Extremer Rost am Heckblech, warum und wie beseitigen?

BMW 3er E36

Hallo Leute,

bin mit meinem Bimmer sehr zufrieden, außer dem extremen Rost am Hecklblech. Wie kann das sein?

Was kann ich machen, um diesen kostengünstig zu beseitigen? Habe keine Lust da eine Menge Geld reinzustecken. Wer hat oder hatte das gleiche Problem? Vielleicht ist ja auch einer in meiner Nähe (51467 Bergisch Gladbach bei Köln/Leverkusen), der das machen kann?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marc-325


ich weiss 😉

wie gesagt ich kann euch mit Teilen dienen, da meiner kein Rost hatte 😉

Was mußt du für das Blech haben?

was ist das noch so wert? - mach einfach ein angebot

Zitat:

Original geschrieben von Marc-325


was ist das noch so wert? - mach einfach ein angebot

Ich weiß nicht. Ich kann das nicht einbauen. Ich muß mich schlau machen, ob mir das einer machen kann. Dann entscheide ich, ob sich das lohnt für mich. Deshalb habe ich nach dem Preis gefragt.

also wenn das wirklich nur 1 jahr halten soll und du ehe neues auto nästes jahr kaufen willst. entferne den ganzen rost dort wo die löcher sind klatschte gfk matten rein und spachtelst das ganze über dann noch eben drüber lacken und es hält knap ein jahr. warum noch viel geld reinstecken wenn die kiste ehe wech soll und das mit einer not lösung getahn ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lanki2000


also wenn das wirklich nur 1 jahr halten soll und du ehe neues auto nästes jahr kaufen willst. entferne den ganzen rost dort wo die löcher sind klatschte gfk matten rein und spachtelst das ganze über dann noch eben drüber lacken und es hält knap ein jahr. warum noch viel geld reinstecken wenn die kiste ehe wech soll und das mit einer not lösung getahn ist.

da freut sich dann aber der neue besitzer!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Marc-325


was ist das noch so wert? - mach einfach ein angebot

Hallo Marc,

hast du dir das überlegt mit dem Blech? Ich weiß nicht, was das wert ist. 30 Euro? Mann möchte ja immer so wenig wie möglich zahlen. Aber muß ja auch realistisch bleiben. Gib doch bitte bescheid.

schleif das ganze erst mal ab danach nimmst du rostumwandler machst es drauf lässt es 1 tag trocken danach nimmst du glasfaser spachtel spachtelst es zu wenn es getrocknet ist schleifst du den rest schön glatt danach lackieren dat wars.

Zitat:

Original geschrieben von BuSHiDo45


schleif das ganze erst mal ab danach nimmst du rostumwandler machst es drauf lässt es 1 tag trocken danach nimmst du glasfaser spachtel spachtelst es zu wenn es getrocknet ist schleifst du den rest schön glatt danach lackieren dat wars.

Da hilft nur noch raustrennen und neu einschweißen,alles ander ist Pfusch und nichts haltbaren!

Sehe das aber genauso.Wenn er schon auf ein neues Auto sparrt,warum dann noch groß Kohle hinein Pumpen.Würde es auch nur Notdürftig reparieren.

Gruß Enzo

Deine Antwort
Ähnliche Themen