Extremer Wertverlust beim Passat 3C

VW Passat B6/3C

Hallo, wollte hier mal jeden potenziellen Neuwagenkäufer eines Passat warnen. Habe 11/08 ein Neufahrzeug für knapp 47000,- € gekauft. Er ist jetzt noch unfallfrei, nur 20000km gelaufen und keine Defekte. Interessiere mich für eine neue E-Klasse von Mercedes und war bei meinem Örtlichen. Die haben mich fast ausgelacht als ich von einer Inzahlungnahme gesprochen habe.
Lt. Dat.de soll der Wagen zur Zeit einen Wert von ca. 17600,- € haben !!!!!!
Das ist Geldentwertung erster Güte. Ich meine bei einem Amerikaner ist so ein Wertverlust vielleicht o.k. aber bei einem Passat ???
Für mich war das sicherlich der letzte Volkswagen. Also Jungs, wenn ihr unbedingt euer Geld verschwenden wollt, geht ins Casino aber kauft euch aber bloß keinen Passat.

Beste Antwort im Thema

Oh! Neuwagen haben hohe Wertverluste? Oh Nein!
Was für eine neue und tiefschürfende Erkenntnis!

Ein Diesel halbiert quasi mit der Zulassung seinen Wert, das ist aber schon seit Mitte 2008 so.

Solltest du 11/08 tatsächlich einen TDI gekauft haben, um damit gewaltige 20.000km zu fahren, dann hast du schlicht aufs falsche Pferd gesetzt.
Das wäre aber bei einem BMW, MB, Ford oder Opel nicht anders.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Zitat:

es ist faszinierend, wie Du die bestehende Physik änderst, einfach klasse. Sollte man sich mal beschweren, dass in den Formelsammlungen überall die Hebellängen (Übersetzung) eine Rolle spielt. Vor allem hat mir mein Proffessor also auch was falsches beigebracht.

Die dargestellten Messwerte sind, wie gesagt, Messwerte an den 

RÄDERN

!!!!!

(An den Rädern = Kommt an den Rädern an = ist an den Rädern)

Verstanden?

Google doch mal die DIN!

Keine Ahnung, was da an der Physik nicht stimmen soll???
Erklärs mir mal!
Du kannst auch gerne vorbei kommen und dich von der Richtigkeit des Messverfahrens überzeugen, einfach PN. (kannst auch deinen Prof. mitbringen)

Klar, der Unterschied am Motor (also ohne Übersetzung) wäre noch viel größer.

Und? 

Ist schon mal jemand einen Motor ohne jede Über/Untersetzung gefahren, wohl kaum.

Wäre der Diesel kürzer übersetzt, wäre sein Drehmomentanstieg noch steiler, aber auch noch schneller zuende.

Und?

Hätte der Benziner ein "längeres" Getriebe, wäre sein Drehmomentanstieg flacher.

Und?

Ist aber nicht so!

Es macht doch nur Sinn, die Gesamtperformance eines Antriebes zu vergleichen, und zwar so, wie es auch in der Praxis stattfindet und wie es in diversen Messverfahren auch vorgeschrieben ist.
Darauf basieren übrigens auch die Angaben in den Prospekten und Fahrzeugpapieren.

Oder wechselt jemand morgens sein Getriebe, ja nach Stimmung?

Die Werte auf der VW-Seite beziehen sich auf die Beschleunigung im "Gang in dem die Höchstgeschwindigkeit erreicht wird" (die kleine Fußnote mit der 11).
> Für den nicht Techniker: Der Gang, in dem die Höchstgeschwindigkeit am schnellsten erreicht wird<

Das ist beim BZB in Verbindung mit dem JWX(6G)-Getriebe der 5.Gang.
Und beim CBAB in Verbindung mit dem KNS(6G)-Getriebe der 6.Gang.
Auch für diese Messung gibt es eine DIN.

Fällt dir was auf?
Oder musst du da erst deinen Professor fragen?

Zitat:

Original geschrieben von saturn78



Zitat:

es ist faszinierend, wie Du die bestehende Physik änderst, einfach klasse. Sollte man sich mal beschweren, dass in den Formelsammlungen überall die Hebellängen (Übersetzung) eine Rolle spielt. Vor allem hat mir mein Proffessor also auch was falsches beigebracht.

Die dargestellten Messwerte sind, wie gesagt, Messwerte an den RÄDERN!!!!!
(An den Rädern = Kommt an den Rädern an = ist an den Rädern)
Verstanden?

Nein, die von Dir gezeigten Meßwerte sind SICHER KEINE RADMESSWERTE, sondern das Motordrehmoment!

Wieso nicht? Weil Deine Räder nicht 7000/min drehen! Wer Diagramme lesen kann, ist klar im Vorteil.

Am rad wären 7000/min: 7000 U/min*1/60 min/sec* 1,928 m/U = 225 m/sec * 3,6 km/h*sec/m = 809 km/h 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarkoFFM


Sehe es genauso...Die Preise sind zur Zeit richtig im Keller, und mich hats gefreut 🙂
Habe mir im Oktober letzten Jahres einen CC 1,8 mit guter Ausstattung (RNS510, Leder, Park Pilot, ...), Baujahr 06/08 mit 17000km für 25000€ gekauft.

Eine Mercedes C oder sogar E-Klasse hätte ich mit diesem Baujahr, diesen Kilometern und solch einer guten Ausstattung für dieses Geld niemals bekommen! Da hätte ich mindestens noch 7000€ draufzahlen müssen!

Und der CC sieht auch noch viel schicker aus 😁

Habe meinen TDI 170 PS mit ähnlich guter Ausstattung für 25500 im Oktober gehollt. Ach ja minus 2500€ Umweltprämie für 23000 😁

Zitat:

Original geschrieben von animse


Hallo, wollte hier mal jeden potenziellen Neuwagenkäufer eines Passat warnen. Habe 11/08 ein Neufahrzeug für knapp 47000,- € gekauft. Er ist jetzt noch unfallfrei, nur 20000km gelaufen und keine Defekte. Interessiere mich für eine neue E-Klasse von Mercedes und war bei meinem Örtlichen. Die haben mich fast ausgelacht als ich von einer Inzahlungnahme gesprochen habe.
Lt. Dat.de soll der Wagen zur Zeit einen Wert von ca. 17600,- € haben !!!!!!
Das ist Geldentwertung erster Güte. Ich meine bei einem Amerikaner ist so ein Wertverlust vielleicht o.k. aber bei einem Passat ???
Für mich war das sicherlich der letzte Volkswagen. Also Jungs, wenn ihr unbedingt euer Geld verschwenden wollt, geht ins Casino aber kauft euch aber bloß keinen Passat.

Wer kauft einen Passat für 47000€ 😰

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


.....
Oder wechselt jemand morgens sein Getriebe, ja nach Stimmung?
...

Käfer hat ja schon alles gesagt, zu Deiner frage aber eine Anmerkung von mir:

Mein Motorradmotor hat ca. 105 Nm. Dieser Motor ist ebenso in meinem Trike (Flugzeug) eingebaut, aber mit einem völlig anders untersetzen Getriebe. Hat nun der Motor keine 105 Nm mehr? Nach Deiner Aussage nein. Ich bin aber felsenfest der Überzeugung, dass der Motor immernoch 105Nm hat.

@Käfer: Nein, das sind keine Raddrehzahlen, das sind natürlich Motordrehzahlen. (is aber auch irgendwie logisch, oder?) Wusste nicht, dass ich das extra dazuschreiben muss.
Raddrehzahlen interessieren auf einem Prüfstand nur bei der Ermittlung der Höchstgeschwindigkeit.

Zitat:

Wer Diagramme lesen kann, ist klar im Vorteil.

Stimmt!😁

@trike: Ich habe keine Ahnung, wie das bei Motorrädern, Flugzeugen oder Panzern ist.

Bei PKW´s jedenfalls (und ich glaube, darüber sprachen wir) werden die Werte für die
Fahrzeugpapiere und die Prospekte so ermittelt. Da die Gesamtübersetzung ja auch erst an den Rädern anliegt. Man könnte ja auch Räder mit größerem/kleinerem Umfang verbauen und hätte schon die Gesamtübersetzung verändert.

Traurig ist jedenfalls, das einige sich hier erbost äußern, aber anscheinend noch nie ein Leistungsdiagramm gesehen haben.

Zitat:

Zitat:

Ich bin aber felsenfest der Überzeugung, dass der Motor immernoch 105Nm hat.

Ich auch. Und?

Du baust doch da extra ein Untersetzungsgetriebe dran, um das Verhältnis von Kraft und Drehzahl den anderen Bedingungen anzupassen, oder? Hast du jetzt mehr oder weniger max. Drehmoment, am Ausgang des Gesamtantriebes? Naaa?

Zitat:

Du kannst auch gerne vorbei kommen und dich von der Richtigkeit des Messverfahrens überzeugen, einfach PN. (kannst auch deinen Prof. mitbringen)

Echt, was in diesem Thread schon alles behauptet wurde:

Drehmoment kommt nicht an den Rädern an, TSI und TDI haben den gleichen Drehmomentverlauf, 7.000U/Min Raddrehzahl.....

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Original geschrieben von trikeflieger

Zitat:

Ich bin aber felsenfest der Überzeugung, dass der Motor immernoch 105Nm hat.

Ich auch. Und?
Du baust doch da extra ein Untersetzungsgetriebe dran, um das Verhältnis von Kraft und Drehzahl den anderen Bedingungen anzupassen, oder? Hast du jetzt mehr oder weniger max. Drehmoment, am Ausgang des Gesamtantriebes? Naaa?

Saturn, also noch mal: ja, wenn das Getriebe nicht 1:1 übersetzt, hast Du hinter dem Getriebe ein anderes Drehmoment, Antriebsmoment ist ungleich Abtriebsmoment.

Und da Dieselgetriebe anders untersetzt sind als Benzinergetriebe, kann man grob behaupten, daß bei gleicher Motorleistung zwar die Motor (=Antriebs-) Drehmomente sich unterscheiden, das Drehmoment am Rad (Abtrieb) aber vergleichbar ist!

Welch tiefschürfende und überraschende Erkenntnis, ein Getriebe übersetzt etwas und ändert Drehzahlen und Kräfte!
Und ich hab mich immer gefragt, was das Ding da so macht.

Was glaubst du, warum eine Prüfstandsmessung (meist) nur im 4.Gang gefahren wird?
Und was eine Messung nach DIN 70020 beinhaltet?

Aber das brauch ich dir ja nicht zu erklären, du gehst ja auch davon aus, dass in einem Leistungsdiagramm die Raddrehzahl zu finden ist.😁

Im PKW-Bau sind Getriebe übrigens meist übersetzt, selten untersetzt.

Zitat:

Du baust doch da extra ein Untersetzungsgetriebe dran, um das Verhältnis von Kraft und Drehzahl den anderen Bedingungen anzupassen, oder? Hast du jetzt mehr oder weniger max. Drehmoment, am Ausgang des Gesamtantriebes? Naaa?

Da hast du doch bestimmt ne Antwort drauf. Also?

Noch ein kleiner Hinweis am Rande:
Der 2,0TSI (MKB:CCTB) und der 2,0TDI (MKB: CBBB) haben sogar das gleiche Getriebe
verbaut: GKB: LQT 02EB

Bricht da jetzt gerade eine Welt zusammen?

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


.....
Im PKW-Bau sind Getriebe übrigens meist übersetzt, selten untersetzt.
.....
Noch ein kleiner Hinweis am Rande:
Der 2,0TSI (MKB:CCTB) und der 2,0TDI (MKB: CBBB) haben sogar das gleiche Getriebe
verbaut: GKB: LQT 02EB

Bricht da jetzt gerade eine Welt zusammen?

Mein letzter Post zu dem Thema, denn ich merke, Du hast keine Ahnung:

zu 1. : Ein Autogetriebe ist immer Untersetzt, aus einer hohen Motordrehzahl machst Du eine kleinere Raddrehzahl. Ne Übersetzung hast Du an Deinem Fahrrad.

zu 2: Viellecht ist das Getriebe das gleiche, spätestens am Differenzal ist dann aber ein Unterschied. Denn sonst müsste der TSI gute 300km/h laufen, denn seine max. Drehzahl liegt ja gut 1/3 höher wie beim TDI.

Naja wobei Untersetzung auch nur umgangsprachlich ist.

Will heißen: Ist die Antriebsdrehzahl größer als die Abtriebsdrehzahl spricht man gerne von einer Untersetzung, wobei der Fachbegriff nach wie vor vom Terminus Übersetzung ist.

Ein Getriebe übersetzt immer. Punkt aus Ende. Einen Untersetzer stellst du unter deiner Kaffeetasse 😉

Jup, übersetzung / untersetzung, genau falschrum! Hast Recht.

Bei Volkswagen ist das Differential in das Getriebe integriert und somit ein Bauteil. Nicht einzeln tausch oder bestellbar.

Zitat:

zu 2: Viellecht ist das Getriebe das gleiche, spätestens am Differenzal ist dann aber ein Unterschied. Denn sonst müsste der TSI gute 300km/h laufen, denn seine max. Drehzahl liegt ja gut 1/3 höher wie beim TDI.

Wenn der TSI genug Kraft hätte, im 6.Gang auf max.Drehzahl zu kommen, ja, dann würde er rund 300Km/h laufen.

Hat er aber nicht. 

Zitat:

Original geschrieben von euggen


.... Also Jungs, wenn ihr unbedingt euer Geld verschwenden wollt, geht ins Casino aber kauft euch aber bloß keinen Passat.

Autofahren ist eine der schönsten Formen der Geldvernichtung. Aber eben doch Geldvernichtung. Um so mehr, wenn man viel fährt. Man setze nur die realen Kosten in Relation zum monatlichen Einkommen. Das ist keine Frage der Automarke.

Zitat:

Original geschrieben von tpz



Zitat:

Original geschrieben von euggen


.... Also Jungs, wenn ihr unbedingt euer Geld verschwenden wollt, geht ins Casino aber kauft euch aber bloß keinen Passat.
Autofahren ist eine der schönsten Formen der Geldvernichtung. Aber eben doch Geldvernichtung. Um so mehr, wenn man viel fährt. Man setze nur die realen Kosten in Relation zum monatlichen Einkommen. Das ist keine Frage der Automarke.

Schrieb der radfahrende Bundestagsabgeordnete? der GRÜNEN !

Lass mal die Leute IHR Geld ausgeben für das was sie mögen.

Bevormunter sollten sich zurückhalten.

Geldvernichtung : Verbrennen eines Geldscheines.

Autokauf : Geld in den Wirtschaftskreislauf bringen.

Übersetzung rotierender Teile :
1:5 Übersetzung ==> 1000 U/min: 5000 U/min
5:1 Übersetzung ==> 5000 U/min: 1000 U/min
Beides sind also Übersetzungen.

Zitat:

Original geschrieben von animse


Hallo, wollte hier mal jeden potenziellen Neuwagenkäufer eines Passat warnen. Habe 11/08 ein Neufahrzeug für knapp 47000,- € gekauft. Er ist jetzt noch unfallfrei, nur 20000km gelaufen und keine Defekte. Interessiere mich für eine neue E-Klasse von Mercedes und war bei meinem Örtlichen. Die haben mich fast ausgelacht als ich von einer Inzahlungnahme gesprochen habe.
Lt. Dat.de soll der Wagen zur Zeit einen Wert von ca. 17600,- € haben !!!!!!
Das ist Geldentwertung erster Güte. Ich meine bei einem Amerikaner ist so ein Wertverlust vielleicht o.k. aber bei einem Passat ???
Für mich war das sicherlich der letzte Volkswagen. Also Jungs, wenn ihr unbedingt euer Geld verschwenden wollt, geht ins Casino aber kauft euch aber bloß keinen Passat.

Mercedes bietet generell - 30% vom DAT wert. Mir wollten sie für meinen auch nur 11 bieten hab ihn dann von den unabhängigen Händler schätzen lassen und der wollte mir 16 geben.

lg

Hey Leute,

was den Wert angeht solltet ihr bei der Schwacke Liste immer noch den Händler einkaufswert und den Händlerverkaufswert beachten, der Einkaufswert liegt bei meinem 07er Passat 3c 2,0tdi comfortline bei ca 13.000, der Widerverkaufswert für den Händler liegt zwischen 17.000 und 18.000, da sieht man mal wie viele freundliche einen Abzocken wollen, da sie so einen Passat gerne mal für 20.000 bis 22.000 verkaufen wollen (zum Glück gibt es auch ein paar Ausnahmen), aber einem nach Möglichkeit nichtmal den Einkaufswert geben wollen.

Ich habe meinen 2,0tdi comfortline im Oktober mit 15Tkm für 17.000 € gekauft, habe lange auf mobile.de gesucht und es gab Deutschlandweit kaum 2 Jährige Passat Limosinen unter 20.000€ sobald ich als Obergrenze 20.000 eingegeben hatte standen nur noch ca 100 Autos drin, wobei nur wenige unter 25Tkm lagen. einen vernüftigen Variant unter 20.000 zu finden war unmöglich.
Dafür wollte mir der freundliche für meine Focus nur 630 € geben, den habe ich dann so verkauft, für immerhin 2.500€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen