Extremer Wertverlust F-Type
Hallo zusammen,
trage seit einiger Zeit den F-Type Virus in mir, stehe jetzt vor der Kaufentscheidung und bräuchte mal den Rat der Experten.
Zwei Probefahrten (V6S 380PS vs. V8R AWD 550 PS) habe ich schon hinter mir. Ein V8R Coupe soll es werden, weiß mit schwarzem Pano-Dach, Automatik. Hinsichtlich AWD bin ich mir noch nicht schlüssig.
Der V6S reicht zwar - rational betrachtet - eigentlich aus, ist mir persönlich jedoch - gemessen am Anspruch, den er von seinem Design und seinem Sound her ausstrahlt - subjektiv und objektiv untermotorisert. Auf der AB hatte ich gleich mehrfach die schnellen Limos von Audi und BMW im Nacken, da machst du nur noch Platz. Von der 911er-Fraktion mal ganz zu schweigen. Und das sind dann die Momente, wo es dem Auto an Souveränität und Überlegenheit fehlt.
Also für mich persönlich ganz klar V8R. Eigentlich soll es ein Neuwagen werden, ein Fun-Auto für den Sommer.
Geschockt haben mich jetzt aber die Preise, die für gebrauchte JAGs in mobile aufgerufen werden. 2015er Modelle mit AWD, +/- 6 Monate alt, < 5.000 km, locker 30% unter LP! 2014er (ohne AWD) < 10.000 km, also JW, z.T. 40% unter LP! Und wenn du mit denen telefonierst (übrigens ausschließlich offizielle JAG-Partner), gibt es noch mal kräftig was obendrauf.
Ich bin jetzt total verunsichert und finde das schon echt heavy. Ich kann mir das auch nicht erklären, gerade auch im Vergleich bspw. zum 11er. Also anstatt neu doch gebraucht vom Händler kaufen? Oder wo ist da der Haken? Und gibt es auch eine optionale Anschlussgarantie (so wie z. B. bei Audi, 5 Jahre bis 100.000 km)?
Freue mich über Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A6.BiTurbo schrieb am 1. Oktober 2015 um 00:56:37 Uhr:
Sitze gerade mit Freunden bei einem Glas Rotwein zusammen, man könnte also meinen, dass Du schon wieder störst. Aber Schwamm drüber. Eine Auto-Konifere wie Du findet bei uns immer Gehör.Zitat:
Da Dich solche Leute wie ich nicht interessieren: Wieso antwortest Du dann?
Differenzieren kann ich, ich kann aber auch lesen. Das, was ich las, hat mich zu dem Schluss kommen lassen. Sollte ich falsch liegen, wäre das mein Fehler, ganz klar.
Übrigens, ich stehe auf ehrlichen und echten, unverfälschten Sound, bis dato habe ich noch immer den Turbo herausgehört.
Da konnten auch die AMG GT nichts dran ändern, die ich schon mehrfach erleben durfte, wenn sie an mir vorbeifuhren, auch wenn sie das doch relativ ansprechend hinbekommen haben. Turbo bleibt Turbo.
Und auf das prollige und unechte Möchtegerndesign von Audi zu stehen, das spricht Bände.
Allein das ist schon ein Grund, keinen Audi zu kaufen....
....aber jeder hat seine Prämissen! 😉Da wir beim Jag sind: so schön der F-Type ist, ich wäre eher für den GT von Jag, den XK, den sie leider nicht mehr bauen.....
Gerade kriege ich 5x "Daumen hoch" von meinen Kumpels angezeigt für Deinen Praxisbericht zum AMG GT, "die Du schon mehrfach erleben durftest - wenn sie an Dir vorbeifuhren ...". Nimms uns nicht übel, aber das ist wirklich so geil, das treibt uns vor Lachen Pippi in die Augen.
Aber wir reißen uns jetzt alle zusammen und zitieren Winston Churchill: "Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist Deine Chance."
Also falls Du "Koryphäe" (statt Konifere) meinst, gäbe Dein Beitrag zumindest grammatikalisch etwas mehr Sinn...
Aber vielleicht kommst Du ja aus dem Gartenbau.
Allerdings passt dann der R8, 991 4S und AMG GT S irgendwie nicht so richtig. Und dass Du unter der Woche morgens um 0.56 Uhr Deinen 5 Kumpels beim guten Roten aus dem Internet vorliest.
Da schläft mein Gärtner schon lange.
Und bevor Du jetzt wieder schimpfst, Deine Kumpels weckst oder Gandhi-Zitate suchst, google lieber erstmal "Ironie" :-)
266 Antworten
Ich hab gerade ein weiße V6 AWD Vorfacelift Coupe bis morgen zum Probefahren.
Richtig kompatibel ist der F-Type nicht zu meinem Rücken, aber ich war in meiner automobilen Laufbahn selten von einem Auto so angefixt, wie vom F-Type.
Für den Rücken hab ich noch genug Autos rumstehen, aber da macht keiner so viel Spass wie der F-Type. Also scheixx drauf ...
Der Händler hat noch Vorführer im Vorlauf und auch Zugriff auf die Wagen von JLR Deutschland, da will er jetzt mal schaun, was so an Facelifts AWDs unterwegs ist. Im Zweifelsfall kauf ich mir das weisse Vorfacelift und spar ein paar Tausender dabei.
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 18. Mai 2018 um 18:13:45 Uhr:
Ich hab gerade ein weiße V6 AWD Vorfacelift Coupe bis morgen zum Probefahren.Richtig kompatibel ist der F-Type nicht zu meinem Rücken, aber ich war in meiner automobilen Laufbahn selten von einem Auto so angefixt, wie vom F-Type.
Für den Rücken hab ich noch genug Autos rumstehen, aber da macht keiner so viel Spass wie der F-Type. Also scheixx drauf ...
Der Händler hat noch Vorführer im Vorlauf und auch Zugriff auf die Wagen von JLR Deutschland, da will er jetzt mal schaun, was so an Facelifts AWDs unterwegs ist. Im Zweifelsfall kauf ich mir das weisse Vorfacelift und spar ein paar Tausender dabei.
XF-Coupe
Tja... so ähnlich ging es mir auch... habe mal einen F-Type 380 bei E..car für eine Woche mal gehabt und das war das erste Auto in meinem Leben, was ich so ungerne zurückgegeben habe... ein halbes Jahr später habe ich mir dann einen geholt 🙂
Bin damit schon mal 900km an einem Tag gefahren (habe einen Facelift mit den neueren Sitzen und standart Fahrwerk drin) und der Rücken hat sich nicht gemeldet... Ist eigentlich in meinem Fuhrpark nicht das Auto für Langstrecken, aber das wollte ich auch mal wissen und das hat richtig Spaß gemacht
Unmöglich sowas mit meinem ehemaligen 991.1, 600 km auf zwei Tage verteilt und ich war trotzdem wie gerädert... genau deswegen ist der F-Type genauso wie er ist
Ähnliche Themen
Probleme mit dem Rücken habe ich nach langen Strecken mit dem F-Type R nicht, aber man ist (zumindest beim Cabrio) nach 600km Autobahn schon ziemlich fertig. Die Windgeräusche sind bei 160 bei geschlossenem Verdeck gefühlt lauter als bei meiner E-Klasse bei 240 und der Geradeauslauf erfordert generell einfach deutlich mehr Aufmerksamkeit als bei einer komfortablen Limousine. Sitz und Federung sind dafür auf der Autobahn völlig ok, auch für lange Strecken.
Auf jeden Fall ist die E-Klasse nicht mit dem F-Type vergleichbar. Ich fahre in der Regel die Langstrecken mit meinem X5 und klar... das ist nun mal kein F-Type was Komfort angeht. Eine E-Klasse ist noch wesentlich komfortabler.
Was die Geräuschkulisse angeht, so ist der Wagen als Coupe mit Glasdach absolut verträglich, wenn man dann auch noch ab und zu die Klappen zumacht, dann fährt es sich fast wie eine Limo.
Zitat:
@ionstorm85 schrieb am 20. Mai 2018 um 08:47:25 Uhr:
Ihr sprecht aber von dem 380 Watt System und nicht von 180 Watt, oder?
Laut Prospekt gibt es nur eine Meridian 380W (Serie) und gegen Aufpreis eine 770W Anlage im F- Type? Bauten die anfangs eine 180W Anlage ein?
So wird's wohl sein. Ab Werk war/ist zumindest beim S das 380 Watt Meridian-System verbaut, gegen Aufpreis gibt es das 770 W System.
Das soll aber auch sein Geld nicht wert sein. Ich hatte am Wochenende mit einem Bekannten telefoniert, der in seinem R das große System drin hat und sagt, das ist sein Geld nicht wert.
Für mich persönlich ist das von untergeordneter Bedeutung, ich höre im Auto ohnehin nur Radio.
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 20. Mai 2018 um 10:46:50 Uhr:
So wird's wohl sein. Ab Werk war/ist zumindest beim S das 380 Watt Meridian-System verbaut, gegen Aufpreis gibt es das 770 W System.Das soll aber auch sein Geld nicht wert sein.
Ich hab sie im XE drinnen. Im Bass- Bereich bleibt sie hinter den Erwartungen zurück, nur BOSE geht in dieser Preisklasse zumeist auch nicht kräftiger zur Sache. Aber dafür hat die Meridian einen sehr klares und durchsichtiges (englisches) Klangbild. Aber als Serien- Mitgift ist sie durchaus akzeptabel, wohlgemerkt - sofern sie so wie im XE klingt? Allerdings 3.000,--€ Aufpreis auf die nächste Ausbaustufe mit 770W, das ist echt happig 😰
ja, ich rede auch vom 380W System.. ich wollte es nicht so hart darstellen, aber ja, es ist schlecht
Ab der Auslieferung direkt scheppert der Lautsprecher in der Beifahrertür bei höheren Lautstärken... könnte ich zwar auf Garantie beheben lassen, mir aber nicht so wichtig, dass ich den Wagen in der Werkstatt für mehrere Tage abstellen würde...