serviceberater sprechen wie wir weiter verfahren... das ganze scheint zu einer never ending story zu werden!

Irgendwie kann ich das nicht verstehen. Jetzt bist du zufrieden wegen ein paar Litern Öl und 125 EUR? Verstehe ich nicht...

Vor allem verstehe ich nicht, warum DU den Teil von Ingolstadt vorstrecken sollst. Hallo, gehts noch? Ist doch nicht das Problem des Kunden, wenn die Werkstatt bei Ihrem Mutterkonzern zunächst Abrechnungsprobleme hat. Wenn du vor Arbeitsbeginn die Zusage der Kostenübernahme hattest, dann würden die von mir keinen ct bekommen. Ist ein Problem zwischen der Werkstatt und Audi. Muss man demnächst bei Garantie auch vorauszahlen, bis irgendein Bürohengst es geschafft hat, dass ganze mit Audi abzurechnen?

Wenn die mir das sagen würden, würde ich meinen Audi direkt wieder in den Ausstellungsraum fahren - durch die großen Schaufenster... 😁

btw - habe erst mal nur eine teilzahlung geleistet, was das angeht bin ich also "safe".
ich muss also noch mehr zahlen, als ingolstadt übernehmen wird... ist eien gewisse sicherheit.

??? Du HAST eine teilzahlung geleistet, musst aber noch mehr zahlen, als ingolstadt übernimmt? Ich verstehe nur Bahnhof...

also - ich sollte die gesamtrechnung zahlen. ingolstadt wird mir dann kulanzanteil rücküberweisen.

da aufgrund deren kassenabrechnungssystem nur ein gewisser teil über ec karte zahlbar ist, habe ich vorerst eine teilzahlung geleistet.
offen sind noch rund 1.700 € für die ich noch eine rechnung bekomme und überweisen soll / werde.

die kostenübernahme von ingolstadt beläuft sich auf rund 600 euro. daher ist die rechnung, die mich noch erwartet, höher als der betrag, den ingolstadt übernehmen wird... sprich ich "schulde" denen noch was.

hoffe ich konnte es einigermaßen klar formulieren 😉

wieviel musst du jetzt eigentlich abzgl. Kulanz und Versicherung am Ende wirklich selbst zahlen ? Der Betrag wäre dann nur für die neue Steuerkette ?

Das dein Auto jetzt nicht mal richtig läuft ist natürlich unter aller Kanone...Sowas muss doch kontrolliert werden...wenn ich da einige Tausender lasse, das ganze mit so vielen Schwierigkeiten und langer Warterei verbunden ist und ich dann so ein Resultat bekomme, puh da wäre ich schon richtig stinkig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen