Extreme Kaltstartprobleme! Der Winter kommt!

Audi A6 C5/4B

Hallo Freunde habe ein riesiges problem mit meinem Wagen, Kurz zum Auto: Audi A6 2,5 Tdi V6 132/179 kw/ps. Baujahr 2000 Ake Motor soviel ich im bilde bin! Zum problem: Es kam über nacht wollte früh morgens in die arbeit fahren wollt den motor anlassen aber keine chance hat ca. 45 minuten gedauert bis er angesprungen ist. Mein erster gedanke waren die glühkerzen, ich wusste die werden bald fällig. Also habe ich sie austauschen lassen, nach dem wechsel immer noch nicht besser und mittlerweile springt er garnicht mehr an das einzige wann er anspringt ist wenn ich nen Startpilot her nehme. Ansonsten garnicht. Fehlermeldung im Speicher: ´´Geber Nadelhub G80 Kurzschluss/Unterbrechung nach plus sporadisch´´ aber was beduetet das. ich weiß ja was der nadelhubgeber ist aber reagiert der auf kälte? das seltsame ist ja wenn der motor dann einmal läuft und ich ein stück fahre dann springt er einwandfrei an solange er nicht zu lange steht und kalt wird läuft der einwandfrei. Was kann ich machen was kann das sein bin über jeden tip dankbar, da ich echt nicht mehr weiter weiß! Von audi selbst keine große hilfe bekommen!das ist auch sehr schade!

Beste Antwort im Thema

also unter diesem link ist es der mit dem pfeil markiertem O-Ring.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=678462

war echt am verzweifeln da ich in vielen werkstätten war, selbst bei den freundlichen bekam ich keine hilfe, die wollte sofort die ESP austauschen für 2400 Euro, natürlich läuft er nach dem wechsel der ESP wieder weil da ja auch automatisch ein neuer o-ring drin ist, also ACHTUNG ist ne abzocke!!!
hab viel gemacht um an dieses ergebniss zu kommen da mir keiner helfen konnte.

1. Glühkerzen gewechselt 150 € (keine Besserung)
2. Nadelhubgeber überprüfen lassen auf funktionalität 50 € (keine Besserung)
3. Kraftstofffilter gewechselt 50 € mit arbeit (Keine Besserung)
4. Ventil Auf Kraftstofffilter gewechselt 25€ (Gehört einfach mal gemacht)
5. Leitungen gewechselt 40€ mit arbeit (Sehr leichte Besserung)
6. O-Ring an oben genannter Position gewechselt und siehe da er läuft.
der o-ring selbst hat ein stückpreis von 65 cent

achtet aber darauf wenn ihr filter und leitungen auswechselt oder den o ring das ihr die leitungen ein wenig per hand mit KRAFTSTOFF füllt damit so wenig luft wie möglich drin ist da die ESP sonst wieder kein vakuum aufbauen kann. Ein wenig luft ist nicht schlimm die verschwindet aber zuviel führt dann auch wieder zum Fehlstart. Hier noch ein paar Bilder um es besser zu sehen. Hoffe konnte euch helfen und danke euch für jede hilfe die ich bekommen habe.

!!!Für weitere Fragen Stehe ich Gerne zur Verfügung!!!

Gruß Diesik

83 weitere Antworten
83 Antworten

Das mit der luft ist gar nicht so verkehrt!
Die werkstatt hat meinen dicken mit einem entlüftungsgerät zum laufen bekommen!
Deswegen wurde ein ventil vor dem difi eingebaut damit der kraftstoff nicht zurückfliessen kann!
Aber nach einer nacht standzeit will er wieder nicht starten!

Hi
Es gibt was neues!
Laut Werkstatt soll der fehler an der ESP liegen! Da ist eine dichtung!
Wenn der motor läuft ist die warm, also kein durchlassen der Luft!
Sobal es abkühl (bei mir kann ich den motor nach 6.7 std. stand nicht starten)
lässt die dichtung luft durch!
Heute geht die zu bosch auf den Prüfstand und sehen wir mehr!
Was sagen die Profis zu der theorie!
melde mich!

Ja, hat es schon mal gegeben.

Vermutlich die Dichtung die auf dem PDF mit einem Pfeil markiert wurde.

Ähnliche Themen

Die Werkstatt hat was von simoring gesprochen!😕
Hauptsache der dicke läuft dann wieder!🙂

Dass wäre dann wohl der WEDI auf Position 3

ICH HABS!!! Also es ist definitiv der O-Ring an der ESP der oben in der pdf markiert ist. Der vom bosch hat mir auch nochmal bestätigt das der öfter den gummi aufgibt! Der war sogar schon eckig. Ach ja und sicherheitshalber den vorlauf zwischen filter und esp wechseln ist kein ding und tut unseren dicken auch gut meiner läuft nach 10 schweren tagen wieder einwandfrei!!!

Super Sache 😉

Kannst du nur Sicherheitshalber nochmal genau sagen um welchen Ring es sich handelt?
Um den Wellendichtring Pos 3 oder den rot markierten kleinen O-Ring?

Moin moin zusammen,

was haste für die Rep. der Pumpe denn so bezahlt Diesik, wenn man fragen darf.

Gurß
Dirk

also unter diesem link ist es der mit dem pfeil markiertem O-Ring.

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=678462

war echt am verzweifeln da ich in vielen werkstätten war, selbst bei den freundlichen bekam ich keine hilfe, die wollte sofort die ESP austauschen für 2400 Euro, natürlich läuft er nach dem wechsel der ESP wieder weil da ja auch automatisch ein neuer o-ring drin ist, also ACHTUNG ist ne abzocke!!!
hab viel gemacht um an dieses ergebniss zu kommen da mir keiner helfen konnte.

1. Glühkerzen gewechselt 150 € (keine Besserung)
2. Nadelhubgeber überprüfen lassen auf funktionalität 50 € (keine Besserung)
3. Kraftstofffilter gewechselt 50 € mit arbeit (Keine Besserung)
4. Ventil Auf Kraftstofffilter gewechselt 25€ (Gehört einfach mal gemacht)
5. Leitungen gewechselt 40€ mit arbeit (Sehr leichte Besserung)
6. O-Ring an oben genannter Position gewechselt und siehe da er läuft.
der o-ring selbst hat ein stückpreis von 65 cent

achtet aber darauf wenn ihr filter und leitungen auswechselt oder den o ring das ihr die leitungen ein wenig per hand mit KRAFTSTOFF füllt damit so wenig luft wie möglich drin ist da die ESP sonst wieder kein vakuum aufbauen kann. Ein wenig luft ist nicht schlimm die verschwindet aber zuviel führt dann auch wieder zum Fehlstart. Hier noch ein paar Bilder um es besser zu sehen. Hoffe konnte euch helfen und danke euch für jede hilfe die ich bekommen habe.

!!!Für weitere Fragen Stehe ich Gerne zur Verfügung!!!

Gruß Diesik

hier noch das letzt foto! Wie gesagt für weiterer Fragen stehe ich euch gerne zur verfügung. Mit den bildern müsstet ihr es eigentlich hin kriegen hab mir bissl mühe gegeben. Hoffe es hilft euch etwas.

Gruß Diesik

ENDLICH!!!!!
Mein dicker läuft wieder!
Bei mir war es eine schraube, die nicht dicht wahr!
Da hat der Luft gezogen!
Die Reparatur bei bosch hat mich 200€ gekostet!
Insgesamt musste ich nach 3 wochen suche in der werkstatt 1000€ gelassen!
Dabei habe sie mir den aus und einbau der ESP nicht berechnet!

Hey Ho,

also ich habe auch das problem das er schwierig anspringt, aber nur wenn es draußen kalt ist (ab ca.8grad abwärts) aber wenn ich die Standheizung ne viertel stunde bovor ich auf arbeit fahr an mache springt er ganz normal an... wie ist das möglich?

MFG

hallo!
Es könnten vielleicht die glühkerzen sein!
meiner ist gar nicht angesprungen wenn er ca 6 std gestanden hat!

Ganz einfacher grund. Wie oben schon auch mit bildern beschrieben vermute ich ist es der o-ring an der esp und wenn der warm wird dehnt der sich aus und ist wieder dicht und der motor läuft. Erkaltet der motor und somit auch die dichtung so schrumpft der o-ring und er saugt luft an der esp und somit kriegt der kein sprit zum starten. Checkt das mal. der o-ring kostet 65 cent.
Die anleitung und beschreibung findet ihr oben in meinem beitrag.
Gruß diesik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen