Extremer Bremsverschleiß wegen ACC?
Liebe Leidensgenossen,
ich fahre aktuell einen Passat Alltrack (Oktober 2012) gestern mussten nach nicht mals einem Jahr und 50.000 Autobahnkilometer, Bremsbacken und Bremsscheiben hinten gewechselt werden.
Jeweils der innere Bremsbacken war bis auf das Metall abgefahren und hat dadurch auch schon die Bremsscheibe beschädigt.
Der äußere Bremsbacken war kaum abgefahren!
Laut Auskunft der Vertragswerkstatt war auch nichts verklemmt. Die Bremsmechanik war leichtgängig.
Erklärungsversuch der Werkstadt:
ACC führt zu häufigen leichten Bremsungen, die dazu führen, dass einseitig inneren Bremsbacken hinten abgefahren werden.
Dieser übermäßige Verschleiß wird nirgends erklärt, dokumentiert, oder sonst wie davor gewarnt.
Auch gibt es hinten keine Sensoren, die Anzeigen, wenn ein Bremsbelag abgefahren ist.
Dies hat in meinem Fall zu einem Schaden (selbst Bremsscheibe musste ausgetauscht werden) und einem Sicherheitsrisiko geführt.
Ich bin einige hunderte Autobahnkilometer gefahren, ohne funktionstüchtige Bremsbeläge an den hinteren inneren Bremsbacken!!!
Habt auch Ihr solche Erfahrungen gemacht?
Gibt es andere Erklärungen für den enormen Verschleiß hinten innen?
Seht Ihr dies ggf als Gewährleistungsfall?
... ?
Ralf
42 Antworten
Hi zusammen,
gleiches Problem Freitag an meinem B7 2.0TDI 170PS Bj 2013.Nach 47000 Km kratzen die Bremsen hinten.
Fahrerseite der innere Belag total unten, alle anderen Beläge noch 50%. Bremsscheibe total im Arsch. 420 Euro ärmer und der Werkstattmeister hatte keine Erklärung warum das so ist.
Ich soll mal aufpassen. Das mache ich auch gerade, und Ergebnis bremsen hinten werden viel heißer als vorne.
Jemand eine Idee zur Abstellung des Problems ?
Danke
Einmal Fahrerseite und einmal Beifahrerseite
Hallo St. Wendeler 😉
So sahen meine hinteren Scheiben auch aus, als ich sie bei 78000 runterschmeißen musste. Allerdings waren meine beidseitig innen so kaputt! Da bei dir nur eine so aussieht, deutet das wohl eher auf eine unterschiedliche Bremswirkung hin. Sollte eigentlich mit dem ACC-Problem weniger zu tun haben. Insgesamt scheinst du zu selten schärfer zu bremsen sonst sähe deine Scheibe innen nicht so aus nach 3 Jahren. Dass der Belag an einer solchen Scheibe stärker abgerieben wird liegt eigentlich auch auf der Hand.
Gruß aus´m Nachbarkreis (BIR)
ACC hat meiner gar nicht. Ich bremse normal. Aber warum sollte das so eine Auswirkung auf eine Seite haben ?
Vor allem wird diese Seite immer heiß.
Werd ihn wohl paar Tage in der Werkstatt abgeben, sollen sie mal gucken ob sie was finden.
Übrigens eine Firma aus deinem Ort bzw Landkreis :-)
Ähnliche Themen
Ich hab ja geschrieben, dass es bei diesem Tragbild deiner Scheiben auf eine unterschiedliche Bremswirkung hindeutet. Eine Seite wird wohl schwergängiger sein im Sattel als die andere, evtl geht der Kolben nicht richtig zurück. Das Problem gibt es auch häufiger, aber warum hast du dann in diesem Thread geschrieben wo du doch kein ACC hast?
Der hier wäre der richtige gewesen 😉
Gehst du zum Kröninger?
De andere Thread ist doch B6
Ja zum Kröninger in WND allerdings. Soll die beste Adresse hier in der gegend sein. Und mit dem Werkstattmeister Mollenkott bin ich sehr zufrieden.
"Mein" Mechanikermeister arbeitet auch dort. 😁
Was die Bremsen angeht ist B6 gleich B7.
Dann sollte ein bremsupdate Vllt schon ausreichend sein ?
Mal hören was sie sagen nächste Woche
Nachtrag:
Gerade 150km BAB danach 20 Km Landstraße.
Bremsen vorne re und li 90 Grad
Hinten beidseitig 150 Grad
Ist doch unnormal sowas
Hi also ich habe das selbe problem.
Und zwar, bin ich da vor 2 jahren drauf gekommen, weil ich alle 4 monate hinten die beläge neu machen musste und auch einige male die scheibe.
Letztes jahr, habe ich mal angefangen, raus zu schmeißen.
Habe sämtliche Beläge probiert auch von ATE Leider kein erfolg. Das selbe auch mit den scheiben.
Dann flogen die bremssättel raus, die sind auch von ATE (ate ist der grund ausrüster von vw)
Inkl. Der bremsschlauche.
Da habe ich einen unterschied im verschleiß gemerkt.
Und zwar vorn der belag, ist von 2015 😁 140000 km
und der war noch nicht mal auf halbzeit.
Nachdem ich den krämpel hinten, alle gewechselt habe, wurde vorne der belag schnell kleiner und hinten verhilt sich ruihg.
Bei 250000km habe ich dann vorne die beläge gewächselt. Das war letztes jahr herbst 2019.
Nun seit 2/3 Wochen, fallen mir hinten die beläge auf die müssen wider. ABER bin auch gerade wider gefahren, und sihe da jetzt geht der arsch qieder runter und hinren die bremsen sind heiß ??.
Werden dem nächst hinten die beläge wechseln, umd mal schauen wie lange sie halten ggf. Muss ich die sättel wieder reklamieren.
Werde mal schauen was das vcds sagt 😉
Ich meine TRW 😁
Dann flogen die bremssättel raus, die sind auch von ATE (ate ist der grund ausrüster von vw)
Finde das System ACC nicht ausgereift genug und nach meiner subjektiven Meinung, wundern tut es nicht, wenn Leute wegen zu hohem Bremsverschleiss meckern.
Zitat:
@Rojan92 schrieb am 21. Mai 2020 um 00:26:27 Uhr:
Finde das System ACC nicht ausgereift genug und nach meiner subjektiven Meinung, wundern tut es nicht, wenn Leute wegen zu hohem Bremsverschleiss meckern.
Das ist eine interessante Aussage.
Was daran ist denn deiner Meinung nach nicht ausgereift?
Vieles, was ich schon oft genug erwähnt habe. Keine Lust mich zu wiederholen.
Nur zur kleinen Einordnung, ich lasse mein Wagen eher rollen als ständig auf der Bremse zu sein und das tut der ACC.
Bei 1400km BAB wöchentlich, weiß ich wovon ich rede und vieles nervt an diesem System. Ich benutze die Bremse gefühlt 20 mal auf dieser Strecke und das ACC würde das höchstwahrscheinlich 500 mal machen, wenn ich nicht eingreifen würde.
Zitat:
@Rojan92 schrieb am 21. Mai 2020 um 14:28:38 Uhr:
Bei 1400km BAB wöchentlich, weiß ich wovon ich rede und vieles nervt an diesem System. Ich benutze die Bremse gefühlt 20 mal auf dieser Strecke und das ACC würde das höchstwahrscheinlich 500 mal machen, wenn ich nicht eingreifen würde.
200% Zustimmung!!!