Extreme Kurzstrecke, was kann passieren?
Moin
Ich habe mal eine Frage. Und zwar fahre ich einen 1,6L Benziner. Mein Arbeitsplatz ist nur 2 Kilometer von meiner Wohnung entfernt und daher bin ich im Sommer meist mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Jetzt im Herbst, bei Kälte und Regen, bin ich ehrlich gesagt zu faul und gönne mir den Luxus die 4-5 Minuten Fahrt mit dem Auto zurückzulegen.
Natürlich nutze ich mein Auto nicht nur für diese Strecke sondern auch mehrmals wöchentlich für weitere Fahrten (20-30 km im Durchschnitt )
Nun hat mir heute ein Arbeitskollege erzählt das er früher mit seinem Auto einen ähnlich kurzen Arbeitsweg hatte und ihm einmal pro Jahr die Zylinderkopf Dichtung kaputt gegangen ist. Was das für ein Auto war weiss ich nicht.
Ich frage mich nun was es für Konsequenzen haben könnte das mein Wagen halt nicht wirklich warm wird auf diesem kurzen Weg????
Das es nicht gut ist kann ich mir leider schon denken 🙁
hypuh
Beste Antwort im Thema
Ich wohne auch in einer Stadt / Dorf mit 30.000 Einwohner, da kannst du in 10 Minuten quer durchfahren. Ich fahre jetzt im Winter immer einen kleinen Umweg bzw. eine kleine Runde so dass ich auf ca. 9 - 10 km komme. Wenn ich dazu keine Lust habe dann fahre ich an die Tanke, kaufe mir einen Kaffee und lass dabei den Motor laufen, so sollte das Auto auch warmwerden.
An die Ökos von Euch.
Das Klima wandelt sich ständig (schon seit Millionen von Jahren) und CO2 ist ganz natürlich (der grösste Teil kommt aus den Meeren), deshalb gab es schon Zeiten wo die Erde viel wärmer war (Grönland war mal Eisfrei und England Weinanbaugebiet) und wo der C02 Gehalt der Erde höher war (ohne Menschen und Industrie).
Wenn man den Motor einfach warmlaufen lässt, dann ist das viel ökologischer und ökonomischer als wenn nach einem Jahr der Kat etc. kaputt geht. Der Kat muss auch produziert werden (erzeugt CO2), muss versendet werden und kostet auch Rohstoffe. Von dem Geld und C02 - Werten kann man wahrscheinlich tausend Jahre lang seinen Motor jeden Morgen warmlaufen lassen.
An den der den Prius empfohlen hat:
Über einen Elektromotor muss man erst garnicht nachdenken, diese Akkus verbrauchen so viel Energie und Rohstoffe in der Produktion, dass sie im Prinzip viel schlimmer wie Verbrennungsmotoren sind. Die Akkus bestehen zum Beispiel aus Rohstoffen die nur sehr begrenzt sind (schon heute knapp), der Schaden an der Umwelt ist Enorm und die Akkus sind nicht rycelbar (Sondermüll). Vielleicht will VW deshalb nicht so schnell damit beginnen, weil man weiss das dies keine lange Zukunft haben werden und können.
50 Antworten
Hi,
für Bewegungsmuffel würde sich hier ein Elektrofahrzeug oder ein Plug-In Hybrid anbieten.
Der neue Prius könnte die Strecke voll elektrisch fahren.
VW scheint sich ja allen ernstes noch bis 2015 Zeit lassen zu wollen bis ein Golf mit vergleichbarer Technik auf den Markt kommt 🙄
Naja vielleicht kommt vorher ja ein Elektro Up / Lupo.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,für Bewegungsmuffel würde sich hier ein Elektrofahrzeug oder ein Plug-In Hybrid anbieten.
Der neue Prius könnte die Strecke voll elektrisch fahren.
VW scheint sich ja allen ernstes noch bis 2015 Zeit lassen zu wollen bis ein Golf mit vergleichbarer Technik auf den Markt kommt 🙄
Naja vielleicht kommt vorher ja ein Elektro Up / Lupo.
Gruß Tobias
Wie sollen sich die Batterien aufladen auf der Strecke?
Ich z. B. hätte keine Möglichkeit das Kfz aufzuladen.
Und bis die Akkumulatoren auf die Reichweite von Krafstoff kommt, dauert es bestimmt noch sehr lange.
Ich sehe die Hybridtechnik eher skeptisch, so ein Aufwand für eine Zwischenlösung.
Hi,
Plug In Hybrinden kann man an der Steckdose aufladen und so theoretisch wochenlang rein elektrisch wenn man immer nur kurze Strecken fährt.
Ups kleine Korrektur auch der Prius III ist noch kein Plug In. Soll aber demnächst kommen.
Das Aufladen ist ein problem als Laternenparker,kann ich gut verstehen. Wir haben jetzt auch zum ersten mal einen Stellplatz mit Steckdose.
Dennoch düften in Zukunft für Kurzstreckenfahrer reine Elektrofahrzeuge ein option werden.
Selbst wenn man sich dann 2-3 mal im Jahr einen Mietwagen nehmen muß dürfte das in Zukunft billiger sein als das ganze Jahr einen Verbrennungsmotor über kurze Strecken zu quälen.
Die Hybrid sind eigentlich für die meisten Durchschnittsfahrer eine gute Option. Die Nachteile durch die schwere Hybridtechnik halten sich in grenzen wenn man net ständig über die Autobahn brettert.
Für regelmäßge Langstreckenfahrer werden Diesel oder Benziner noch sehr sehr lange die bese Lösung sein.
Aber hier geht es ja um extreme Kurzstrecken,da ist ein Elektromotor DIE optimale Lösung.
Ich war da früher früher auch sehr skeptisch,aber inzwischen ist bewießen das es wirklich funktioniert. Die deutschen Hersteller hätten da Vorreiter werden können,aber die Chance ist schon lange vorbei.
Gruß Tobias
Ein Fahrzeug mit Elektromotor wäre natürlich ideal, aber was gibt's da schon zu kaufen?
Wenn es billig sein soll, dann kommt auch ein mischungsgeschmierter Zweitaktmotor in Frage (Moped oder Mofa). Ich habe einen Motor solcher Bauart über viele Jahre an meinem Segelboot als Hilfsmotor (Außenborder) gehabt und nur zum Rein- und Rausfahren am Hafen benutzt. War nie kaputt und keine Wartung nötig. Warmfahren braucht man auch nicht.
Dem Golf würde ich solche Strecken nicht zumuten, das gibt nur Ärger.
Ähnliche Themen
Wenn du dein Gewissen beruhigen möchtest, würde ich zu einer Standheizung raten.
Die bringt deinen Motor schon vor dem Weg zur Arbeit auf Betriebstemperatur.
Angenehmer "Nebeneffekt" (bzw. eigentlich der Hauptzweck einer Standheizung): Du hast täglich morgens ein warmes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von Steven_I
Wenn du dein Gewissen beruhigen möchtest, würde ich zu einer Standheizung raten.
Die bringt deinen Motor schon vor dem Weg zur Arbeit auf Betriebstemperatur.Angenehmer "Nebeneffekt" (bzw. eigentlich der Hauptzweck einer Standheizung): Du hast täglich morgens ein warmes Auto.
Hm da die Zeit, die die Standheizung läuft, die Zeit nicht überschreiten soll, die das Auto anschließend gefahren wird, ist das auch keine wirkliche Lösung.
edit: Hab ich zumindest mal irgendwo gelesen (finds nur nicht mehr). Lasse mich auch gerne korrigieren^^
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Ein Fahrzeug mit Elektromotor wäre natürlich ideal, aber was gibt's da schon zu kaufen?Wenn es billig sein soll, dann kommt auch ein mischungsgeschmierter Zweitaktmotor in Frage (Moped oder Mofa). Ich habe einen Motor solcher Bauart über viele Jahre an meinem Segelboot als Hilfsmotor (Außenborder) gehabt und nur zum Rein- und Rausfahren am Hafen benutzt. War nie kaputt und keine Wartung nötig. Warmfahren braucht man auch nicht.
Dem Golf würde ich solche Strecken nicht zumuten, das gibt nur Ärger.
Auf Gehts .
Basteln wa die Alte Hercules An den Golf dran 😁
mfg DeinOpa
Hi
Vielen Dank für die vielen Antworten und brauchbaren Einschätzungen 🙂
Das mit der Standheizung wäre nicht das Problem, ich habe die Werksseitige. Allerdings ist es wohl nicht so gut für die Batterie wenn die Heizung jeden Tag 20 Minuten läuft und ich anschliessend nur 5 Minuten Auto fahre 😉
Ich wohne auch in einer Stadt / Dorf mit 30.000 Einwohner, da kannst du in 10 Minuten quer durchfahren. Ich fahre jetzt im Winter immer einen kleinen Umweg bzw. eine kleine Runde so dass ich auf ca. 9 - 10 km komme. Wenn ich dazu keine Lust habe dann fahre ich an die Tanke, kaufe mir einen Kaffee und lass dabei den Motor laufen, so sollte das Auto auch warmwerden.
An die Ökos von Euch.
Das Klima wandelt sich ständig (schon seit Millionen von Jahren) und CO2 ist ganz natürlich (der grösste Teil kommt aus den Meeren), deshalb gab es schon Zeiten wo die Erde viel wärmer war (Grönland war mal Eisfrei und England Weinanbaugebiet) und wo der C02 Gehalt der Erde höher war (ohne Menschen und Industrie).
Wenn man den Motor einfach warmlaufen lässt, dann ist das viel ökologischer und ökonomischer als wenn nach einem Jahr der Kat etc. kaputt geht. Der Kat muss auch produziert werden (erzeugt CO2), muss versendet werden und kostet auch Rohstoffe. Von dem Geld und C02 - Werten kann man wahrscheinlich tausend Jahre lang seinen Motor jeden Morgen warmlaufen lassen.
An den der den Prius empfohlen hat:
Über einen Elektromotor muss man erst garnicht nachdenken, diese Akkus verbrauchen so viel Energie und Rohstoffe in der Produktion, dass sie im Prinzip viel schlimmer wie Verbrennungsmotoren sind. Die Akkus bestehen zum Beispiel aus Rohstoffen die nur sehr begrenzt sind (schon heute knapp), der Schaden an der Umwelt ist Enorm und die Akkus sind nicht rycelbar (Sondermüll). Vielleicht will VW deshalb nicht so schnell damit beginnen, weil man weiss das dies keine lange Zukunft haben werden und können.
Schade das man den "Danke-Button" nur einmal drücken kann !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Ich wohne auch in einer Stadt / Dorf mit 30.000 Einwohner, da kannst du in 10 Minuten quer durchfahren. Ich fahre jetzt im Winter immer einen kleinen Umweg bzw. eine kleine Runde so dass ich auf ca. 9 - 10 km komme. Wenn ich dazu keine Lust habe dann fahre ich an die Tanke, kaufe mir einen Kaffee und lass dabei den Motor laufen, so sollte das Auto auch warmwerden.
An die Ökos von Euch.
Das Klima wandelt sich ständig (schon seit Millionen von Jahren) und CO2 ist ganz natürlich (der grösste Teil kommt aus den Meeren), deshalb gab es schon Zeiten wo die Erde viel wärmer war (Grönland war mal Eisfrei und England Weinanbaugebiet) und wo der C02 Gehalt der Erde höher war (ohne Menschen und Industrie).
Wenn man den Motor einfach warmlaufen lässt, dann ist das viel ökologischer und ökonomischer als wenn nach einem Jahr der Kat etc. kaputt geht. Der Kat muss auch produziert werden (erzeugt CO2), muss versendet werden und kostet auch Rohstoffe. Von dem Geld und C02 - Werten kann man wahrscheinlich tausend Jahre lang seinen Motor jeden Morgen warmlaufen lassen.
An den der den Prius empfohlen hat:
Über einen Elektromotor muss man erst garnicht nachdenken, diese Akkus verbrauchen so viel Energie und Rohstoffe in der Produktion, dass sie im Prinzip viel schlimmer wie Verbrennungsmotoren sind. Die Akkus bestehen zum Beispiel aus Rohstoffen die nur sehr begrenzt sind (schon heute knapp), der Schaden an der Umwelt ist Enorm und die Akkus sind nicht rycelbar (Sondermüll). Vielleicht will VW deshalb nicht so schnell damit beginnen, weil man weiss das dies keine lange Zukunft haben werden und können.
😁
Auf der anderen Seite hast Du mir gerade meinen Öko-Hinweis für den TE (jeder Gang macht schlank, usw.) völlig versaut! 🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Grönland war mal Eisfrei und England Weinanbaugebiet
Woher weißt Du das? Hast Du es gesehen?
Nein, natürlich nicht. Du akzeptierst es, weil es wissenschaftliche Mehrheitsmeinung ist, dass es so gewesen sein soll. Warum akzeptierst Du dann nicht die wissenschaftliche Mehrheitsmeinung zum CO2-Problem? Weil sie Dir nicht in den Kram passt, das ist alles.
Ich bin kein "Öko" und was Du mit Deinem Auto machst, ist mir egal. Aber ich meine, dass man mit der Klimageschichte höllisch aufpassen muss und zwar nicht obwohl man so wenig darüber weiß, sondern genau deswegen. Da gibt es so irrsinnig viele Parameter und wir haben keinen blassen Schimmer (auch die Wissenschaftler nicht), was passiert, wenn man zu viel daran dreht. Und an der CO2-Schraube ist ziemlich viel gedreht worden und es hängt wirklich viel für uns davon ab.
Das, was da bisher schon an diesem Parameter verändert worden ist, ist so verantwortungsvoll, als würdest Du das Gaspedal Deines Autos zum Warmlaufen mit einem Ziegelstein beschweren, weil es dann schneller geht und Du schließlich einen Drehzahlbegrenzer hast.
Zitat:
Original geschrieben von Steven_I
Wenn du dein Gewissen beruhigen möchtest, würde ich zu einer Standheizung raten.
Die bringt deinen Motor schon vor dem Weg zur Arbeit auf Betriebstemperatur.Angenehmer "Nebeneffekt" (bzw. eigentlich der Hauptzweck einer Standheizung): Du hast täglich morgens ein warmes Auto.
Ich bin zwei Jahre lang ca. 6 km mit dem Touri 1,4 TSI gefahren. Bei Kälte IMMER mit Standheizung vorgewärmt. Alles kein Thema, lief alles super, ich würde es so wieder machen.
Zitat:
Original geschrieben von pierreonline
Über einen Elektromotor muss man erst garnicht nachdenken, diese Akkus verbrauchen so viel Energie und Rohstoffe in der Produktion, dass sie im Prinzip viel schlimmer wie Verbrennungsmotoren sind. Die Akkus bestehen zum Beispiel aus Rohstoffen die nur sehr begrenzt sind (schon heute knapp), der Schaden an der Umwelt ist Enorm und die Akkus sind nicht rycelbar (Sondermüll).
Ich frage einfach mal nach Quellen, weil ich etwas zum Lachen brauche 😁
Spassbeitrag mit einem (grossen) funken Wahrheit ausm INet:
Klimakiller Kuh - Kraftwagen contra Rindvieh
Was der Methanausstoß einer Kuh eigentlich bedeutet, lässt sich gut im Vergleich mit einem Pkw zeigen: Der aktuelle 1er BMW beispielsweise wiegt 1.375 Kilo und verbraucht nach Herstellerangaben 4,9 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Eine moderne Hochleistungsmilchkuh wiegt 700 Kilo, frisst täglich 50 Kilo Grün- und Kraftfutter und gibt 8.000 Liter Milch im Jahr. Der BMW stößt 128 Gramm CO2 pro gefahrenen Kilometer aus. Bei 15.000 gefahrenen Kilometern im Jahr bläst der BMW also rund 2 Tonnen CO2 in die Atmosphäre. Die jährliche Luftverschmutzung durch das Methan der Kuh entspricht aber einer CO2-Menge von 3 Tonnen. Die Kuh ist im Vergleich zum Auto also der größere Klimakiller.
Neuste Meldung aus der Politik:
Nachdem uns das Rauchen verboten wurde, wollen nun einige Politiker das Methangas senken. Hierzu soll der Verzehr von Bohnen und Sauerkraut verboten werden. Großtiere wie Elefanten und Kühe sollen bis 2012 abgeschafft werden.
Jedem sollte klar sein, das Jedermann der vermeintlichen "Klimakatastrofe" entgegenwirken kann, indem man kürzere Strecken ohne das geliebte Auto zurücklegt, und und und...Ihr wisst schon! 😉
Aber jetzt mal im ernst, wer hier am Gerücht festhält, dass AUTOS die meiste Schuld am Klimawandel haben, sollte seine Karre SOFORT verkaufen und mitm Fahrrad radeln gehen!!! Diese Heuchelei ist echt schlimm! ^^
Klar, es ist nicht abzustreiten dass AUTOS eine gewisse TEILSCHULD daran haben (naja, mehr oder weniger die Menschen die z.B.: zu spät aufstehen und dann mit 'ner Drehzahl von 4500 U/min unterwegs sind um rechtzeitig zur Arbeit oder weiß ich wo anzukommen) ...aber es gibt sooo viiieeele Faktoren die sich über das Klima auswirken...
Das ist wie ein Billard Spiel.
Sobald die weiße Kugel, die anderen Kugeln nur einen halben Millimeter weiter Rechts oder Links trifft, sieht das "Spielfeld" wieder GANZ anders aus...😰
So ist es mit den ganzen wilden Spekulationen über Autos, Kühe, HAARSPRAYDOSEN!!!
Ach ja, und den Motor "Warmlaufenzulassen" ist meiner Meinung nach auch nicht wirklich gut...da ja der Motor daduch viel länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen und dadurch ja eine, von der verschwendeten Zeit her, längere Verschleissdauer im Motor erziehlt.
Auch für die Umwelt übrigenz, GAAARNICHT GUT! 🙂
Liebe Grüsse
Kopenhagen – 11 Tage fressen, saufen und CO2 produzieren 😰
CO2 ist jetzt ein Gift !!!!! 😁
Scary global warming video shown at the Copenhagen Climate Meeting - 7 Dec. 2009