Extremer Wertverlust F-Type
Hallo zusammen,
trage seit einiger Zeit den F-Type Virus in mir, stehe jetzt vor der Kaufentscheidung und bräuchte mal den Rat der Experten.
Zwei Probefahrten (V6S 380PS vs. V8R AWD 550 PS) habe ich schon hinter mir. Ein V8R Coupe soll es werden, weiß mit schwarzem Pano-Dach, Automatik. Hinsichtlich AWD bin ich mir noch nicht schlüssig.
Der V6S reicht zwar - rational betrachtet - eigentlich aus, ist mir persönlich jedoch - gemessen am Anspruch, den er von seinem Design und seinem Sound her ausstrahlt - subjektiv und objektiv untermotorisert. Auf der AB hatte ich gleich mehrfach die schnellen Limos von Audi und BMW im Nacken, da machst du nur noch Platz. Von der 911er-Fraktion mal ganz zu schweigen. Und das sind dann die Momente, wo es dem Auto an Souveränität und Überlegenheit fehlt.
Also für mich persönlich ganz klar V8R. Eigentlich soll es ein Neuwagen werden, ein Fun-Auto für den Sommer.
Geschockt haben mich jetzt aber die Preise, die für gebrauchte JAGs in mobile aufgerufen werden. 2015er Modelle mit AWD, +/- 6 Monate alt, < 5.000 km, locker 30% unter LP! 2014er (ohne AWD) < 10.000 km, also JW, z.T. 40% unter LP! Und wenn du mit denen telefonierst (übrigens ausschließlich offizielle JAG-Partner), gibt es noch mal kräftig was obendrauf.
Ich bin jetzt total verunsichert und finde das schon echt heavy. Ich kann mir das auch nicht erklären, gerade auch im Vergleich bspw. zum 11er. Also anstatt neu doch gebraucht vom Händler kaufen? Oder wo ist da der Haken? Und gibt es auch eine optionale Anschlussgarantie (so wie z. B. bei Audi, 5 Jahre bis 100.000 km)?
Freue mich über Eure Meinungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A6.BiTurbo schrieb am 1. Oktober 2015 um 00:56:37 Uhr:
Sitze gerade mit Freunden bei einem Glas Rotwein zusammen, man könnte also meinen, dass Du schon wieder störst. Aber Schwamm drüber. Eine Auto-Konifere wie Du findet bei uns immer Gehör.Zitat:
Da Dich solche Leute wie ich nicht interessieren: Wieso antwortest Du dann?
Differenzieren kann ich, ich kann aber auch lesen. Das, was ich las, hat mich zu dem Schluss kommen lassen. Sollte ich falsch liegen, wäre das mein Fehler, ganz klar.
Übrigens, ich stehe auf ehrlichen und echten, unverfälschten Sound, bis dato habe ich noch immer den Turbo herausgehört.
Da konnten auch die AMG GT nichts dran ändern, die ich schon mehrfach erleben durfte, wenn sie an mir vorbeifuhren, auch wenn sie das doch relativ ansprechend hinbekommen haben. Turbo bleibt Turbo.
Und auf das prollige und unechte Möchtegerndesign von Audi zu stehen, das spricht Bände.
Allein das ist schon ein Grund, keinen Audi zu kaufen....
....aber jeder hat seine Prämissen! 😉Da wir beim Jag sind: so schön der F-Type ist, ich wäre eher für den GT von Jag, den XK, den sie leider nicht mehr bauen.....
Gerade kriege ich 5x "Daumen hoch" von meinen Kumpels angezeigt für Deinen Praxisbericht zum AMG GT, "die Du schon mehrfach erleben durftest - wenn sie an Dir vorbeifuhren ...". Nimms uns nicht übel, aber das ist wirklich so geil, das treibt uns vor Lachen Pippi in die Augen.
Aber wir reißen uns jetzt alle zusammen und zitieren Winston Churchill: "Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist Deine Chance."
Also falls Du "Koryphäe" (statt Konifere) meinst, gäbe Dein Beitrag zumindest grammatikalisch etwas mehr Sinn...
Aber vielleicht kommst Du ja aus dem Gartenbau.
Allerdings passt dann der R8, 991 4S und AMG GT S irgendwie nicht so richtig. Und dass Du unter der Woche morgens um 0.56 Uhr Deinen 5 Kumpels beim guten Roten aus dem Internet vorliest.
Da schläft mein Gärtner schon lange.
Und bevor Du jetzt wieder schimpfst, Deine Kumpels weckst oder Gandhi-Zitate suchst, google lieber erstmal "Ironie" :-)
266 Antworten
Zitat:
@cutf schrieb am 16. Mai 2018 um 11:28:05 Uhr:
Zitat:
@automatik schrieb am 16. Mai 2018 um 11:27:17 Uhr:
na dann lieber einen V8 Kompressor, als einen V6 Turbo.... sorry, meine Meinung 🙂Kleine Korrektur, nicht V6, sondern R6 🙂
Ah, sorry, habs übersehen... sind es dann BMW R6 oder eigene Entwicklungen? Ich finde R6 super, habe selbst davon 3 Stück im Fuhrpark... aber als Turbo Benziner will ich sie nicht fahren.... zumindest nach dem jetzigen Stand der Technik...
Sooo jetzt wirds heiß 😉
zu dem oben bereits genannten Angebot des Vorfacelifts habe ich nun noch ein weiteres:
P340 R-Dynamic
11/2017/14TKM
Schwarz/schwarz
Klimapaket1
Fahrassipaket
Einparkhilfe vorne und Rückfahrkamera
Aussebspiegel abblendend beiheizbar usw.
UPE 80592€ - jetzt zu bekommen unter 50 😉
Ich hätte zwar gern noch DAB und Panodach aber gut ..
Was halte ihr davon?
Der Vorfacelift ist besser ausgestattet , dafür wäre dies das aktuelle Modell und das R Paket finde ich auch ganz schick.
Zitat:
@automatik schrieb am 16. Mai 2018 um 12:02:38 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 16. Mai 2018 um 11:28:05 Uhr:
Kleine Korrektur, nicht V6, sondern R6 🙂
Ah, sorry, habs übersehen... sind es dann BMW R6 oder eigene Entwicklungen? Ich finde R6 super, habe selbst davon 3 Stück im Fuhrpark... aber als Turbo Benziner will ich sie nicht fahren.... zumindest nach dem jetzigen Stand der Technik...
Eigene aus der Ingenium Famiglie. Ich vermute sogar, dass sie (nur) als Hybride kommen werden, wie bei Mercedes.
Aus meiner Sicht ist der "mini-Hybrid" für sportlichere Autos eh der Weg nach vorne. Ein eventuell vorhandenes Turboloch wird durch einen zusätzlichen E-Motor komplett ausgeschaltet. Gleiches gilt eventuelle Verzögerungen durch das Getriebe durch's Runterschalten/Gang suchen. Es geht - wie beim Elektroauto - erstmal SOFORT nach vorne, dann hilft der Verbrennungsmotor nach.
Der R6 im aktuellen Mercedes S500 soll durch den Eletroboost im Alltag - also unter 2.000 U/Min - alleine dadurch schon mehr Schub als der Biturbo V8 im S560 haben. Erst wenn man ihn richtig fordert und dreht, geht beim V8 obenrum natürlich deutlich mehr.
Ähnliche Themen
Hallo Icebeer87
Man muss noch etwas unterscheiden. Der Mercedes Motor hat sowohl eine kleine Elektroturbine, wie auch den integrierten 48V-Elektromotor. Die Elektroturbine dient dazu, das Turboloch zu überspielen.
Der integrierte 48V-Elektromotor ist aus meiner Sicht ein ganz tolles Ding. Es sitzt Platzsparend zwischen Motor und Getriebe, ersetzt den Anlasser, ersetzt den Generator, rekuperiert Strom beim Bremsen und kann (jetzt im Falle von Mercedes) beim Beschleunigen bis zu 250 Nm zusätzlich liefern.
Zitat:
@cutf schrieb am 16. Mai 2018 um 14:54:20 Uhr:
Hallo Icebeer87Man muss noch etwas unterscheiden. Der Mercedes Motor hat sowohl eine kleine Elektroturbine, wie auch den integrierten 48V-Elektromotor. Die Elektroturbine dient dazu, das Turboloch zu überspielen.
Der integrierte 48V-Elektromotor ist aus meiner Sicht ein ganz tolles Ding. Es sitzt Platzsparend zwischen Motor und Getriebe, ersetzt den Anlasser, ersetzt den Generator, rekuperiert Strom beim Bremsen und kann (jetzt im Falle von Mercedes) beim Beschleunigen bis zu 250 Nm zusätzlich liefern.
Nur ist das halt nix für den F-Type ausser man möchte dass dieser dann zwei Tonnen wiegt.
Sportlich ist anders.
Zitat:
@icebeer87 schrieb am 16. Mai 2018 um 14:22:36 Uhr:
Aus meiner Sicht ist der "mini-Hybrid" für sportlichere Autos eh der Weg nach vorne. Ein eventuell vorhandenes Turboloch wird durch einen zusätzlichen E-Motor komplett ausgeschaltet. Gleiches gilt eventuelle Verzögerungen durch das Getriebe durch's Runterschalten/Gang suchen. Es geht - wie beim Elektroauto - erstmal SOFORT nach vorne, dann hilft der Verbrennungsmotor nach.Der R6 im aktuellen Mercedes S500 soll durch den Eletroboost im Alltag - also unter 2.000 U/Min - alleine dadurch schon mehr Schub als der Biturbo V8 im S560 haben. Erst wenn man ihn richtig fordert und dreht, geht beim V8 obenrum natürlich deutlich mehr.
Ja, das klingt logisch... der Porsche 918 hat es ja vorgemacht...
Zitat:
@Third Life schrieb am 16. Mai 2018 um 15:14:33 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 16. Mai 2018 um 14:54:20 Uhr:
Hallo Icebeer87Man muss noch etwas unterscheiden. Der Mercedes Motor hat sowohl eine kleine Elektroturbine, wie auch den integrierten 48V-Elektromotor. Die Elektroturbine dient dazu, das Turboloch zu überspielen.
Der integrierte 48V-Elektromotor ist aus meiner Sicht ein ganz tolles Ding. Es sitzt Platzsparend zwischen Motor und Getriebe, ersetzt den Anlasser, ersetzt den Generator, rekuperiert Strom beim Bremsen und kann (jetzt im Falle von Mercedes) beim Beschleunigen bis zu 250 Nm zusätzlich liefern.
Nur ist das halt nix für den F-Type ausser man möchte dass dieser dann zwei Tonnen wiegt.
Sportlich ist anders.
Da wäre ich mir gaaar nicht so sicher... mit einem Bauteil was kein Gehäuse benötigt (sondern quasi in der Glocke des Getriebes Platz findet), spart man gleich zwei Bauteile ein (Anlasser und Lichtmaschine). Ein Turbo ist auch leichter als ein Kompressor. Ein V6 Motor ist schwerer als ein R6. Zudem kommt, dass der V6 aus dem Hause JLR sehr schwer ist, da er gleich lang wie der V8 ist. Dementsprechend ist die Kurbelwelle auch so lange wie die des V8. Durch den Hubzapfenversatz ist eine V6-Kurbelwelle sowieso schon mal sehr schwer. Und als letzter Punkt zählt auch noch der Fortschritt, in 10 Jahren werden die wohl gelernt haben, wie man ein Motor leichter baut... Die Ingeniums 4-Zylinder wurden ca. 30 kg leichter als ihre direkten Vorgänger...
Zitat:
@cutf schrieb am 16. Mai 2018 um 17:16:24 Uhr:
Da wäre ich mir gaaar nicht so sicher... mit einem Bauteil was kein Gehäuse benötigt (sondern quasi in der Glocke des Getriebes Platz findet), spart man gleich zwei Bauteile ein (Anlasser und Lichtmaschine). Ein Turbo ist auch leichter als ein Kompressor. Ein V6 Motor ist schwerer als ein R6. Zudem kommt, dass der V6 aus dem Hause JLR sehr schwer ist, da er gleich lang wie der V8 ist. Dementsprechend ist die Kurbelwelle auch so lange wie die des V8. Durch den Hubzapfenversatz ist eine V6-Kurbelwelle sowieso schon mal sehr schwer. Und als letzter Punkt zählt auch noch der Fortschritt, in 10 Jahren werden die wohl gelernt haben, wie man ein Motor leichter baut... Die Ingeniums 4-Zylinder wurden ca. 30 kg leichter als ihre direkten Vorgänger...
Ein Turbo sicher, nur das wäre dann kein Turbo-Loch sondern ein Turbo Canyon je nach Leistung.
Also zwei Turbos, diverse Ladeluftkühler plus Akkupacks beim ohnehin nicht direkt leichten Effy...viel Aufwand und Kosten für kein besseres Gefühl.
Ansonsten hab ich es auch mehr auf den V8 bezogen. Mal sehen was die Zukunft bringt...sieht aber allgemein eher düster und öde aus.
Irgendwie sind Infos zur Zukunft bei Jaguar extrem rar gesät, oft gar nicht vorhanden.
Zum Bleistift soll angeblich 2019 der neue XJ kommen, aber aktuell weiß man gar nicht ob die Entwicklung überhaupt schon begonnen hat 😁
Auch beim neuen F-Type (mit Sicherheit wird es einen geben) ist völlig unklar, auf welcher Plattform das Auto stehen soll. Die aktuelle (verkürzter XK) wird bis dahin viel zu veraltet sein, also muss eine neue her.
Zitat:
@ionstorm85 schrieb am 16. Mai 2018 um 12:05:41 Uhr:
Sooo jetzt wirds heiß 😉zu dem oben bereits genannten Angebot des Vorfacelifts habe ich nun noch ein weiteres:
P340 R-Dynamic
11/2017/14TKM
Schwarz/schwarz
Klimapaket1
Fahrassipaket
Einparkhilfe vorne und Rückfahrkamera
Aussebspiegel abblendend beiheizbar usw.UPE 80592€ - jetzt zu bekommen unter 50 😉
Ich hätte zwar gern noch DAB und Panodach aber gut ..
Was halte ihr davon?
Der Vorfacelift ist besser ausgestattet , dafür wäre dies das aktuelle Modell und das R Paket finde ich auch ganz schick.
... ich bin ja momentan auch ein wenig am Suchen, nach deinem AWD Coupe.
Irgendwie gefällt mir die Front des Vorfacelift besser, Facelift hätte eben die LED-Scheinwerfer, die mich auch reizen würden ...
Am Freitag werde ich mal ein 2017er Vorfacelift probefahren, das preislich sehr interessant wäre, um grundsätzlich zu testen, ob er mir nicht zu "hart" ist, dann sehen wir weiter.
Irgendwie wäre ein F-Type Coupe ein schönes Gegenstück zu meinem XK Cabrio 😉
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 17. Mai 2018 um 00:17:26 Uhr:
Zitat:
@ionstorm85 schrieb am 16. Mai 2018 um 12:05:41 Uhr:
Am Freitag werde ich mal ein 2017er Vorfacelift probefahren, das preislich sehr interessant wäre, um grundsätzlich zu testen, ob er mir nicht zu "hart" ist, dann sehen wir weiter.Irgendwie wäre ein F-Type Coupe ein schönes Gegenstück zu meinem XK Cabrio 😉
XF-Coupe
dann berichte Mal ! Mir gefällt das FL besser . sieht etwas moderner aus - vorallem mit R-Dynamik.
Weiß jemand wie es sich mit dem Media System verhält? ist das aus dem VorFL duetlich schlechter ?
Zitat:
@Third Life schrieb am 16. Mai 2018 um 19:09:29 Uhr:
Ein Turbo sicher, nur das wäre dann kein Turbo-Loch sondern ein Turbo Canyon je nach Leistung.
Bleibt alles abzuwarten. Ich bin den 3L BMW R6 in verschiedenen Ausbaustufen mit Mono- und Biturbo gefahren und finde ihn überhaupt nicht schlecht.. aber gerade beim neuen Mercedes R6, der Elektromotor liefert ab Standgas 250 Nm und zusätzlich ist die elektrische Turbine in 0.3 Sekunden auf 70'000 Umdrehungen. Das ist schneller als ein Sauger. Für mich im Moment State-of-the-Art und nur logisch, dass JLR etwas vergleichbares bringen sollte.
Zitat:
@ionstorm85 schrieb am 17. Mai 2018 um 10:55:36 Uhr:
dann berichte Mal ! Mir gefällt das FL besser . sieht etwas moderner aus - vorallem mit R-Dynamik.Weiß jemand wie es sich mit dem Media System verhält? ist das aus dem VorFL duetlich schlechter ?
Facelift sieht irgendwie ein wenig "weichgespült" aus, allerdings sind die LED-Scheinwerfer schöner.
Media ist mir bei einem Spassauto relativ egal, aber so wie ich das in den diversen Angeboten gesehen habe, haben die 2017 ausgelieferten Facelift noch den kleinen Bildschirm wie das Vorfacelift. Die 2018 ausgelieferten haben den großen Bildschirm ohne die Tasten auf den Seiten.
Ist auch immer Geschmackssache mit dem Touchscreen, dann hat man ewig die Flecken drauf.
Jetzt muss ich erstmal morgen schauen, ob mein Rücken und der F-Type kompatibel sind 😉, ich bind mir kein Auto ans Bein, aus dem ich nach 2 Stunden mit Rückenschmerzen aussteige.
Wenn das paßt, muss man mal sehen. Nehme ich das Vorfacelift, der preislich recht interessant wäre, suche ich ein Facelift oder bestelle ich mir einen Neuen.
Hab mir mal meinen Wunsch-F-Type konfiguriert und komme auf rund 110 k€ Listenpreis.
Hat jemand Zahlen, mit welchen Konditionen man aktuell bei einem P380 AWD Coupe rechnen kann?
XF-Coupe
Zitat:
@XF-Coupe schrieb am 17. Mai 2018 um 00:17:26 Uhr:
Zitat:
Irgendwie gefällt mir die Front des Vorfacelift besser
Das habe ich mir auch schon oft gedacht. Das Design erfuhr mit dem Facelift eine echte Verschlechtbesserung! Weg von den unverwechselbaren Haifisch Kiemen, hin zu 0-8-15 Lufteinlässen, die noch dazu in den gehobenen Varianten mit hässlichen Plastik- Steckrahmen verbrämt werden. Manchmal frage ich mich ehrlich, welcher Teufel die Designer reitet? Vor allem, warum man ihnen das von der Konzernleitung her durchgehen lässt?