Extremer ölverbrauch brauch hilfe
Hallo alle zusammen
Habe meinen 528i und mein Öl verbrauch bringt mich zum verzweifelt mein bmw braucht auf 300 km 1 liter Öl!!
Habe den KGE (kurbellgehauseentlüftung) gewechselt und es ist genau gleich geblieben
Mein verdacht sind die ventilschaftdichtungen habe Kompression geprüft, druckverlusst geprüft ist alles in Ordnung der motor ist furz trocken kein verlust an irgendwelchen simmerringen oder dichtungen
Was mir noch auffällt wenn ich den motor bis in den Drehzahlbegrenzer jage spuckt er schwarzen rauch
Habe die Zündkerzen gewechselt da eine extreme ölverbrennung zu sehen war
Ich hab keine ahnung an was dass liegen könnte habe 10w40 öl im motor bitte hilft mir danke im vorraus
lg Filippo
24 Antworten
Habe selten so ein dummes Zeug gelesen. Wenn man sich in den Öl-Kategorin nicht auskennt, sollte man besser
auf Äußerungen verzichten.
Hier einen auf "dicke Hose" machen aber andererseits keinen blassen Schimmer haben, das paßt irgendwie
zueinander.
MfG
Leute bitte... Also zurück zum Thema, 1L Öl auf 300km ist schon eine Ansage. Da hilft auch kein anderes Öl. Wenn er es mit verbrennt sollte bei der Menge die Karre hinten rauchen. Ich denke auch das dann die Kerzen schwarz wie die Nacht aussehen. Falls er es nicht verbrennt muss er es woanders nach außen drücken. Bitte richtig untersuchen...
Zitat:
@carfan-48 schrieb am 23. September 2016 um 15:23:15 Uhr:
Habe selten so ein dummes Zeug gelesen. Wenn man sich in den Öl-Kategorin nicht auskennt, sollte man besser
auf Äußerungen verzichten.
Hier einen auf "dicke Hose" machen aber andererseits keinen blassen Schimmer haben, das paßt irgendwie
zueinander.MfG
Was ist denn daran "dummes zeug"?
Klär mich mal bitte auf 🙂
Eine etwaige Aufklärung/Erläuterung halte ich für sinnlos.
Betrachte das Thema als abgeschlossen.
MfG
Ähnliche Themen
carfan-48 liegt mit seinen Aussagen richtig. Das 10W40 ist eigentlich für diesen Motor, gerade bei kalten Temperaturen, zu dickflüssig. Fahre in meinem E39 520i auch ein 0W40 mit Freigabe LL01. Aber bei so einem starken Ölverlust muss man einfach feststellen können, woran es liegt. Ist keine Ölpfütze unter dem Auto, muss er entweder massiv über den Auspuff rauchen, oder er verbrennt es am Auspuffkrümmer, nachdem es aus der Ventildeckeldichtung ausläuft. Das riecht man aber dann massiv über die Heizung im Innenraum des Wagens, genau so wie evtl. verbranntes Öl aus den Kerzenschächten.
10w40 ist ja auch quatsch, da geb ich ihm recht, da würde ich lieber 5w40 nehmen.
Dem motor schadet das 10w40 aber nicht.
10w allgemein als "dick" zu bezeichnen ist aber auch typisches foren gelaber.
Was für temperaturen haben wir denn im winter bei uns?
Da muß es schon deutlich mehr als -20 grad geben.
Die m3 und m5 hätten also im winter alle fahrverbot weil sie 10w60 fahren MÜSSEN.
Leute leute......
Beim TE seinem motor ist ganz schön was im argen, das hat nix mit der ölsorte zutun.
Besser hätte man es nicht auf den Punkt bringen können.
Hallo,
wenn die Ventischaftdichtungen breit wären, würde beim Gaswegnehmen eine blaue Wolke davon künden. Ein Motor, der nicht qualmt und trocken ist, kann eigentlich nicht soviel Öl verbrauchen. Über welchen Zeitraum hast du diesen Ölverbrauch?
Gruß Steffen
tom 3012: Dass Du alle, die eine andere Meinung haben, als "Laberer" bezeichnest, nervt ganz schön. Schütte mal ein 10 W - Öl und ein 0 W - Öl aus der Ölflasche; dann stellst Du fest, dass das 0 W auch bei + 20°C doppelt so schnell aus der Flasche fließt, wie das 10 W-Öl. Auch im Motor, besonders bei niedrigen Temperaturen, ist ein 0 W - Öl nach dem Start doppelt so schnell an den zu schmierenden Stellen, was für die Lebensdauer des Motors von Vorteil ist. Allerdings kann jeder machen, was er will, meinetwegen auch Salatöl nutzen.
Hauptsache du hast recht....
Dafür bist du ja bekannt 😉