Extreme Kurzstrecke, was kann passieren?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin

Ich habe mal eine Frage. Und zwar fahre ich einen 1,6L Benziner. Mein Arbeitsplatz ist nur 2 Kilometer von meiner Wohnung entfernt und daher bin ich im Sommer meist mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Jetzt im Herbst, bei Kälte und Regen, bin ich ehrlich gesagt zu faul und gönne mir den Luxus die 4-5 Minuten Fahrt mit dem Auto zurückzulegen.
Natürlich nutze ich mein Auto nicht nur für diese Strecke sondern auch mehrmals wöchentlich für weitere Fahrten (20-30 km im Durchschnitt )

Nun hat mir heute ein Arbeitskollege erzählt das er früher mit seinem Auto einen ähnlich kurzen Arbeitsweg hatte und ihm einmal pro Jahr die Zylinderkopf Dichtung kaputt gegangen ist. Was das für ein Auto war weiss ich nicht.

Ich frage mich nun was es für Konsequenzen haben könnte das mein Wagen halt nicht wirklich warm wird auf diesem kurzen Weg????

Das es nicht gut ist kann ich mir leider schon denken 🙁

hypuh

Beste Antwort im Thema

Ich wohne auch in einer Stadt / Dorf mit 30.000 Einwohner, da kannst du in 10 Minuten quer durchfahren. Ich fahre jetzt im Winter immer einen kleinen Umweg bzw. eine kleine Runde so dass ich auf ca. 9 - 10 km komme. Wenn ich dazu keine Lust habe dann fahre ich an die Tanke, kaufe mir einen Kaffee und lass dabei den Motor laufen, so sollte das Auto auch warmwerden.

An die Ökos von Euch.

Das Klima wandelt sich ständig (schon seit Millionen von Jahren) und CO2 ist ganz natürlich (der grösste Teil kommt aus den Meeren), deshalb gab es schon Zeiten wo die Erde viel wärmer war (Grönland war mal Eisfrei und England Weinanbaugebiet) und wo der C02 Gehalt der Erde höher war (ohne Menschen und Industrie).

Wenn man den Motor einfach warmlaufen lässt, dann ist das viel ökologischer und ökonomischer als wenn nach einem Jahr der Kat etc. kaputt geht. Der Kat muss auch produziert werden (erzeugt CO2), muss versendet werden und kostet auch Rohstoffe. Von dem Geld und C02 - Werten kann man wahrscheinlich tausend Jahre lang seinen Motor jeden Morgen warmlaufen lassen.

An den der den Prius empfohlen hat:

Über einen Elektromotor muss man erst garnicht nachdenken, diese Akkus verbrauchen so viel Energie und Rohstoffe in der Produktion, dass sie im Prinzip viel schlimmer wie Verbrennungsmotoren sind. Die Akkus bestehen zum Beispiel aus Rohstoffen die nur sehr begrenzt sind (schon heute knapp), der Schaden an der Umwelt ist Enorm und die Akkus sind nicht rycelbar (Sondermüll). Vielleicht will VW deshalb nicht so schnell damit beginnen, weil man weiss das dies keine lange Zukunft haben werden und können.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hypuh


Jetzt im Herbst, bei Kälte und Regen, bin ich ehrlich gesagt zu faul und gönne mir den Luxus die 4-5 Minuten Fahrt mit dem Auto zurückzulegen.

weichei... 🙄

Ich verstehs ehrlich gesagt auch nicht.

Da werden Strecken zwischen 500m und 1,5 km mit dem Auto gefahren. Der Umweltaspekt ist mir dabei völlig egal, aber mir wäre das einfach zu blöd und viel zu teuer. Ich hab selbst nur 1,5 km Fahrstrecke zum Büro und fahre fast immer mit dem Fahrrad (Ausnahmen sind, wenn ich was transportieren oder noch mit dem Auto zu Kunden muss).

Aber ansonsten wäre mir das einfach zu dumm bzw. zu teuer. Schaut doch mal was ihr selbst hier schreibt:

- Extra Umwege fahren, damit der Motor ein bisschen warm wird!
- Standheizung einbauen, damit der Motor wegen 5 min Autofahren vorgeheizt wird!
- Höhere Kosten wegen Verschleiß und vor allem Wartung (sehr viel häufiger zum teuren Service, Auspuff rostet schneller weg, das Problem mit dem Kat, ...)
- Sehr viel höherer Spritverbrauch (entweder durch Standheizung oder durch Kaltlauf)
- Mir wäre es einfach zu umständlich das Auto morgens erst aus der Garage zu holen und dann vorm Büro einen Parkplatz zu suchen.
- Mit dem Fahrrad bin ich auf so kurzen Strecken in der Stadt viel schneller als mit dem Auto! (Erst recht, wenn man mit dem Auto Extra-Umwege fährt)
- Viele Leute fahren aus Faulheit mit dem Auto ins Büro und gleichen den Bewegungsmangel dann am Abend für teures Geld im Fitnessstudio wieder aus, statt sich gleich zu bewegen und doppelt zu sparen (oder sie gleichen es nicht aus, und man sieht es ihnen deutlich an 😉 )

Für alle Umweltignoranten:

"Der Mensch braucht die Natur, aber die Natur den Menschen nicht"

Eine schöne Woche, GVV_fite

Solche Kurzstreckenschäden bei vollem Longlifeintervall treten schleichend und teils recht spät ein. Im Mittel ab 60000km. Es gibt aber auch einige Motoren ( 1.4 TSI TwinCharger) da geht teils bei 30000km schon die Steuerkette oder der Turbo kaputt. ( siehe www.GolfV.de oder andere Foren. Ist zudem in der TPI gelistet). Wenn Dich inetressiert was im Detail passiert im Motor, kann ich Dir diese Lektüre empfehlen. Derzeit untersuchen die dort wohl den 1.4 TSI . Ein Bericht ist aber was man liest noch nicht fertig, wohl aber in der Entstehung.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jared


- Extra Umwege fahren, damit der Motor ein bisschen warm wird!

Bei mir sind es ~800m was ich morgens durch unsere Einfahmilienhaussiedlung fahre, also nicht die Welt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jared


- Höhere Kosten wegen Verschleiß und vor allem Wartung (sehr viel häufiger zum teuren Service, Auspuff rostet schneller weg, das Problem mit dem Kat, ...)

Bei mir bezahlt VW-Leasing die Kosten für den Service, aber ohne würde es mit der Zeit teuer (meine Eltern fahren im Plus täglich Kurzstrecke und die hatten nach 13.000km den ersten Service).

Zitat:

Original geschrieben von Jared


- Sehr viel höherer Spritverbrauch (entweder durch Standheizung oder durch Kaltlauf)

Aber nur etwas. 😁

Wenn ich meine 3,7km jeden morgen fahre bin ich bei ~14-16l hier im Stadtverkehr. Mit warmen Motor schaffe ich die Strecke mit unter 8l. Mit der Zeit kommt da schon etwas zusammen würde ich sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Jared


Ich verstehs ehrlich gesagt auch nicht.

Da werden Strecken zwischen 500m und 1,5 km mit dem Auto gefahren. Der Umweltaspekt ist mir dabei völlig egal, aber mir wäre das einfach zu blöd und viel zu teuer. Ich hab selbst nur 1,5 km Fahrstrecke zum Büro und fahre fast immer mit dem Fahrrad (Ausnahmen sind, wenn ich was transportieren oder noch mit dem Auto zu Kunden muss).

Aber ansonsten wäre mir das einfach zu dumm bzw. zu teuer. Schaut doch mal was ihr selbst hier schreibt:

- Extra Umwege fahren, damit der Motor ein bisschen warm wird!
- Standheizung einbauen, damit der Motor wegen 5 min Autofahren vorgeheizt wird!
- Höhere Kosten wegen Verschleiß und vor allem Wartung (sehr viel häufiger zum teuren Service, Auspuff rostet schneller weg, das Problem mit dem Kat, ...)
- Sehr viel höherer Spritverbrauch (entweder durch Standheizung oder durch Kaltlauf)
- Mir wäre es einfach zu umständlich das Auto morgens erst aus der Garage zu holen und dann vorm Büro einen Parkplatz zu suchen.
- Mit dem Fahrrad bin ich auf so kurzen Strecken in der Stadt viel schneller als mit dem Auto! (Erst recht, wenn man mit dem Auto Extra-Umwege fährt)
- Viele Leute fahren aus Faulheit mit dem Auto ins Büro und gleichen den Bewegungsmangel dann am Abend für teures Geld im Fitnessstudio wieder aus, statt sich gleich zu bewegen und doppelt zu sparen (oder sie gleichen es nicht aus, und man sieht es ihnen deutlich an 😉 )

Das sehe ich allerdings genau so. 😎

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Bei mir bezahlt VW-Leasing die Kosten für den Service, aber ohne würde es mit der Zeit teuer (meine Eltern fahren im Plus täglich Kurzstrecke und die hatten nach 13.000km den ersten Service).

Auwei, ich hab jetzt 25.078 km (EZ 06.2008) runter und noch 5.100 km oder rund 200 Tage bis zum ersten Service.

Meinen Service hatte ich ein paar hundert Kilometer vorgezogen da ich sowieso gerade einen Termin zum Wechsel auf Winterräder hatte. Da es VW bezahlt hat stört es mir nicht wirklich (laut Anzeige müsste ich genau bei 30.000km zum Service).

Meine Eltern müssen auch schon bald wieder hin ... er meckert nach 16.000km schon wieder. 😁 

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


(Grönland war mal Eisfrei und England Weinanbaugebiet) und wo der C02 Gehalt der Erde höher war (ohne Menschen und Industrie).

Echt scharf 🙂😁😁😁😁🙄🙄

a: England war nicht nur Weinanbaugebiet sondern ist es auch aktuell.
b: Wer hat denn da früher Wein angebaut so ohne Menschen? 😁

Zum Thema extreme Kurzstrecke nochmal, also da musst du nicht panik bekommen, da passiert im "normalfall" nix.
Das es dem Motor nicht sonderlich gut tut ist auch klar, vielleicht geht er dann schon bei 200tkm anstatt bei 300tkm oder mehr kaputt.
Der Verschleiß ist bei kaltem Motor deutlich größer, auch klar, aber diese Panikmache kann ich nicht nachvollziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Zum Thema extreme Kurzstrecke nochmal, also da musst du nicht panik bekommen, da passiert im "normalfall" nix.
Das es dem Motor nicht sonderlich gut tut ist auch klar, vielleicht geht er dann schon bei 200tkm anstatt bei 300tkm oder mehr kaputt.
Der Verschleiß ist bei kaltem Motor deutlich größer, auch klar, aber diese Panikmache kann ich nicht nachvollziehen...

Sorry, aber diese pauschale Aussage ist nicht richtig.

Bei dauerhafter und extremer Kurzstrecke können Motoren sehr viel früher kaputt gehen und tun das gelegentlich auch. Gegen einen Material- oder Montagefehler ist man immer machtlos.

Letztendlich muss natürlich jeder selbst wissen wie er mit seinem Eigentum (oder dem der Bank) umgeht und im Fall der Fälle die Konsequenzen tragen. Werkstätten wollen schließlich auch leben.

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Für alle Umweltignoranten:

"Der Mensch braucht die Natur, aber die Natur den Menschen nicht"

Eine schöne Woche, GVV_fite

Das mit der Umwelt ist und wird bei mir warscheinlich nie ankommen ...... Fahre zu gerne meinen Wolf...😁

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Zum Thema extreme Kurzstrecke nochmal, also da musst du nicht panik bekommen, da passiert im "normalfall" nix.
Das es dem Motor nicht sonderlich gut tut ist auch klar, vielleicht geht er dann schon bei 200tkm anstatt bei 300tkm oder mehr kaputt.
Der Verschleiß ist bei kaltem Motor deutlich größer, auch klar, aber diese Panikmache kann ich nicht nachvollziehen...
Sorry, aber diese pauschale Aussage ist nicht richtig.
Bei dauerhafter und extremer Kurzstrecke können Motoren sehr viel früher kaputt gehen und tun das gelegentlich auch. Gegen einen Material- oder Montagefehler ist man immer machtlos.

Letztendlich muss natürlich jeder selbst wissen wie er mit seinem Eigentum (oder dem der Bank) umgeht und im Fall der Fälle die Konsequenzen tragen. Werkstätten wollen schließlich auch leben.

Also das eine Auto hat bei uns 150.000 km so überlebt, musste dann wegen Unfall weg. (C18NZ)

Das andere Auto hat schon so 110.000 km hinter sich. (ANA)

Meist Strecken von 4 km, öfters auch mal 10 km. Einmal im Jahr eine Strecke von 2.000 km.

Alles eine Frage der Wartung in meinen Augen.

"Was lange hält, bringt uns kein Geld" 😁

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Zum Thema extreme Kurzstrecke nochmal, also da musst du nicht panik bekommen, da passiert im "normalfall" nix.
Das es dem Motor nicht sonderlich gut tut ist auch klar, vielleicht geht er dann schon bei 200tkm anstatt bei 300tkm oder mehr kaputt.
Der Verschleiß ist bei kaltem Motor deutlich größer, auch klar, aber diese Panikmache kann ich nicht nachvollziehen...
Sorry, aber diese pauschale Aussage ist nicht richtig.
Bei dauerhafter und extremer Kurzstrecke können Motoren sehr viel früher kaputt gehen und tun das gelegentlich auch. Gegen einen Material- oder Montagefehler ist man immer machtlos.

Letztendlich muss natürlich jeder selbst wissen wie er mit seinem Eigentum (oder dem der Bank) umgeht und im Fall der Fälle die Konsequenzen tragen. Werkstätten wollen schließlich auch leben.

Wir sind ja der selben Meinung Tom, ich bestreite ja auch gar nicht das extreme Kurzstrecke den Motoren schadet, und er schneller kaputt gehen kann, unserer Kurz und Mittelstreckenfahrzeug ein Mazda 323 1,4L hat jetzt über 210 tkm drauf und der läuft immer noch.

Ich bin nur gegen eine Panikmache, ich kenne Motoren die wurden wie Dreck behandelt und die haben weit über 300 tkm drauf, auch kurzstrecke und keine schonendes Warmfahren. In den meisten Fällen die mir bekannt sind ist immer alles andere am Auto zuerst kaputt gegangen, der Motor lief immer noch.

Aber ganz klar, Langstrecke ist besser als Kurzstrecke, aber wenn ich zur Arbeit bsp nur 5 Km habe, dann fahre ich keine 20 nur damit der Motor warm wird.

ich hätte da mal ne andere frage.... mein dad der fähr morgens immer über die autobahn... und nun wollte ich wissen wie sich das ganze verhält wenn mann im winter nun auf dem direkten wege auf die autobahn geht und durchstartet.... die autoban ist gerade mal ein 1km von mir aus entfernt!!!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen