Extremer Wertverlust F-Type

Jaguar F-Type QQ6

Hallo zusammen,

trage seit einiger Zeit den F-Type Virus in mir, stehe jetzt vor der Kaufentscheidung und bräuchte mal den Rat der Experten.

Zwei Probefahrten (V6S 380PS vs. V8R AWD 550 PS) habe ich schon hinter mir. Ein V8R Coupe soll es werden, weiß mit schwarzem Pano-Dach, Automatik. Hinsichtlich AWD bin ich mir noch nicht schlüssig.

Der V6S reicht zwar - rational betrachtet - eigentlich aus, ist mir persönlich jedoch - gemessen am Anspruch, den er von seinem Design und seinem Sound her ausstrahlt - subjektiv und objektiv untermotorisert. Auf der AB hatte ich gleich mehrfach die schnellen Limos von Audi und BMW im Nacken, da machst du nur noch Platz. Von der 911er-Fraktion mal ganz zu schweigen. Und das sind dann die Momente, wo es dem Auto an Souveränität und Überlegenheit fehlt.

Also für mich persönlich ganz klar V8R. Eigentlich soll es ein Neuwagen werden, ein Fun-Auto für den Sommer.

Geschockt haben mich jetzt aber die Preise, die für gebrauchte JAGs in mobile aufgerufen werden. 2015er Modelle mit AWD, +/- 6 Monate alt, < 5.000 km, locker 30% unter LP! 2014er (ohne AWD) < 10.000 km, also JW, z.T. 40% unter LP! Und wenn du mit denen telefonierst (übrigens ausschließlich offizielle JAG-Partner), gibt es noch mal kräftig was obendrauf.

Ich bin jetzt total verunsichert und finde das schon echt heavy. Ich kann mir das auch nicht erklären, gerade auch im Vergleich bspw. zum 11er. Also anstatt neu doch gebraucht vom Händler kaufen? Oder wo ist da der Haken? Und gibt es auch eine optionale Anschlussgarantie (so wie z. B. bei Audi, 5 Jahre bis 100.000 km)?

Freue mich über Eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A6.BiTurbo schrieb am 1. Oktober 2015 um 00:56:37 Uhr:



Zitat:

Da Dich solche Leute wie ich nicht interessieren: Wieso antwortest Du dann?

Differenzieren kann ich, ich kann aber auch lesen. Das, was ich las, hat mich zu dem Schluss kommen lassen. Sollte ich falsch liegen, wäre das mein Fehler, ganz klar.

Übrigens, ich stehe auf ehrlichen und echten, unverfälschten Sound, bis dato habe ich noch immer den Turbo herausgehört.
Da konnten auch die AMG GT nichts dran ändern, die ich schon mehrfach erleben durfte, wenn sie an mir vorbeifuhren, auch wenn sie das doch relativ ansprechend hinbekommen haben. Turbo bleibt Turbo.
Und auf das prollige und unechte Möchtegerndesign von Audi zu stehen, das spricht Bände.
Allein das ist schon ein Grund, keinen Audi zu kaufen....
....aber jeder hat seine Prämissen! 😉

Da wir beim Jag sind: so schön der F-Type ist, ich wäre eher für den GT von Jag, den XK, den sie leider nicht mehr bauen.....

Sitze gerade mit Freunden bei einem Glas Rotwein zusammen, man könnte also meinen, dass Du schon wieder störst. Aber Schwamm drüber. Eine Auto-Konifere wie Du findet bei uns immer Gehör.

Gerade kriege ich 5x "Daumen hoch" von meinen Kumpels angezeigt für Deinen Praxisbericht zum AMG GT, "die Du schon mehrfach erleben durftest - wenn sie an Dir vorbeifuhren ...". Nimms uns nicht übel, aber das ist wirklich so geil, das treibt uns vor Lachen Pippi in die Augen.

Aber wir reißen uns jetzt alle zusammen und zitieren Winston Churchill: "Lache nie über die Dummheit der anderen. Sie ist Deine Chance."

Also falls Du "Koryphäe" (statt Konifere) meinst, gäbe Dein Beitrag zumindest grammatikalisch etwas mehr Sinn...

Aber vielleicht kommst Du ja aus dem Gartenbau.

Allerdings passt dann der R8, 991 4S und AMG GT S irgendwie nicht so richtig. Und dass Du unter der Woche morgens um 0.56 Uhr Deinen 5 Kumpels beim guten Roten aus dem Internet vorliest.

Da schläft mein Gärtner schon lange.

Und bevor Du jetzt wieder schimpfst, Deine Kumpels weckst oder Gandhi-Zitate suchst, google lieber erstmal "Ironie" :-)

266 weitere Antworten
266 Antworten

Ich würde den 2017er nehmen - der hat noch bis 2020 Werksgarantie und alle Kundendienste inklusive!
Der Preis klingt allerdingst fast zu gut....

Zitat:

@ihrspinntja schrieb am 14. Mai 2018 um 20:43:45 Uhr:


Ich würde den 2017er nehmen - der hat noch bis 2020 Werksgarantie und alle Kundendienste inklusive!
Der Preis klingt allerdingst fast zu gut....

Naja, ist eben ein ex Vermieter.

Mietwagen, Finger weg.
Kurz und knapp.
Lieber nicht.

Battle : F-Type 3.0 V6 vs F-Type 3.0 V6 S vs Boxster III 2.7 PDK

Der Jag ist schlanke 13 cm breiter wie der Porsche und schwerer... das sind quasi zwei Fahrzeugklassen ... nicht wirklich zu vergleichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Nisse2005 schrieb am 15. Mai 2018 um 07:12:00 Uhr:


Battle : F-Type 3.0 V6 vs F-Type 3.0 V6 S vs Boxster III 2.7 PDK

Der Jag ist schlanke 13 cm breiter wie der Porsche und schwerer... das sind quasi zwei Fahrzeugklassen ... nicht wirklich zu vergleichen.

Sehe ich ähnlich, denke der Jag passt vom Konzept her besser zu mir.

Danke für den Vergleich, hilft weiter !🙂

Mal ehrlich, das antiquierte Porsche-Design lockt heute keinen alten Hund mehr hinterm Ofen hervor? Mag das Auto auch noch so gut sein und auch weniger Wertverlust haben. Optisch spielt der F- Type in der absoluten Oberliga mit. Tut Leid, aber die Deutschen können zwar gute, aber keine schönen Autos bauen.

Als QP / Cayman gebe ich dir Recht. Als Cabrio ist der Boxster eines der schönsten Fahrzeuge, meiner Meinung nach.
Aber Optik ist ja Geschmackssache 😉

So wirklich weiter bin ich aktuell leider noch nicht. Eigentlich bevorzuge ich den S , anderseits soll der Wagen aber nicht zu alt sein und max um die 50K kosten.
Wird wohl etwas schwieriger werden..

Zitat:

@ionstorm85 schrieb am 15. Mai 2018 um 08:49:08 Uhr:


Als QP / Cayman gebe ich dir Recht. Als Cabrio ist der Boxster eines der schönsten Fahrzeuge, meiner Meinung nach.
Aber Optik ist ja Geschmackssache 😉

Stimmt, das ist natürlich immer Geschmackssache, ich kann gerade mit einem Boxster nichts anfangen. Der merkwürdige Enten- Pürzel ist in meinen Augen optisch völlig misslungen. Die Deutschen schaffen die perfekte Linie einfach nicht, eine Linie wie sie vor allem die italienischen, aber auch englischen Sportwägen inne haben - siehe Ferrari, Lamborghini, Aston Martin, McLaren & Co. Selbst die USA haben es beispielsweise mit der Corvette optisch vielfach geschafft. Da verwöhnen selbst Modelle aus den 70ern noch immer das Auge. Rein vom Design her spielt der F- Type (zum Schnäppchenpreis) in der Liga mit.

Gibt es klanglich einen Unterschied zwischen normal mit Klappe und dem S?

Ich glaube nicht. Bin den V6 381 gefahren und der Klang war sehr gut. Habe auch nichts gelesen, dass es da Unterschiede gibt.

Ich hatte eine Woche lang einen 381 PSler mit Klappe als Leihwagen und fahre selbst einen 340 PSler mit Klappe... klanglich sind sie gleich.

Bist du leistungsmäßig zufrieden mit deinem @automatik

Ich bin der Meinung: Leistung kann man nie genug haben und an jede Leistungsstufe gewöhnt man sich sehr schnell.

Grundsätzlich reicht er völlig aus und braucht als Hecktriebler gerade bei Nässe ohnehin schon eine gekonntes Händchen. Das Heck kommt bei jedem kleinen Gasstoß...

Im Alltagsbetrieb, wenn man keine Rennen fährt, reicht er natürlich absolut. Objektiv ist er aber mit seinen Leistungsdaten für heutige Verhältnisse wirklich nicht der schnellste. Habe ihn mit meiner Racelogic gemessen:
0-100 in 5.2sek
100-200 in 13 sek
VMax lt. Racelogic GPS: 264 km/h

Ja, Porsche ist schneller. Selbst ein BMW m240i soll lt. Datenblatt schneller sein. Aber was solls? Es ist ein sehr schönes Fahrzeug und mich persönlich stört das nicht, dass andere auch mal schneller sein können.

Ich messe mich wenn, dann gerne im Können auf bergigen Landstrassen und da hat er Leistung mehr als Genug. Auf einer geraden Vollgas geben kann jeder, das ist laaaangweilig 🙂

Wenn man aber auf die 0-100/100-200 Zeiten aus ist, ist der F-Type das falsche Auto.

Gruß

Danke dir für deine Ausführungen. Mir persönlich ist die gefüllte Beschleunigung am wichtigsten. Und da ist mir der kleine Boxster zu lahm. Parallel hatte ich für 6 Monate ein A5 QP aktuelle Baureihe 2.0tfsi quattro s-tronic. Der ging gefühlt bei Zwischensprints und Überholmanövern besser als der Boxster.
Nutzen tue ich den Wagen in der Woche nur zum pendeln zur Arbeit ->13km Berufsverkehr und am Wochenende für Spassfahrten. V-Max ist mir zum Beispiel rel. wurscht. Elastizität wäre mir deutlich wichtiger.

da ist die genannte 100-200 Zeit relevant 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen