Extremer Wertverlust beim Passat 3C

VW Passat B6/3C

Hallo, wollte hier mal jeden potenziellen Neuwagenkäufer eines Passat warnen. Habe 11/08 ein Neufahrzeug für knapp 47000,- € gekauft. Er ist jetzt noch unfallfrei, nur 20000km gelaufen und keine Defekte. Interessiere mich für eine neue E-Klasse von Mercedes und war bei meinem Örtlichen. Die haben mich fast ausgelacht als ich von einer Inzahlungnahme gesprochen habe.
Lt. Dat.de soll der Wagen zur Zeit einen Wert von ca. 17600,- € haben !!!!!!
Das ist Geldentwertung erster Güte. Ich meine bei einem Amerikaner ist so ein Wertverlust vielleicht o.k. aber bei einem Passat ???
Für mich war das sicherlich der letzte Volkswagen. Also Jungs, wenn ihr unbedingt euer Geld verschwenden wollt, geht ins Casino aber kauft euch aber bloß keinen Passat.

Beste Antwort im Thema

Oh! Neuwagen haben hohe Wertverluste? Oh Nein!
Was für eine neue und tiefschürfende Erkenntnis!

Ein Diesel halbiert quasi mit der Zulassung seinen Wert, das ist aber schon seit Mitte 2008 so.

Solltest du 11/08 tatsächlich einen TDI gekauft haben, um damit gewaltige 20.000km zu fahren, dann hast du schlicht aufs falsche Pferd gesetzt.
Das wäre aber bei einem BMW, MB, Ford oder Opel nicht anders.

177 weitere Antworten
177 Antworten

Meine Meinung:
Je grösser der Wagen desto mehr wird er von Firmen und gewissen Käufern mit Sonderrabatten geordert.
Somit steuerlich absetzbar kommt man schnell auf 30% unter LP.
Das sind beim Passat bei 42T LP real unter 30T.
Dann fährt der Neukäufer noch 1-2 Jahre fällt der VP unter 20T je nach km auch mehr.

Fazit:
Als Neuwagen ist alles größer Golfklasse für Privatkunden überteuert-- Sonderrabatte für Sonderkunden müssen subventioniert werden.

Für mich ist ein normaler Wertverlust ca. 1T€ pro Jahr. Somit darf ein 2jähriger Wagen (Passat) (bei max 20J Lebensdauer) höchstens 18T€ kosten.
Folglich ein neuer höchstens 20T, aber dafür gibts halt keinen Passat.

natürlich gibts dafür einen neuen Passat, sogar einen Variant und noch Luft für Extras...:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von BBB


natürlich gibts dafür einen neuen Passat, sogar einen Variant und noch Luft für Extras...:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Gruß
BB

Umso besser,

bestätigt meine Rechnung.

???????????????????????
Ein VW ist im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen relativ wertstabil. Der Wertverlust in den ersten Jahren ist bei allen Fahrzeugen bekanntermaßen hoch.

Zum Vergleich. Mein Cousin möchte sein Renault Megane Kombi mit guter Ausstattung verkaufen. Er hat seinerzeit für den Neuwagen 25.000 EUR bezahlt und muss jetzt nach knapp vier Jahren und 80TKM mit 6.500 bis 7.500 EUR zufrieden sein. Das sind knapp 75% Wertverlust in knapp vier Jahren. Er sucht übrigens einen Passat, da hören sich Deine 17.600 EUR sehr interessant an. Schick mal eine Nachricht mit den Eckdaten.

Wer ein Fahrzeug beim Händler in Zahlung gibt, ist selbst schuld. Der Händler wollte mir in letzten Jahr für meinen 99er A3 1,8T in erstklassigem Zustand 3.000 EUR geben - verkauft habe ich ihn privat für 6.500 EUR.

Gruß
Captain Taxi

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie viele 3C´s sind wohl über die Abwrackprämie verkauft worden???

Im Ernst:
Über die Abwrackprämie sind Föxe, Polos und der ein oder andere Golf/Touran gegangen, aber 3C´s? Vielleicht 1.000 in D.

Glaube ich nicht - für meinen 3c war das Angebot so attraktiv, daß man kaum ablehnen konnte:

4.000 standardmäßig von VW (Golf: nur 2.500), dazu 2.500 Umweltprämie und noch 500 vom Schrotthändler für meinen Golf.
Händlerrabatt dazu (ohne Verhandeln) ab 3.800, letzendlich 4.500.

Gesamtrabatt durch VW bei Listenpreis 31.500 also ohne Abwrackprämie 8.500.

Preislich kam der 3c Variant dadurch kaum teurer als ein Golf Variant oder ein (schlechter ausgestatteter) Octavia Kombi.

Andreas

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe meinen Passat 1.9 TDi BJ 2007 gebraucht gekauft. KP ~21T€.
Über WA waren damals leider keine Golf Variant oder Passat (Lieferzeit 8-12 Wochen) zu bekommen, und ich brauchte dringend ein Fahrzeug.
Über den Wertverlust denke ich lieber erst garnicht nach!

Ich wundere mich nur über die WA Leasingnehmer, die fahren alle Nase lang ein neues Fahrzeug (was Ihnen nicht gehört und bei Rückgabe viel Ärger bereiten kann...). Wer kauft diese Fahrzeuge anschließend? Vorallem, wenn ich am Neuwagenmarkt satte Prozente bekommen kann?

Mein hauptsächliche Anmerkung/ Frage lautet aber:

Woher nehmt Ihr alle das Geld ein Fahrzeug für über 30.000 EURO zu kaufen? (KP nicht LP)
Ich zähle mich nicht gerade zu den Hartz IV Empfängern, aber ich frage manchmal, ob ich mit meinem Chef mal wieder über mehr Geld sprechen muss.
Ich kann nicht glauben, dass all diese Fahrzeuge bar bezahlt sind.

"...Herr lass Hirn vom Himmel regnen, damit ich erleuchtet werde...!

Also dann... Gute Fahrt!

P.S.: und wenn der neue Passat rauskommt wird der Preisverfall beim Vorgängermodell noch beschleunigt.

Zitat:

Original geschrieben von AK2004


Hallo liebe Gemeinde,

ich habe meinen Passat 1.9 TDi BJ 2007 gebraucht gekauft. KP ~21T€.

Ich wundere mich nur über die WA Leasingnehmer, die fahren alle Nase lang ein neues Fahrzeug (was Ihnen nicht gehört und bei Rückgabe viel Ärger bereiten kann...). Wer kauft diese Fahrzeuge anschließend? Vorallem, wenn ich am Neuwagenmarkt satte Prozente bekommen kann?

Mein hauptsächliche Anmerkung/ Frage lautet aber:

Woher nehmt Ihr alle das Geld ein Fahrzeug für über 30.000 EURO zu kaufen? (KP nicht LP)

P.S.: und wenn der neue Passat rauskommt wird der Preisverfall beim Vorgängermodell noch beschleunigt.

von 10 gekauften wagen werden "mind." 8 finanziert oder geleast.

klar werden nach dem neuen passat die preise deutlich nachgeben für den 3c aber das ist normal. hab hier einen vw händler wo ich täglich vorbei komme der hat 2 variant 3c seit über 1,5 jahren auf seinem hof stehen. (einer sogar highline aber 170tkm)
werden jedes quartal reduziert u. reduziert.

der wartet auf den einen blöden der jeden morgen aufsteht u. zu seinen völlig marktfremden überhöhten vw u. audi mondpreisen kauft, schon sehr lange.
wie viele seiner kollegen es bei fast allen vw u. audi auch tuen.

Zitat:

Original geschrieben von AK2004


P.S.: und wenn der neue Passat rauskommt wird der Preisverfall beim Vorgängermodell noch beschleunigt.

Jo dan werd ich bei dem 3C zuschalgen 😉

Hallo Passat Fahrer,

VW hat die Restwertkatastrophe erkannt, und stützt ihre Händler beim verbrieften Rückgaberecht.
3% vom ehemaligen Preis für Touran und Passat, 5% für Touareg.
Das wird diesen nicht helfen, da die Verkaufspreise wohl noch deutlich darunter sind.

Mein Touran geht so auch an den Händler zurück, ich bin froh, denn den kalkulierten Restwert würde ich auch privat nie erzielen.

War dann wohl vorerst der letzte Neue von VW, die Restwerte sind bereits in den Autocredit Konditionen angepasst worden.

Grüße

p.s. Neuwagen aus Bar/Eigenkapital bezahlen? Dümmer geht's nicht!

Zitat:

p.s. Neuwagen aus Bar/Eigenkapital bezahlen? Dümmer geht's nicht!

Warum?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von alphamike



Zitat:

p.s. Neuwagen aus Bar/Eigenkapital bezahlen? Dümmer geht's nicht!

Warum?

Andreas

Hallo Andreas,

ich will jetzt nicht sagen "dümmer....", das finde ich etwas hart.

Aber: Wenn Du finanzierst, dann hast Du nach der Laufzeit die Option, den Wagen abzukaufen oder abzugeben. Sollte der Marktwert zum Laufzeitende höher sein, wie im Vertrag vermerkt, dann hast Du die Möglichkeit den Wagen für den günstigen Preis zu übernehmen und privat zu einem höheren Preis zu verkaufen, Du machst als Gewinn bei der Sache.
Ist der Marktwert wie zur Zeit aber im Keller, dann gibst Du den Wagen einfach zurück, fertig. Die Differenz Marktwert und verbriefter Restwert interessiert Dich dann nicht.

Hast Du den Wagen aber bar bezahlt, dann hast Du momentan ein Problem, wenn Du ihn verkaufen möchtest. Die Finanzierer sind zur Zeit preislich einfach im Vorteil.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hast Du den Wagen aber bar bezahlt, dann hast Du momentan ein Problem, wenn Du ihn verkaufen möchtest. Die Finanzierer sind zur Zeit preislich einfach im Vorteil.

So pauschal kann man das aber auch nicht sagen. Ich habe vor, meinen Passat mindestens 10 Jahre zu behalten. Nutzung nur privat. Habe ihn bar bezahlt, viel Zinsen bringt das Geld auf der Bank aktuell eh nicht. Und daher beim Neukauf etwa 20% Rabatt bekommen. Daher würde sich für mich finanzieren nicht lohnen.

Wenn man seinen Wagen eh nur wenige Jahre halten will, oder gar noch (teilweise) geschäftlich nutzt, sieht die Sache natürlich anders aus, da ist Finanzierung besser.

Zitat:

Original geschrieben von AK2004


Woher nehmt Ihr alle das Geld ein Fahrzeug für über 30.000 EURO zu kaufen? (KP nicht LP)

Vom Tagesgeldkonto ...

Umgekehrt könnte man fragen: wieso fahrt Ihr ein Auto, das ihr Euch nicht leisten könnt? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hast Du den Wagen aber bar bezahlt, dann hast Du momentan ein Problem, wenn Du ihn verkaufen möchtest. Die Finanzierer sind zur Zeit preislich einfach im Vorteil.
So pauschal kann man das aber auch nicht sagen. Ich habe vor, meinen Passat mindestens 10 Jahre zu behalten. Nutzung nur privat. Habe ihn bar bezahlt, viel Zinsen bringt das Geld auf der Bank aktuell eh nicht. Und daher beim Neukauf etwa 20% Rabatt bekommen. Daher würde sich für mich finanzieren nicht lohnen.

Wenn man seinen Wagen eh nur wenige Jahre halten will, oder gar noch (teilweise) geschäftlich nutzt, sieht die Sache natürlich anders aus, da ist Finanzierung besser.

Da hast Du völlig Recht, je länger man den Wagen fährt, desto rentabler wird Barzahlung.

Wobei man auch bei der Finanzierung sehr gute Rabatte bekommen kann. Kommt aber bei weitem nicht an Deine 20% hin.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hast Du den Wagen aber bar bezahlt, dann hast Du momentan ein Problem, wenn Du ihn verkaufen möchtest. Die Finanzierer sind zur Zeit preislich einfach im Vorteil.
So pauschal kann man das aber auch nicht sagen. Ich habe vor, meinen Passat mindestens 10 Jahre zu behalten. Nutzung nur privat. Habe ihn bar bezahlt, viel Zinsen bringt das Geld auf der Bank aktuell eh nicht. Und daher beim Neukauf etwa 20% Rabatt bekommen. Daher würde sich für mich finanzieren nicht lohnen.

Wenn man seinen Wagen eh nur wenige Jahre halten will, oder gar noch (teilweise) geschäftlich nutzt, sieht die Sache natürlich anders aus, da ist Finanzierung besser.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von AK2004


Woher nehmt Ihr alle das Geld ein Fahrzeug für über 30.000 EURO zu kaufen? (KP nicht LP)
Vom Tagesgeldkonto ...
Umgekehrt könnte man fragen: wieso fahrt Ihr ein Auto, das ihr Euch nicht leisten könnt? 😉

Geld vom Tagesgeldkonto...

Geld vom Tagesgeldkonto sollte man kurz bis mittelfristig benötigen, sonst ist es bei 1,75 bis 2,25% Zinsen zurzeit, eine Geldvernichtungsmaschine. Wer eine Summe >30k sein eigen nennt und es nicht schafft diese in eine Anlage zu packen welche >6% bis ~10% bringt dem ist IMHO nicht zu helfen. Da ich entsprechende Anlagemöglichkeiten habe und nutze leihe ich mir bei VW doch für 1,9% eff. das Geld für mein Auto. In meinem Fall war Barzahlung oder Finanzierung egal, mehr % auf den LP hätte ich so oder so nicht bekommen. Wenn Ihr jemanden kennt der Euch bei der Geldanlage berät, dann will der doch zumeist Euer bestes, und das ist das Geld was

er

als Provision bekommt. Was Ihr hinterher für Euer angelegtes Geld bekommt ist eher zweitrangig.. Man denkt das man beraten wird und eigentlich ist es doch nur ein Verkaufsgespräch.. 😁😁

Was heist das in einem Satz, wer eine gute Geldanlage kennt und rechnen kann wird die Variante wählen in der sein Geld am besten investiert ist. Geht man vom Tagesgeldkonto als die Topanlage aus kann ich verstehen das bar bezahlt wird..

Norbert

Zitat:

Geld vom Tagesgeldkonto sollte man kurz bis mittelfristig benötigen, sonst ist es bei 1,75 bis 2,25% Zinsen zurzeit, eine Geldvernichtungsmaschine. Wer eine Summe >30k sein eigen nennt und es nicht schafft diese in eine Anlage zu packen welche >6% bis ~10% bringt dem ist IMHO nicht zu helfen. Da ich entsprechende Anlagemöglichkeiten habe und nutze leihe ich mir bei VW doch für 1,9% eff. das Geld für mein Auto. In meinem Fall war Barzahlung oder Finanzierung egal, mehr % auf den LP hätte ich so oder so nicht bekommen. Wenn Ihr jemanden kennt der Euch bei der Geldanlage berät, dann will der doch zumeist Euer bestes, und das ist das Geld was er als Provision bekommt. Was Ihr hinterher für Euer angelegtes Geld bekommt ist eher zweitrangig.. Man denkt das man beraten wird und eigentlich ist es doch nur ein Verkaufsgespräch.. 😁😁
Was heist das in einem Satz, wer eine gute Geldanlage kennt und rechnen kann wird die Variante wählen in der sein Geld am besten investiert ist. Geht man vom Tagesgeldkonto als die Topanlage aus kann ich verstehen das bar bezahlt wird..

Norbert

Nun ja, die meisten Anlagen, die 6-10% versprechen, entpuppen sich im Nachhinein meist auch als Geldvernichtungsmaschinen...sicher gibts die Anlagen, die im letzten Jahr soviel erwirtschaftet haben, aber schon im nächsten Jahr klappts dann meist nicht mehr. Selbst die vermeintlich sicheren Immobilienfonds werden bald platzen wie Seifenblasen (oder wie Aktienfonds 😁). Zertifikate empfehle ich besonders von Lehman-Brothers 😁 Die sind ganz sicher (weg).

Dann lieber privat ne Immo kaufen und vermieten oder ne PV-Anlage installieren, da hat man die 10% relativ sicher. Läßt sich auf die Schnelle nur schlecht wieder flüssig machen.

Mit den "Beratern" stimmt das schon, nur ich kenne keinen, der privat trotz seiner "Kompetenz" immer nur Gewinne mit seinen Geldanlagen macht, die meisten leben in erster Linie vom ständigen Verkaufen. Selbst der angeblich Beste (Kostolany) hat nur in 50% aller Fälle gewonnen und in 50% verloren. Allers übers Tagesgeld ist und bleibt eine Spekulation und die kann immer mal schiefgehen.

Und Autos kauft man dort, wo sie am preiswertesten sind, also in der Regel beim Importeur mit rund 30% Nachlass oder halt gebraucht und dort gibts auch keine 1,9%-Finanzierung.

Zitat:

Aber: Wenn Du finanzierst, dann hast Du nach der Laufzeit die Option, den Wagen abzukaufen oder abzugeben. Sollte der Marktwert zum Laufzeitende höher sein, wie im Vertrag vermerkt, dann hast Du die Möglichkeit den Wagen für den günstigen Preis zu übernehmen und privat zu einem höheren Preis zu verkaufen, Du machst als Gewinn bei der Sache.

Wenn Du ihn bar bezahlt hast und verkaufen möchtest, wenn die Preise gut stehen, machst Du aber auch den gleichen Gewinn 😉 Sonst fährst Du ihn halt einfach weiter...

Zitat:

Ist der Marktwert wie zur Zeit aber im Keller, dann gibst Du den Wagen einfach zurück, fertig. Die Differenz Marktwert und verbriefter Restwert interessiert Dich dann nicht.

Hm...toll - dann hast Du aber auch kein Auto mehr. Ich könnte andersherum sagen: bar bezahlt und weiterfahren, dann interessiert Dich der Restwert auch nicht 😁

Gruß
BB

Deine Antwort
Ähnliche Themen